r.p.television
Beiträge: 3546

Bemerkenswerter Reallife Test eines Käufers der Skydio 2 Drohne

Beitrag von r.p.television »



Youtube hat mir gerade dieses Video vorgeschlagen und ich fand es wirklich krass wie schnell die Drohne autark dem Motorrad hinterherfliegt und dabei Bäumen ausweicht.
Klar sind die Bewegungen und Ausweichmanöver teilweise nicht smooth und von daher sind diverse Passagen unbrauchbar, aber ich finde es trotzdem bemerkenswert wie safe diese Drohne selbst dünnen Zweigen ausweicht und alternative Flugrouten berechnet. Und dann binnen Bruchteilen von Sekunden auf Maximalgeschwindigkeit beschleundigt um den Anschluß nicht zu verlieren.
Wenn ich das mit meiner Mavic 2 Pro vergleiche. Die würde bei Hinterherflügen durch Bäume sofort den Anschluß verlieren weil die Flugberechnung viel zu lange dauert. Die kann einen höchstens als Fußgänger verfolgen (was ich damals schon cool fand). Aber beim Vergleich mit der Skydio 2: Vielleicht ist das auch der Grund warum die Mavic 3 so lange auf sich warten lässt. Jedenfalls ist die KI der Skydio etwas was DJI erstmal schaffen muss. Gerade für Sportler oder Projekte, wo Objekte zuverlässig verfolgt werden müssen ist das schon ne Ansage.



Bluboy
Beiträge: 5420

Re: Bemerkenswerter Reallife Test eines Käufers der Skydio 2 Drohne

Beitrag von Bluboy »

Dass Problem dabei ist, dass die Amis nit ihren Geräten tolle Videos aufzeichnen
und wir Deutchen uns das auf Youtube anschauen.

Ob jemals eine Zeit kommt wo es umgekehrt ist ?



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Bemerkenswerter Reallife Test eines Käufers der Skydio 2 Drohne

Beitrag von rdcl »

Bluboy hat geschrieben: Do 04 Mär, 2021 15:46 Dass Problem dabei ist, dass die Amis nit ihren Geräten tolle Videos aufzeichnen
und wir Deutchen uns das auf Youtube anschauen.

Ob jemals eine Zeit kommt wo es umgekehrt ist ?
Ist das wirklich aus den USA? Klingt ziemlich australisch der Kollege. Allerdings fährt er schon eher rechts.



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Bemerkenswerter Reallife Test eines Käufers der Skydio 2 Drohne

Beitrag von r.p.television »

Die Frage ist ob der Nutzer nicht extrem viel Glück in Reihe hatte. Es war ja mehrmals sehr knapp.
Wenn ich bedenke wie fehlerhaft die Collision Avoidance meiner Mavic 2 Pro arbeitet. Die ist mir mehrmals beim seitlichen Flug in Äste gekracht und hat dort randaliert. Sich darauf zu verlassen ist quasi Selbstmord. Die autarke Objektverfolgung funktioniert eigentlich nur in etwas mehr wie Schrittgeschwindigkeit sobald die Drohne tiefer fliegen soll. Sobald dann noch Objekte vorhanden sind ist Stillstand angesagt.
Ich bin gespannt wie sich das entwickelt.
Für mein Projekt wäre sowas schon von Vorteil, weil wir dort oft mit meinem alten Van durch sehr schöne Landschaften fahre. Weil aber von meinen Mitreisenden die meisten sich nicht trauen den alten Van zu fahren noch Lust haben meine Drohne bei so riskanten Manövern zu lenken, wäre das eine ideale Ergänzung, um diese Establisher zu erhalten. Interessant wäre ob hier im Forum jemand Erfahrung mit einer Skydio 2 gemacht hat.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Bemerkenswerter Reallife Test eines Käufers der Skydio 2 Drohne

Beitrag von carstenkurz »

Das Beacon Konzept der Skydio ist dem rein optischen Tracking ja schonmal per se überlegen. Ist mir eigentlich auch schleierhaft, warum es bei DJI nicht zumindest eine Option gibt, das GPS des Smartphones zur grundsätzlichen Orientierung zu verwenden und das optische Tracking nur zur Kadrierung. Damit wäre es zumindest schonmal möglich, ein Tracking dauerhaft beizubehalten, und nicht immer abzubrechen, wenn das Objekt verdeckt wird.

Bei filigranem Zeugs ist die Hinderniserkennung der DJIs gerne überfordert, das sieht bei begrünten Ästen aber schon anders aus. Grundsätzlich taugt das DJI Active Track gegenwärtig nur zur Verfolgung bei größerer sicherer Distanz, oder eben gänzlich ohne Hindernisse. Bei DJI muss man sich aber grundsätzlich nicht fragen, ob die es nicht besser können. Klar können sie. Die stehen sich bei solchen Verbesserungen aber nunmal grundsätzlich aus produktstrategischen Gründen selbst im Weg.

Grundsätzlich scheint mir die Skydio auch mechanisch etwas robuster zu sein. Im Übrigen ist die Mavic 2 entwicklungstechnisch ja nun mittlerweile auch schon 3 Jahre alt. Der Prozessor der Skydio 2 ist explizit für diese Art Tracking optimiert.
and now for something completely different...



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Bemerkenswerter Reallife Test eines Käufers der Skydio 2 Drohne

Beitrag von r.p.television »

Mir gefällt oft bei solchen Objektverfolgungen bei der Mavic auch das Framing meist überhaupt nicht. Man ist am rechten Bildrand, obwohl man von der Gehrichtung oder Fahrtichtung eher am linken Bildrand sein sollte. Oder ist zu weit unten am Bildrand.
Das löst die Skydio 2 hier auch besser, auch wenn natürlich noch Luft nach oben ist.
Ich würde mir auch eine Objektverfolgung bei "Taschendongle" bzw Verfolgung der Fernsteuerung wünschen. Gerade bei Fahrten wo man eine Drohne vom Beifahrersitz aus lenkt über mehrere Kilometer. Wenn man da mal in der Luft die Orientierung verliert bei diversen Turns ist es gut wenn man sich bei GPS-Signal tracken könnte. Also was jetzt die DJI PFV kann. Sowas wäre generell gut. Um dann in solch einem Fall nicht kilometerweit zum Startpunkt zurückfliegen zu müssen und endlos Zeit zu verlieren.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Bemerkenswerter Reallife Test eines Käufers der Skydio 2 Drohne

Beitrag von carstenkurz »

Ich glaube ja ohnehin, dass schon ein konsequentes Design mit geeigneten Propguards das Tracking sehr viel robuster machen würde.
and now for something completely different...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27