Postproduktion allgemein Forum



Capture Software gesucht



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
xracy
Beiträge: 38

Capture Software gesucht

Beitrag von xracy »

Werte Herrschaften,

ich hoffe mal, dass ihr mir weiter helfen könnt.

Grundinfos
Zur Zeit drehe ich einen Dokumentarfilm mit einer DV Kamera.
Schneiden werde ich mit Premiere Pro 1.5
So um die 40 Stunden DV Material wird wohl zusammen kommen.

Zustand
Zur Zeit „capture“ ich über Premiere jeweils eine komplette DV Kassette ein
und schneide danach die misslungenen Szenen raus bzw. teile den Film in
einzelne Einstellungen auf und speichere sie als DV-AVI Dateien ab.

Mein Anliegen
Das Storybuch bzw. das Capture mit Premiere finde ich recht uneffektive, es werden
Audioangleichungen und der gleichen vorgenommen – was ich eigentlich noch gar nicht
benötige. Nun suche ich ein Programm, um effektiv capture zu können.

Mein Wunschprogramm sollte folgende Funktionen besitzen:
- recht grosse dv-avi Dateien von der Festplatte lesen können
- ein recht schnelles/einfaches aufteilen der Datei soll möglich sein
- ein „richtiges“ Storyboard (mit übersicht) soll vorhanden sein
- einfaches abspeichern der aufgeteilten Einstellungen soll möglich sein

Bislang habe ich das Programm Scenalyzer ausprobiert, bin aber recht unzufrieden damit. - wie dem auch sei.

Meine Fragen
Welche Capture Programme verwendet ihr?
bzw. wie ist eure vorgehensweise?
Welches Capture Programm besitzt meine gewünschten Funktionen? (exsistiert überhaupt ein solches Programm?)

Ich hoffe, das ihr mein Anliegen verstanden habt, wenn nicht so möchte ich mich für eine diletanten Formulierungen entschuldigen. :-)

Gruss xracy



Stefan
Beiträge: 1567

Re: Capture Software gesucht

Beitrag von Stefan »

# Welche Capture Programme verwendet ihr? bzw. wie ist eure vorgehensweise?

Bei sehr vielen Bändern mit viel "Müll" (Leerlauf) kopiere ich ein Sammelband von Kamera zu Kamera.

Dann mache ich ein 08/15 DV Capture für komplette Bänder.

Dann wird in sehr gute, gute und Notszenen von Hand zu Fuss aufgesplittet. Dabei werden Clips thematisch benannt und auch in Themenordner abgelegt. Ich denke das hilft mir Ideen für den Schnitt zu bekommen.

In dem Stadium lege ich mir auch immer Listen an, die ich solange umschuffele, bis ein Film draus wird. Durch die Aufsplitterei habe ich anscheinend die Bilder so im Kopf, dass ich eine Storyboard-Funktion erstmal nicht brauche.

Von der Liste aus bastele ich dann eine Rohfassung in der Schnittleiste.

# Welches Capture Programm besitzt meine gewünschten Funktionen? (exsistiert überhaupt ein solches Programm?)

Ich kenne keins. Zuerst dachte ich CatDV (ein Archivprogramm) wäre vielleicht was für Dich. Aber das ist vielleicht eher zum Loggen vom Band.

Viel Glück
Der dicke Stefan



Marco
Beiträge: 2274

Re: Capture Software gesucht

Beitrag von Marco »

CatDV kann leider nur in der Mac-Version auch zum Capturing verwendet werden.

Marco



Jan
Beiträge: 10105

Re: Capture Software gesucht

Beitrag von Jan »

Hallo,

bin zwar kein Schnitt Spezi, aber wenn der Timecode ordentlich ist kann zumindestens mit jedem gutem Programm mit der Batch Capturing Funktion vorher entschieden werden was in den Schnitt soll um so erstmal Zeit zu sparen. Bei Ulead Media Studio Pro heißt es Video Capture.
Dabei scannt das Band noch vor der Aufzeichnung. Dabei erfasst die Software im Spulschnelllauf die Szenen und listet sie in einer Batch capture Liste auf - Der Cutter kann vor dem Einspielen auswählen. Das Problem mit den zu langen Source Fenster ist damit behoben.

Das müsste ja wohl bei einem guten Programm wie Premiere Pro 1,5 gehen.

Das Premiere mit seinem verschachtelten Bedienkonzept nicht jeden überzeugen kann ist bekannt.

Oder habe ich dich falsch verstanden, und es geht nach dem Capturen um den weiteren "Verlauf" des Programm´s ?

Hier gibts ja viele die oft Schneiden, da muss ja irgendjemand bescheid wissen.
Bitte keine bösen Worte, bin Schnittneuling ....


LG
Jan



xracy
Beiträge: 38

Re: Capture Software gesucht

Beitrag von xracy »

Vielen Dank für eure Antworten. :-)

Ich capture nun die kompletten DV Tabes mit Premiere 6.0 ein und teile sie anschliessend in einzelnen Sequencen auf. (Der Vorteile bei Premiere 6.0 ist, das nicht jedesmal eine DV Audio Angleichung vorgenommen wird... -> Audiomüll -> dauert recht lange und verbraucht unsinnig Festplattenspeicher)

Das "richtige" Schneiden, werde ich in Premiere Pro 1.5 vornehmen. (Nach meiner Meinung ein klasse Programm, besonders wenn man sowieso nur auf DV gedreht hat)

@Jan
Eine Batchverarbeitung will ich nicht machen, da doch die DV Masterbänder darunter leiden, geschweige der DV Player...

