hrichter
Beiträge: 1

Canon Camcorder MVX3i mit Panasonic Kassetten aus dem Profibereich

Beitrag von hrichter »

Ich bin Besitzer eines 1Chip Canon Camcorder MVX3i und habe von einem Freund folgenden Kassettentyp bekommen: Panasonic
AY-DVM63PQ

Normalerweise habe ich diese aus dem Consumerberich im Einsatz:
Typ AY-DVM60YE

Bevor ich diese im Canon Camcorder verwenden wollte,
habe ich einmal den Panasonic Support angeschrieben
und das als Antwort bekommen.

*********************************
Sehr geehrter Herr Richter,
vielen Dank für Ihre e-mail und Ihr Interesse an Panasonic.

Bezug nehmend auf Ihre Anfrage teilen wir Ihnen mit, dass es sich bei den MiniDV-Kassetten AY-DVM63PQ um Kassetten aus dem Profibereich (Broadcast) handelt.

Bänder aus dem Broadcastbereich sind nur für Profi-Camcorder vorgesehen. Sollten Sie ein Produkt aus dem Konsumerbereich (bitte prüfen Sie diesbezüglich Ihren Canon Camcorder) besitzen, können nur die genannten Kassetten verwendet werden.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Panasonic Customer Care Team
**********************************

Was sagt ihr dazu? Können, sollen, dürfen?!
Was passiert wenn ich diese im MVX3i verwende?
Ist das schlecht für den Kopf, kann ich mir aber nicht vorstellen.

Bitte um ein paar Infos, Danke!

Grüsse aus Tulln
Helmut



Gast

Re: Canon Camcorder MVX3i mit Panasonic Kassetten aus dem Profibereich

Beitrag von Gast »

Verwende die AY-DVM63PQ schon seit Jahr und Tag in Cam`s von JVC; Pana und Canon. Hatte noch nie Probleme. Die Cam´s haben aber allerdings auch noch nie andere Bänder als die AY-DVM63PQ "gesehen".

Gruß
karl



molch

Re: Canon Camcorder MVX3i mit Panasonic Kassetten aus dem Profibereich

Beitrag von molch »

ist das auch eine minidv casette oder sowas wie dvcpro?
aber auf jeden fall wird die qualität nicht besser, wenn du die kasette nimmst, somit hast du mehr nutzen, wenn du die verkaufst. (die kasette, nicht die cam :D )



gast

Re: Canon Camcorder MVX3i mit Panasonic Kassetten aus dem Profibereich

Beitrag von gast »

Ist ne´MiniDV. Klar die Qualität wird nicht besser. DV ist schließlich DV. Lt. Datenblatt soll dieses Bandmaterial ist laufeigenschaften -und beschichtungsoptimiert sein. Auch ist das Trägermaterial m.E. ein anderes als bei den Consumer-Bändern. Jedenfalls hatte ich noch nie Probleme mit diesen Bändern, geschweige den irgendwelche Artefakte. Und bei ca. 3,40 EUR( netto) pro Cass. ist das Preis/Leistungsverhältnis der AY-DVM63PQ bei meinem Großhändler unschlagbar.

Gruß
karl



hannes
Beiträge: 1174

Re: Canon Camcorder MVX3i mit Panasonic Kassetten aus dem Profibereich

Beitrag von hannes »

Den Worten von Karl ist eigentlich nichts hinzu zu fügen,
ausser das man das Wort SOLL durch IST ersetzen muß.

Sowohl die elektrischen als auch die mechanischen Eigenschaften sind deutlich besser. Das wirkt sich NICHT auf das Bild aus (wenn man von weniger dropped Frames mal absieht) sondern auf die Kamera!
Und genau darauf kommts an! Kopftrommel tauschen ist eben schweineteuer.
(Stichworte: Koerzitivkraft, Beschichtung, Banddicke, Wickelverhalten..)

@Molch

> ist das auch eine minidv casette oder sowas wie dvcpro?

Das zeugt davon, daß du von der Materie zwar keine Ahnung hast,
aber große Töne spuckst. hilft hier eigentlich nicht sonderlich weiter.
(erzeugt höchstens Heiterkeit)
Glückauf aus Essen
hannes



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31