Postproduktion allgemein Forum



DaVinci Resolve - mehrere zittrige Takes auf einmal stabilisieren



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Cinemator
Beiträge: 977

DaVinci Resolve - mehrere zittrige Takes auf einmal stabilisieren

Beitrag von Cinemator »

Ich bin für private Aufnahmen mit einem kleinen Kutter über einen spiegelglatten See in Schleswig Holstein geschippert. Durch die Unwucht des Motors zitterte der ganze Schiffsrumpf, was sich natürlich auf die Aufnahmen übertragen hat. Das Ausmaß der Zittrigkeit ist bei allen Bildern in etwa gleich.

Nun will ich sie in Resolve Studio 17.4 stabilisieren, jedoch alle 30-40 Aufnahmen in einem Rutsch, also nicht jeden Take einzeln. Wie kann ich alle Aufnahmen miteinander für den Vorgang verknüpfen? Danke schon mal vorab für mögliche Hinweise.



Jörg
Beiträge: 10838

Re: DaVinci Resolve - mehrere zittrige Takes auf einmal stabilisieren

Beitrag von Jörg »

aus meiner Sicht, geht das nicht.
Versuchen könntest du alle fraglichen clips zu einem Compoundclip zu machen, darauf dann den stabi.
Ich weiß aber nicht, ob compoundclips das überhaupt möglich machen.



roki100
Beiträge: 18418

Re: DaVinci Resolve - mehrere zittrige Takes auf einmal stabilisieren

Beitrag von roki100 »

Cinemator hat geschrieben: Mi 27 Okt, 2021 19:19 Ich bin für private Aufnahmen mit einem kleinen Kutter über einen spiegelglatten See in Schleswig Holstein geschippert. Durch die Unwucht des Motors zitterte der ganze Schiffsrumpf, was sich natürlich auf die Aufnahmen übertragen hat. Das Ausmaß der Zittrigkeit ist bei allen Bildern in etwa gleich.

Nun will ich sie in Resolve Studio 17.4 stabilisieren, jedoch alle 30-40 Aufnahmen in einem Rutsch, also nicht jeden Take einzeln. Wie kann ich alle Aufnahmen miteinander für den Vorgang verknüpfen? Danke schon mal vorab für mögliche Hinweise.
meinst Du das?

"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Cinemator
Beiträge: 977

Re: DaVinci Resolve - mehrere zittrige Takes auf einmal stabilisieren

Beitrag von Cinemator »

Dank an Jörg und roki. Das werde ich mal probieren und bin gespannt, ob sich das Compound am Stück stabilisieren läßt. Bis jetzt ist noch alles unbearbeitet und frei von Übergängen, Texten etc.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28138

Re: DaVinci Resolve - mehrere zittrige Takes auf einmal stabilisieren

Beitrag von klusterdegenerierung »

Wenn Du einen Compound Clip erstellst, wird dieser wie ein single Clip gehandhabt, was logischerweise dazu führt, das der Tracker sich auch das nicht zu stabilisierende Material ansieht und mit stabilisiert, was dazu führt, das dies unnötigerweise beschnitten wird und wohlmöglich auch schlechter ausschaut als zuvor.

Aber auch wenn Du nur die zu stabilisierenden Aufnahmen verschmelzt, beeinflussen sie sich, weil es wieder als ganzen gesehen wird, will heißen, ein take der total verissen ist, bestimmt auch die, die nur ganz leicht verwackelt sind.

Meine Einschätzung ist die, das Du nicht um eine Einzelbearbeitung herrum kommst, zumal Clips dabei sind, wo Du die Stabilisierungsart und Stärke verändern mußt.
Achte jedoch darauf, das wenn Du es in der Editpage umsetzt und danach ein paar nodes erstellst und bearbeitest ist die Stabifunktion meißt weg.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Cinemator
Beiträge: 977

Re: DaVinci Resolve - mehrere zittrige Takes auf einmal stabilisieren

Beitrag von Cinemator »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Do 28 Okt, 2021 09:02 Wenn Du einen Compound Clip erstellst, wird dieser wie ein single Clip gehandhabt, was logischerweise dazu führt, das der Tracker sich auch das nicht zu stabilisierende Material ansieht und mit stabilisiert, was dazu führt, das dies unnötigerweise beschnitten wird.

