Postproduktion allgemein Forum



Projekt-Organisation?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
DAF
Beiträge: 1202

Projekt-Organisation?

Beitrag von DAF »

Hallo zusammen,

ich bräuchte mal Nachhilfe. Ausgangslage ist Folgende:

Ich drehe zur Zeit viel Klein-Projekte. Diese organisiere ich auf der Festplatte in Unterordnern, deren Namen mit dem Datum beginnen & eine "Kurz-Kurz-Beschreibung" beinhalten. Darin liegt das Projektfile (PP). Darunter kommen dann die Ordner "OriginalFootage", "Export", "StillsLogos" und der automatisch angelegte Cache. Bearbeitet wird mit Adobe CC (also die Videos in PP). Gesichert wird die Platte autom. auf ne NAS.

Soweit funzt alles gut.
ABER: Mit der Zeit bzw. später wird es wichtig, entsprechende Inhalte nach Themen wieder zu finden. Beispielsweise dem Begriff "BTS" (womit man z.B. ein nettes Making-Off draus machen kann) oder Namen von Mitwirkenden. Das werde ich mir 1000% nicht merken können, was da wo genau ist/war..

Wie/mit welchem Programm/mit welchem Plug-In oder... kann ich die oben genannten Unterordner/Projektdateien/Footage einpflegen, im Überblick organisieren und mit Suchbegriffen/Stichworten markieren/ergänzen um sie später danach wieder zu finden???

Geht das - bzw. ist das in Lightroom sinnvoll - oder gibt´s was Spezielles (Software/Plugin) dazu (Achselzucken)???
(Denn extra noch ein Excell-File zu führen ist sicher machbar, aber fehleranfällig und mühsam. Geht das besser...?)

Danke für Hinweise und Erklärungen 👍
Grüße DAF



TomStg
Beiträge: 3786

Re: Projekt-Organisation?

Beitrag von TomStg »

DAF hat geschrieben: So 04 Apr, 2021 18:28 ABER: Mit der Zeit bzw. später wird es wichtig, entsprechende Inhalte nach Themen wieder zu finden. Beispielsweise dem Begriff "BTS" (womit man z.B. ein nettes Making-Off draus machen kann) oder Namen von Mitwirkenden. Das werde ich mir 1000% nicht merken können, was da wo genau ist/war..

Wie/mit welchem Programm/mit welchem Plug-In oder... kann ich die oben genannten Unterordner/Projektdateien/Footage einpflegen, im Überblick organisieren und mit Suchbegriffen/Stichworten markieren/ergänzen um sie später danach wieder zu finden???
Auch dafür eignet sich Adobe Bridge - das meistunterschätzte Adobe Programm.
Entweder durch Vergabe von Stichwörtern, Erstellen von Sammlungen oder Beschreibungen in den Metadaten



DAF
Beiträge: 1202

Re: Projekt-Organisation?

Beitrag von DAF »

Nachdem ich Lightroom schon für Fotos - allerdings keineswegs intensiv und wohl nur 10% der Funktionen - nutze, noch eine Rückfrage:

Hat Bridge denn gegenüber Lightroom Vorteile, wie z.B.
- einfachere Bedienung?
- mehr (für das von mir Beschriebene) spezifischen Funktionsumfang?
- Sonstiges?

Danke...
Grüße DAF



ahuba
Beiträge: 93

Re: Projekt-Organisation?

Beitrag von ahuba »

Prelude?



DAF
Beiträge: 1202

Re: Projekt-Organisation?

Beitrag von DAF »

ahuba hat geschrieben: So 04 Apr, 2021 20:24Prelude?
Ich kenn noch keines (Bridge<>Prelude) von beiden. Wie gesagt geht´s mir um die (vom Handling & tgl. Workflow her) einfach Einordnung & Wiederauffindbarkeit von Inhalten.
Dafür reicht es - bzw. wäre sogar sinnvoller - die oben beschriebenen ganzen Unterordner der einzelnen Projekte mit Tags auszustatten & später danach suchen zu können.
Grüße DAF



DAF
Beiträge: 1202

Re: Projekt-Organisation?

Beitrag von DAF »

OK - ich hab gerade Bridge probiert & Prelude Tutorials angesehen. Auch in Lightroom hab ich es Testweise versucht. Alles kann (was ich bisher erforscht habe) nicht das was ich suche...

