Postproduktion allgemein Forum



Livestream: Software für externe Redner



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Franz86
Beiträge: 74

Livestream: Software für externe Redner

Beitrag von Franz86 »

Hey Leute,

wir werden bald eine Mitgliederversammlung livestreamen, soweit kein Problem: Der Vorstand ist in einem Raum, wird gefilmt, das ganze geht an Vimeo. Das Publikum sieht über einen geheimen Link zu. Das Problem: Es gibt externe Redner, die man relativ einfach und relativ schnell hintereinanderschalten können muss und die dann sowohl in das Studio als auch in den Livestream übertragen werden. Die Redner müssen untereinander nicht kommunizieren, sondern nur mit dem Organisator vor Ort, der ihnen ein Zeichen gibt, wann sie reden dürfen. Rückfragen oder ein Zwiegespräch mit dem Vorstand ist nicht geplant, es sind mehr so Statements.

Nun bin ich am überlegen, welche Software wir dazu verwenden können. Im Idealfall würden die ihren Redebedarf kundtun und dann einen Link bekommen und dann in einer Art Warteschlange stehen. Das ganze soll ohne Software-Download funktionieren, also nur über den Browser. Leider sind die Redeberechtigten vom Wissensstand her sehr divers - vom IT-Experten bis zum 70-Jährigen Fax-User sind alle dabei. Evtl. müssten wir sogar die Option haben, die Leute per Telefon reinzuholen.

Ich habe mir OBS.ninja angeschaut, aber das ist zu kompliziert (allein schon weil es Englisch ist), vom Prinzip her, wäre es das richtige. Habt ihr andere Vorschläge? Wie schlägt sich hier VMix? Kann ich die Gesprächspartner dort schnell austauschen? Sie kämen eh hintereinander dran.

Danke für eure Ideen

Franz



carstenkurz
Beiträge: 5079

Re: Livestream: Software für externe Redner

Beitrag von carstenkurz »

Wieviele Mitglieder sind das denn? Ich will nicht behaupten, dass es nicht auch anders geht, aber wenn man ein explizites Streaming-Format nach draußen wählt, dürfte das mit Rückkanälen nicht sooo einfach sein - also, warum nicht ZOOM? Darin lässt sich sehr viel moderieren.
and now for something completely different...



Franz86
Beiträge: 74

Re: Livestream: Software für externe Redner

Beitrag von Franz86 »

Hey Carsten,
das sollten so 600 sein. Ich hatte auch an diese Lösung gedacht: An Zoom streamen und Wortmeldungen über einen Breakout-Room fädeln. Wäre sehr schlank.
ABER: Ich kann ja nicht über RTMPS an Zoom streamen und die Möglichkeit, eine Webcam zu emulieren hat nie wirklich funktioniert, weil wir auch Abstimmungsergebnisse einblenden möchten und gerade bei Text das Bild total unscharf ist.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Livestream: Software für externe Redner

Beitrag von mash_gh4 »

zoom halte ich aus verschiedensten gründen für ausgesprochen problematisch und nicht besonders flexibel. ich würde aber auch unbedingt irgendeine derartige konferenzlösung satt reinen streaming-ansätzen ins zentrum rücken.

eine der lösungen, die es dafür schon lange gibt, ist jitsi, das ausgesprochene einfach direkt im browser genutzt werden kann, aber darüber hinaus auch div. bridge-optionen bietet, um es in komplexere setups einzubinden. big-blue-button ist eine andere alternative, die im universitären unterrichtsbetrieb oft genutzt wird.

evtl. könnten für dich auch noch ansätze wichtig sein, die auch abstimmungen u.ä. erlauben:

https://de.wikipedia.org/wiki/OpenSlides

im letzten jahr ist allerdings in diesen dingen derart viel dazugekommen, dass ich vermutlich überhaupt nicht mehr am laufenden bin.



carstenkurz
Beiträge: 5079

Re: Livestream: Software für externe Redner

Beitrag von carstenkurz »