Aber auch wenn Du nur die zu stabilisierenden Aufnahmen verschmelzt, beeinflussen sie sie, weil es wieder als ganzen gesehen wird, will heißen, ein take der total verissen ist, bestimmt auch die, die nur ganz leicht verwackelt sind.

Meine Einschätzung ist die, das Du nicht um eine Einzelbearbeitung herrum kommst, zumal Clips dabei sind, wo Du die Stabilisierungsart und Stärke verändern mußt.
Achte jedoch darauf, das wenn Du es in der Editpage umsetzte und danach ein paar nodes erstellst und bearbeitest ist die Stabifunktion meißt weg.
@kluster: Alle Aufnahmen sind nahezu gleichmäßig und nur minimal verzittert. Keine Ausreißer dabei. Das war mir schon klar, dass man andernfalls einzeln vorgehen müßte, was ja auch nicht so tragisch wäre :-)
Danke noch für den Hinweis auf die Editpage und die Nodes. Mein Grundanliegen ist nach wie vor, mir weniger Arbeit statt mehr zu machen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28138

Re: DaVinci Resolve - mehrere zittrige Takes auf einmal stabilisieren

Beitrag von klusterdegenerierung »

In dem Fall kann mans ja einfach mal ausprobieren, vielleicht sind die Ergebnisse ja völlig io.
Ansonsten fällt mir auch keine Beschleunigung dieser Sache ein. :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



dienstag_01
Beiträge: 14581

Re: DaVinci Resolve - mehrere zittrige Takes auf einmal stabilisieren

Beitrag von dienstag_01 »

Welche Objekte/Punkte soll denn ein Tracker nach einem Schnitt im Material weiterverfolgen?
Egal?!



Cinemator
Beiträge: 977

Re: DaVinci Resolve - mehrere zittrige Takes auf einmal stabilisieren

Beitrag von Cinemator »

Ich habe das mal auf die Schnelle gemacht. Das Ergebnis war zunächst grauenhaft, aber wenn man es decomposed, ist es überraschenderweise okay und auf jeden Fall besser als zuvor (bei den vorliegenden Voraussetzungen).

@dienstag: Das ist natürlich eine weitere wichtige Frage. Dank auch dafür. Meinst du, das Material besser vorher oder nachher zu schneiden?
Weiter werde ich dazu wohl erst am Wochenende kommen...



Bruno Peter
Beiträge: 4457

Re: DaVinci Resolve - mehrere zittrige Takes auf einmal stabilisieren

Beitrag von Bruno Peter »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Do 28 Okt, 2021 09:02 Achte jedoch darauf, das wenn Du es in der Editpage umsetzt und danach ein paar nodes erstellst und bearbeitest ist die Stabifunktion meißt weg.
Genau das nervt mich im Moment in einem neuen Projekt in der Version 17.4.6
Die Stabilisierung vom EDIT-Arbeitsraum verschwindet auch aus Clips die schon in der Bearbeitung abgeschlossen sind
während man in anderen Clips arbeitet. Das zwingt mich leider am Ende noch mal alle Clips zu kontrollieren ob die
Stabilisierung dort geblieben ist oder nicht.

Hat hier jemand schon einen Workflow dagegen gefunden?
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



klusterdegenerierung
Beiträge: 28138

Re: DaVinci Resolve - mehrere zittrige Takes auf einmal stabilisieren

Beitrag von klusterdegenerierung »

Eigentlich verschwinden die nur, wenn Du noch keine Node angefasst hast, dann stabilisierst und dann zb. Nodes erstellst und bearbeitest bzw Still oder Powergrade Vorlagen anwendest.

Ich mache das immer so, das ich von Anfang an ein Powergrade anwende, in dem die Nodes vorhanden sind, die ich immer benötige, wie zb.
Deflickr + Denoise + Contrast + Temperatur + Hautton + Powerwindow + Face Refine + Schärfen
Die meißten sind aber erstmal deaktiviert, wenn ich sie auf einen Clip anwende.

Wenn das drin ist und sich eigentlich nix groß verändert hat, dann gehe ich zurück in die Editpage, stabilisiere und mache dann meine Farbkorrekturen, oder erst das und danach das stabilisieren.

