maschmello

sind lautere Nebengeräusche beim externen Mikro normal?

Beitrag von maschmello »

Hi,

ich habe mir für meine panasonic nv-gs75 ein externes Mikrophon von SONY gekauft. Nicht gerade billig (Sony ECM-MS908C für 150 Euro). Resultat der Ton ist jetzt Stereo und lauter als vorher.
Nun habe ich mir aber eigentlich erhofft, mit Hilfe eine externen Mikros nur geringe oder fast keine Nebengeräusche zu haben (zum Beispiel keine, die aus der Kamera kommen), aber die Nebengeräusche sind verstärkt vertreten. Ist das eigentlich normal, schön ist es nicht, dieses Summen im Hintrgrund muss doch irgendwo herkommen? 3 Meter ist das Mikro von der Kamera entfernt und die Nebengeräusche sind fast gleich laut, als wenn das Mikro 30 cm vor der Kamera ist. Ohne Mikrophon sind auch noch Nebengeräusche wahrzunehmen, aber sehr gering.

Es ist nicht so, dass die Geräusche irgendwie die Aufnahme stören, aber sie sind vorhanden und das ist doof.

Ist das normal, oder habe ich das Mikro falsch reingesteckt oder darf ich keine SONY-Produkte mit panasonic-Produkte verwenden, wenn ich ein optimales Ergebnis anstrebe?


MfG



Jan
Beiträge: 10116

Re: sind lautere Nebengeräusche beim externen Mikro normal?

Beitrag von Jan »

Hallo,

fast alle aktuellen Modelle ob nun Mini DV, D8 oder DVD haben ein Stereomikrofon eingebaut, wenige wie zb Sony Hi8 TRV 228 oder 238 haben ein Mono Mikro.

Hast Du Klinkenverlängerung gekauft, weil Orginalkabel nur 35 cm lang ist ?

Das ECM MC 908 C ist ein recht ordentliches Mikro viel kann man da eigentlich nicht verstellen, wie zb den Öffnungswinkel 90° oder 120°.

Kann natürlich sein das die GS 75 gesehen hat, das du ein Mikro vom "Erzfeind" angesteckt hast, und nicht begeistert ist und den Ton verstummelt ?

Sorry war grad lustig...

Ich habe noch keine Kamerageräusche mit einen externen Mikrofon gehabt, egal wie mies oder billig es war zb Hama RMZ 10,14. Das Sony liegt ja bei ca 140 € .

2 AA Batterien waren schon eingelegt in das Sony Mikro ?

Kann´s mir sonst nicht erklären...


LG
Jan



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: sind lautere Nebengeräusche beim externen Mikro normal?

Beitrag von Frank B. »

Hallo maschmello,

normalerweise dürfte es kein Problem geben mit einem Sony Mikrofon an einem Panasonic Camcorder. Überprüfe aber mal Deine Unterlagen von Mic und Cam nach den passenden Widerstandswerten. Du schreibst nicht, um welche "Nebengeräusche" es sich handelt. Ist es das Summen des Camcorderlaufwerks? Auch bei einem hochwertigen externen Mikrofon kann es passieren, dass solche Laufwerksgeräusche aufgezeichnet werden, wenn das Mic nicht ordentlich mechanisch von der Kamera entkoppelt ist. In einem Abstand von 3 m ist es aber unwahrscheinlich, dass Laufwerkgeräusche aufgezeichnet werden. Es sei denn, die Kamera jault wie ein Wolf und es ist sonst totenstill im Raum. Externe Mikrofone sind oft besser als die eingebauten Kameramikrofone (deswegen werden sie ja gekauft ;o). Es könnte deshalb sein, dass Dein Mikro Geräusche einfängt, die Dein bisheriges Camcordermikro nicht so deutlich aufgezeichnet hat. Ein im Hintergrund laufender PC kann auf einmal mächtig präsent werden. Ich habe das mal selber erlebt beim Einsatz eines Richtmikros, das zufällig auf einen PC ausgerichtet war. Unser menschliches Ohr hört ja selektiv. D.h. manche Geräusche "hören" wir schon gar nicht mehr, weil sie von unserem Gehirn ausgeblendet werden. Ein gutes Mikro ist da unbestechlich. Eine weitere Möglichkeit sind Störgeräusche durch elektromagnetische Einstreuungen. Lange unsymetrische Kabel, wie z.B. die Kabel mit Miniklinke, wie sie sich an manchen externen Mikrofonen befinden, sind dafür sehr anfällig.
Vielleicht kannst Du ja mal genauer über die Art der Nebengeräusche schreiben.

Gruß Frank



maschmello

Re: sind lautere Nebengeräusche beim externen Mikro normal?

Beitrag von maschmello »

Hui, danke fürs Antworten.