Was mich wirklich bei Premiere stört, das es keine richtige Storybuchverwaltung besitzt. (für kleinere Projekte ausreichend, aber bei gut 40 Stundenmaterial wird schon die ganze Sache recht unübersichtlich)

gruss xracy



Jörg
Beiträge: 10802

Re: Capture Software gesucht

Beitrag von Jörg »

Hi,
Du schreibst
Ich capture nun die kompletten DV Tabes mit Premiere 6.0 ein und teile sie anschliessend in einzelnen Sequencen auf. (Der Vorteile bei Premiere 6.0 ist, das nicht jedesmal eine DV Audio Angleichung vorgenommen wird... -> Audiomüll -> dauert recht lange und verbraucht unsinnig Festplattenspeicher)
das ist richtig. Nur, was meinst Du, was APPro mit Deinen 6.0 files macht, wenn Du sie dort einfügst?

Das "richtige" Schneiden, werde ich in Premiere Pro 1.5 vornehmen.
Solltest Du dort keine Audioangleichung erfahren, wäre ich für detaillierte Beschreibungen sehr dankbar. Diese Illusion hatte ich bei Beginn meiner Arbeit mit Pro auch.

Gruß Jörg



KaiBelow

Re: Capture Software gesucht

Beitrag von KaiBelow »

Hast du es schon mal mit scenalyzer (http://www.scenalyzer.com/) probiert?

Gruss
Kai
www.kaiprivat.de



Jan
Beiträge: 10105

Re: Capture Software gesucht

Beitrag von Jan »

Hallo Ihr,

die Schwächen der Batch Funktion kannte ich noch nicht und habe über sie noch nie was Negatives in Fachmagazinen gelesen, eher das sie meist sehr brauchbar ist.

In der Preisklasse gibts ja wohl nichts besseres als Pro 1.5 für PC Nutzer, außer mit leichten Abstrichen Pinnacle Edition Pro 5. Mac User werden wieder lächeln, den sie haben Final Cut Pro 5 in ungefähr der gleichen Preisklasse , darüber gibts ja kaum schlechte Meinungen ausser die hohen Systemanforderungen.

Naja mein PC ist zu schwach um da mitzumischen, muss noch ein wenig sparen...


LG
Jan



xracy
Beiträge: 38

Re: Capture Software gesucht

Beitrag von xracy »

Jörg hat geschrieben:Hi,
Du schreibst
Ich capture nun die kompletten DV Tabes mit Premiere 6.0 ein und teile sie anschliessend in einzelnen Sequencen auf. (Der Vorteile bei Premiere 6.0 ist, das nicht jedesmal eine DV Audio Angleichung vorgenommen wird... -> Audiomüll -> dauert recht lange und verbraucht unsinnig Festplattenspeicher)
das ist richtig. Nur, was meinst Du, was APPro mit Deinen 6.0 files macht, wenn Du sie dort einfügst?

Das "richtige" Schneiden, werde ich in Premiere Pro 1.5 vornehmen.
Solltest Du dort keine Audioangleichung erfahren, wäre ich für detaillierte Beschreibungen sehr dankbar. Diese Illusion hatte ich bei Beginn meiner Arbeit mit Pro auch.

Gruß Jörg
nabend Jörg,

offensichtlich hab ich mich unklar ausgedrückt. In Premiere 6 werden keine Audioangleichungen durchgeführt. -> der Workflow ist dadurch für mich einfach besser. Da ich in der Regel ein komplettes DV Tape (60 min) capture, d.h. eine Filmdatei hat rund 13 gig. Aus dieser Datei schneide ich den Müll raus, dadurch wird mein Rohmaterial kleiner und erst danach importiere ich die einzelnen Dateien die ich auch wirlich für den Schnitt verwenden werde in Premiere Pro ein. Zu diesem Zeitpunkt ist eine Audioangleich für mich sinnvoll, zuvor aber nur uneffektiv. -> Zeit geht verloren und kostbarer Festplattenspeicher.

gruss xracy



xracy
Beiträge: 38

Re: Capture Software gesucht

Beitrag von xracy »

KaiBelow hat geschrieben:Hast du es schon mal mit scenalyzer (http://www.scenalyzer.com/) probiert?

Gruss
Kai
www.kaiprivat.de
nabend KaiBelow,

jepp, hab es schon ausgetestet, hat aber nur einen wirklich für mich gewaltigen Nachteil, es kann keine Dateien von einer Festplatte verarbeiten und deshalb leider für meinen Workflow nicht tauglich. - Das Programm sollte Filmdateien von der Festplatte lesen können. (btw: ich will keine Batchverarbeitung und ähnliches, das nutzt nur die Videoköpfe ab. So ein DV Player ist nicht wirklich billig :-/)

gruss xracy



Jörg
Beiträge: 10802

Re: Capture Software gesucht

Beitrag von Jörg »

Guten Abend zurück,
schade, ich hatte gedacht Du hättest die Lösung.SClive kann von Platte Daten lesen, bei Fragen wende Dich einfach an den Entwickler. Antwort kommt meist schnell.
Gruß Jörg



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von iasi - Sa 10:49
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Sa 10:16
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 9:45
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von chackl - Sa 8:30
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Sa 7:20
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Darth Schneider - Fr 21:46
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Fr 18:12
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Fr 16:39
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11