Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Brennweitenumrechnung von alten Filmkameras auf Super35 Sensor Thema ist als GELÖST markiert



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
heathcliff
Beiträge: 31

Brennweitenumrechnung von alten Filmkameras auf Super35 Sensor

Beitrag von heathcliff »

Etwas für Leute die gut im Rechnen sind.

Der Film simuliert Aufnahmen mit einer

A) 16mm Kodak Film-Kamera samt 25mm Optik
B) 28mm Filmkamera (ungewöhnliches Filmformat, gab es bevor 35mm sich durchsetzte) mit 45mm Optik

Jetzt möchte ich umrechnen welche Festbrennweite ich brauche um das selbe Blickfeld auf einem Sony Super35 Sensor zu erhalten (Seitenverhältnis irrelevant, das wird ja im Aufnahmemonitor berücksichtigt und in der Post zugeschnitten).

Mit meiner Berechnung komme ich auf

A) 25mm * 3,41 (Faktor Vollformat) / 1,5 (Faktor Super35) = ca. 56mm

Bei B) ist es komplizierter da ich den Faktor erst aus der Bildgröße des Films berechnen muss:

Bildgröße 28mm Film: 19mm*14mm | Diagonale 23,6 -> Faktor 1,83
(vgl. Bildgröße 35mm Film: 22mm*16mm | Diagonale 27,2 | Faktor 1,59)
entspricht einer Brennweite von ca. 82mm auf Vollformat -> ca. 54mm auf Super35

Nur scheint mir das Blickfeld zu sehr Tele und nicht genügen Weitwinkel zu haben wenn ich es mit Archivaufnahmen dieser Kameras vergleiche. Ist natürlich schwer das subjektiv zu beurteilen, aber vielleicht ist mir bei der Umrechnung ein Fehler unterlaufen?



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Brennweitenumrechnung von alten Filmkameras auf Super35 Sensor

Beitrag von Frank Glencairn »

Sapere aude - de omnibus dubitandum



heathcliff
Beiträge: 31

Re: Brennweitenumrechnung von alten Filmkameras auf Super35 Sensor

Beitrag von heathcliff »

Leider nicht wirklich hilfreich da nur mit einigen vorgegebenen Crop Faktoren kalkuliert werden kann, keine Bildformate für 16mm oder gar 28mm.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Brennweitenumrechnung von alten Filmkameras auf Super35 Sensor

Beitrag von Frank Glencairn »

heathcliff hat geschrieben: Do 24 Jun, 2021 12:27

Nur scheint mir das Blickfeld zu sehr Tele und nicht genügen Weitwinkel zu haben wenn ich es mit Archivaufnahmen dieser Kameras vergleiche. Ist natürlich schwer das subjektiv zu beurteilen, aber vielleicht ist mir bei der Umrechnung ein Fehler unterlaufen?
Das passt schon - ein 25er auf 16mm ist Normalbrennweite - weitwinklig ist das natürlich nicht - aber das ist 50er auf FF,
bzw 35er auf S35 ja auch nicht..

Was du wahrscheinlich brauchst wäre dann eher 16mm und 8mm.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



heathcliff
Beiträge: 31

Re: Brennweitenumrechnung von alten Filmkameras auf Super35 Sensor

Beitrag von heathcliff »

Nicht wahr? Sollte von der Theorie her ja eigentlich hinhauen...

Möglicherweise hat der vorherige Kameramann im Projekt falsch gerechnet und das vorhandene Material hat daher die falsche Brennweite bzw. mehr Weitwinkel als es sollte.



cantsin
Beiträge: 16293

Re: Brennweitenumrechnung von alten Filmkameras auf Super35 Sensor

Beitrag von cantsin »

heathcliff hat geschrieben: Do 24 Jun, 2021 12:27 A) 16mm Kodak Film-Kamera samt 25mm Optik
B) 28mm Filmkamera (ungewöhnliches Filmformat, gab es bevor 35mm sich durchsetzte) mit 45mm Optik

Jetzt möchte ich umrechnen welche Festbrennweite ich brauche um das selbe Blickfeld auf einem Sony Super35 Sensor zu erhalten (Seitenverhältnis irrelevant, das wird ja im Aufnahmemonitor berücksichtigt und in der Post zugeschnitten).

Mit meiner Berechnung komme ich auf

A) 25mm * 3,41 (Faktor Vollformat) / 1,5 (Faktor Super35) = ca. 56mm

Bei B) ist es komplizierter da ich den Faktor erst aus der Bildgröße des Films berechnen muss:

Bildgröße 28mm Film: 19mm*14mm | Diagonale 23,6 -> Faktor 1,83
(vgl. Bildgröße 35mm Film: 22mm*16mm | Diagonale 27,2 | Faktor 1,59)
entspricht einer Brennweite von ca. 82mm auf Vollformat -> ca. 54mm auf Super35

Nur scheint mir das Blickfeld zu sehr Tele und nicht genügen Weitwinkel zu haben wenn ich es mit Archivaufnahmen dieser Kameras vergleiche. Ist natürlich schwer das subjektiv zu beurteilen, aber vielleicht ist mir bei der Umrechnung ein Fehler unterlaufen?

Mach's Dir mal einfacher und rechne mit Film- bzw. Sensorgrößen statt Crop-Faktoren, und vergiss Vollformat/Kleinbild als Referenzgröße. Und berücksichtige dabei vor allem auch die Seitenverhältnisse, die sich wiederum auf die effektive Film-/Sensorgröße auswirken.

Bild

Für 16mm ist die Filmgröße 10,26 x 7.49mmm

Für 28mm hast Du bereits 19 x 14mm angegeben.

