slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

RED KOMODO 6K in der Praxis: Autofokus, Gimbalshots, Hauttöne, 6K RAW, Zeitlupe ...

Beitrag von slashCAM »


Mit der RED KOMODO hat RED seine bislang kompakteste und zugleich günstigste raw-fähige Cine-Kamera vorgestellt. Wir wollten wissen, wie sich die erste RED mit Global Shutter und Autofokus in der Praxis inkl. Gimbal-Shots schlägt und haben einige Überraschungen erlebt …



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Test: RED KOMODO 6K in der Praxis: Autofokus, Gimbalshots, Hauttöne, 6K RAW, Zeitlupe ...



freezer
Beiträge: 3614

Re: RED KOMODO 6K in der Praxis: Autofokus, Gimbalshots, Hauttöne, 6K RAW, Zeitlupe ...

Beitrag von freezer »

Haben sich bei Minute 1:00 (Totale) im Video Bildfehler beim Rausrendern eingeschlichen?

Bez. Autofokus: Achtet man auf das Bokeh des Hintergrundes, sieht man ein Stepping gegen Ende der Schärfefahrt.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1725

Re: RED KOMODO 6K in der Praxis: Autofokus, Gimbalshots, Hauttöne, 6K RAW, Zeitlupe ...

Beitrag von rob »

freezer hat geschrieben: Fr 20 Aug, 2021 14:48 Haben sich bei Minute 1:00 (Totale) im Video Bildfehler beim Rausrendern eingeschlichen?
Hallo Freezer,

gut gesehen - bei Minute 1 stand wohl noch ein Frame (scheint allerdings im Cache von Resolve zu sein - die Timeline ist clean ...). Ich spiel es gerade neu aus.

Ja, der AF ist halt noch Beta - aber für die rudimentären Funktionen erstaunlich gut.

Viele Grüße

Rob/
slashCAM



RUKfilms
Beiträge: 1057

Re: RED KOMODO 6K in der Praxis: Autofokus, Gimbalshots, Hauttöne, 6K RAW, Zeitlupe ...

Beitrag von RUKfilms »

Danke für den Test!
lieber reich und gesund als arm und krank



iasi
Beiträge: 29116

Re: RED KOMODO 6K in der Praxis: Autofokus, Gimbalshots, Hauttöne, 6K RAW, Zeitlupe ...

Beitrag von iasi »

Danke für den Test.

Was ich im Test etwas vermisst habe, ist die eigentlich gute Lösung mit den Canon-Akkus.

Zudem sind für mich die RF-EF-ND-Adapter ein wichtiger Punkt, denn sie liefern eine ND-Lösung, die internen ND sehr nahe kommt.

ND-Filter sind zentral für die Belichtungssteuerung.
Die Blende ist ein Gestaltungsmittel.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: RED KOMODO 6K in der Praxis: Autofokus, Gimbalshots, Hauttöne, 6K RAW, Zeitlupe ...

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hallo Rob,
danke für das tolle Testvideo, sieht super aus!

Allerdings bringt mich das zu der Frage, lag es an der Cam und dem Formfaktor das ihr mal andere Winkel und mehr Nahszene gewählt habt?
Dadurch sieht das ganze wesentlich cinematischer aus und ich hätte mir gewünscht, solche Aufnahmen auch in DLSM Tests zu sehen, denn nun könnte man ja den Eindruck bekommen, RED steht wiedereinmal mehr für das cinematischere Bild, you know what i mean? ;-))
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



roki100
Beiträge: 18419

Re: RED KOMODO 6K in der Praxis: Autofokus, Gimbalshots, Hauttöne, 6K RAW, Zeitlupe ...

Beitrag von roki100 »

iasi hat geschrieben: So 22 Aug, 2021 09:25 Zudem sind für mich die RF-EF-ND-Adapter ein wichtiger Punkt, denn sie liefern eine ND-Lösung, die internen ND sehr nahe kommt.
Wieso "sehr nahe" ? Es ist doch quasi ein interner ND.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 29116

Re: RED KOMODO 6K in der Praxis: Autofokus, Gimbalshots, Hauttöne, 6K RAW, Zeitlupe ...

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: So 22 Aug, 2021 10:15
iasi hat geschrieben: So 22 Aug, 2021 09:25 Zudem sind für mich die RF-EF-ND-Adapter ein wichtiger Punkt, denn sie liefern eine ND-Lösung, die internen ND sehr nahe kommt.
Wieso "sehr nahe" ? Es ist doch quasi ein interner ND.
Nicht ganz.
Entweder, man hat die Probleme mit dem Canon-Adapter (nicht wirklich dicht/keine Neutralstellung/wacklige Verbindung)
oder man bekommt es mit Einschränkungen bei der Steuerung und Datenübertragung zu tun.



roki100
Beiträge: 18419

Re: RED KOMODO 6K in der Praxis: Autofokus, Gimbalshots, Hauttöne, 6K RAW, Zeitlupe ...

