slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

RED KOMODO 6K in der Praxis: Autofokus, Gimbalshots, Hauttöne, 6K RAW, Zeitlupe ...

Beitrag von slashCAM »


Mit der RED KOMODO hat RED seine bislang kompakteste und zugleich günstigste raw-fähige Cine-Kamera vorgestellt. Wir wollten wissen, wie sich die erste RED mit Global Shutter und Autofokus in der Praxis inkl. Gimbal-Shots schlägt und haben einige Überraschungen erlebt …



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Test: RED KOMODO 6K in der Praxis: Autofokus, Gimbalshots, Hauttöne, 6K RAW, Zeitlupe ...



freezer
Beiträge: 3679

Re: RED KOMODO 6K in der Praxis: Autofokus, Gimbalshots, Hauttöne, 6K RAW, Zeitlupe ...

Beitrag von freezer »

Haben sich bei Minute 1:00 (Totale) im Video Bildfehler beim Rausrendern eingeschlichen?

Bez. Autofokus: Achtet man auf das Bokeh des Hintergrundes, sieht man ein Stepping gegen Ende der Schärfefahrt.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1753

Re: RED KOMODO 6K in der Praxis: Autofokus, Gimbalshots, Hauttöne, 6K RAW, Zeitlupe ...

Beitrag von rob »

freezer hat geschrieben: Fr 20 Aug, 2021 14:48 Haben sich bei Minute 1:00 (Totale) im Video Bildfehler beim Rausrendern eingeschlichen?
Hallo Freezer,

gut gesehen - bei Minute 1 stand wohl noch ein Frame (scheint allerdings im Cache von Resolve zu sein - die Timeline ist clean ...). Ich spiel es gerade neu aus.

Ja, der AF ist halt noch Beta - aber für die rudimentären Funktionen erstaunlich gut.

Viele Grüße

Rob/
slashCAM



RUKfilms
Beiträge: 1058

Re: RED KOMODO 6K in der Praxis: Autofokus, Gimbalshots, Hauttöne, 6K RAW, Zeitlupe ...

Beitrag von RUKfilms »

Danke für den Test!
lieber reich und gesund als arm und krank



iasi
Beiträge: 29584

Re: RED KOMODO 6K in der Praxis: Autofokus, Gimbalshots, Hauttöne, 6K RAW, Zeitlupe ...

Beitrag von iasi »

Danke für den Test.

Was ich im Test etwas vermisst habe, ist die eigentlich gute Lösung mit den Canon-Akkus.

Zudem sind für mich die RF-EF-ND-Adapter ein wichtiger Punkt, denn sie liefern eine ND-Lösung, die internen ND sehr nahe kommt.

ND-Filter sind zentral für die Belichtungssteuerung.
Die Blende ist ein Gestaltungsmittel.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28147

Re: RED KOMODO 6K in der Praxis: Autofokus, Gimbalshots, Hauttöne, 6K RAW, Zeitlupe ...

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hallo Rob,
danke für das tolle Testvideo, sieht super aus!

Allerdings bringt mich das zu der Frage, lag es an der Cam und dem Formfaktor das ihr mal andere Winkel und mehr Nahszene gewählt habt?
Dadurch sieht das ganze wesentlich cinematischer aus und ich hätte mir gewünscht, solche Aufnahmen auch in DLSM Tests zu sehen, denn nun könnte man ja den Eindruck bekommen, RED steht wiedereinmal mehr für das cinematischere Bild, you know what i mean? ;-))
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



roki100
Beiträge: 18794

Re: RED KOMODO 6K in der Praxis: Autofokus, Gimbalshots, Hauttöne, 6K RAW, Zeitlupe ...

Beitrag von roki100 »

iasi hat geschrieben: So 22 Aug, 2021 09:25 Zudem sind für mich die RF-EF-ND-Adapter ein wichtiger Punkt, denn sie liefern eine ND-Lösung, die internen ND sehr nahe kommt.
Wieso "sehr nahe" ? Es ist doch quasi ein interner ND.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 29584

Re: RED KOMODO 6K in der Praxis: Autofokus, Gimbalshots, Hauttöne, 6K RAW, Zeitlupe ...

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: So 22 Aug, 2021 10:15
iasi hat geschrieben: So 22 Aug, 2021 09:25 Zudem sind für mich die RF-EF-ND-Adapter ein wichtiger Punkt, denn sie liefern eine ND-Lösung, die internen ND sehr nahe kommt.
Wieso "sehr nahe" ? Es ist doch quasi ein interner ND.
Nicht ganz.
Entweder, man hat die Probleme mit dem Canon-Adapter (nicht wirklich dicht/keine Neutralstellung/wacklige Verbindung)
oder man bekommt es mit Einschränkungen bei der Steuerung und Datenübertragung zu tun.



roki100
Beiträge: 18794

Re: RED KOMODO 6K in der Praxis: Autofokus, Gimbalshots, Hauttöne, 6K RAW, Zeitlupe ...