Bei APS-C (Sony, Nikon, Fuji) ist die Sensorgröße 25,1 × 16,7mm. Das ist allerdings 3:2-Foto-Seitenverhältnis, und bei 16:9-Videoaufnahme schrumpft die auf effektive 25,1 x 14,1mm.

Bei 28mm-Pathé-Film hast Du ein Seitenverhältnis von 1:1,36. Wenn Du das jetzt die APS-C-Videoaufnahme auf dieses Verhältnis beschneidest, schrumpft die Sensorgröße der Sony-Kamera auf 19,2 x 14,1 mm. Mit anderen Worten: Fast genau 28mm-Film-Format! Um also eine 45mm-Optik an 28mm-Film zu simulieren, braucht Ihr auch eine 45mm-Optik an der APS-C-Kamera bzw. Full Frame-Kamera im APS-C-Crop.

Bei (klassischem) 16mm-Film ist das Seitenverhältnis ist das Seitenverhältnis ebenfalls 1:1,36 (eigentlich mehr 1:1,37). Um die 25mm-Optik an der APS-C-Kamera mit ihrem effektivem Sensorfläche von 19,2 x 14,1mm bei Videoaufnahme und diesem Seitenverhältnis zu simulieren, gibt es also einen Brennweiten-Verlängfaktor von 19,2/10,26 = 1,87. Das Äquivalent der 25mm-Brennweite wäre daher 46,7mm - bzw. letztlich ebenfalls ein 45mm-Objektiv. Den Faktor 1,87 könnt ihr auch auf die Blendenwerte anpassen, wenn ihr äquivalentes DoF erzielen wollt (also 25mm/f2 an 16mm -> 45mm/f3.74 an der Digitalkamera).
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



heathcliff
Beiträge: 31

Re: Brennweitenumrechnung von alten Filmkameras auf Super35 Sensor

Beitrag von heathcliff »

Genau die Antwort die ich gesucht habe. Danke!
Darauf das Seitenverhältnis schon bei der Berechnung mit einzubeziehen bin ich nicht gekommen.



cantsin
Beiträge: 16293

Re: Brennweitenumrechnung von alten Filmkameras auf Super35 Sensor

Beitrag von cantsin »

Falls Ihr noch ein passendes 45mm-Vintage-Objektiv sucht, würde ich mir mal dieses Video ansehen:



Alternative wäre u.U. ein Steinheil Cassarit 45mm/2.8 für Braun Paxette-Kameras, das man sehr billig finden kann. (Achtung, das Objektiv hat zwar ein M39-Gewinde, aber ein längeres Auflagemaß als M39 für Leica-Meßsucher. Es gibt dafür spezielle Adapter auf Ebay & Co., auch an Sony E-Mount.) Von Nikon gab es ebenfalls ein 45mm/2.8, aktueller Gebrauchtpreis ca. 200 EUR. Oder Ihr seid faul und kauft ein neues Sigma E-Mount-45mm/2.8 und schraubt ein Diffusionsfilter davor...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Sa 11:38
» Kleines Schwanenhalsmikro für AVX-Bodypacksenser gesucht
von pillepalle - Fr 16:04
» Magix Video deluxe 2026 und Video Pro X17 mit neuen KI-Funktionen
von slashCAM - Fr 11:45
» Nanlite FM Mount Projektionsaufsatz 18°-36° für präzise Lichtgestaltung
von Darth Schneider - Fr 11:20
» Adobe Firefly jetzt als Smartphone-App - samt Nutzung von Veo 3, Luma und Pika
von peter161170 - Fr 9:14
» Sony FX2 im Praxistest: Erstmalig neigbarer Sucher, Cine-Gehäuse wie FX3, 33 MP Fullframe CMOS
von pillepalle - Fr 7:18
» Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros
von iasi - Fr 0:18
» Blackmagic Updates für Web Presenter, Video Assist, Cloud und BRAW
von slashCAM - Do 11:27
» Adobe Premiere Pro ab sofort mit 4:2:2 Beschleunigung per Nvidia GPU und mehr
von dienstag_01 - Do 11:03
» Superman | Offizieller Trailer
von 7River - Do 5:11
» Midjourney startet eigene Video-KI V1
von slashCAM - Do 1:09
» DJI RS4 Pro und LiDAR: Bestes AF/Tracking (inkl. Stabilisierung) für Cine-Setups?
von pillepalle - Mi 23:45
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von iasi - Mi 23:24
» SIRUI Reparaturen/Customer Service Germany
von gizmotronic - Mi 18:47
» RS4 mit XR AR Brillen als Videomonitor möglich?
von Silentsnoop - Mi 18:45
» Sony Alpha 6700 S-Cinetone überbelichtet
von cantsin - Mi 18:02
» Fujifilm X-E5 vorgestellt mit 40MP, IBIS, 6,2K Video - und deutlich teurer
von cantsin - Mi 14:07
» DaVinci Resolve 18 +++ Projekt.db wird nicht erkannt
von Jasper - Mi 11:39
» Verständnisfrage: MOV/MP4 H.264/H.265 Formate der S5/S5II für die Bearbeitung mit neuer Grafikkarte B580 (H.265 Decode)
von blueplanet - Mi 11:37
» Deutsche Redakteure austricksen! mit JOSEPH BOLZ
von Nigma1313 - Mi 11:08
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Mi 7:25
» 3 Audios bei einem Dreh WIE?
von Blackbox - Di 21:56
» Mocha Pro 2025.5 Update mit Facetracking, neuem 3D-Snap-Tool und mehr
von freezer - Di 19:29