Postproduktion allgemein Forum



Adobe Encore und Probleme mit dem Videomaterial



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Quietschgurke
Beiträge: 2

Adobe Encore und Probleme mit dem Videomaterial

Beitrag von Quietschgurke »

Hi,ich hab da folgendes Problem.
Nach der erfolgreichen und mit stolzerfüllenden Erstellung eines DVD-Menüs ,wollte ich das vom Macintosh stammende Videomaterial (welches bereits eingebunden ist) mit samt des Menüs als DVD brennen.
Bis zum Brennvorgang ist es leider nie gekommen.
Am Ende des letzten Videotracks gibt es eine Fehlermeldung: Unbekannter Fehler (weiter wird geraten:) GCP error im Bereich 1:23:xx (eben das Ende).
Zum Material ist zu sagen ,dass die Bitrates variieren (genaueres weiß ich nicht ,den Tipp hat man mir nur schon gegeben).
Mein erster Versuch das Problem zu lösen ist ,dass ich versucht habe audio-&videospur mit Canopus zusammenzuführen und eine "systemfile" (auch das wurde mir nur gesagt)zu erstellen .Die Bitrates werden dadurch zur Konstanz gebracht (die Einstellungen hab nicht ich durchgeführt). Mit welchem Ergebnis kann ich bislang leider nicht sagen.
Hat vielleicht einer von euch Software-Genies (und das sind hier echt viele) einen weiteren Tipp zur Lösung?

Ich wäre begeistert ,wenn ja.
Mit mehr Informationen kann ich leider nicht dienen... weil ich zugegebenermaßen keinen blassen Schimmer davon hab.
Für merh Infos, würd ich mich freuen ,wenn ihr genaue Fragen fragt, damit ich auch mit meinem fast fundierten Halbwissen antworten kann.

Ich bedanke mich schon im Voraus bei denen ,die sich zumindest einen Kopf drüber machen.
Ich hoffe es gibt eine einfache ,Zeitsparende Lösung.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Adobe Encore und Probleme mit dem Videomaterial

Beitrag von Markus »

Hallo,

Deine Beschreibung klingt ziemlich verworren. An einer variierenden Bitrate des MPEG2-Videos dürfte der Fehler nicht liegen, denn eine VBR-Encodierung ist für MPEG2 ebenso zulässig wie eine CBR-Encodierung. Beide Methoden habe ihre Berechtigung und werden von Encore unterstützt.

Weiterhin sind auch getrennte Video- und Audiodateien kein Thema, denn wie sonst sollten sich mehrere Sprachversionen auf einer DVD realisieren lassen?

Hängen geblieben bin ich an der Bezeichnung "GCP error". Könnte es sich vielleicht um einen "GOP error" handeln? In diesem Fall könnte die MPEG2-Datei fehlerhaft gespeichert worden sein, das heißt u.U. ist es nötig, das Video noch einmal als MPEG2 zu exportieren.
Herzliche Grüße
Markus



Quietschgurke
Beiträge: 2

Re: Adobe Encore und Probleme mit dem Videomaterial

Beitrag von Quietschgurke »

Ich hab durch die Wandlung des Videomaterials einen Teilerfolg erzielt.
Die DVD lies sich brennen und sogar abspielen.
Problematisch ist nur ,dass es auf 2unterschiedlichen Rechnern in verschieden guten Qualitäten lief und auf einem DVD-Player nahezu unmöglich war.

Die Ratlosigkeit ist groß und der Umstieg auf Scenarist unumgänglich.
Ich hab mir professionelle Hilfe geholt...
Sollte dieser Vorgang nicht funktionieren ,gibt es dann ein anderes mögliches Problem als defektes Videomaterial?



matthew
Beiträge: 247

Re: Adobe Encore und Probleme mit dem Videomaterial

Beitrag von matthew »

ich habe mal solch ein ähnliches problem gehabt, was unlösbar schien, weiß aber nicht mehr, ob das so ne ähnliche fehlermeldung war;

damals habe ich einfach nur beim großen hauptfilm vom hinteren ende ein wenig trimmen müssen (video + audio), das war kein problem, da ich ja meistens immer 6-10 sek. blackmate ins video leg...danach ließ alles seltsamer weise ohne probs ..


gruß matthew



nextarg

Re: Adobe Encore und Probleme mit dem Videomaterial

Beitrag von nextarg »

Hola, bin der genauso verzweifelte mensch neben quietschgurke,
also die fehler äßern sich eher so:

1. M2V Elementary stream scheint (VBR)
nicht sauber encodiert worden zu sein

(Fehler in Encore bei Zusammenstellung)

2. das Material wurde trans(re)codiert über Procoder; Encore
CBR
(Encore finished das Projekt - Fehler 1 behoben)

3. Im finalen Material sind die Halbbilder vertauscht

- U/L ist sowohl im Rohdatenstrom angelegt,
als auch in Encore bestätigt

Ergo müsste das finale U/L laufen, es gibt jedoch beständig L/U Feldvertaucht an...

Ist das ein genereller Bug ????

lg
nextarg



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p Â…
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04