Postproduktion allgemein Forum



Remastern von 8-Bit Video



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
AndySeeon
Beiträge: 844

Remastern von 8-Bit Video

Beitrag von AndySeeon »

Hallo zusammen,

aktuell bin ich dabei, einen FHD- Film aus 2010 (ca. 80 minütige Reisedoku) zu remastern. Ich habe nur die BD- Iso- Datei mit 1080/50i - Video als Ausgangsmaterial.
Die Davince Neural Engine macht beim Deinterlacing schonmal einen guten Job.

Ich möchte nun einige Farbkorrekturen durchführen. Manche Bilder sind mir damals doch recht "entgleist". Das Original habe ich damals mit Magix Videodeluxe geschnitten, Farbkorrektur hatte ich noch nicht auf dem Schirm.
Still1_O.jpg
Jetzt meine Frage. Die Ausgangsdatei(en) haben 8 bit Farbtiefe. Die Ausgabe wird auch wieder in Rec. 709 erfolgen. Ich möchte möglichst wenig Qualität in der Bearbeitungspipeline verlieren. Macht es da Sinn, die Originaldateien für die Verarbeitung zuvor in optized media mit DNxHR HQX (oder ein anderes sinnvolles Format) zu wandeln?

Viele Grüße,
AndySeeon
Die einzige Methode, niemals zu scheitern, ist, niemals etwas zu probieren…
Bertrand Piccard
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



blueplanet
Beiträge: 1770

Re: Remastern von 8-Bit Video

Beitrag von blueplanet »

...womit ich bei Restaurationvorhaben von altem 8Bit-Material gute Erfahrungen gesammelt habe, ist vor(!) der weiteren Bearbeitung das Wandeln von 8Bit nach YUV 10Bit. Hier sollte es idealerweise gleich lossless erfolgen.
Dabei verwende ich den GoPro Cineform Codec im .mov-Container in der höchstmöglichen nicht verlustbehafteten Einstellung (5). Alternativ bietet sich auch ProRes an.
Das erzeugt zwar grosse Dateien, aber in der heutigen Zeit, bei den Speicher-Preisen, sollte das kein Problem sein.
Im Anschluss erfolgt das colourgrading, ggf. etwas denoising mit neatvideo und der (Neu)Schnitt.
Alles geht dank cineform wenig CPU bzw. GPU belastend und wird schnell gerendert.
Am Ende speichere ich den fertigen Film erneut als cinefom YUV 10Bit-Datei bzw. hebe es als "Master" auf.
Gleichzeitig erzeuge ich davon einen 8Bit .h264 Rec709 File...der was eigentlich nicht sein kann ;), trotzdem einen besseres Dynamik- und Farbmanagement aufweisst...als das Ausgangsoriginal.

LG
Jens



Jörg
Beiträge: 10891

Re: Remastern von 8-Bit Video

Beitrag von Jörg »

jens schreibt
Dabei verwende ich den GoPro Cineform Codec im .mov-Container in der höchstmöglichen nicht verlustbehafteten Einstellung (5).
das ist auch mein Weg
erzeuge ich davon einen 8Bit .h264 Rec709 File...der was eigentlich nicht sein kann ;), trotzdem einen besseres Dynamik- und Farbmanagement aufweisst...als das Ausgangsoriginal.
auch das deckt sich mit meinen bisherigen Erfahrungen.



Bluboy
Beiträge: 5492

Re: Remastern von 8-Bit Video

Beitrag von Bluboy »

bin als als Laie der Meinung dass die variable Farbmatrix schuld an den Dessaster ist, dass das Bild beser aussieht

;-.)



lensoperator
Beiträge: 175

Re: Remastern von 8-Bit Video

Beitrag von lensoperator »

Du kannst dein Bild wandeln wie du magst.
Du wirst dadurch keine Verbesserung fürs Color grading erhalten.

Aller höchstens in der performance im Schnitt.