Daher etwas präziser:
Ich möchte die Ordner (also die oben beschriebenen Projekt-Unterverzeichnisse) mit Tags/Stichworten versehen, nicht die einzelnen Videofiles (weil das viele kleine Files sind, so dass ich später bei der Suche unendlich lange = unübersichtliche Ergebnislisten bekommen würde).
Das hilft so leider nix.

Gibt´s da (außer Ordnerfarben, die zu undifferenziert sind) in LRC/Bridge etc. einen Workaround oder Möglichkeiten die ganzen Ordner mit Stichworten zu kennzeichnen???
Oder andere Ideen wie ich das realisieren kann...
Grüße DAF



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Projekt-Organisation?

Beitrag von Frank Glencairn »

Sapere aude - de omnibus dubitandum



TomStg
Beiträge: 3786

Re: Projekt-Organisation?

Beitrag von TomStg »

DAF hat geschrieben: So 04 Apr, 2021 20:20 Hat Bridge denn gegenüber Lightroom Vorteile, wie z.B.
- einfachere Bedienung?
- mehr (für das von mir Beschriebene) spezifischen Funktionsumfang?
- Sonstiges?
Vereinfacht:
Lightroom bietet umfangreiche Bildbearbeitungsfunktionen zusammen mit umfangreichen Bibliotheks-/Verwaltungsfunktionen.
Bridge beschränkt sich im wesentlichen auf die Bibliotheks-/Verwaltungsfunktionen, die fast identisch mit denen von Lightroom sind.
Prelude ist für Dein Anliegen ungeeignet.
Zuletzt geändert von TomStg am Mo 05 Apr, 2021 08:29, insgesamt 1-mal geändert.



TomStg
Beiträge: 3786

Re: Projekt-Organisation?

Beitrag von TomStg »

DAF hat geschrieben: So 04 Apr, 2021 22:16 Ich möchte die Ordner (also die oben beschriebenen Projekt-Unterverzeichnisse) mit Tags/Stichworten versehen, nicht die einzelnen Videofiles (weil das viele kleine Files sind, so dass ich später bei der Suche unendlich lange = unübersichtliche Ergebnislisten bekommen würde).
Das hilft so leider nix.

Gibt´s da (außer Ordnerfarben, die zu undifferenziert sind) in LRC/Bridge etc. einen Workaround oder Möglichkeiten die ganzen Ordner mit Stichworten zu kennzeichnen???
Oder andere Ideen wie ich das realisieren kann...
Ich würde mir überlegen, ob Dein Ansatz zur Katalogisierung der richtige ist. Denn Ergebnisse auf Ordnerebene sind ziemlich unbrauchbar, um Material für bestimmte Themen zu finden und wieder zu verwenden. Das gilt vor allem für Material, das zu einem Thema passt, aber in verschiedenen Ordnern liegt, oder für Material, das zu verschiedenen Themen passt.

Aus diesem Grund arbeitet auch die Bibliothek von Lightroom bzw. von Bridge vor allem auf Dateiebene. Die Ordnerstruktur auf der Festplatte ist für die Materialverwaltung unwichtig. Denn das Katalogisieren passiert mittels Sammlungen zu bestimmten Stichwörtern in verschiedenen Hierarchien - egal, an welcher Stelle sich eine Datei physikalisch befindet. Die Strukturierung der Sammlungen ist wichtig, nicht der Ort der Datei oder deren Verzeichnis.
Das Auffinden des Materials am Ablageort auf der Festplatte passiert mittels Rechtsklick in der Dateiliste der jeweiligen Sammlung. Oder viel einfacher:
Eine Sammlung und damit deren gesamter Inhalt werden einfach mit der Maus in das Projektfenster von PP gezogen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Projekt-Organisation?

Beitrag von Frank Glencairn »

Das macht nur Sinn, wenn man weiß wonach man suchen will.
Ich weiß z.B. auch nicht alle Namen der Crew etc. auswendig, mit denen ich vor Jahren mal gedreht hab, insofern ist der Ordner/Tag Ansatz von DAF für seine Zwecke schon nicht verkehrt. Vor allem ist es für in dem Fall auch viel effizienter die Ordner zu Tagen, statt zig Einzeldateien.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



DAF
Beiträge: 1202

Re: Projekt-Organisation?

