serzui93
Beiträge: 132

Massive Probleme mit PremierePro CC

Beitrag von serzui93 »

Guten Abend,

wir haben seit mehreren Wochen massive Probleme mit allen Versionen der Premiere CC. Aktuell befinden wir uns auf der Version 22.0 ein Downgrade bringt nichts.

Das Problem stellt sich wie folgt da: Kein Flüssiges Abspielen, Tonaussetzer, Abstürze.

Datenbasis:
- Projekt ist normal auf unserem FastShare angelegt
Bei dem "FastShare" handelt es sich um einen Server mit TrueNas mit zwei separaten NAS Platten. Eine Platte ist eine reine SSD Partitionen mit Schreibraten mit cca. 25GB/s. Dies dient bei uns als Schnittplatte.
Die Rechner sind per Glasfaser 25 und 100GB angebunden.

- Trotz dieser immensen Serverleistung im Background können wir nicht flüssig schneiden. Es handelt sich bei den Schnittprojekten in der Regel um Sony FX9 und FX3 Material in AVC INtra.

- dieses Material wird in 4K aufgezeichnet und anschließend in einer HD Sequenz, die in AVC Intra in den Projektsettings eingestellt ist bearbeitet.

Specs Schnitt PC
5950x,3090ti, 64GB Ram

Hat jemand ne Grobe Idee was in CC abgeht?



TomStg
Beiträge: 3821

Re: Massive Probleme mit PremierePro CC

Beitrag von TomStg »

In Premiere CC ist alles in Ordnung.

Frag Dich lieber, was in Deinem NAS abgeht.
Zum Testen einfach mal ein paar Dateien auf einen Rechner packen und dann lokal schneiden.



serzui93
Beiträge: 132

Re: Massive Probleme mit PremierePro CC

Beitrag von serzui93 »

NAS ist komplett durchgecheckt, bevor ich den Post abgesetzt habe, haben wir wirklich alles durch gespielt... ;)
Aber danke für den weitreichenden Kommentar.



Jörg
Beiträge: 10836

Re: Massive Probleme mit PremierePro CC

Beitrag von Jörg »

haben wir wirklich alles durch gespielt... ;)
also auch die simple Bearbeitung von Dateien die außerhalb des NAS liegen?
Das war nämlich Thomas Fragestellung...
Da Eure Probleme ja nach deinen Angaben a l l e Versionen der CC betreffen, sind
hausgemachte Fehlerquellen, oder inkonsistente Dateien der erste Ansatz bei der Fehlersuche.
Passieren die Fehler auch bei anderen als den genannten Clipvarianten?

Frage zu diesem Satz:
die in AVC Intra in den Projektsettings eingestellt ist
habt ihr tatsächlich diese Sequenz händisch erstellt, oder lasst ihr Premiere die Sequenz
selbsttätig erstellen, indem ihr die Dateien in einen leeren timelinebereich einfügt?
Vorschlag:
erstellt eine Sequenz aus dem Originalfootage, dieses footage kopiert ihr in eine passende FHD sequenz.
Probleme immer noch vorhanden?



Jost
Beiträge: 2126

Re: Massive Probleme mit PremierePro CC

Beitrag von Jost »

serzui93 hat geschrieben: Fr 10 Dez, 2021 22:45 Guten Abend,

wir haben seit mehreren Wochen massive Probleme mit allen Versionen der Premiere CC. Aktuell befinden wir uns auf der Version 22.0 ein Downgrade bringt nichts.

Das Problem stellt sich wie folgt da: Kein Flüssiges Abspielen, Tonaussetzer, Abstürze.

Datenbasis:
- Projekt ist normal auf unserem FastShare angelegt
Bei dem "FastShare" handelt es sich um einen Server mit TrueNas mit zwei separaten NAS Platten. Eine Platte ist eine reine SSD Partitionen mit Schreibraten mit cca. 25GB/s. Dies dient bei uns als Schnittplatte.
Die Rechner sind per Glasfaser 25 und 100GB angebunden.

- Trotz dieser immensen Serverleistung im Background können wir nicht flüssig schneiden. Es handelt sich bei den Schnittprojekten in der Regel um Sony FX9 und FX3 Material in AVC INtra.

- dieses Material wird in 4K aufgezeichnet und anschließend in einer HD Sequenz, die in AVC Intra in den Projektsettings eingestellt ist bearbeitet.

Specs Schnitt PC
5950x,3090ti, 64GB Ram

Hat jemand ne Grobe Idee was in CC abgeht?
Wenn es vorher ging und jetzt nicht mehr, gibt es ja nur zwei Auslöser: Hardware-Defekt oder veränderte CC-Einstellung.
Der Tipp, NAS zu umgehen, um es als Fehlerquelle auszuschließen, war schon gut.
Anschließend würde ich einen Benchmark durchlaufen lassen, um in Erfahrung zu bringen: Liegen die Leistungen von CPU und GPU im Rahmen des zu erwartenden?