Beitrag von roki100 »

iasi hat geschrieben: So 22 Aug, 2021 10:30
roki100 hat geschrieben: So 22 Aug, 2021 10:15

Wieso "sehr nahe" ? Es ist doch quasi ein interner ND.
Nicht ganz.
Entweder, man hat die Probleme mit dem Canon-Adapter (nicht wirklich dicht/keine Neutralstellung/wacklige Verbindung)
oder man bekommt es mit Einschränkungen bei der Steuerung und Datenübertragung zu tun.
Dann handelt es sich dabei um ein defekten Canon-Adapter.
Ich meinte aber das Prinzip; ND befindet sich hinter der Linse und nicht vorne, ist doch das selbe.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1725

Re: RED KOMODO 6K in der Praxis: Autofokus, Gimbalshots, Hauttöne, 6K RAW, Zeitlupe ...

Beitrag von rob »

klusterdegenerierung hat geschrieben: So 22 Aug, 2021 09:43 Hallo Rob,
danke für das tolle Testvideo, sieht super aus!

Allerdings bringt mich das zu der Frage, lag es an der Cam und dem Formfaktor das ihr mal andere Winkel und mehr Nahszene gewählt habt?
Dadurch sieht das ganze wesentlich cinematischer aus und ich hätte mir gewünscht, solche Aufnahmen auch in DLSM Tests zu sehen, denn nun könnte man ja den Eindruck bekommen, RED steht wiedereinmal mehr für das cinematischere Bild, you know what i mean? ;-))
Hallo Kluster,

Danke für dein Feedback.

Also eine Kritik von dir war ja Mal, dass Caro nie lächelt - jetzt ist ein Lächeln drin und jetzt es ist dir zu cinematisch ...;-)

Aber Spaß beiseite: Andere Perspektiven hängen bei mir stark davon ab, welche Optiken verfügbar sind und ob ich einen Gimbal dabei habe. Bei der Komodo war es mir wichtig, einen Eindruck vom Gimbalbetrieb zu erhalten. (Bei DSLM-Tests habe ich häufig nur die Kamera dabei und seltener den Gimbal - ist banaler Weise leider auch eine Zeitfrage.)

Close Einstellungen git es allerdings auch in anderen Test-Videos bei uns. z:b: hier:


Die Close-Ups bei dem RED Komodo Dreh waren tatsächlich dem Canon RF 35mm f1.8 "geschuldet". Ich wollte mal schauen, wie close man mit dem Objektiv tatsächlich ran kommt (und der Makro-Bereich macht das 35er nochmal anders nutzbar).

Von daher würde ich das "cinematische" weniger der KOMODO zuschreiben als viel mehr dem Canon RF 35 f1.8 - für mich eines der vielseitigsten Objektive für Video am Markt.

Viele Grüße

Rob/
slashCAM



iasi
Beiträge: 29116

Re: RED KOMODO 6K in der Praxis: Autofokus, Gimbalshots, Hauttöne, 6K RAW, Zeitlupe ...

Beitrag von iasi »

Ich hatte dem AF der Komodo zunächst keine Beachtung geschenkt, da meiner Erwartungen eher niedrig waren.

Aber der AF macht seine Sache wirklich gut.
Er liegt hier zwar mal kurz daneben, aber dies könnte auch einem Fokuspuller bei dieser Konstellation passieren.
Und wie Rob schon schreibt: Kein Fokus-Jagen - was einen AF absolut unbrauchbar machen würde.




Ganz so treffsicher wie die Canon R5 ist die Komodo hier aber noch nicht.
Da hatte ich mal eine ähnliche Aufnahme mit dem 85/1.2 bei Offenblende gesehen.
Aber dennoch zeigt sich der Komodo AF auch hier durchaus brauchbar:



RUKfilms
Beiträge: 1057

Re: RED KOMODO 6K in der Praxis: Autofokus, Gimbalshots, Hauttöne, 6K RAW, Zeitlupe ...

Beitrag von RUKfilms »

Das Einzige was ich and er Komodo noch immer vermisse, ist eine Timelapsefunktion. Hatte gehofft das dies eher nachgereicht wird, aber bisher warte ich vergeblich.
lieber reich und gesund als arm und krank



iasi
Beiträge: 29116

Re: RED KOMODO 6K in der Praxis: Autofokus, Gimbalshots, Hauttöne, 6K RAW, Zeitlupe ...

Beitrag von iasi »

RUKfilms hat geschrieben: Di 24 Aug, 2021 07:06 Das Einzige was ich and er Komodo noch immer vermisse, ist eine Timelapsefunktion. Hatte gehofft das dies eher nachgereicht wird, aber bisher warte ich vergeblich.
Auch HDRx würde sich anbieten.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: RED KOMODO 6K in der Praxis: Autofokus, Gimbalshots, Hauttöne, 6K RAW, Zeitlupe ...

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ach ja, hier, und nicht vergessen, nicht vergessen, nicht vergessen..... :-)

"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13