Filmemachen Forum



Welchen Filter?



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
Hansi
Beiträge: 1

Welchen Filter?

Beitrag von Hansi »

Ich möchte eine Morgenstimmung darstellen, habe aber keine andere Möglichkeit als diese so gegen 13h zu filmen.
Gibt es einen Filter, den ich verwenden kann?
Oder weiss jemand, wo ich diverse Filter mit einer Funktionserklärung im Internet finden kann?
Auch für professionelles Videofilmen mit Kompendium.



Jan
Beiträge: 10110

Re: Welchen Filter?

Beitrag von Jan »

Hallo Hansi,

ich kann nur für die Amateurklasse sprechen.

Ich würde es mit einem Verlauf Rot, Softener oder Weichzeichner probieren.
Auch in Kombination ( zb Cokin) gut möglich um die gewünschte Stimmung zu erhalten.
Dort gibt es eine vielzahl von Farbtönen. Es machen natürlich auch "normalo" Filter von Hama - Hama.de - Filter..

zb. Cokin


LG
Jan



Markus
Beiträge: 15534

Re: Welchen Filter?

Beitrag von Markus »

Hallo Hansi,

achte mal auf den Winkel des einfallenden Sonnenlichts und sonstige, typische Details, die die Morgenstimmung ausmachen (Nebel über Feldern, etc.). Wenn Du diese Situation künstlich nachstellen möchtest, so dass sie täuschend echt wirkt, wird mehr als nur ein Farbfilter nötig sein... ;-)
Herzliche Grüße
Markus



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Welchen Filter?

Beitrag von Blackeagle123 »

Hallo,

also ich stell mir soetwas extrem schwierig vor. Schau dir doch einfach mal morgens den Himmel an oder überlege so im nachhinein, wie es morgens aussehen könnte... Oder du schaust dir im internet Bilder an unter dem Stichwort: Morgenrot oder so!?

Rot sollte bei einem Sonnenaufgang auf alle Fälle sein, kommt drauf an, wie früh am morgen. Evt. auch alles bisschen nachträglich verdunkeln über einen digitalen Nachteffekt...!? Ansonsten kannst du, wenn du die Möglichkeiten hast, auch mit Scheinwerfern arbeiten, um z.B. den von Markus angesprochenen Sonneneinstrahwinkel zu "beeinflussen".

Ich würde Effekte erst digital nachher am Schnitt einsetzen, da du dort viel genauer alles einstellen kannst! Evt. versaust du dir dein Videomaterial, wenn du schon mit einem Filter alles aufzeichnest... 8Versuchs einfach mal mit Filter an der Cam und mit Filter am Schnitt. Geh doch raus und fotographier um 13:00 Uhr etwas und veränder es mit Photoshop o.ä. so, dass es morgendlich aussieht.
Ansonsten würde ich eigentlich eher um 16:00 uhr das machen, weil ich finde, dass um 13:00Uhr die Sonne sehr "brennt" :) Korrigiert mich, wenn ich Schwachsinn rede ;)

Viele, liebe Grüße
COnstantin



buddy0278
Beiträge: 6

Re: Welchen Filter?

Beitrag von buddy0278 »

Also auch ich habe da meine Bedenken.
Kein Filter, egal ob analog oder aber digital überlegt, kann eine echte Morgenstimmung herbeizaubern.
Red-Enhancer, bzw. Rotfilter, macht den Himmel lila.
Und denke auch bitte an den Sonnenstand.
Ich empfehle Dir also, so banal es auch klingen mag, einen Tag Urlaub und einen geeigneten Platz für Deine Kamera.
Entschudige bitte die Ausdrucksweise, aber alles andere sieht einfach Sch... aus, und Du wirst mit dem Ergebnis unzufrieden sein!!!!



Jan
Beiträge: 10110

Re: Welchen Filter?

Beitrag von Jan »

Hallo,

das ist mir klar das mit dem angegebenen Filtern keine perfekte Morgenstimmung gezaubert werden kann.