Offenbar tauchen die Fehler beim Decodieren auf. Das sollte eigentlich die GPU machen. Ist das so? Man kann das im Taskmanager unter dem Reiter "Leistung" sehen. Möglicherweise läuft das Dekodieren über die CPU. Bei komprimiertem Material tun sich damit alle CPUs schwer.



dienstag_01
Beiträge: 14563

Re: Massive Probleme mit PremierePro CC

Beitrag von dienstag_01 »

Bei AVC-I gibts doch so gut wie nichts zu dekodieren, gerade deshalb eignet sich das Format doch hervorragend für lahme Computer ;)



Jost
Beiträge: 2126

Re: Massive Probleme mit PremierePro CC

Beitrag von Jost »

dienstag_01 hat geschrieben: Mo 20 Dez, 2021 14:38 Bei AVC-I gibts doch so gut wie nichts zu dekodieren, gerade deshalb eignet sich das Format doch hervorragend für lahme Computer ;)
Normalerweise wird das per QuickSync und Hardware-Decodierung weggefiedelt. Können Intel-CPUs prächtig. Der AMD hat aber keine iGPU. Das sollte die Nvidia aber mit links erledigen - wenn sie denn angesprochen wird. Anderenfalls muss die CPU ran. Ich vermag nicht zu sagen, wie gut die Software-Dekodierung von CC funktioniert. Eventuell ist nur ein Häkchen falsch gesetzt.

Aber wenn es vorher ging und plötzlich nicht mehr - und niemand die CC-Einstellungen verändert hat, dann spricht tatsächlich viel für einen Hardware-Defekt.



dienstag_01
Beiträge: 14563

Re: Massive Probleme mit PremierePro CC

Beitrag von dienstag_01 »

Jost hat geschrieben: Mo 20 Dez, 2021 15:37
dienstag_01 hat geschrieben: Mo 20 Dez, 2021 14:38 Bei AVC-I gibts doch so gut wie nichts zu dekodieren, gerade deshalb eignet sich das Format doch hervorragend für lahme Computer ;)
Normalerweise wird das per QuickSync und Hardware-Decodierung weggefiedelt. Können Intel-CPUs prächtig. Der AMD hat aber keine iGPU. Das sollte die Nvidia aber mit links erledigen - wenn sie denn angesprochen wird. Anderenfalls muss die CPU ran. Ich vermag nicht zu sagen, wie gut die Software-Dekodierung von CC funktioniert. Eventuell ist nur ein Häkchen falsch gesetzt.

Aber wenn es vorher ging und plötzlich nicht mehr - und niemand die CC-Einstellungen verändert hat, dann spricht tatsächlich viel für einen Hardware-Defekt.
AVC-I ist einzelbildkodiert, läuft also problemlos per Software/CPU.
Quicksync und NVDEC greifen bei AVCHD.



Jost
Beiträge: 2126

Re: Massive Probleme mit PremierePro CC

Beitrag von Jost »

dienstag_01 hat geschrieben: Mo 20 Dez, 2021 17:35 AVC-I ist einzelbildkodiert, läuft also problemlos per Software/CPU.
Quicksync und NVDEC greifen bei AVCHD.
In Quicksync scheint es auch zu laufen. Fehlt aber hier. Eine Vermutung wäre, dass in 4:2:2 aufgezeichnet wurde. Damit tut sich NVDEC schwer.
Bin nun kein PP-Experte. Aber man müsste wohl mal in den PP-Presets schauen, wie dekodiert wird und ob sich per Umstellung das Problem beseitigen lässt.



TomStg
Beiträge: 3821

Re: Massive Probleme mit PremierePro CC

Beitrag von TomStg »

Das Problem hat mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit nichts mit Premiere zu tun.

100.000sende Premiere-User schneiden täglich AVC-I völlig problemlos.
Vermurkstes System, volle Platten, defekte Grafikkarte uä. sind doch immer wieder die Hauptprobleme.

PS:
Sogar defekte/zu schwache Netzteile können Ursache sein.



serzui93
Beiträge: 132

Re: Massive Probleme mit PremierePro CC

Beitrag von serzui93 »

Jörg hat geschrieben: Mo 20 Dez, 2021 10:11
haben wir wirklich alles durch gespielt... ;)
also auch die simple Bearbeitung von Dateien die außerhalb des NAS liegen?
Das war nämlich Thomas Fragestellung...
Da Eure Probleme ja nach deinen Angaben a l l e Versionen der CC betreffen, sind
hausgemachte Fehlerquellen, oder inkonsistente Dateien der erste Ansatz bei der Fehlersuche.
Passieren die Fehler auch bei anderen als den genannten Clipvarianten?

Frage zu diesem Satz:
die in AVC Intra in den Projektsettings eingestellt ist
habt ihr tatsächlich diese Sequenz händisch erstellt, oder lasst ihr Premiere die Sequenz
selbsttätig erstellen, indem ihr die Dateien in einen leeren timelinebereich einfügt?
Vorschlag:
erstellt eine Sequenz aus dem Originalfootage, dieses footage kopiert ihr in eine passende FHD sequenz.
Probleme immer noch vorhanden?
Wir haben inzwischen einen Workaround gefunden, - der aber schon sehr strange ist.
SEQ sind erstellt als FHD Sequenz gewesen, und haben dann darin mit 4K Material geschnitten, - wir haben inzwischen die SEQ in die native Auflösung geändert und seit dem läuft es. (kann aber nicht des Rätsels Lösung sein)

Wir haben das gesamte Material inzwischen auch mehrmals auf verschiedene SSDs kopiert um wirklich alle auszuschließen, der Fehler ist immer wieder aufgetaucht...



Bluboy
Beiträge: 5421

Re: Massive Probleme mit PremierePro CC

Beitrag von Bluboy »

Adobe hat ein neues Update veröffentlicht - 22.1-2.1



serzui93
Beiträge: 132

Re: Massive Probleme mit PremierePro CC

Beitrag von serzui93 »

Wir Daten ab und probieren es wieder aus, mal schauen was passiert.
Den selben Spaß haben wir jetzt mal DaVinci Resolve gemacht, - und siehe einer an, da läuft es perfekt.
Momentan sind die Bugs nicht wirklich nachvollziehbar...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42