TomWI
Beiträge: 406

Canon Akku BP-955 tot?

Beitrag von TomWI »

Ich habe hier einen Canon BP-955 Akku "Intelligent Li-Ion Battery" der ca. ein halbes Jahr nicht im Einsatz und deshalb komplett entladen war. Beim Aufsetzen auf das Ladegerät blinkt die LED des Ladegeräts ein, zwei Mal und leuchtet dann ständig. Geladen wird der Akku dabei aber nicht.

Hatte das hier schon jemand? Kann man den Akku/die Elektronik ggf. "zurücksetzen". Die Zellen können noch nicht defekt sein, der Akku ist gerade mal anderthalb Jahre alt.



freezer
Beiträge: 3539

Re: Canon Akku BP-955 tot?

Beitrag von freezer »

Ist zwar für den LP E-6 und dessen Ladegerät, könnte aber bei anderen Canon-Akkutypen auch klappen:
Symptom
In rare cases, the orange lamp on the Canon Battery Charger LC-E6 will blink rapidly at regular intervals when the Canon Battery Pack LP-E6 is inserted. In such cases, charging the Canon Battery Pack LP-E6 in the Canon Battery Charger LC-E6 is not possible.

This symptom may occur when a Canon Battery Pack LP-E6 has been discharged due to being unused for a prolonged period of time, such as when it is first purchased.
And how to fix it:

Procedure
  1. Plug the Canon Battery Charger LC-E6, with the Canon Battery Pack LP-E6 inserted, into a power outlet.
  2. Wait for 20 seconds. If during this time the orange lamp blinks once per second, please continue to charge the battery until the green lamp lights up, which indicates a full charge. At this point, the battery is ready for normal use, and there is no need to follow the remaining steps.
    If during this time the orange lamp blinks rapidly, please move on to Step 3 of this procedure.
  3. If the orange lamp blinks rapidly, remove the Canon Battery Pack LP-E6 from the Canon Battery Charger LC-E6.
  4. Wait for 10 seconds.
  5. Reinsert the Canon Battery Pack LP-E6 into the Canon Battery Charger LC-E6.
  6. The Canon Battery Charger LC-E6’s orange lamp should begin to flash slowly (once per second) and charging will begin. Please note: If the orange lamp blinks rapidly again, please repeat steps 3-5 above. If, after a third attempt, the Canon Battery Pack LP-E6 does not charge, please contact the Canon Customer Support Center for assistance.
  7. Charge the Canon Battery Pack LP-E6 until the green lamp on the Canon Battery Charger LC-E6 illuminates, signifying that the Canon Battery Pack LP-E6 is fully charged.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



TomWI
Beiträge: 406

Re: Canon Akku BP-955 tot?

Beitrag von TomWI »

@freezer: Du bist mein Held des Tages! Es scheint zu funktionieren, Akku insgesamt 3 x im ca. 10 sec. Rhythmus auf das Ladegerät gesetzt. Bei den beiden ersten Malen Ergebnis wie oben beschrieben, beim dritten Mal blinkt das Ladegerät so wie es soll, der Akku scheint jetzt geladen zu werden. Fingers crossed...
Zuletzt geändert von TomWI am Mo 28 Jun, 2021 09:33, insgesamt 1-mal geändert.



freezer
Beiträge: 3539

Re: Canon Akku BP-955 tot?

Beitrag von freezer »

Ich drück Dir die Daumen :-)
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



ruessel
Beiträge: 10202

Re: Canon Akku BP-955 tot?

Beitrag von ruessel »

Die Zellen können noch nicht defekt sein, der Akku ist gerade mal anderthalb Jahre alt.
Bei Lithium-Ionen-Akkumulatoren führt eine Tiefentladung auf unter 2,4 V zu irreversibler Schädigung und zu Kapazitätsverlust. Sinkt die Spannung einer Zelle auf unter 1,5 V, sollte sie nicht mehr verwendet werden. ... Tiefentladene Lithium-Ionen Akkus sollten aus Sicherheitsgründen nicht weiterverwendet werden.
https://de.wikipedia.org/wiki/Tiefentladung
Gruss vom Ruessel



freezer
Beiträge: 3539

Re: Canon Akku BP-955 tot?