Also ich habe mal versucht die Geräusche zu analysieren:
Ein leerer Raum (aber mit Rohrleitungen --> es war der Flur neben Bad);
Das Mikrofon ist direkt an der Kamera ohne das Verlängerungskabel angeschlossen:

Code: Alles auswählen

Ergebnis bei voll aufgetreckten Lautsprechern: Ein sanftes Rauschen ist zu hören (mögliche Ursachen: meine Lautsprecher) und ein höherer Ton ist im Hintergrund zu hören (bestimmte Ursache: die Kamera)
Das Mikrofon ist an der Kamera mit das Verlängerungskabel angeschlossen:

Code: Alles auswählen

Ergebnis bei voll aufgedrehten Lautsprechern: Ein starkes Stören ist zu vernehmen, als ich aber die Kamera weiterweg stellte, war das Stören weg (mögliche Ursache: Störwellenfelder); draufhin habe ich die Kamera im anderen Raum gestellt, als das Mikrofon sich befand, nun war das Stören noch leise zu hören (aber der gleiche Ton), das hohe Signal war weg (das war also die Kamera) und das sanfte Rauschen wurde bestimmt durch die Störung übertont
Alles ohne Mikro:

Code: Alles auswählen

Ergebnis bei voll aufgetreckten Lautsprechern: Ein höherer Ton (eindeutig die Kamera)

Ergebnis: Es ist ein ganz klares Stören mit der Verlängerung zu vernehmen (warum? wie kriege ich das weg?), besonders wenn die Kamera in der Nähe ist (Die Kamera lief nicht im Akkubetrieb). Wenn das Mikro ohne Verlängerung an der Kamera daran ist, sind sie Nebengeräusche sogar eindeutig leiser also ohne Mikro, wenn das Mikro nicht gerade direkt auf die Kamera zielt.
Also war der Hauptübeltäter bestimmt die böse Verlängerung. Ich brauch aber sowas, was nützt mir ein externes Mikro, wenn es nur 30 cm von der Kamera entfernt ist?



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: sind lautere Nebengeräusche beim externen Mikro normal?

Beitrag von Frank B. »

Hallo maschmello,
sowas habe ich mir schon gedacht. Im Grunde hast Du ein Gemisch von Ursachen für die Störgeräusche. Das Hauptproblem wird tatsächlich das unsymetrische Verlängerungskabel sein. Du hast mehrere Möglichkeiten, das Problem auszuschalten. Du könntest dafür sorgen, dass über weite Entfernungen ein symetrisches XLR Kabel zum Einsatz kommen kann. Evtl. das Mikro an einen Mischer mit XLR Ausgang und am Camcorder ein anderes Gerät, was XLR wieder auf unsymetrisch umsetzen kann.
Du könntest auch eine Möglichkeit suchen, das Signal des Mikros per Funk zu übertragen. Es gibt bei Elektronikversendern und Musikzubehöranbietern Sende- und Empfangsteile, die das bewerkstelligen können. Über die Qualität der einzelnen Geräte kann ich aber nichts sagen, da ich noch keins ausprobiert habe. Ich selber nehme den Ton in bestimmten Fällen mit einem externen Gerät (Minidisk, DAT oder Festplattenrecorder) auf. Diese Möglichkeit könntest Du auch in Betracht ziehen. Die externen Aufnahmen werden dann einfach auf den Rechner gespielt und mittels eines Synchronipulses in einer Audiospur der Videobearbeitunssoftware passend angelegt.

Gruß Frank



Neo

Re: sind lautere Nebengeräusche beim externen Mikro normal?

Beitrag von Neo »

Hallo,
habe u.a. dieses Mikro bei meiner Panasonic 400 im Einsatz.
Meist mit einem Windfell auf der Kamera.
Jedoch nutze ich es auch mit einer 8m Verläöngerung.
Diese habe ich jedoch selber gelötet, hierbei habe ich ein Peridax Kabel verwendet(sehr gute Abschirmung). Also ich zuvor ein 10m Verlängerungskabel von "Conrad" gekauft hatte, gab es ähnliche Probleme. Es lag eindeutig am Kabel.

Ansonsten habe ich bisher keine Störgeräuche, auch nicht von der Cam....



Gast

Re: sind lautere Nebengeräusche beim externen Mikro normal?

Beitrag von Gast »

Du könntest dafür sorgen, dass über weite Entfernungen ein symetrisches XLR Kabel zum Einsatz kommen kann.


Bitte schreib doch mal für einen Unwissenden was ein XLR-Kabel ist!

Danke Jammerlabbe



Neo

Re: sind lautere Nebengeräusche beim externen Mikro normal?

Beitrag von Neo »

Oder schau Du doch einfach mal bei google nach...



Markus
Beiträge: 15534

Re: Sind Nebengeräusche beim externen Mikro normal?

Beitrag von Markus »

[quote="Gast "Jammerlabbe""]Bitte schreib doch mal für einen Unwissenden was ein XLR-Kabel ist![/quote]
Hallo zusammen,

im folgenden Posting hatte ich den Unterschied zwischen XLR- (symmetrisch) und Consumer-Mikrofonkabel (unsymmetrisch) kurz beschrieben:
ME66 -> 5m XLR -> Adapter auf Chinch -> XL1s = Okay?

Welche Möglichkeiten es gibt, an einen Consumer-Camcorder ein XLR-Mikrofon anzuschließen, steht im folgenden Beitrag:
XLR an Klinke (sowie dort verlinkte Postings)
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: sind lautere Nebengeräusche beim externen Mikro normal?

Beitrag von Gast »

Hallo Markus!

Lieben Dank für Deine Antwort und die Links

Gruß Dieter



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47