Am Ende ist ehe besser, denn falls Du doch noch mal die Schnittkante verschiebst und sich dadurch zum Beispiel die Szene um 2Sec verlängert, dann sind diese 2sec nicht stabilisiert und es gibt einen hässlichen Cropsprung.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Bruno Peter
Beiträge: 4457

Re: DaVinci Resolve - mehrere zittrige Takes auf einmal stabilisieren

Beitrag von Bruno Peter »

klusterdegenerierung hat geschrieben: So 10 Jul, 2022 22:02 Eigentlich verschwinden die nur, wenn Du noch keine Node angefasst hast, dann stabilisierst und dann zb. Nodes erstellst und bearbeitest bzw Still oder Powergrade Vorlagen anwendest.

Ich mache das immer so, das ich von Anfang an ein Powergrade anwende, in dem die Nodes vorhanden sind, die ich immer benötige, wie zb.
Deflickr + Denoise + Contrast + Temperatur + Hautton + Powerwindow + Face Refine + Schärfen
Die meißten sind aber erstmal deaktiviert, wenn ich sie auf einen Clip anwende.

Wenn das drin ist und sich eigentlich nix groß verändert hat, dann gehe ich zurück in die Editpage, stabilisiere und mache dann meine Farbkorrekturen, oder erst das und danach das stabilisieren.

Am Ende ist ehe besser, denn falls Du doch noch mal die Schnittkante verschiebst und sich dadurch zum Beispiel die Szene um 2Sec verlängert, dann sind diese 2sec nicht stabilisiert und es gibt einen hässlichen Cropsprung.
Danke für die Reaktion auf meine Anfrage!
Ich arbeite mit Colorgrade der bestimmte Node beinhalten nach dem Clipschnitt, zum Schluss erfolgt
die Stabilisierung und dann die Nachvertonung. Mir ist schon klar, dass nach einer Längenänderung der
Clips die Stabilisierung rausgeworfen wird oder nicht mehr voll funktionsfähig ist.
Dort wo ich aber die Clipbearbeitung nicht mehr angefasst habe müsste die Stabilisierung aus dem EDIT-
Arbeitsraum erhalten bleiben, was nicht immer der Fall ist. Möglicherweise verschwindet die Stabilisierung
weil der Render-Cache für die Stabilisierung nicht groß genug ist oder weil er bei mir auf "User" eingestellt
ist?
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



freezer
Beiträge: 3614

Re: DaVinci Resolve - mehrere zittrige Takes auf einmal stabilisieren

Beitrag von freezer »

Bruno, wenn Du in der Color Page die Farbkorrektur per Mittelmausklick von einem anderen Clip übernimmst, dann werden per default auch Bewegungs- und Größenänderungen mitkopiert. Das betrifft auch die Stabilisierung.
Du musst vorher von den Scopes auf die Keyframes Umschalten, dann kannst Du auswählen, was übernommen werden soll: All / Color / Size
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Bruno Peter
Beiträge: 4457

Re: DaVinci Resolve - mehrere zittrige Takes auf einmal stabilisieren

Beitrag von Bruno Peter »

freezer hat geschrieben: Mo 11 Jul, 2022 09:04 Bruno, wenn Du in der Color Page die Farbkorrektur per Mittelmausklick von einem anderen Clip übernimmst, dann werden per default auch Bewegungs- und Größenänderungen mitkopiert. Das betrifft auch die Stabilisierung.
Du musst vorher von den Scopes auf die Keyframes Umschalten, dann kannst Du auswählen, was übernommen werden soll: All / Color / Size
@freezer, ist es dann so, dass die Videostabilisierung nicht mehr verschwindet?
Ich danke Dir für den Vorschlag, ich werde das mal testen.

Im Moment digitalisiere ich meinen Israel-Film den ich 1988(240 Meter) aufgenommen habe.
Bin begeistert von dem Bildstand, damals gab es noch keinen SteadyShot oder eGimbal,
allerdings wog die Nizo 6080 2kg, hatte eine eingebaute Schulterstütze, einen ordentlichen
Handgriff und man stützte die Kamera gegen die Augenmuschel gegen den Kopf.
Die Farbigkeit des Kodak Super8 Filmes begeistert mich noch heute, da ist noch nichts
ausgebleicht.

Ich melde mich wieder, wenn ich zeit habe mich mit dem Problem der verschwundenen
Videostabilisierung weiter zu beschäftigen.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26