Beitrag von freezer »

ruessel hat geschrieben: Mo 28 Jun, 2021 09:35
Die Zellen können noch nicht defekt sein, der Akku ist gerade mal anderthalb Jahre alt.
Bei Lithium-Ionen-Akkumulatoren führt eine Tiefentladung auf unter 2,4 V zu irreversibler Schädigung und zu Kapazitätsverlust. Sinkt die Spannung einer Zelle auf unter 1,5 V, sollte sie nicht mehr verwendet werden. ... Tiefentladene Lithium-Ionen Akkus sollten aus Sicherheitsgründen nicht weiterverwendet werden.
https://de.wikipedia.org/wiki/Tiefentladung
Die Info auf der Wikipediaseite ist leider nur sehr oberflächlich bzw. ungenau.
Canon verbaut einen Tiefentladungsschutz in ihren Akkus.
Most mobile phones, laptops and other portable devices turn off when the lithium-ion battery reaches 3.00V/cell on discharge. At this point the battery has about 5 percent capacity left. Manufacturers choose this voltage threshold to preserve some energy for housekeeping, as well as to reduce battery stress and allow for some self-discharge if the battery is not immediately recharged. This grace period in empty state can last several months until self-discharge lowers the voltage of Li-ion to about 2.50V/cell, at which point the protection circuit opens and most packs become unserviceable with a regular charger.
Quelle
Li-ion batteries contain a protection circuit that shields the battery against abuse. This important safeguard also turns the battery off and makes it unusable if over-discharged. Slipping into sleep mode can happen when storing a Li-ion pack in a discharged state for any length of time as self-discharge would gradually deplete the remaining charge. Depending on the manufacturer, the protection circuit of a Li-ion cuts off between 2.2 and 2.9V/cell. (See BU-802b: Elevated Self-discharge)

Some battery chargers and analyzers (including Cadex), feature a wake-up feature or “boost” to reactivate and recharge batteries that have fallen asleep. Without this provision, a charger renders these batteries unserviceable and the packs would be discarded. Boost applies a small charge current to activate the protection circuit and if a correct cell voltage can be reached, the charger starts a normal charge. Figure 1 illustrates the “boost” function graphically.
Quelle
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



TomWI
Beiträge: 406

Re: Canon Akku BP-955 tot?

Beitrag von TomWI »

@ruessel

Vielen Dank für den Hinweis zur Sicherheit. Ich glaube inzwischen, daß meine Formulierung im Eingangspost nicht korrekt war. Ich gehe inzwischen nicht mehr von Tiefenentladung sondern einem (hoffentlich temporären) Problem der Elektronik des Akkus aus. Der Akku zeigte schon nach wenigen Minuten Ladezeit eine Ladung von 75% an, das Ladegerät blinkte entsprechend. Der Test in der Kamera steht für heute Nachmittag an. Ein zweiter, ungefähr gleich alter BP-955 den ich meiner Erinnerung nach ebenfalls vor ungefähr einem halben Jahr benutzt habe hat übrigens gemäß Ladestandsanzeige auch noch 75% seiner Ladung.

Nachtrag: Sehe gerade den Post von @freezer. Scheint meine Vermutung zu stützen.



ruessel
Beiträge: 10202

Re: Canon Akku BP-955 tot?

Beitrag von ruessel »

Naja, ich denke die Elektronik ist einfach dafür da zu verhindern das was passiert und wenn sie ein aufladen verhindert, hat es vielleicht seinen Grund. ich bin auch nicht so ängstlich, würde aber beim Aufladen in der Nähe sein oder was unbrennbares unter dem Ladegerät legen..... löschen kannste bei Lithium fast vergessen.....
Gruss vom Ruessel



TomWI
Beiträge: 406

Re: Canon Akku BP-955 tot?

Beitrag von TomWI »

Kurzer Nachtrag: Der Akku verhält sich vollkommen unauffällig, gestern und vorgestern ist mein C100 Mk II gut drei Stunden mit ihm gelaufen, er hat jetzt noch ca. 25% Restladung. Anscheinend hatte sich wirklich nur die Steuerelektronik des Akkus "verschluckt".



ruessel
Beiträge: 10202

Re: Canon Akku BP-955 tot?

