Riki1979
Beiträge: 538

Warum übernimmt die Authoring-Software das Untertitelformat nicht?

Beitrag von Riki1979 »

Liebe Videofans,

Ich habe vorhin mit Adobe Premiere einen Untertitel erstellt, so wie ich ihn optisch schön finde. Diesen habe ich dann als SRT-Datei abgespeichert und dann in mein Authoringprogramm (TMPGEnc Authoring Works 6) eingefügt, doch dort wird er ganz anders dargestellt.

Kann es eventuell sein, dass mein Authoring-Programm das extra so macht, weil das in Premiere erstellte Format nicht DVD-konform ist?
Falls nein: Kann man es irgendwie einstellen, dass mein Authoring-Programm das Format von Premiere übernimmt?

Ich kann mir denken, was einige von Euch sich jetzt fragen: "Hat der denn jemals eine DVD mit einem Untertitel gesehen, dessen Schrift in Times new Roman formatiert ist?"
Antwort: Nein, ich habe bisher immer nur die Standard-Untertitel gesehen. Aber ich wollte halt mal etwas Anderes probieren.

LG, Ricardo!
Untertitel Premiere.jpg
Untertitel TMPGEnc.jpg
Ich bedanke mich im Voraus für Eure Antworten!

Videosoftware: Vegas Pro 15 / DaVinci Resolve: Jeweils aktuelle Studio-Version!

Windows 11 Pro 64 bit
Prozessor: AMD Ryzen 5 2600 Six-Core Prozessor
Speicher: 32 GB DDR4-RAM,
Graka: Radeon RX580
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



srone
Beiträge: 10474

Re: Warum übernimmt die Authoring-Software das Untertitelformat nicht?

Beitrag von srone »

kannst du den schrift-typ in der authoring-software einstellen?

lg

srone
ten thousand posts later...



Riki1979
Beiträge: 538

Re: Warum übernimmt die Authoring-Software das Untertitelformat nicht?

Beitrag von Riki1979 »

Ja, das kann man und das habe ich auch gemacht. Aber warum wird es denn nicht gleich automatisch so übernommen?
Ich bedanke mich im Voraus für Eure Antworten!

Videosoftware: Vegas Pro 15 / DaVinci Resolve: Jeweils aktuelle Studio-Version!

Windows 11 Pro 64 bit
Prozessor: AMD Ryzen 5 2600 Six-Core Prozessor
Speicher: 32 GB DDR4-RAM,
Graka: Radeon RX580



Bluboy
Beiträge: 5429

Re: Warum übernimmt die Authoring-Software das Untertitelformat nicht?

Beitrag von Bluboy »

Schriftauswahl ist nur bei eingebrannten Untertiteln mögich
bei externen Untertiteln muß man sich mit den Schriftarten begnügen die der Player bietet-



MK
Beiträge: 4426

Re: Warum übernimmt die Authoring-Software das Untertitelformat nicht?

Beitrag von MK »

Bluboy hat geschrieben: Di 03 Aug, 2021 02:13 bei externen Untertiteln muß man sich mit den Schriftarten begnügen die der Player bietet-
Das betrifft nur die selten anzutreffenden Closed Captions die vom Endgerät dekodiert werden... normale Untertitel sind Subpictures mit 4 Farbwerten (Füllfarbe, Outline, Antialiasingfarbe und Transparenz) und können mit einem beliebigen Font gerendert werden. Welche Möglichkeiten TMPG diesbezüglich zur Formatierung bietet ist mir nicht bekannt. Und natürlich sehen DVD-Untertitel auf Grund der beschränkten Farbabstufungen sichtbar grober aus als auf einer Timeline in Premiere.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09