Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Altglas. Hersteller von m42 Objektiven Marke Universar



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Jörg
Beiträge: 10886

Altglas. Hersteller von m42 Objektiven Marke Universar

Beitrag von Jörg »

Ich habe wenig bis nix gefunden, was den konkreten Hersteller der Marke Universar betrifft.
Wenn jemand da mehr weiß ...?



ruessel
Beiträge: 10337

Re: Altglas. Hersteller von m42 Objektiven Marke Universar

Beitrag von ruessel »

....ein Universar scheint wie Porst oder Revue eine Handelsmarke zu sein. Also umgelabeltes Zeugs, nicht nur beschränkt auf Optik sondern auch Kameras aus den frühen 70er.

Bild
Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10337

Re: Altglas. Hersteller von m42 Objektiven Marke Universar

Beitrag von ruessel »

hier die Lösung:

https://filmphotography.eu/kamera/unive ... erflex-tl/

Universa nennt sich die Firma, Univerar nennen sich die Objektive
Gruss vom Ruessel



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Altglas. Hersteller von m42 Objektiven Marke Universar

Beitrag von Frank Glencairn »

Wenn ich mich recht erinnere, wurden die von Cosina gebaut. Womöglich zweite Wahl Abverkauf.

Ich glaub die selben Optiken (wenigstens teilweise), wurden auch unter der Marke "Weltblick" verkauft.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



cantsin
Beiträge: 16997

Re: Altglas. Hersteller von m42 Objektiven Marke Universar

Beitrag von cantsin »

All diese Marken - Porst, Quelle, Universa, Panagor, Pentor, Pallas, Infotar, Vitacon, Spiratone, Primax, Kenlock, Albinar, Beroflex, Carena, Danubia, Fodor, Hanimex, Hansa, Komura, Makinon, Osawa, Palinar, Prinz, Rexagon, Topman, Vivitar, Starblitz, Unitax [...] waren Handelsmarken für No-Name-Objektive, die hauptsächlich von japanischen OEMs wie Kiron, Komine, Chinon, Cosina, Sun Optical und z.T. auch Sigma in den 70er Jahren hergestellt wurden.

In den meisten Fällen wurde dann z.B. ein Kiron-Objektiv unter einem halben dutzend der o.g. Markennamen und mit verschiedenen Lensmounts (Nikon, Canon FD, Minolta MD, Pentax, M42 etc.) verkauft.

Heute findet man die massenhaft auf Flohmärkten für meistens weniger als 10 EUR/Stück.

Durch Googlen und Berichte in diversen Freak-Foren für manuelle Fotoobjektive kann man heute aber relativ einfach herausfinden, welcher OEM sich hinter einem bestimmten Vintage-Handelsmarkenobjektiv verbirgt.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Jörg
Beiträge: 10886

Re: Altglas. Hersteller von m42 Objektiven Marke Universar

Beitrag von Jörg »

Danke für die infos.
Ich gebe das mal so weiter, bei mir ist die Anfrage gelandet, was solch Teile wert sein könnten...



srone
Beiträge: 10474

Re: Altglas. Hersteller von m42 Objektiven Marke Universar

Beitrag von srone »

cantsin hat geschrieben: Mi 26 Jan, 2022 16:11 Spiratone
das label würde ich schon alleine des namens wegen kaufen...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Altglas. Hersteller von m42 Objektiven Marke Universar

Beitrag von Frank Glencairn »

Klingt wie ne Gitarrensaiten-Marke :D
Sapere aude - de omnibus dubitandum



ruessel
Beiträge: 10337

Re: Altglas. Hersteller von m42 Objektiven Marke Universar

Beitrag von ruessel »

Kannste an die ARRI Alexa oder RED schrauben: https://www.ebay.com/itm/371554841880 Spiratone FishEye 12
Gruss vom Ruessel



srone
Beiträge: 10474

Re: Altglas. Hersteller von m42 Objektiven Marke Universar

Beitrag von srone »

...wenn es denn nur kein fish-eye wäre, vom dem look habe ich gerade die nase voll...;-)

auch wenn ich die brennweite in manchen situationen benötige, deswegen ja auch das laowa zero-d, mal sehen wie sich das mit einem zeiss softar-filter macht, habe einen 1er sowie 2er in 82mm, vignetieren dürfte da nichts...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



roki100
Beiträge: 18794

Re: Altglas. Hersteller von m42 Objektiven Marke Universar

Beitrag von roki100 »

srone hat geschrieben: Mi 26 Jan, 2022 19:34 auch wenn ich die brennweite in manchen situationen benötige, deswegen ja auch das laowa zero-d, mal sehen wie sich das mit einem zeiss softar-filter macht, habe einen 1er sowie 2er in 82mm, vignetieren dürfte da nichts...;-)
ich weiß nicht ob das bei 9mm auch so ist, aber bei Laowa 7.5mm, da reicht ein paar step up ringe (46 -> 55 -> 72),und schon hat man vignetierung (zumindest bei mir). Mit 46 -> 72 step up passt alles.

