Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Schultheater-Ausrüstung



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Schultheater-Ausrüstung

Beitrag von Frank Glencairn »

ruessel hat geschrieben: Mo 24 Jan, 2022 09:01
Mit den Grenzflächen. Einfach relativ teuer, oder ?
Wer ein Ohrwurm sein eigen nennt, hat auch eine Grenzfläche in akustischer Neumann Qualität.
Legt man den Ohrwurm dann mit dem "Rücken" auf die Platte, die Kapsel also nach oben gerichtet, oder "schaut" die nach vorne?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



pillepalle
Beiträge: 11329

Re: Schultheater-Ausrüstung

Beitrag von pillepalle »

@ Darth

Für Surround reichen 4 Kugeln, für Dolby Atmos oder Auro 3D besser 8 ;)

Wobei ich letzlich beim Interview eines Filmtonmeisters mitbekommen habe, dass sie sich die Atmo für Atmos meist aus Stereosignalen 'bauen'. Da geht es eher um Vielfalt und passende Signale, weil ein einziges riesiges Surround-Setup (bei Kugeln braucht es mindestens 1,5m Abstand zwischen den Kapseln) total unpraktisch am Filmset ist und es auch gar nicht viel bringt (auch wegen der Schnitte im Film von nah zu fern). Ein richtiges Mikrofon-Surround-Setup wird meist nur für allgemeine Atmosphären z.B. von Naturgeräuschen genommen wird und gar nicht am Drehort aufgenommen. Aber es wird so langsam wieder OFF-Topic :)

@ Frank

Nein die Kugel einfach flach auf den Boden. Von DPA gibt es auch Grenzflächen-Adapter für Lavalier-Mikros von DPA für wenige Euro
https://www.thomann.de/de/dpa_blm6000_b.htm

Es gibt auch spezielle Grenzflächenmikros die für den Einsatz optimiert sind, aber die Unterschiede sind nicht so gewaltig.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



ruessel
Beiträge: 10340

Re: Schultheater-Ausrüstung

Beitrag von ruessel »

Legt man den Ohrwurm dann mit dem "Rücken" auf die Platte, die Kapsel also nach oben gerichtet, oder "schaut" die nach vorne?
Nach oben. Hatte da spezielle Halterungen gemacht.

Am besten kleines Holzbrett, mittig so bohren, das die Ohrwurmkapsel am Toneingang bündig abschliesst. Habe die Erfahrung gemacht, dass die Windempflindlichkeit dann nochmals einige dBs gesenkt wird. Ansonsten einen billigen Schaumstoffwindschutz (5,-) unten gerade abschneiden und mit Pattex draufkleben - fertig ist die beste extrem rauscharme Grenzfläche. Habe ja eine Stereogrenzfläche auf meiner Pocket drauf, klappt bisher prima (Test noch nicht abgeschlossen).
Gruss vom Ruessel



Darth Schneider
Beiträge: 26209

Re: Schultheater-Ausrüstung

Beitrag von Darth Schneider »

Warum arbeitest du eigentlich nicht für Sennheiser, DPA, Schoeps, Neumann oder so ?
Jetzt im Ernst…;)
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



ruessel
Beiträge: 10340

Re: Schultheater-Ausrüstung

Beitrag von ruessel »

Weil alles nur Spass bereiten soll (bin seit den 70er ein alter Kunstkopfhörspiele Sammler - WDR glaube ich, jeden Sonntag Nachmittag). Habe ja losen Kontakt mit einer Entwicklungsabteilung, da merke ich immer, dass mein Gehör dazu nicht ausreicht, musst mind. Musiker sein - am besten mit absoluten Gehör. Mit richtiger Arbeit habe ich auch nix mehr zu tun..... nur noch Urlaub, herrrrlich! (Schlürf gerade noch meinen Kaffee im Schlafanzug) Auf meinen neuen Visitenkarten wird unter den Namen stehen: Privatière ;-)
Gruss vom Ruessel
Zuletzt geändert von ruessel am Mo 24 Jan, 2022 09:40, insgesamt 1-mal geändert.



Pianist
Beiträge: 9033

Re: Schultheater-Ausrüstung

Beitrag von Pianist »

Mir ist das auch vollkommen schleierhaft, warum die Kunstkopf-Stereophonie so dermaßen in Vergessenheit geraten ist. Gerade heute, wo alle mit Kopfhörern bzw. Ohrstöpseln herumlaufen. Für Hörspiele und Hörbücher könnte man damit viele schöne Aufnahmen machen, und das mit äußerst geringem Aufwand.

Dazu müsste man ja nicht mal das Geld für einen KU 100 in die Hand nehmen, das geht ja auch deutlich kostengünstiger.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



ruessel
Beiträge: 10340

Re: Schultheater-Ausrüstung

Beitrag von ruessel »

und gerade der KU100 ist scheisse, weil völlige fehlkonstruktion.
Gruss vom Ruessel
Zuletzt geändert von ruessel am Mo 24 Jan, 2022 09:43, insgesamt 1-mal geändert.