Franz86 hat geschrieben: Di 02 Mär, 2021 13:34 weil wir auch Abstimmungsergebnisse einblenden möchten und gerade bei Text das Bild total unscharf ist.
Wenn man bei Zoom die Bildschirmfreigabe für z.B. Dokumente benutzt, kann ich solche Probleme nicht bestätigen. Gibt sicher andere Lösungen, aber in Zoom wüsste ich selbst mit meiner beschränkten Erfahrung, dass das relativ einfach zu bewerkstelligen wäre. Natürlich hat jede Lösung eigene Einschränkungen im gestalterischen Bereich.
and now for something completely different...



Franz86
Beiträge: 74

Re: Livestream: Software für externe Redner

Beitrag von Franz86 »

carstenkurz hat geschrieben: Di 02 Mär, 2021 15:51
Franz86 hat geschrieben: Di 02 Mär, 2021 13:34 weil wir auch Abstimmungsergebnisse einblenden möchten und gerade bei Text das Bild total unscharf ist.
Wenn man bei Zoom die Bildschirmfreigabe für z.B. Dokumente benutzt, kann ich solche Probleme nicht bestätigen. Gibt sicher andere Lösungen, aber in Zoom wüsste ich selbst mit meiner beschränkten Erfahrung, dass das relativ einfach zu bewerkstelligen wäre. Natürlich hat jede Lösung eigene Einschränkungen im gestalterischen Bereich.
Richtig, aber wenn ich Zoom via Webcam-Link streame und die Dokumente durch den Bildmischer jage, kommen sie in Zoom unscharf an. Weil sie nicht als Dokument sondern als Video behandelt werden.



carstenkurz
Beiträge: 5079

Re: Livestream: Software für externe Redner

Beitrag von carstenkurz »

Deswegen ja Bildschirmfreigabe auf einem der Zoom-Teilnehmer, nicht über den Mischer. Könnt ihr die Grafiken nicht intern über den ATEM Mediapool als Bildquelle einspielen, also nicht über HDMI?

Hmm, was, wenn nur die externen Redner über Zoom kommen - Vollbild über Notebook ins ATEM, von dort wie gewohnt streamen? Und da denke ich durchaus auch an Zuverlässigkeit.

- Carsten
and now for something completely different...
Zuletzt geändert von carstenkurz am Di 02 Mär, 2021 16:58, insgesamt 3-mal geändert.



TheBubble
Beiträge: 1912

Re: Livestream: Software für externe Redner

Beitrag von TheBubble »

Redner egal wie im 1:1 Stream ins Studio bringen, dort z.B. mit HDMI ausgeben und wie eine extra Kamera bereitstellen.

Zur Not auf einem TV ausgeben und die Kamera ranfahren.

Geht natürlich auch alles per Software, mir ist jedoch keine einfach zu bedienende und kostengünstige Lösung bekannt. Darf es denn etwas kosten?



Franz86
Beiträge: 74

Re: Livestream: Software für externe Redner

Beitrag von Franz86 »

Ja, ich habe Budget. Also erzähl gern mal, was die kostenungünstige Lösung wäre.



TomStg
Beiträge: 3479

Re: Livestream: Software für externe Redner

Beitrag von TomStg »

carstenkurz hat geschrieben: Di 02 Mär, 2021 13:18 ...- also, warum nicht ZOOM? Darin lässt sich sehr viel moderieren.
Zoom ist derart unsicher, dass in Deutschland kein größeres Unternehmen die Verwendung von Zoom erlaubt - obwohl Zoom immer wieder das Gegenteil behauptet.



carstenkurz
Beiträge: 5079

Re: Livestream: Software für externe Redner

Beitrag von carstenkurz »

Wie sicher ist denn ein 'geheimer Link' auf einem allgemeinen Streaming-Portal?