Ein Diffusion filter ist bei Kameras ohne kamerainterne schärfen-Regler, ein muss. Diese minimal mehr schärfe bei Laowa reicht aus, um alles was im bild streifen oder feine Muster hat, moiré zu produzieren. Zumindest mit Loawa 7.5mm, ist aber denke ich mit Laowa 9mm nicht anders.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Mi 26 Jan, 2022 19:59, insgesamt 1-mal geändert.



srone
Beiträge: 10474

Re: Altglas. Hersteller von m42 Objektiven Marke Universar

Beitrag von srone »

roki100 hat geschrieben: Mi 26 Jan, 2022 19:51
srone hat geschrieben: Mi 26 Jan, 2022 19:34 auch wenn ich die brennweite in manchen situationen benötige, deswegen ja auch das laowa zero-d, mal sehen wie sich das mit einem zeiss softar-filter macht, habe einen 1er sowie 2er in 82mm, vignetieren dürfte da nichts...;-)
ich weiß nicht ob das bei 9mm auch so ist, aber bei Laowa 7.5mm, da reicht ein paar step up ringe (46 -> 55 -> 72),und schon hat man vignetierung (zumindest bei mir). Mit 46 -> 72 step up dann keine mehr.
lieber roki, deswegen kaufe ich meine step-up ringe bei lumos-66 marketplace bei amazon, sehr gute qualität für aluminium, für den preis brauch ich nicht doppelt adaptieren mit genau dieser vignettierungsproblematik.

und google mal "zeiss softar" das ist kein normaler diffusionfilter...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



roki100
Beiträge: 18794

Re: Altglas. Hersteller von m42 Objektiven Marke Universar

Beitrag von roki100 »

srone hat geschrieben: Mi 26 Jan, 2022 19:58 lieber roki, deswegen kaufe ich meine step-up ringe bei lumos-66 marketplace bei amazon, sehr gute qualität für aluminium, für den preis brauch ich nicht doppelt adaptieren mit genau dieser vignettierungsproblematik.
Dann habe ich wohl richtig gewählt ;)
Bildschirmfoto 2022-01-26 um 20.02.21.png
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



cantsin
Beiträge: 16997

Re: Altglas. Hersteller von m42 Objektiven Marke Universar

Beitrag von cantsin »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 26 Jan, 2022 17:44 Klingt wie ne Gitarrensaiten-Marke :D
Die Marke gab's nur in den USA und war benannt nach dem Firmeneigentümer Fred Spira. Die hatten tolle Werbung:

Bild

Dieses Leichtalu-Ding findet man heute öfters auf Flohmärkten und ist (trotz seines Namens "Sharpshooter") einer der übelsten jemals produzierten Flaschenböden...



Bild

Ein 500mm-Spiegeltele, "easy to handhold", LOL....
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



srone
Beiträge: 10474

Re: Altglas. Hersteller von m42 Objektiven Marke Universar

Beitrag von srone »

ein traum, das 400mm mit verdoppler und haze-filter für only 66,95$...:-)

...und verzichten generös auf das 10$ multicoating, denn das würde den bildeindruck schmälern...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...
Zuletzt geändert von srone am Mi 26 Jan, 2022 21:37, insgesamt 1-mal geändert.



cantsin
Beiträge: 16997

Re: Altglas. Hersteller von m42 Objektiven Marke Universar

Beitrag von cantsin »

Der 400mm/f6.3-"Sharpshooter" wurde von einem Spiratone-Konkurrenten auch unter anderem Markennamen verkauft und wie folgt vermarktet:

Bild

Siehe hier: https://kosmofoto.com/2020/09/the-creep ... hoto-lens/

Und hier hat sich jemand die Mühe gemacht, die Gläser mal wirklich auszuprobieren:
https://www.dpreview.com/forums/thread/4325243
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



srone
Beiträge: 10474

Re: Altglas. Hersteller von m42 Objektiven Marke Universar

Beitrag von srone »

die dp-review bilder sehen so übel nicht aus, werde aber zuerst, mein bronica etrs 500mm 1:8 inclusive verdoppler an den lens turbo hängen...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Altglas. Hersteller von m42 Objektiven Marke Universar

Beitrag von Frank Glencairn »

cantsin hat geschrieben: Mi 26 Jan, 2022 21:14

Die Marke gab's nur in den USA und war benannt nach dem Firmeneigentümer Fred Spira. Die hatten tolle Werbung:

Dieses Leichtalu-Ding findet man heute öfters auf Flohmärkten und ist (trotz seines Namens "Sharpshooter") einer der übelsten jemals produzierten Flaschenböden...
Cooler Fund. Ich hab hier noch die russische Version rumliegen.

IMG_20220126_220128.jpg
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



srone
Beiträge: 10474

Re: Altglas. Hersteller von m42 Objektiven Marke Universar

Beitrag von srone »

jedes objektiv ist ein filter, egal vor welchem sensor, es gilt die richtige kombi zu wählen...:-)

lg

srone
ten thousand posts later...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42