Frank2020
Beiträge: 4

GH5 Sonnenuntergänge Filmen

Beitrag von Frank2020 »

Hi, erst mal ein Hallo an alle hier im Forum.
Ich habe mir eine GH5 gekauft und würde gerne Sonnenuntergänge Filmen. Natürlich nicht nur, aber das ist das Thema dieser Frage. Von der hoch stehenden Sonne bis zur Dunkelheit. Ich habe mir zusätzlich noch einen ND Filter angeschafft den ich wenn es dunkler wird aufdrehen möchte. Also wenn es ganz dunkel wird.
Ich habe mir überlegt die Bearbeitung in FilmConvert zu machen als Plugin in DaVinci Resolve. Mit welchem Profil würdet ihr das aufnehmen? Ich habe gelesen, dass CineD am besten geeignet sein soll. Besser als das V Log Profil. Wie seht ihr das? Ich fange komplett neu an. Die GH5 ist neu, DaVinci Resolve habe ich noch nicht drauf. Genauso wenig habe ich die V Log Erweiterung und auch FilmConvert habe ich noch nicht. Und leider auch noch keine Ahnung von der Sache. Ich wollte mir jetzt einen Plan zurecht legen wie ich die besten Ergebnisse heraus bekommen kann und mit der Zeit lernen wie man das alles macht.
Könnt ihr mir sagen wie ich das Projekt angehen könnte um gute Ergebnisse zu erhalten?

Es geht jetzt nicht darum das Geld für FilmConvert zu sparen. Ich finde das Interessant die verschiedenen Looks auszuprobieren und schnell zu einem Ergebnis zu kommen. Ich möchte gerne verschiedene Sonnenuntergänge Filmen... Über dem Meer, über einer Skyline usw. Es soll möglichst wenig ausgebrannt sein, möglichst viele in dunklen Bereichen erhalten bleiben...

Wäre klasse wenn ihr mir helfen könntet.

Viele Grüße
Frank



cantsin
Beiträge: 16643

Re: GH5 Sonnenuntergänge Filmen

Beitrag von cantsin »

Einfache Antwort: Einen ND-Filter brauchst Du bei starkem Licht, bei Dunkelheit gerade nicht.

Um ohne VLog die maximale Dynamik mit der Kamera einzufangen und ausgebrannte Spitzlichter zu vermeiden, am besten in HLG filmen und dann in Resolve das Material per Projekteinstellungen oder per Effekt Color Space Transform in Rec709 umwandeln, bei aktiviertem Tone Mapping.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Frank2020
Beiträge: 4

Re: GH5 Sonnenuntergänge Filmen

Beitrag von Frank2020 »

Danke für die schnelle Antwort. Ja, den ND Filter zu drehen wenn es hell ist. Und auf machen wenn es dunkel wird. Ich habe eine Aufnahme gemacht und als die Sonne unterging wurde es so dunkel, dass nichts mehr zu sehen war. Und an der Kamera die Belichtung geändert, das ist so abgehackt das ist nicht schön. Den ND Filter kann ich sanfter aufdrehen als diese abgehackte Einstellung an der Kamera

Noch mal eine Frage zu der Antwort. Ich habe kein Problem die V-LOG Erweiterung zu kaufen. Wenn das Sinn machen würde. Ich habe aber gelesen, dass gerade bei Sonnenuntergang dieses V-LOG Profil nicht so sinnvoll sein soll.. und deswegen gerade die Frage.Wenn ihr mir sagt mit dem vlog Profil bekomme ich möglicherweise die besseren Ergebnisse, dann werde ich das so angehen...



cantsin
Beiträge: 16643

Re: GH5 Sonnenuntergänge Filmen

Beitrag von cantsin »

Frank2020 hat geschrieben: Sa 11 Sep, 2021 18:32 Danke für die schnelle Antwort. Ja, den ND Filter zu drehen wenn es hell ist. Und auf machen wenn es dunkel wird.
Ganz abschrauben. Du verwendest also einen Vari-ND-Filter. Der schluckt auch im "offenen" Stand die Hälfte des einfallenden Lichts (und verschlechtert sowieso Farbwiedergabe und Bildqualität, wenn Du nicht gerade ein sehr teures Modell verwendest).