Pianist
Beiträge: 9033

Re: Schultheater-Ausrüstung

Beitrag von Pianist »

Erzähl mal bitte mehr davon! :-)
Filmemacher für besondere Aufgaben



pillepalle
Beiträge: 11329

Re: Schultheater-Ausrüstung

Beitrag von pillepalle »

Ich weiß ich nerve :) ...aber wer sich für das Thema Kopfhörer-Stereofonie interessiert dem lege ich den Podcast von Tongestalten ans Herz. Am Anfang geht's dabei zwar immer um die eigene Vita, aber den Teil kann man ja auch überspringen, wenn man sich dafür nicht interessiert (geht in dem Fall, glaube ich erst nach Minute 39 richtig los).

https://podcasts.vdt.one/tongestalten/

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.
Zuletzt geändert von pillepalle am Mo 24 Jan, 2022 10:06, insgesamt 1-mal geändert.



ruessel
Beiträge: 10340

Re: Schultheater-Ausrüstung

Beitrag von ruessel »

Erzähl mal bitte mehr davon! :-)
Das wissen die auch in Berlin, haben sie fast schon im persönlichen Messegespräch zugegeben. Haben aber wahrscheinlich viel in die Stahlform des Kopfes investiert. Die verkaufen ja nicht gerade viele Stückzahlen.

Fehler schon im Gedanken: man hat den Ohrkanal der menschlichen Anatomie im Kopf nachgebildet. Man meint auch auf dem ersten Blick ist ja richtig so, soll ja eine perfekte kunstkopfaufnahme werden. So, was passiert nun beim abhören der Aufnahme? Richtig, Kopfhörer auf und die Ohrkanalaufnahme läuft ein zweites mal im Ohrkanal zum Trommelfell. Deshalb ist das Teil auch so leblos, dumpf und damit nicht im Ansatz das Geld wert.


Bild
Gruss vom Ruessel
Zuletzt geändert von ruessel am Mo 24 Jan, 2022 10:12, insgesamt 1-mal geändert.



Pianist
Beiträge: 9033

Re: Schultheater-Ausrüstung

Beitrag von Pianist »

Was wäre denn eine bessere Lösung? Sennheiser hatte ja mal einen Kunstkopf, der hieß MZK 2002, wenn ich mich richtig erinnere, und da wurde dann ein Doppelmikrofonsystem namens MKE 2002 rangesetzt, als Bügel von unten, und die Kapseln klemmten in den Ohren. Sah dann aus wie eine Schreibkraft beim Abhören des Diktats. Da gab es auch mal eine kleine Schallplatte mit Demo-Aufnahmen.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



ruessel
Beiträge: 10340

Re: Schultheater-Ausrüstung

Beitrag von ruessel »

Der MZK2002 war die Grundlage für den Ohrwurm 3D, bekam noch einen original Verpackten aus dem Lager. Nun, der 3D hat eine etwas genauere Winkelauflösung, da der Ton näher am Ohr abgenommen wird.... und rauscht natürlich wesentlich weniger.

Ich habe etwas Geld bekommen, damit ich den "Weltbesten" Kunstkopf entwickle, auf MEMs Basis. Der wird wahrscheinlich nicht die Spur nach KM100 ausschauen, so zumindest die ersten Versuche, die Basis ist eine Kugel.
Gruss vom Ruessel



Pianist
Beiträge: 9033

Re: Schultheater-Ausrüstung

Beitrag von Pianist »

Also da wird es demnächst tatsächlich ein konkretes Produkt von Dir geben?

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



ruessel
Beiträge: 10340

Re: Schultheater-Ausrüstung

Beitrag von ruessel »

Also da wird es demnächst tatsächlich ein konkretes Produkt von Dir geben?
Nur wenn es mir auch gelingt. Es muss in der Praxis besser klingen als das was jetzt auf dem Markt ist. Bis jetzt glaube ich noch, das man das machen kann - halt neuer Ansatz, weg vom "geil ausschauenden echten Kopf", wir wollen doch Tonaufnahmen machen und keine Passanten verunsichern. ;-)

Das Problem ist einfach beim Abhören die größte mögliche "Bühnenbreite" zu bekommen und noch wichtiger, der Ton soll nicht mittig im Kopf entstehen. Dazu gab es nun bei mir einen recht guten 1500,- Denon Kopfhörer als Referenz. Und Test-Aufnahmen von allen Kunstköpfen unterhalb 10.000 Euro. Der anscheinend beste Kunstkopf liegt aber darüber, voll ausgebaut ca. 60.000 Euro, wird in der Industrie eingesetzt. Konnte davon aber keine Testaufnahmen bekommen, obwohl in DE gefertigt. Aber wenn daimler, Audi und NASA damit Messungen vertraut, sollte das Teil echt nah am Perfekten sein.

Gruss vom Ruessel



Pianist
Beiträge: 9033

Re: Schultheater-Ausrüstung

Beitrag von Pianist »

Ich würde mich da gar nicht so sehr an der messtechnischen Perfektion hochziehen. Entscheidend ist doch, dass da am Ende Aufnahmen rauskommen, die toll klingen, so dass die Leute dann vielleicht zielgerichtet genau nach solchen Aufnahmen suchen, und entsprechend wieder mehr Kunstkopf-Aufnahmen gemacht werden.

Du hattest Dich doch vor etlichen Jahren auch mal mit einer Alternative zum Schoeps-Kugelflächenmikrofon beschäftigt, richtig? Was kam dabei denn raus?

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



ruessel
Beiträge: 10340

Re: Schultheater-Ausrüstung

Beitrag von ruessel »

Schoeps-Kugelflächenmikrofon beschäftigt, richtig? Was kam dabei denn raus?
Darf ich leider nicht genau sagen. Wird gerade mit EU Gelder getestet.

Ich würde mich da gar nicht so sehr an der messtechnischen Perfektion hochziehen.
Kann ich auch nicht, dazu fehlt mir dann doch Messgeräte. Der Klang ist entscheidend und noch wichtiger die Winkelauflösung der Soundbühne.
Gruss vom Ruessel



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1753

Re: Schultheater-Ausrüstung

Beitrag von rob »

***von Admin nach offtopic verschoben***



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50