Die behaupteten Unsicherheiten bei Zoom stammen größtenteils aus der Zeit vom Beginn letzten Jahres, als es keine Zugangsbeschränkungen gab und man durch schlichtes Durchprobieren irgendwelcher Meeting-IDs einfach irgendwo reincrashen konnte.

Mehr und recht ausführlich dazu hier:

https://de.wikipedia.org/wiki/Zoom_Video_Communications

Ich habe selbst an zahlreichen Videokonferenzen größerer Unternehmen über Zoom teilgenommen. Die haben da kein Problem mit, bzw. schränken das eben für die jeweilige Situation ein. Bei einer Mitgliederversammlung dürften die Anforderungen diesbezüglich ohnehin eher gering sein.
and now for something completely different...



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Livestream: Software für externe Redner

Beitrag von mash_gh4 »

carstenkurz hat geschrieben: Di 02 Mär, 2021 17:32 Die behaupteten Unsicherheiten bei Zoom stammen größtenteils aus der Zeit vom Beginn letzten Jahres, als es keine Zugangsbeschränkungen gab und man durch schlichtes Durchprobieren irgendwelcher Meeting-IDs einfach irgendwo reincrashen konnte.
naja -- zoom war das letzte jahr über ausgesprochen bemüht, das image wieder rein zu waschen, aber in wahrheit tauchen ständig neue ganz offensichtliche probleme auf. auch in puncto datenschutz hat sich auch nichts geändert und auch in technischer hinsicht machen die proprietären codecs, die man bei zoom verwendet, auch ständig probleme...

natürlich erfüllt's für manche, die sich über all diese dinge noch nie den kopf zerbrochen haben, seinen zweck, aber sonderlich vorbildlich und ideal bzw. unproblematisch ist die nutzung von zoom wohl auch weiterhin nicht.



carstenkurz
Beiträge: 5079

Re: Livestream: Software für externe Redner

Beitrag von carstenkurz »

Solange Du deine grundsätzlichen Vorwürfe gegen jedwede kostenpflichtige (aka 'Nicht-OpenSource) Software nicht mal gelegentlich mit Fakten untermauerst, ignoriere ich die schlicht mal. So wie die 100+ Millionen anderen Zoom Nutzer auch. Denen es ziemlich Wurscht sein dürfte, was für ein Codec da benutzt wird.
and now for something completely different...



rabe131
Beiträge: 417

Re: Livestream: Software für externe Redner

Beitrag von rabe131 »

natürlich erfüllt's für manche, die sich über all diese dinge noch nie den kopf zerbrochen haben, seinen zweck, aber sonderlich vorbildlich und ideal bzw. unproblematisch ist die nutzung von zoom wohl auch weiterhin nicht.
[/quote]

Hast du eine Alternative mit ähnlichem Funktionsumfang? Von der Registrierung bis zu den Teilnehmerberichten? Funktioniert ganz gut.



HerrWeissensteiner
Beiträge: 95

Re: Livestream: Software für externe Redner

Beitrag von HerrWeissensteiner »

Wenn du Vimeo verwendest, hast du auch Zugriff auf Livestream Studio. Dort hast du die Möglichkeit bis zu 5 Remote Guest speakers gleichzeitig zu haben. Dazu noch das Studio.

Ich hatte letztens eine Konferenz wo wir genau 5 Remote Guests hatten und das funktioniert sehr einfach. Die Guests bekommen ein Link, den sie Chrome öffnen, Kamera und Mikrofon zulassen und dann hast du sie bei dir in der Software und kannst sie zuschalten. Wir hatten nebenbei noch einen Chat laufen mit dem wir "intern" kommuniziert haben.

Problem ist dass sich nur 5 anmelden können, du kannst aber immer wieder Remote Guests entfernen und neue hereinlassen.

Meld dich, wenn du mehr darüber wissen willst.

