Sammy D
Beiträge: 2270

Cheeseplate für Streamingkoffer gesucht!

Beitrag von Sammy D »

Hallo zusammen,

In einem anderen Thread habe ich meinen Streamingkoffer vorgestellt.

Da der Monitor im Lid-Case sehr schwer ist, neigt der Koffer zum Kippen. Um dies zu verhindern habe ich Gegengewichte im Case (Auto-Wuchtingsgewichte) installiert. Ich finde das jedoch nur eine provisorische Lösung. Zudem nimmt das eine Menge Platz ein und die Kühlung leidet durch das verringerte Volumen darunter. Daher wollte ich am Kofferboden außen eine große, schwere Lochplatte hinzufügen; mit dem positiven Nebeneffekt, dass man den Koffer auch alternativ auf Stands installieren kann.
Sie sollte mind. ein Kilogramm wiegen und max 23x25cm groß sein; am besten aus Stahl. Alu ist zu leicht.

Bis auf einen amerikanischen Anbieter konnte ich aber keinen Hersteller ausmachen, der so große Platten anbietet.

Kennt da jemand was? Ein paar quarter Inch und 3/8-Gewinde würde schon reichen.

Danke!



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Cheeseplate für Streamingkoffer gesucht!

Beitrag von Frank Glencairn »

Ein paar Löcher und Gewinde in eine Aluplatte schneiden - sollte doch jede Metallbude günstig machen können.
Schau mal da: https://laserschneiden-online.com/be-me ... online.htm
Sapere aude - de omnibus dubitandum



DAF
Beiträge: 1202

Re: Cheeseplate für Streamingkoffer gesucht!

Beitrag von DAF »

Sammy D hat geschrieben: Fr 23 Apr, 2021 13:53 ... Daher wollte ich am Kofferboden außen eine große, schwere Lochplatte ...

Danke!
Warum Loch-Platte. Die Löcher machen´s doch wieder leichter?
Grüße DAF



TomStg
Beiträge: 3821

Re: Cheeseplate für Streamingkoffer gesucht!

Beitrag von TomStg »

So ein Stahlblech gibt es in fast jeder beliebigen Stärke und Größe bei jedem Stahlbauer oder Bauklempner für 10 Euro um die Ecke. Und wenn man ihn nett fragt, gibt‘s ein paar Innengewinde nach Wunsch dazu.



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Cheeseplate für Streamingkoffer gesucht!

Beitrag von Sammy D »

Danke.

Da ich mir viel Mühe mit dem Koffer gemacht habe, soll die Platte nicht irgendein Stahlteil aus dem Restekorb sein. Eine (noch un-) bestimmte Form und Farbe sollte es schon haben. Bevor ich jetzt großartig Skizzen anfertige, wollte ich hier eben mal fragen, ob es sowas ähnliches schon fertig gibt. Vielleicht wäre ja was für mich dabei.

@DAF
Meinen Berechnungen zufolge wiegt eine Stahlplatte mit den mit angegebenen Maßen und einer Stärke von 5mm weit über zwei Kilo. Das wäre zu viel. Mit Löchern könnte man das auf etwa 1 - 1,5kg drücken und hat dadurch noch einige Mounting-Points. Alu hingegen etwa ein drei-Viertel Kilo (ohne Löcher) - zu wenig.



DAF
Beiträge: 1202

Re: Cheeseplate für Streamingkoffer gesucht!

Beitrag von DAF »

1. Ich glaube nicht, dass du da zufriedenstellend fündig wirst. Alle versuchen immer möglichst leichtes Zubehör zu bauen. Zumal es ja "Eine (noch un-) bestimmte Form und Farbe sollte es schon haben" soll. Stahl kannst du immer ja lackieren oder brünieren. Danach ist es eh egal ob es vorher in der Restekiste, auf´m Schrottplatz oder temperiert gelagert bei der ESA war. Die richtige Alu-Legierung anodisieren & färben. Außer du denkst an polierten u/o gebürsteten Edelstahl...

2. Für ein 3/8-16 brauchst du min. 8mm Tiefe des geschnittenen Gewindes. Plus ~2mm Zugabe = gesamt 10mm. Auch wenn du an der Stelle eine Ensat-Buchse einsetzt, um die volle, tragende Gewindetiefe zu bekommen bzw. in NE-Metal zu panzern.

3. "Nur" ein 3/8 Mutterngewinde in welcher Platte auch immer, um damit den ganzen Koffer auf das Ende (Spigot mit 3/8 Bolzengewinde) eines Statives zu schrauben, ist nicht ausreichend. Klar, das Gewinde an sich wird sogar ne Tonne tragen. Bei richtiger Vorspannkraft (= Drehmoment), linearer Belastung und ausreichend großer Auflage. Nichts davon hast du. Zudem wird die Bauform des Koffers (die Platte ist ja nicht im Schwerpunkt) & Nutzung starke Kippkräfte an der Schraubverbindung (und das bei nem Durchmesser der Auflage von gerade mal 16mm = Spigot) verursachen.

Also entweder auf das 3/8 verzichten (bzw. egal ob es da ist) und nen Stutzen mit weiterer Grundplatte (abnehmbar) zum drunter schrauben bauen, wenn "Stativ-Betrieb" angesagt ist.
Oder das erst mal ganz vernachlässigen, und den Deckel mit nem (klappbaren) Bügel abstützen, irgendetwas vorsehen (z.B. Einnietmuttern) an was du seitlich-horizontal Stäbe/L-Profile o.ä. anschrauben kannst, die hinten bis hinter den Deckel überstehen, und so alles stützen usw. usf..
Bzw. den Koffer vorne am Tisch/Unterlage fixieren. Irgendwas mit Saugnäpfen...?

Dann kannst du selbst möglichst leicht bauen, und brauchst auch keinen Physio wenn du das Teil rumgetragen hast ;)
Grüße DAF



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Cheeseplate für Streamingkoffer gesucht!

Beitrag von Sammy D »

Danke für die ausführlichen Informationen!

Ich ging nicht vom Spigot aus, sondern entweder von einer Quick-Release für Stative oder einem Halfbowl-Adapter vom Stativ, die eine große Auflagefläche haben.

Ehrlichgesagt habe ich mir über diese Optionen noch keine großartigen Gedanken gemacht, weil es bisher eben nur Optionen sind, die ich wahrscheinlich nicht brauche, aber nice-to-have sind.

Erst einmal Brainstoming. Deine Hinweise befügeln mich. :)

Und danke für die PN!



DAF
Beiträge: 1202

Re: Cheeseplate für Streamingkoffer gesucht!

Beitrag von DAF »

Sammy D hat geschrieben: Sa 24 Apr, 2021 14:47 ...
Erst einmal Brainstoming...
Kannst ja ganz elegant bauen:
Dann schraubst an die Kofferschale (Unterteil) rechts und links knapp über den Boden mit nem minimalen Winkel (abfallend nach hinten) kurze, rastende Schubladenauszüge hin.
Koffer auf den Tisch stellen, Schienen nach hinten schieben, Deckel auf - ferdisch ;)))
Grüße DAF



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03