Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Bitte um Kaufberatung: Beste DSM (B-Unit) für Videojournalismus



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
Jalue
Beiträge: 1540

Bitte um Kaufberatung: Beste DSM (B-Unit) für Videojournalismus

Beitrag von Jalue »

Moin, werte Community,

ich suche Ersatz für meine angegraute Nikon D 5200 und wäre für eure Meinung dankbar.

Ich bin primär videojournalistisch unterwegs, meine Hauptkamera ist eine Panasonic AG CX 350.
Für aufwändigere Produktionen/Beautyshots habe ich aber auch gerne eine handliche Großsensorkamera dabei, sei es, damit das Ikea-Regal hinter dem Interviewten gnädig in der Unschärfe versinkt oder auch für den Gimbal-Einsatz.

Mithin eine klassische B-Unit, die bei ca. 50% aller Drehs nicht benötigt wird, woraus sich ergibt, dass sie weder zu klobig noch zu teuer sein darf. Das Preislimit, das ich mir gesetzt habe, liegt so bei 2-3K inklusive Zubehör. Kit-Zoom (ww-bis leichtes Tele) sollte dabei sein.

Die Kamera sollte robust und zuverlässig sein, einen zumindest brauchbaren AF, bzw. Focus Assist-Funktionen haben und im FHD/4K Betrieb nicht überhitzen. Sie sollte mit 2-4 Standardakkus akzeptable Aufnahmezeiten von 2-4 Stunden gewährleisten (mit Abschaltung nach 30 Min. kann ich leben) und eine ansprechende Color Science haben. Sie sollte zumindest in FHD 50p 4:2:2 /10 Bit onboard haben. DSM natürlich. Sachen wie RAW oder 6/8 K sind für mich irrelevant, LOG aber durchaus wichtig und HDMI-Out (für den Betrieb an einer Live-U) ein Muss! Und ja, so bis ISO 800 sollte das Rauschen tolerabel sein, weil ich keine Zeit habe, immer Neat Video drüberzubügeln.

Hier meine Vorauswahl, nach länglicher und bisweilen verwirrender Recherche (früher war's irgendwie einfacher):

Panasonic Lumix S5
Sony A7 IV
BM Pocket 6K pro

Nun zur Frage: Zu welcher dieser Kameras (oder; einer ganz anderen) würdet ihr mir, aus eurer eigenen Erfahrung heraus und mit Blick auf mein „Einsatzprofil“, raten?

Vielen Dank vorab!



cantsin
Beiträge: 16615

Re: Bitte um Kaufberatung: Beste DSM (B-Unit) für Videojournalismus

Beitrag von cantsin »

Jalue hat geschrieben: Mo 24 Jan, 2022 22:15 Die Kamera sollte robust und zuverlässig sein, einen zumindest brauchbaren AF, bzw. Focus Assist-Funktionen haben [...]

Panasonic Lumix S5 [...]
BM Pocket 6K pro
Die beiden Kameras scheiden schon mal aus, wenn Du Video-Autofokus brauchst. Bei der S5 kommt noch hinzu, dass sie keinen Focus Assist während der laufenden Aufnahme bietet.

Eigentlich wäre ja die A7sIII oder noch besser die C70 die ideale Kamera bei Deinen Anforderungen. Aber ich nehme an, dass sie Deinen Preisrahmen sprengen?

- Ich würde persönlich sonst noch zu einer Panasonic S1H raten, weil die ein aktiv gekühlter Dauerläufer mit extrem starkem Akku, ohne Laufzeitbegrenzung und Full-Size-HDMI ist (wodurch dann Fokus Assist per Field Monitor geht und praktikabel wird). Die liegt preislich zumindest noch unter der A7sIII und ist IMHO bis auf den (ebenfalls unbrauchbaren Video-) Autofokus die bessere Kamera.


Bei Videojournalismus denke ich vor allem an Dinge wie: Robustheit, Wetterfestigkeit, Anschlussmöglichkeiten für professionelle Mikrofone (XLR) in guter Qualität und mit vernünftigem Monitoring, kein Laufzeitlimit, keine Überhitzungsprobleme, gute Stabilisierung. (Und im Optimalfall eigentlich an eine Kamera mit eingebauten ND-Filtern wie die C70.)
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Jalue
Beiträge: 1540

Re: Bitte um Kaufberatung: Beste DSM (B-Unit) für Videojournalismus

Beitrag von Jalue »

Hey Cantsin, danke für den Input. Die S1H wäre es wohl, würde den Preisrahmen (inkl. Zubehör wie Audio-Adapter, Cage, variablem ND-Filter, pi pa po) aber einfach mal sprengen, dito die C 70.

Vor genau dem Problem stehen vermutlich einige KollegInnen, von denen die Kunden aber genau jenen Level erwarten (am liebsten noch zuzüglich Profi-Drohne), ohne Anpassung der Honorare natürlich :-)

Gratwanderung ...



cantsin
Beiträge: 16615

Re: Bitte um Kaufberatung: Beste DSM (B-Unit) für Videojournalismus

Beitrag von cantsin »

Jalue hat geschrieben: Mo 24 Jan, 2022 23:58 Hey Cantsin, danke für den Input. Die S1H wäre es wohl, würde den Preisrahmen (inkl. Zubehör wie Audio-Adapter, Cage, variablem ND-Filter, pi pa po) aber einfach mal sprengen, dito die C 70.
Meine S1H habe ich (wenig) gebraucht für 2000 EUR erstanden, vielleicht mit ein bisschen Glück dank der Corona-Flaute bei Produktionsfirmen. Wenn das für Dich eine Option wäre, würde ich mir das genauer ansehen. Zumal die S1H ja auch schon länger auf dem Markt ist als die wesentlich neueren C70, A7sIII und A7iv und deshalb Gebrauchtangebote öfter vorbeikommen, und das eine langlebig konstruierte Kamera ist.