Der "Verlauf" ! ( nicht KR 2 oder ähnliches) Rot Filter wird aber von mehreren Filterfirmen bei Abend und Morgenstimmungen empfohlen.

Ich wollte nur mögliche Verbesserungen der Aufnahmesitution liefern, in der Postproduktion ist da deutlich mehr möglich.


LG
Jan



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Welchen Filter?

Beitrag von Blackeagle123 »

Hallo, ich habe das so verstanden, dass du ein Bild morgendlich aussehen lassen möchtest, was du mittags aufzeichnest.

Das, was bei den Filtern angegeben ist, ist nur die Angabe, dass du eben einen KB3 oder so Abends einsetzen kannst, um dein Bild so zu verbessern, dass weiß im Video auch weiß ist. (Einen KR3 Filter Abends einzusetzen, macht eigentlich keinen Sinn!?)
Die meisten Digitalkameras machen aber durch ihren Weißabgleich schon aus weiß, weiß. Also Filter ("analoge") sind bei digitalen Filmen entweder überflüssig oder nur dann zu empfehlen, wenn man in der Postproduktion zu faul ist, z.B. einen gewollten leichten rot/blau "Stich" zu erzielen, also den Film selbst schon mit diesem Effekt aufnimmt.

Hat halt den Nachteil, dass du das Material, wenn es schlecht ist, kaum verbessern kannst. (und wenn dann nur sehr schwer...)

Liebe Grüße
Constantin



Keff
Beiträge: 39

Re: Welchen Filter?

Beitrag von Keff »

Das klingt alles ganz vernünftig. Bei Video beötigt man generell eher keine Filter bei der Aufnahme - schon gar nicht, wenn man digital nachbearbeiten kann. Das ganze hat aber auch seine Grenzen. Eine Morgenstimmung kann man mittags auch nicht mit Filtern erzeugen. Kleiner Tipp: Morgens kann man so flache Farbtemperaturen haben, dass man teilweise bei 3200K drehen kann. Der Unterschied ist also, dass man eher Kunstlichtverhältnisse hat. Zum "faken" könnte man also einfach aus dem Aussendreh einen Dreh im Studio oder sonst wo bei Kunstlicht machen. Eine andere Chance sehe ich eigentlich nicht...
Immer draufhalten!



Jan
Beiträge: 10110

Re: Welchen Filter?

Beitrag von Jan »

Hallo Ihr,

nochmal zum mitschreiben :

-Ein Verlauffilter ist unten Farblos und oben ist ein Farbton sichtbar (Rot,grün,Tabak etc)
(Außerdem man verdreht Ihn !)
-Der KR 2 Korrektur Filter ist komplett Rot getönt und soll Blaustich entfernen.


Keff ich weiß nicht woher Du deine Informationen her hast , lies dir bitte mal den folgenden Bericht aus der Kameramann durch, wo der Profi Kameramann Hans Albrecht Lusznat ( Einer der Steadycam Experten von Deutschland) im Mittelteil über Verlauffilter redet in Verbindung mit einer Sony PD 150.

dvcpro-oder-pro-hd

Wenns nicht reicht dann schau morgen 20.15 ARD "Der Untergang" , er war erster Kameramann.

Auf die Computernachbearbeitung hatte ich schon hingewiesen.

Beispiel: Es ist besser mit dem optischen Zoom vor Ort ranzuzoomen ( Es wird nur ein wenig Licht verloren) als später am PC ranzuzoomen. Ok das Beispiel ist nicht 100 % damit zu vergleichen, einen Grund wird der Profi aber haben vor Ort Filter einzusetzen.

Zum Weissabgleich: Man könnte vorher ( Soweit die Kamera das kann den Weißabgleich speichern ( Hold) und danach den Filter draufsetzen um eine Veränderung zu erzielen.

Ok ich bin auch nur Verkäufer habe mich aber bei Videopräsentationen ( Sony in Köln zb) diverser Firmen ab und zu mit Profis unterhalten können um einiges zu Lernen

LG
Jan



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Welchen Filter?