VLog hat an der GH5 IMHO keine Vorteile ggü. HLG. (Es gibt hier im Forum lange Diskussionen zu den GH5-spezifischen Nachteilen von VLog-L, die ich lieber nicht noch einmal anstoße...)
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Frank2020
Beiträge: 4

Re: GH5 Sonnenuntergänge Filmen

Beitrag von Frank2020 »

Ja, aber was kann ich den machen ohne ND Filter. Ich habe ein Testvideo gemacht. Ich muss alles runter Schrauben wenn es hell ist. Sobald die Sonne in Richtung Horizont geht wird es zu dunkel. Ist die Sonne unterm Horizont ist alles Schwarz. Obwohl es eigentlich noch gar nicht so dunkel ist. Ich habe aber wegen der hellen Sonne alles runter regeln müssen. An der Kamera hoch schrauben ist es aber sehr abgehakt. Ich möchte am Ende die Lichter der Häuser sehen oder den Mond spiegeln im Meer. Was kann ich machen ohne ND Filter wenn das ein halbwegs sanfter übergand vom hellen ins dunkle sein soll?



cantsin
Beiträge: 16643

Re: GH5 Sonnenuntergänge Filmen

Beitrag von cantsin »

Frank2020 hat geschrieben: Sa 11 Sep, 2021 19:02 Was kann ich machen ohne ND Filter wenn das ein halbwegs sanfter übergand vom hellen ins dunkle sein soll?
Belichtest Du nach Augeneindruck auf dem Sucher/Display?

Das erste, was Du machen müsstest, ist, Zebras an der Kamera aktivieren und dann beim höchsten Sonnenstand entscheiden, wie viele Teile des Bildes bzw. der Sonne Du ausbrennen bzw. clippen lassen kannst, und danach maximal belichten. Wenn es geht, lieber ohne ND-Filter und eher mit geschlossener Blende.

Was danach ins Schwarz absäuft, säuft unweigerlich ab - das sind die Grenzen der Kamera.

Du könntest höchstens sehen, ob Du ein Objektiv mit stufenloser Blende hast (oder ggfs. auch den Vari-ND-Filter hierfür verwenden) und dann während des Sonnenuntergangs manuell (und möglichst unsichtbar) nachregeln.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



manfred52
Beiträge: 245

Re: GH5 Sonnenuntergänge Filmen

Beitrag von manfred52 »

Frank2020 hat geschrieben: Sa 11 Sep, 2021 19:02 Ja, aber was kann ich den machen ohne ND Filter.
Nach meiner Erfahrung eignet sich am Besten der Einsatz eines Reverse-ND-Verlauffilters in Rechteckform 100x150mm. Zusätzlich brauchst du dann natürlich auch eine entsprechende Halterung.
Die Lösung ist aber nicht gerade billig.
Im Gegensatz zum normalen ND-Verlauf nimmt die Abdunklung zum oberen und unteren Rand hin ab. Eingestellt wird er dann so, dass sich die Sonne im mittleren Bereich, mit der größten Abdunklung des Filters befindet.
Die Blende bleibt während der Aufnahme fest eingestellt.
Etwas umständlich geht es auch mit 2 normale ND-Verlauffilter. Die werden dann gegenläufig ineinander geschoben, dann ergibt sich im mittleren Bereich auch eine höhere Abdunklung als zum Rand hin.

Gruß Manfred



Jörg
Beiträge: 10837

Re: GH5 Sonnenuntergänge Filmen

Beitrag von Jörg »

Lassen wir mal das Forum aufstöhnen ;-))...
Wenn du nicht gerade Hollywood oder ARTE belieferst, versuche es mal mit AutoISO in einer voreingestellten Range.
Mitunter hilft sogar schon eine Automatikblende, wenn denn das Objektiv weich aufblendet.
Kaufe einen NDfilter mit Gewindestift, dann gehts manuell schon besser.
ND Verlauffilter sind eventuell hilfreich.

Wenn timelapse in ganz kurzer Aufnahmedauer in Frage kommt:
Gunter Wegner hat ein sehr brauchbares Werkzeug zur Darstellung der Dynamiksprünge im Angebot.
Du filmst in RAW entwickelst in lightroom etc.
https://lrtimelapse.com/de/



cantsin
Beiträge: 16643

Re: GH5 Sonnenuntergänge Filmen

Beitrag von cantsin »

ND-Verlauffilter eignen sich für die Fotografie von Sonnenuntergängen, aber IMHO weniger oder gar nicht für Videos, bei denen sich der Sonnenstand ändert. (Es sei denn, man zieht die Kamera extrem präzise und weich nach...)
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: GH5 Sonnenuntergänge Filmen

Beitrag von Frank Glencairn »

"Sonnenuntergänge Filmen" hört sich für mich eher statisch an.

Wobei ich nicht sicher bin das Konzept verstanden zu haben.

Reden wir hier von Echtzeit? Ne Stunde? Ne Halbe Stunde? Die letzten 10 Minuten?
Timelapse?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



manfred52
Beiträge: 245

Re: GH5 Sonnenuntergänge Filmen

Beitrag von manfred52 »

Frank Glencairn hat geschrieben: So 12 Sep, 2021 06:26 Reden wir hier von Echtzeit? Ne Stunde? Ne Halbe Stunde? Die letzten 10 Minuten?
Timelapse?
Hallo Frank

Ich vermute, dass es wohl Timelapsaufnahmen sein sollen.
Es geht aber auch in Echtzeit. Habe vor einigen Jahren selbst einen SA-Film erstellt.
Heute würde ich aber die einzelnen Szenen in leichte Zeitreffer umwandeln, damit es nicht nach Diashow aussieht.
Auch wenn in mehreren Szenen Bewegung erkennbar ist.