Daher würde ich das Material lassen wie es ist.
Kannst höchstens ne AI drüber laufen lassen die das entrauscht und hochrechnet.

Alles andere ist wasted time.



cantsin
Beiträge: 17018

Re: Remastern von 8-Bit Video

Beitrag von cantsin »

Jede Wandlung des Materials verschlechtert die Bildqualität. Aus 8bit werden keine 10bit, wenn man sie in einen 10bit-Codec packt.

Auch für die Farbkorrektur in Resolve bringt so eine Wandlung nichts. Das Programm rechnet intern mit 32Bit-Fliesskomma-Arithmetik, auch wenn das Ausgangsmaterial 8bit und der Arbeitsfarbraum Rec709 ist.

Es ist nicht so, dass Resolve (oder auch Premiere, FCPX & Co.) seine Farbkorrekturen und Filter nur mit 8bit-Abstufung erledigt, wenn man 8bit-Material importiert.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



AndySeeon
Beiträge: 844

Re: Remastern von 8-Bit Video

Beitrag von AndySeeon »

Okay, ich danke euch allen für eure Informationen. Dann werde ich mit den Original- Dateien arbeiten.

Neulich hatte ich mir eine RTX 3080Ti in meinen Rechner eingebaut. Die ist nach 14 Tagen abgeraucht, kurz nachdem ich meinen neuen LG OLED- TV- Vorschau- Monitor angeschlossen habe. Ich hoffe nicht, dass die 3080TI wegen des TV- Bildschirms durchgebrannt ist.
Seitdem muss ich mit einer alten GTX1070 arbeiten. Das ist vielleicht zäh! Allerdings verträgt die mein Monitor- Setup klaglos. Hoffentlich kommt bald die Austausch- Karte.

Dankbare Grüße,
AnsySeeon
Die einzige Methode, niemals zu scheitern, ist, niemals etwas zu probieren…
Bertrand Piccard



klusterdegenerierung
Beiträge: 28147

Re: Remastern von 8-Bit Video

Beitrag von klusterdegenerierung »

Bei so einer Arbeit habe ich immer ganz gute Erfolge mit Cantsins Color Space Transform Methode gehabt, in dem ich das Rec erstmal zu Log gewandelt habe um es dann im neuen HDR Tab etwas zu besänftigen.

Oft reicht aber auch schon das Rückführen der highlights durch das sensitive gegensteuern in den Highlight und HDR Reglern, aber auch eine Weißabgleichkorrektur wirkt manchmal schon kleine Wunder.

Ich habe mir vorkurzem alte 8Bit Camcorder Aufnahmen zur Brust genommen und war überrascht wie viel ich durch mehr Wissen und den neuen Resolve features rausholen konnte, waren wirklich Welten.

Vielleicht magst Du ja mal einen Screenshot eines Problemfalls posten?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



klusterdegenerierung
Beiträge: 28147

Re: Remastern von 8-Bit Video

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hier mal ein Beispiel, wie ich es damals aufgenommen und auch für normal empfunden habe, klar kann man jetzt hier die ausgebrannten highlights nicht mehr wegbekommen, aber vielleicht reicht ja schon so etwas wie hier, WB, Denoising und leichte Korrekturen?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



AndySeeon
Beiträge: 844

Re: Remastern von 8-Bit Video

Beitrag von AndySeeon »

klusterdegenerierung hat geschrieben: So 12 Dez, 2021 12:01 Vielleicht magst Du ja mal einen Screenshot eines Problemfalls posten?
siehe oben im Originalpost. Allerdings geht der Film über 80 Minuten, da gibt es so einige Szenen zu bearbeiten ;) Ist für mich so etwas wie Resolve- Training. Da ich zur Zeit sonst kein Projekt habe, soll das mein Wissen anheben.

Gruß, Andreas
Die einzige Methode, niemals zu scheitern, ist, niemals etwas zu probieren…
Bertrand Piccard



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16