Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Unterschied bei Videoköpfen Manfrotto 501/503



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
gescha
Beiträge: 19

Unterschied bei Videoköpfen Manfrotto 501/503

Beitrag von gescha »

Um generell die Frage nach dem Unterschied der Manfrotto Videoköpfe aufzuzeigen, nun ein Vergleich der eingangs erwähnten Videoköpfe.

Beim PRO Videokopf 501 handelt es sich nicht um ein echtes Fluidsystem. Vielmehr ist dieser Kopf teflongedämpft. Gewicht ca. 1,5kg, Belastung bis ca. 6kg. Die Neigunsachse besitzt lediglich 1 Stufe mit variabler Teflon-Friktion, ebenso die Schwenkachse.

Der PRO Fluid Videokopf 503 hingengen ist mit einer echten Fluidsteuerung ausgestattet und er besitzt einen sog. Gegengewichtsausgleich (eine Feder für 2,5kg Kameragewicht). Neigungsachse und Schwenkachse sind stufenlos einstellbar von 0 bis maximal. Beide Köfpe haben eine unabhängige Feststellung für den Neigungswinkel und den Schwenkbereich. Der Neigungswinkel beträge bei 501/503 +90° - 60°. Preisunterschied ca. 100 Euro. Für Camcorder in der Gewichtklasse eines Sony 2100 die richtige Wahl. Mehr Informationen sind bei bogen imaging, www.bogenimaging.de zu erfragen. Hier liegt auch ein Katalog mit Preisliste auf.
Nebenbei bemerkt ist der 503 sehr gut und eine Anschaffung für lange Zeit.

Viel Erfolg bei der Wahl
gescha



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: Unterschied bei Videoköpfen Manfrotto 501/503

Beitrag von rtzbild »

Aloha,

ich habe das Vinten Pro-5-Kit mit dem 501-er.

Wir haben da auch die VX-9000 drauf, meinst Du der Kopf ist zu leicht für so eine Cam?

VX-2100 geht IMHO immer überall drauf.


BTW: Ich habe ein Problem mit einer "schiefen" Libelle.
Vinten Bad Kreuznach gab telefonisch an,daß es auch an den drei Fixier-Madenschrauben liegen könnte, daß die zu leicht / zu sehr angezogen wurden, ich habe es mal überprüft, das Ergebnis wurde etwas besser. Dennoch rennt die Blase immer um die Libellenmitte herum, ich werde wohl den Kopf dort tauschen.

Gruß und frohen Feiertag

Olli
Geht nicht, gibt's nicht!



gescha
Beiträge: 19

Re: Unterschied bei Videoköpfen Manfrotto 501/503

Beitrag von gescha »

Hallo Olli,
sicher trägt der Manfrotto Videokopf 501 eine Sony VX-9000. Laut Hersteller ist dieser Kopf bis 6kg belastbar. Der Unterschied zischen 501 und 503 liegt in der Dämpfung. 501 Teflondämpfung mit einer Stufe im Schwenk- und Neigebereich. 503 mit Fluiddämpfung und stufenloser Einstellung im Schwenk- und Neigebereich, von 0 bis maximal.
Ein guter Videokopf erfordert auch ein stabiles Stativ. Fotostative sind meist ungeeignet. Hier fehlt ganz einfach eine sog. Halbkugel. Ein Fotostativ muß immer sehr umständlich über die Stativbeine ins Wasser, sprich horizontal ausgerichtet werden. Manfrotto bietet auch hier eine Lösung - zusätzlicher Nivellierausgleich über ein Zusatzteil - wodurch aber das Stativ noch unstabiler wird. Gerade bei Schwenks muß ein Stativ wirklich stehen und darf nicht hinterher laufen.

Gruß
gescha



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50