Beitrag von Blackeagle123 »

Hallo Jan, ich denke mal das war keine Absicht, aber einmal hätte gereicht ;-)

PS: bzgl. dem gewinnmarathon
Bei dem Beitrag kann es sich sowohl um eine konkrete Frage, aber natürlich auch um eine gute Antwort handeln. Falls im Posting aber nur steht „Ich auch“ oder „Meine Katze hat Karies“, ziehen wir nochmal. Schließlich sollen ja nur echte slashCAMer und keine slashSPAMer gewinnen (aua, aber das Wortspiel musste einfach raus).
;) ;) Nimms net so ernst, ich gehe echt davon aus, dass es daran lag, dass slashcam (noch) so langsame Server hat. (Markus: Vorhin wurde angezeigt: Server nicht gefunden^^ Wird echt Zeit für die neuen Server)

Liebe Grüße
Constantin



Markus
Beiträge: 15534

Re: Welchen Filter?

Beitrag von Markus »

Hallo zusammen,

der Komfort beim "Slashcammen" ist zur Zeit leider unvorhersehbar variabel. In einer Sekunde sind die Beiträge superschnell da und schon im nächsten Moment dauert es mehrere Minuten - bis schließlich eine Fehlermeldung erscheint. :-(

Man darf beim Absenden nicht zu schnell nochmal auf "Absenden" klicken, sonst postet man u.U. mehrmals. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



Jan
Beiträge: 10110

Re: Welchen Filter?

Beitrag von Jan »

Natürlich wollte ich nur einmal posten, der Server ist aller 10 min abgestürzt und das 3h lang. Da hab ich wohl zu oft gedrückt, aber bei jeder Neuanmeldung war mein beitrag nicht da.

Sorry Jan



admin

Re: Welchen Filter?

Beitrag von admin »

Jan hat geschrieben:Natürlich wollte ich nur einmal posten, der Server ist aller 10 min abgestürzt und das 3h lang. Da hab ich wohl zu oft gedrückt, aber bei jeder Neuanmeldung war mein beitrag nicht da.
Entschuldigt bitte - wir haben gerade ziemlich Serverüberlastungsprobleme und es dauert noch bis der neue Super-Server bereitsteht :-(
Ausserdem gibt es da Leute die den Server an seine Grenzen bringen, indem sie per Download-Robot das gesamte Forum lokal spiegeln...

Liebe Grüße,
Thomas
slashCAM



Markus
Beiträge: 15534

Re: Welchen Filter?

Beitrag von Markus »

Thomas hat geschrieben:...indem sie per Download-Robot das gesamte Forum lokal spiegeln...
Da muss aber jemand sehr viele Fragen haben und demzufolge viel recherchieren wollen, damit sich das lohnt! ;-)
Herzliche Grüße
Markus



Chris2
Beiträge: 127

Re: Welchen Filter?

Beitrag von Chris2 »

Schauen dass der Himmel nicht überbelichtet ist (evtl. einen ND-Verlaufsfilter im oberen Bildbereich einsetzen?) und den Rest (morgenrötlich eintünchen) erst in der Farbkorrektur machen.



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Welchen Filter?

Beitrag von Blackeagle123 »

Hallo,

zu Chris2, lieber ein unterbelichtetes Bild, als ein überbelichtetes Bild, bei dem man nur noch weiß sieht, wie etwa, wenn man direkt in einen Scheinwerfer filmt, mit offener Blende und kurzer Verschlusszeit.
Wenn du leicht unterbelichtetes Videobild hast, kannst du durch Helligkeit, Kontrast und Gain noch was rausholen. Beides aber nicht optimal.
Naja, dieser Tip vielleciht zum Himmel, der nicht überbelichtet sein sollte.
Ansonsten noch grundsätzlich Pol-Filter für Himmel etc. verwenden.
Was du halt nicht hinbekommst, auch nicht in der Postproduktion, sind solche roten Spiegelungen an den Wolken, die es ja am Morgen gibt, oder rötliche Refelxionen in Wasser oder einem Glas etc.
(So viele Kleinigkeiten eben) Kannst versuchen, den Aufheller von vorne rotes Licht machen zu lassen, neben dem Hauptscheinwerfer oder so...
Kannst ja dann mal erzählen, wie dein Dreh war.
Wünsche dir viel Glück!