Gruß Manfred

https://youtu.be/B5KXox8um0o



cantsin
Beiträge: 16643

Re: GH5 Sonnenuntergänge Filmen

Beitrag von cantsin »

Timelapses nimmt man sowieso am besten nicht der Video-, sondern mit der Serienfotofunktion auf.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Frank2020
Beiträge: 4

Re: GH5 Sonnenuntergänge Filmen

Beitrag von Frank2020 »

Hallo, danke für die vielen Antworten. Es geht tatsächlich um ein Video von 1 Stunde oder 2 Stunden. Ob das jetzt sinnvoll ist weiss ich noch nicht. Ich mache mit einer anderen Kamera währenddessen Fotos. Möchte über den Weg mit der Software usw. umgehen lernen. Habe jetzt auf HLG gestellt und gerade läuft eine Testaufnahme von einer Skyline allerdings ohne Sonne. Die nächsten Tage schaue ich mir das mal auf dem PC an was ich damit alles so machen kann. Das Fernsehen beliefere ich natürlich nicht. Ich möchte aber die nächsten Jahre ein paar Fernreisen machen und würde gerne davon gute Videos machen... Zusammen schneiden, bearbeiten... Und das ist jetzt praktisch der Einstieg.... Nachdem ich jetzt weiss wie ich mit meiner A7rii für mich akzeptable Fotos hin bekomme, würde ich jetzt auch gerne lernen gute Videos zu machen. Dazu habe ich die GH5 angeschafft. Und als Reserve Kamera. Ich möchte bei einem Defekt der Sony nicht plötzlich ohne Kamera da stehen.. Das ist so der Hintergrund der ganzen Sache...



cantsin
Beiträge: 16643

Re: GH5 Sonnenuntergänge Filmen

Beitrag von cantsin »

Frank2020 hat geschrieben: So 12 Sep, 2021 11:31 Habe jetzt auf HLG gestellt und gerade läuft eine Testaufnahme von einer Skyline allerdings ohne Sonne.
Hier mal die empfohlenen Projekteinstellung von Resolve für Dein Material:

Screenshot from 2021-09-12 13-31-17.png
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: GH5 Sonnenuntergänge Filmen

Beitrag von mash_gh4 »

ich glaube ehrlich gestanden nicht, dass man aufnahmen der sonne im direkten gegenlicht auch nur einigermaßen befriedigend mit den üblichen kameras bzw. einstellungen ohne aufwendige filter einzufangen vermag.

dass sind eher so sachen, die man besser von vornherein zu vermeiden versucht, wenn man gute bilder produzieren will.



Darth Schneider
Beiträge: 25421

Re: GH5 Sonnenuntergänge Filmen

Beitrag von Darth Schneider »

Was gibt denn das für ein Film, 1 oder 2 Stunden, verschiedene Sonnenuntergänge, was passiert denn da sonst noch ?
Ich kann mir das nicht so gut vorstellen.
Höchstens mit Zeitraffer, aber dann. sind das doch eh zumindest bei der Aufnahme besser hochauflösende RAW Fotos.
Ich habe das auch schon probiert, aber mit Video, damals auf Lanzarote, halt noch mit der älteren Rx10.
Schwierig, genauer gesagt sehr schwierig…zu kleiner Sensor, falscher Codec, eingebauter ND viel zu schwach…
Entweder ist der Sonnenuntergang richtig belichtet, oder der Vordergrund, beides zusammen geht nicht.
Nicht ohne spezielle ( wahrscheinlich teure ) rechteckige Filter, und je nach dem was im Vordergrund passiert besser noch zusätzlich mit Leuchten.
Was ja dann auf Reisen alles zusammen gar nicht praktisch ist…

Wäre für Sonnenuntergang Szenarien ev eine Kamera mit grossem Sensor mit lichtstarker Linse und halt einem teuren Vario ND Filter, plus/ oder die rechteckigen Filter nicht grundsätzlich viel besser geeignet ?
Wenn ja,
dann könnte ja durchaus auch eine ältere Kamera sein, wenn die neuen Cams zu teuer sind, und FullHD fürs Publikum genügt.
Und das genügt doch eigentlich eh für fast alle, zum schauen :)
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: GH5 Sonnenuntergänge Filmen

Beitrag von mash_gh4 »

das ganze ist ja nicht nur in puncto belichtung und dynamic range eine ziemlich anspruchsvolle herausforderung, sondern auch im hinblick auf ungute reflexionen im objektiv und vom sensor...

wie gesagt: einfach eine geschichte, die man mit ein bisserl erfahrung besser von vornherein zu vermeiden versucht, wenn einen niemand dazu zwingt...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08