Lg Daniel



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Livestream: Software für externe Redner

Beitrag von mash_gh4 »

carstenkurz hat geschrieben: Di 02 Mär, 2021 19:04 Solange Du deine grundsätzlichen Vorwürfe gegen jedwede kostenpflichtige (aka 'Nicht-OpenSource) Software nicht mal gelegentlich mit Fakten untermauerst, ignoriere ich die schlicht mal. So wie die 100+ Millionen anderen Zoom Nutzer auch. Denen es ziemlich Wurscht sein dürfte, was für ein Codec da benutzt wird.
wenn ich behaupte, dass es bei zoom mit der bereinigung der probleme im letzten frühjahr nicht vorbei war, ist das wirklich ausgesprochen einfach für alle von uns anhand entsprechender nachrichtenbeiträge und sicherheitswarnungen nachprüfbar:

https://cve.mitre.org/cgi-bin/cvekey.cgi?keyword=zoom

https://www.heise.de/security/meldung/V ... 43304.html
https://www.heise.de/news/Luecke-zur-Re ... 74945.html
https://www.heise.de/news/Falsche-Angab ... 52480.html
https://www.heise.de/security/meldung/V ... 95000.html

https://www.kuketz-blog.de/zoom-analyse ... droid-app/

in wahrheit geht's bei diesem service wirklich um probleme, die angesichts ihrer jahrelangen kontinuität und rücksichtslosigkeit ihres gleichen suchen.

trotzdem verspüre ich natürlich keine große lust, irgendwelche konkurrenzprodukte zu empfehlen, bei denen sehr vieles ganz ähnlich unzufriedenstellend gehandhabt wird. konsequentere alternativen bzw. relativ bekannte und erprobte ausweichemöglichkeiten hab ich dagegen ohnedies bereits weiter oben genannt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:46
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Funless - Mo 22:48
» Panasonic GH7
von -paleface- - Mo 22:34
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von Nigma1313 - Mo 22:07
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von roki100 - Mo 21:20
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von macaw - Mo 21:19
» Canon Sigma, 150–600 mm 5–6,3 DG OS HSM Objektiv Contemporary
von v-empire - Mo 20:21
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von rush - Mo 19:10
» Godzilla Minus One
von 7River - Mo 18:12
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Mo 18:10
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von Tekfatih - Mo 16:52
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von aidualk - Mo 15:37
» AMD stellt Ryzen 9000 Prozessor-Serie mit neuen Zen5 Kernen vor
von slashCAM - Mo 15:18
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von medienonkel - Mo 15:03
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Elevenlabs bringt KI-Soundeffekte per Prompt
von slashCAM - Mo 13:48
» Canon R6 Mark 2 Body
von v-empire - Mo 10:13
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - Mo 4:55
» Perspektive in der Post verändern, KI etc
von Skeptiker - So 21:04
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von pillepalle - So 16:53
» Eure Erfahrungen mit Sony-Mikrofonen auf mi-Shoe
von Jellybean - So 15:13
» Tilta Nucleus Nano II Wireless Lens Control System jetzt verfügbar
von FocusPIT - So 14:12
» Panasonic LUMIX S DC-S5 Vollformatkamera mit Cage
von arcon30 - So 11:01
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von macaw - So 9:50
» ToonCrafter - Generative KI-Zwischenbild-Generierung für Zeichentrick-Videos
von slashCAM - So 9:18
» Achtung vor dem Totalausfall: SanDisk Extreme Portable SSDs löschen manchmal Daten
von MK - So 1:22
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von klusterdegenerierung - Sa 18:26
» Neues Kabel oder 2. Kopfhörer?
von klusterdegenerierung - Sa 18:25
» De-Ageing und Face-Swapping für Hollywood-Filme jetzt in Echtzeit mit KI?
von slashCAM - Sa 11:27
» Neue Canon EOS R1 Gerüchte - Schneller Rolling Shutter und 15 Blenden Dynamik
von iasi - Sa 8:15
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von klusterdegenerierung - Fr 21:00
» Discount auf die Cinema 6K
von iasi - Fr 15:39