Liebe Grüße
Constantin



Jan
Beiträge: 10110

Re: Welchen Filter?

Beitrag von Jan »

Hallo,

der Schweizer Rainer Klausmann hatte natürlich die Kameraführung im Kinofilm, es gab noch eine Dokumentation vom Film für NDR,BR3 und Constantin Film wo Herr Lusznat die 1. Kamera bediente.
Ich denke trotzdem das man von einem erfahrenen Filmer sprechen kann, der wohl weiß welche Mittel in einem Film richtig einsetzen sind.


LG

Jan



Markus
Beiträge: 15534

Re: Welchen Filter?

Beitrag von Markus »

Constantin Film... so so! Da hast Du es ja schon weit gebracht, Constantin! ;-)
Herzliche Grüße
Markus



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Welchen Filter?

Beitrag von Blackeagle123 »

Hallo Markus, meintest du mich!?
Ich nenne mich selbst doch Constantin Video *gg*
Oder "CMV" Constantin Müller Video, oder "CMF" Constantin Müller Film ;-p Also ich bin noch sehr am Anfang und brauche ja (noch *g*) keinen festen Namen. Irgendwann, wenn ich ein chickes 3d Intro bastel, entscheide ich mich aber für einen Namen
(Constantin Film ist ja leider schon vergeben :( )

Liebe Grüße
"Constantin" :)



jens
Beiträge: 917

Re: Welchen Filter?

Beitrag von jens »

Auf die Gefahr hin, dass wir enorm vom Thema abweichen:
aber ich finde solche Einblendung ala "Constantin Video", etc. (ist ja nur ein Beispiel, machen ja viele ähnlich) albern. Für mich wirkt das immer so nachahmen wollend. Andererseits, wenn du mal berühmt bist, klingt es bestimmt nicht übel ;-). Wirklich nur meine subjektive Meinung.
Schöne Grüße, Jens



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Welchen Filter?

Beitrag von Blackeagle123 »

Hallo jens,
ja das hast du wohl recht. Deshalb dachte ich dann schon eher an CMV oder CMF. Also nachahmen möchte ich wirklich niemanden, auch wenn Constantin Film eine klasse Firma ist ;-)
...aber wir weichen wirklich zu sehr vom Thema ab :)

Liebe Grüße
Constantin

PS: Bin am überlegen, wie wir überhaupt darauf kamen, ich check die Posts hier grade net :-/



Keff
Beiträge: 39

Re: Welchen Filter?

Beitrag von Keff »

Also generell: Garbage in - garbage out.
Das hört man ja öfter mal. Hab mich weiter oben erstmal unglücklich ausgedrückt. Natürlich sollte man bei der Aufnhame so viel wie möglich fertig haben - um wenig nachbearbeiten zu müssen. Aber das Entscheidene bei einer Morgenstimmung sind nicht nur die Farben (die sich durch Filter event. realistisch nachstellen lassen). Woher bekommt man vor allem lange Schatten?
Immer draufhalten!



AndyZZ
Beiträge: 1516

Re: Welchen Filter?

Beitrag von AndyZZ »

Hansi hat geschrieben:Ich möchte eine Morgenstimmung darstellen, habe aber keine andere Möglichkeit als diese so gegen 13h zu filmen.
Gibt es einen Filter, den ich verwenden kann?
Oder weiss jemand, wo ich diverse Filter mit einer Funktionserklärung im Internet finden kann?
Auch für professionelles Videofilmen mit Kompendium.
Kannst du nicht den Sonnenuntergang filmen. Da stimmen dann wenigstens die Schatten...

Gruß

Andy



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06