Kameras Allgemein Forum



weißer pixelfehler bei sony TRV 900 Thema ist als GELÖST markiert



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
gesa

weißer pixelfehler bei sony TRV 900

Beitrag von gesa »

seit neuestem habe ich bei meinem camcorder (ca vier jahre alt) einen weißen pixel im display, der scheinbar auch aufgezeichnet wird, zumindest erscheint er an gleicher stelle auch wenn ich die aufgenommenen tapes mit anderen kameras abspiele. er tritt meistens erst nach 10- 15 min nach angefangener aufnahme auf und bleibt auch im stby modus. sobald ich die camera ausschalte und wieder anmache, ist er weg und kommt nicht wieder.
hatte jemand schonmal ein ähnliches problem? woran könnte es liegen? vielleicht ein thermisches problem? es ist ziemlich nervig, wenn man es übersieht daß der pixel "da ist"...

hoffnungsvoll, gesa



Kiara Borini
Beiträge: 227

Re: weißer pixelfehler bei sony TRV 900

Beitrag von Kiara Borini »

Hmm, ich würde bei einem 3CCD-Modell eigentlich eher einen farbigen Pixelfehler erwarten. oder sollten wirklich alle drei Sensoren angleicherStelle betroffen sein?

Eventuell Staub auf dem Prisma? Wäre dann aber wohl schwarz, oder?

Fehler in der Prozesselektronik? - Ist der Fehler immer an der gleichen Stelle im Bild?
Ciao
Kiara

OT: -> Hurra!! Mein Blog ist endlich online...



gesa

Re: weißer pixelfehler bei sony TRV 900

Beitrag von gesa »

hallo,

ja, der fehler ist immer an der gleichen stelle, aber eben nicht permanent...

grüße,

gesa



Markus
Beiträge: 15534

Re: weißer pixelfehler bei sony TRV 900

Beitrag von Markus »

Hallo Gesa,

ein technischer Defekt wäre natürlich nicht so schön. Lass uns mal die Möglichkeit mit dem Staubkorn ausschließen:

Schließe Deinen Camcorder an den Fernseher an, so dass Du das Bild auf dem Display und am TV-Gerät direkt vergleichen kannst. Nun bewege die Kamera, so dass sie unterschiedliche Lichtsituationen (mit dem Licht / Gegenlicht) erfährt. Tritt dabei der störende Punkt auf? - Falls ja: Ist auf der Frontlinse Schmutz erkennbar?

Ggf. nützlicher Link:
Objektiv reinigen
Herzliche Grüße
Markus



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: weißer pixelfehler bei sony TRV 900

Beitrag von Frank B. »

...und gehe mal in den Digitalzoom. Wenn sich der Punkt vergrößert, ist es ein defekter Pixel auf dem (einem) CCD.

Frank



gesa

Re: weißer pixelfehler bei sony TRV 900

Beitrag von gesa »

hallo zusammen,

hab was neues rausgekriegt:

staub schließe ich langsam aus.
der punkt ist immer an der gleichen stelle.
er ist weiß, verändert seine farbe nicht. im digitalisierten, gezoomten zustand sieht man ganz leichte schwankungen.
tritt im stby und im rec modus auf.
mache ich die kamera ganz aus und dann sofort wieder an, ist der punkt weg und kommt ersteinmal nicht wieder. das ist das komische daran...
er wird definitiv beim drehen aufgezeichnet, auch wenn ich ein band mit anderer videokamera abspiele ist er zu sehen und auch nach dem loggen auf dem computer. ist also nicht nur eine ansichtssache.
wenn ich im digitalzoom zoome, verändert er minimal seine größe. die veränderung ist fast nicht sichtbar.

könnt ihr damit was anfangen? kann man das irgendwie reparieren?

herzliche grüße,

gesa



Kiara Borini
Beiträge: 227

Re: weißer pixelfehler bei sony TRV 900

Beitrag von Kiara Borini »

Ich habe mir über die Prozesswege bei 3-Chip-Kameras noch nie ernsthaft Gedanken gemacht, aber die Bilder aus den drei einzelnen Chips müssen ja irgendwo zusammengeführt gespeichert werden, bevor der Codec sie aufgreift und auf das Band wurschtelt.

Stimmt das, dass in der Kamera so eine Art Video-RAM ist, von wo aus der Frame gelesen wird? Bei der 1-CCD-Kamera kann man ja dierekt vom Chip rechnen, abergeht das bei der 3-Chip-Variante auch? Wenn es einen Zwischenspeicher gibt, dann könnte ja in der Matrix eine Speicherstelle Kapazitzätsprobleme haben und so zu einem falschen Pixel (FFF/weiß) führen.

Wenn es das CCD ist, will mir noch nicht so recht einleuchten, warum der falsche Pixel weiß ist. Jede andere Grundfarbe würde mir einleuchten, aber weiß??! Bei einer 1-Chip-Kamera sehe ich das leichter ein. Irgendwas hat eben ein ganzes Bayerquadrat erwischt, OK. Aber warum sollten drei Chips gleichzeitig an genau der gleichen Stelle beschädigt werden? Sie sitzen ja an zudem an völlig verschiedenen Orten durch mehrere Prismen voneinander getrennt.