Beitrag von ruessel »

Das erinnert mich mal nach meinen Akkus zu schauen und mal wieder zu laden.......
Gruss vom Ruessel



freezer
Beiträge: 3539

Re: Canon Akku BP-955 tot?

Beitrag von freezer »

TomWI hat geschrieben: Mi 30 Jun, 2021 12:02 Kurzer Nachtrag: Der Akku verhält sich vollkommen unauffällig, gestern und vorgestern ist mein C100 Mk II gut drei Stunden mit ihm gelaufen, er hat jetzt noch ca. 25% Restladung. Anscheinend hatte sich wirklich nur die Steuerelektronik des Akkus "verschluckt".
Fein. Ich hab gestern beim Versuch damit einen eigentlich "inaktiven" SWIT Canon Akku ebenfalls wiederbeleben können. Wollte den schon entsorgen, weil er nicht mehr lud.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Canon Akku BP-955 tot?

Beitrag von dosaris »

TomWI hat geschrieben: Mi 30 Jun, 2021 12:02 ... er hat jetzt noch ca. 25% Restladung. Anscheinend hatte sich wirklich nur die Steuerelektronik des Akkus "verschluckt".
diese Steuerelektronik ist z.T. (je nach Schaltungsauslegung) auch selber die Ursache des Problems:
sie überwacht nicht nur den Überladungs-/Tiefentladungs-Status sondern nuckelt auch selber an den Zellen (Eigenverbrauch!).
So hatte ich selber schon das Problem, dass ein Lithium-Akkublock nach 6 Monaten Nicht-gebrauch die Zellen
selber leer gelutscht (und gekillt) hatten.

Am besten ist für max Lebensdauer, ca alle 3 Monate die Akkus auf ca 60% zu laden.
Etliche Ladegeräte können dies automatisiert machen.
LiIon-Akkus Nicht voll geladen einlagern!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von iasi - Do 19:10
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von Sicki - Do 16:10
» DJI teasert Mavic 4 Pro Start für 13. Mai
von slashCAM - Do 14:12
» ntel® Core™ Ultra 7 265K, Prozessor
von dienstag_01 - Do 11:39
» Monitorprobleme nach Treiberupdate
von Jörg - Mi 23:05
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Mi 20:43
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von rush - Mi 18:48
» ZEISS entwickelt virtuelle Objektive für VFX
von slashCAM - Mi 13:06
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von Bildlauf - Mi 12:21
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Mi 10:42
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Bluboy - Mi 9:37
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von 7River - Mi 7:19
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 6:28
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von cantsin - Mi 1:33
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Darth Schneider - Di 15:58
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von CameraRick - Di 13:53
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Di 9:48
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Drushba - Mo 21:43
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von Bildlauf - Mo 19:23
» OpenDRT v1.0.0 für Resolve und Nuke
von Frank Glencairn - Mo 14:19
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von Bildlauf - Mo 12:41
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von monophonic - Mo 12:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 3 ist da
von slashCAM - Mo 11:33
» Reicht dieser Media Markt PC für 4k Videoschnitt ?
von rob - Mo 11:02
» Schei­ternde Demo­k­ratie im Star Wars-Uni­versum
von macaw - Mo 10:00
» 4K Sony-Systemkamera HDC-F5500V
von ruessel - Mo 9:47
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von Frank Glencairn - Mo 7:49
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von soulbrother - So 20:38
» Sentinos no budget Video über 600k klicks
von soulbrother - So 19:50
» Blueprints und NIMs - Nvidia zeigt "3D-Guided Generative AI" für RTX GPUs
von slashCAM - So 11:21
» Schauspieler als unfreiwillige Werbefiguren - Die dunkle Seite digitaler KI-Klone
von moowy_mäkka - Sa 22:31
» Runway Gen-4-Referenzen – jetzt in allen Bezahl-Tarifen verfügbar
von Rick SSon - Sa 16:52
» Biete: FeiyuTech Gimbal AK2000+DualHandleGrip+Follow Focus V2
von soulbrother - Sa 16:45
» Warum echtes HDR oder "Fake" HDR?
von jonpais - Sa 11:55
» Motion Graphics mit KI statt After Effects?
von macaw - Fr 20:41