Aber wie gesagt, auch die S1H hat die genannten Einschränkungen sowohl bei Autofokus, als auch bei focus assist, und das ist ihr Pferdefuß. [Die S5 ist bildqualitativ bis auf den fehlenden OLPF gleichwertig, aber für den journalistisch/dokumentarischen Einsatz würden mich Micro-HDMI und 30-Minuten-Beschränkung in 10bit 4K stören. Ausserdem ist der EVF der S1H ein paar Klassen besser. Und während auch die S5 IMHO eine sehr gute Verarbeitungsqualität hat, ist die S1H praktisch ein unkaputtbarer Panzer... - aber deshalb u.U. auch wieder zu schwer für mobile Arbeit/dauerndes Mitschleppen. Das musst Du selber am besten wissen. Ich setzte sie gerade z.Zt. viel ein, einerseits für Workshops an meiner Hochschule, wo sie 2-3 Stunden nonstop klaglos aufnimmt und anschließend der Akku noch viertelvoll ist, andererseits für Kandidaten-Interviews/-Statements und Dokumentation von Straßenaktionen bei der kommunalen Wahlkampfkampagne einer kleinen niederländischen Partei.]

Welche Kamera Du auch ins Auge fasst, ich würde sie mir unbedingt erst mal für einen Tag leihen und damit etwas probedrehen. Bei den heutigen Kameras ist Ergonomie (bzw. wie gut man sich mit deren Bedienung anfreundet) IMHO das 90%ige Auswahlkriterium, gute Bilder machen sie heute alle... Die auf dem Papier bestpassende Kamera hilft Dir wenig oder nichts, wenn Dir ihre Bedienung nicht in Fleisch und Blut übergeht wie Autofahren, sondern dich ihre Bedienung oder andere Details täglich in den Wahnsinn treiben.

[Auf die Weise bin ich übrigens bei der Panasonic S-Serie gelandet. Einmal eine S5 beim Verleiher ausgeliehen, mich sofort zurechtgefunden und extrem positiv überrascht, und seitdem mache ich 80-90% meiner Bilder mit dieser Kamera. Und seitdem ich ein Sigma 28-70mm/2.8 habe, wahrscheinlich 80% aller Bilder mit dieser Kamera-/Objektivkombination - die, wenn ich ehrlich bin, meine Schuh- bzw. Glassammlung (siehe srone und ruessel im Parallelthread) und übrigen Kameras wahrscheinlich überflüssig bzw. zum reinen Hobby macht... - Ich mache mir allerdings auch keine Illusionen, dass Panasonic jederzeit aus dem System bzw. dem Kamerageschäft aussteigen könnte.]
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Zuletzt geändert von cantsin am Di 25 Jan, 2022 01:21, insgesamt 2-mal geändert.



cantsin
Beiträge: 16615

Re: Bitte um Kaufberatung: Beste DSM (B-Unit) für Videojournalismus

Beitrag von cantsin »

[Doppelposting gelöscht.]
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Zuletzt geändert von cantsin am Di 25 Jan, 2022 01:21, insgesamt 1-mal geändert.



Drushba
Beiträge: 2573

Re: Bitte um Kaufberatung: Beste DSM (B-Unit) für Videojournalismus

Beitrag von Drushba »

Die S1H war für mich seinerzeit auch etwas ausserhalb der Reichweite, hatte mir daher die S1 besorgt und bin damit sehr zufrieden. Sie hat HLG und Log, zusammen mit den Luts von 55Media ist das HLG schnell und hübsch konvertiertbar. HLG nutze ich deshalb, weil der Kontrastautofokous damit besser funktioniert als mit Log und fast ebensoviel DR hat (der ist zumindest in meiner Praxis ausreichend). In 50p ist der AF zudem nochmals besser als in 24/25p -> einfach mal ausprobieren, denn die Panasonic S-Serie ist in der 2000 Euro-Liga unschlagbar, da geh ich mit Cantsin absolut d'accord. Gebraucht gibts sowohl die S1H wie auch die S1 ziemlich günstig... Wenn der Nachfolger mit verbessertem AF erscheint, wäre mensch damit schonmal im Lumix-S-System.



Jalue
Beiträge: 1540

Re: Bitte um Kaufberatung: Beste DSM (B-Unit) für Videojournalismus

Beitrag von Jalue »

Nochmals vielen Dank an euch beide für die ausführlichen Antworten und Tipps. Basierend darauf neige ich jetzt zur "S-Serie" von Panasonic, auch weil ich mit diesem Hersteller bislang fast nur gute Erfahrungen gemacht habe und es den Vorteil hätte, dass ich bei A- und B-Kamera jeweils die gleichen Formate und ähnliche Settings einstellen könnte.

Gut ist auch der Tipp mit dem Testen. Es stimmt schon, die (individuell empfundene) Usability ist die halbe Miete bei guten Aufnahmen, jedenfalls wichtiger als 1-2 Megapixel mehr. Die Nikon hatte ich damals unbesehen gekauft - und bin in all den Jahren mit dem Ding nie wirklich warm geworden.

Warum fällt das Vergleichen der Kameras so schwer heutzutage? Meiner Meinung nach, weil die Hersteller viele fast gleich aussehende Produkte mit ähnlichen Namen herausbringen, ohne den Anwendungszweck klar zu benennen. Als Käufer muss man da schon die Tec Specs Zeile für Zeile vergleichen, um eine vage Ahnung zu bekommen ... wo da jetzt künstliche Bremsen eingezogen wurden. Sinn und Zweck dieser "Marketing-Strategie" erschließt sich mir nicht.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27