Beitrag von DAF »

Danke an alle für die Unterstützung.
TomStg hat geschrieben: Mo 05 Apr, 2021 08:28 ...
Ich würde mir überlegen, ob Dein Ansatz zur Katalogisierung der richtige ist...
Hab ich ;) Seit 3-4 Monaten.
Ich weiß, das klingt ungewöhnlich, ist aber für mich wirklich der beste Weg. Es geht einerseits "lediglich" darum, später mal ne grobe Zuordnung zu haben, sollte man sie brauchen. Beispiel:
TAG: Siegerehrung

In 40 Projekten/Jahr sind in (fiktiv) 18 davon eine Siegerehrung enthalten. Sollte (!) es mal dazu kommen, dass daraus ein Trailer geschnitten wird, reicht es vollkommen zu wissen in welchem Projekt die "drinstecken". Die erneute Auswahl (für den Trailer) würde dann sowieso bei/mit neuer Sichtung stattfinden.

Andererseits macht es keinen Sinn oder ist ggf. kontraproduktiv, jedes bzw. die einzelnen Files der Org.-Footage zu kennzeichnen. Das sind teilweise in 4Gb aufgeteilte Files aus Action-Cams und was weiß ich für Durcheinander. Wenn ich dann für einen TAG/Stichwort alle angezeigt bekomme ist das ggf. der völlige Overkill.

Daher: Es reicht mir wirklich völlig zu wissen, was wo (= in welchem Projekt) drinsteckt.
Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 05 Apr, 2021 08:02 Schau mal:
...
Merci :)
Bin gestern Nacht gegen 1:00 Uhr dann auch auf OS-Ebene gelandet. Und habe das
https://tagging.connectpaste.com/
gefunden.
Kennt das jemand - taugt das was? Oder steht was dagegen?

Oder hast du (@Frank) mit einem der von dir verlinkten Tools eigene Erfahrung und kannst es empfehlen (soll ja auch in ein paar Jahren noch funzen und ggf. upgedated werden)?
Grüße DAF



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Projekt-Organisation?

Beitrag von Frank Glencairn »

Tabbles kenn ich von ner Agentur für die ich ab und zu mal arbeite - die anderen nur, weil ich mal für ein Projekt was ähnliches machen mußte, hab sie aber nie selbst benutzt. Ob und wie oft die in Zukunft upgedated werden weiß ich natürlich auch nicht.

Eine absolut zukunftssichere Alternative wäre vielleicht einfach ein TXT File mit den entsprechenden Stichwörtern mit den den jeweiligen Ordner zu werfen, und dann mit einer Volltextsuche drüber zu gehen, wenn du mal was brauchst.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



DAF
Beiträge: 1202

Re: Projekt-Organisation?

Beitrag von DAF »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 05 Apr, 2021 09:35 ...
Eine absolut zukunftssichere Alternative wäre vielleicht einfach ein TXT File ...
Hab ich auch schon überlegt. Aber eine Integration im Explorer (oder anderswo, mit dann direkten "Klick-Zugriff" auf die Projekte) ist schon angenehm. Und wenn der Workflow umständlich ist, macht man es halt auch nur widerwillig.
Das von mir gefundene Tool legt auf jeder Platte einen versteckten Ordner mit DB (.cdb) File an. Also verloren gehen die Infos eh nicht, auch wenn´s mal end-of-line ist.
Grüße DAF



SHIELD Agency
Beiträge: 92

Re: Projekt-Organisation?

Beitrag von SHIELD Agency »

Man kann man sich in jedem Ordner auch einfach eine simple .txt Text-Datei anlegen und dort alles eintragen/reinkopieren was man nur will. :)
Wenn die Windows Indexierung für den Ordner aktiv ist, durchsucht diese den Inhalt von Text-Files und man findet alles was man sucht über die Windows-Explorer Suche.
Die Text-Dateien werden bei aktiver Vorschau (Alt+p) rechts im Such-Fenster komplett angezeigt und hat man passendes gefunden, diese mit der rechten Taste anklicken und "Dateipfad öffnen" auswählen.
S.H.I.E.L.D. Agency e.U.
Service Hotline - International Editor - Lasting Distribution



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36