Selbst bei einem gezielten Laserbeschuss (Pointer durchs Objektiv zerstört punkt genau einen Pixel) sollte die Intensität des Strahls bei den Farben grün und blau geringer sein und der resultierende Fehler fabig erscheinen, oder?

Oder ist der Fehler größer als ein Pixel? Hast Du mal ein Frame gecaptured und das Bitmap analysiert?
Ciao
Kiara

OT: -> Hurra!! Mein Blog ist endlich online...



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: weißer pixelfehler bei sony TRV 900

Beitrag von Frank B. »

Hallo,

vor einigen Jahren hatte ich auch ein solches Problem bei einer Canon XM 1. Ebenfalls ein weißer Punkt, der aber beim Einzoomen in den Digitalbereich deutlich größer wurde. Das konnte m.E. nur ein Pixelfehler auf einem CCD sein. Zum Glück hatte ich noch Garantie und die Kamera wurde von Canon innerhalb nur einer Woche repariert. Die TRV 900 wird aber wohl keine Garantie mehr haben. Entweder gibt es eine Möglichkeit, in der Nachbearbeitung den Punkt zu retuschieren oder Du verkaufst sie bei Ebay an einen Bastler. Eine Reparatur an den Chips, denke ich, lohnt auf keinen Fall bei einem so alten Gerät. ...und dann auch noch Sony! Da kannst Du Dir sicher was Neues dafür kaufen.

Gruß Frank



Markus
Beiträge: 15534

Re: Weißer Pixelfehler bei Sony TRV900

Beitrag von Markus »

Frank B. hat geschrieben:Eine Reparatur an den Chips, denke ich, lohnt auf keinen Fall bei einem so alten Gerät. ...und dann auch noch Sony! Da kannst Du Dir sicher was Neues dafür kaufen.
Für den Preis bestimmt. Aber seit Ausbruch der Geizzeit hat der "Spielzeug"-Anteil bei Consumer-Camcordern gewaltig zugenommen. Ich habe auch noch eine TRV900 und wenn mal etwas kaputt gehen sollte, würde ich sie auf jeden Fall reparieren lassen - auch wenn ich mir für den Preis ein neues Gerät (am Ende mit 3x 1/6"-CMOS!) kaufen könnte. So etwas wie die TRV900 gibt es heute nicht mehr, was auch die verhältnismäßig hohen Gebraucht-Verkaufspreise bei eBay zeigen. ;-)

Nach allen bisherigen Beschreibungen tippe ich übrigens auf einen Defekt in der DSP-Einheit (DSP = Digital Signal Processing). Das lässt sich - positiv ausgedrückt - schwer selbst reparieren...
Herzliche Grüße
Markus



gesa

Re: weißer pixelfehler bei sony TRV 900

Beitrag von gesa »

hallo zusammen,

ich hab beschlossen es mal auf mich zukommen zulassen, noch geht die kamera ja. danke für eure hilfe...

gesa



Sedat
Beiträge: 5

Re: weißer pixelfehler bei sony TRV 900

Beitrag von Sedat »

Hallo,

Habe gerade dein Problem durch gelesen.

Ich brauche 1-2 Tage vielleicht kriege ich was raus.
Denn bei allen Kameras auch consumer (Prosumer) Gibt es die möglichkeit den Fehler Speicher für Pixel zu löschen. Wie es speziell bei der TRV 900 geht weis ich nicht(Noch nicht). Aber ich sehe mal in den unterlagen nach.


Bis bald
Sedat
Sony Camcorder defekt ? Ich helfe gerne.



Sedat
Beiträge: 5

Re: weißer pixelfehler bei sony TRV 900

Beitrag von Sedat »

Hallo,

jetzt habe ich was gefunden. Aber bei dir wird es nichts bringen.
Denn du sagtest. Nach einiger Zeit tretet ein wieser punkt auf.
Der Speicher auf dem diese information abgelegt wird. merkt sich das.
und bei dauer zustand wird dieser Pixel weggerechnet. Klartext "der defekte Pixel wird ausgeschaltet" Dies ist nur dann gültig wenn Dauerhaft eine fehlerspannung anliegt. Bei dir ist es am anfang ok. Danach nicht mehr. Deshalb tritt dieser Effekt auf.

Der defekte Pixel würde augeschaltet werden wenn er von anfangan (nach dem Einschalten) da wäre.

Bis bald
Sedat
Sony Camcorder defekt ? Ich helfe gerne.



Gast

Re: weißer pixelfehler bei sony TRV 900

Beitrag von Gast »

Vielleicht findet sich auch hier Hilfe http://www.bealecorner.com/trv900/trouble/index.html. Auf der Site ist übrigens auch das komplette TRV900 Service Manual als PDF zu finden.

Gruß
Peter



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02