Beitrag von roki100 »

iasi hat geschrieben: So 22 Aug, 2021 10:30
roki100 hat geschrieben: So 22 Aug, 2021 10:15

Wieso "sehr nahe" ? Es ist doch quasi ein interner ND.
Nicht ganz.
Entweder, man hat die Probleme mit dem Canon-Adapter (nicht wirklich dicht/keine Neutralstellung/wacklige Verbindung)
oder man bekommt es mit Einschränkungen bei der Steuerung und Datenübertragung zu tun.
Dann handelt es sich dabei um ein defekten Canon-Adapter.
Ich meinte aber das Prinzip; ND befindet sich hinter der Linse und nicht vorne, ist doch das selbe.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1753

Re: RED KOMODO 6K in der Praxis: Autofokus, Gimbalshots, Hauttöne, 6K RAW, Zeitlupe ...

Beitrag von rob »

klusterdegenerierung hat geschrieben: So 22 Aug, 2021 09:43 Hallo Rob,
danke für das tolle Testvideo, sieht super aus!

Allerdings bringt mich das zu der Frage, lag es an der Cam und dem Formfaktor das ihr mal andere Winkel und mehr Nahszene gewählt habt?
Dadurch sieht das ganze wesentlich cinematischer aus und ich hätte mir gewünscht, solche Aufnahmen auch in DLSM Tests zu sehen, denn nun könnte man ja den Eindruck bekommen, RED steht wiedereinmal mehr für das cinematischere Bild, you know what i mean? ;-))
Hallo Kluster,

Danke für dein Feedback.

Also eine Kritik von dir war ja Mal, dass Caro nie lächelt - jetzt ist ein Lächeln drin und jetzt es ist dir zu cinematisch ...;-)

Aber Spaß beiseite: Andere Perspektiven hängen bei mir stark davon ab, welche Optiken verfügbar sind und ob ich einen Gimbal dabei habe. Bei der Komodo war es mir wichtig, einen Eindruck vom Gimbalbetrieb zu erhalten. (Bei DSLM-Tests habe ich häufig nur die Kamera dabei und seltener den Gimbal - ist banaler Weise leider auch eine Zeitfrage.)

Close Einstellungen git es allerdings auch in anderen Test-Videos bei uns. z:b: hier:


Die Close-Ups bei dem RED Komodo Dreh waren tatsächlich dem Canon RF 35mm f1.8 "geschuldet". Ich wollte mal schauen, wie close man mit dem Objektiv tatsächlich ran kommt (und der Makro-Bereich macht das 35er nochmal anders nutzbar).

Von daher würde ich das "cinematische" weniger der KOMODO zuschreiben als viel mehr dem Canon RF 35 f1.8 - für mich eines der vielseitigsten Objektive für Video am Markt.

Viele Grüße

Rob/
slashCAM



iasi
Beiträge: 29584

Re: RED KOMODO 6K in der Praxis: Autofokus, Gimbalshots, Hauttöne, 6K RAW, Zeitlupe ...

Beitrag von iasi »

Ich hatte dem AF der Komodo zunächst keine Beachtung geschenkt, da meiner Erwartungen eher niedrig waren.

Aber der AF macht seine Sache wirklich gut.
Er liegt hier zwar mal kurz daneben, aber dies könnte auch einem Fokuspuller bei dieser Konstellation passieren.
Und wie Rob schon schreibt: Kein Fokus-Jagen - was einen AF absolut unbrauchbar machen würde.




Ganz so treffsicher wie die Canon R5 ist die Komodo hier aber noch nicht.
Da hatte ich mal eine ähnliche Aufnahme mit dem 85/1.2 bei Offenblende gesehen.
Aber dennoch zeigt sich der Komodo AF auch hier durchaus brauchbar:



RUKfilms
Beiträge: 1058

Re: RED KOMODO 6K in der Praxis: Autofokus, Gimbalshots, Hauttöne, 6K RAW, Zeitlupe ...

Beitrag von RUKfilms »

Das Einzige was ich and er Komodo noch immer vermisse, ist eine Timelapsefunktion. Hatte gehofft das dies eher nachgereicht wird, aber bisher warte ich vergeblich.
lieber reich und gesund als arm und krank



iasi
Beiträge: 29584

Re: RED KOMODO 6K in der Praxis: Autofokus, Gimbalshots, Hauttöne, 6K RAW, Zeitlupe ...

Beitrag von iasi »

RUKfilms hat geschrieben: Di 24 Aug, 2021 07:06 Das Einzige was ich and er Komodo noch immer vermisse, ist eine Timelapsefunktion. Hatte gehofft das dies eher nachgereicht wird, aber bisher warte ich vergeblich.
Auch HDRx würde sich anbieten.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28147

Re: RED KOMODO 6K in der Praxis: Autofokus, Gimbalshots, Hauttöne, 6K RAW, Zeitlupe ...

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ach ja, hier, und nicht vergessen, nicht vergessen, nicht vergessen..... :-)

"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic V-Log Rauschen
von eliasgrn - Di 20:26
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Bildlauf - Di 19:47
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von pillepalle - Di 19:29
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Jott - Di 18:47
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Axel - Di 16:53
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von freezer - Di 15:29
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 19:18
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00