rdcl
Beiträge: 1634

Re: Illegale Levels in Rec709 möglich?

Beitrag von rdcl »

dienstag_01 hat geschrieben: Sa 13 Feb, 2021 10:00 Die Luma Range bei Video hat mit illegalen Level gar nichts zu tun, das ist ein Missverständnis.
Illegale Level sind Level, die im Broadcastbereich das Equipment explodieren ließen (dort entsprechen die digitalen Werte ja Spannungswerten). Das wären in 8bit Werte unter 16 und oberhalb 235 (plus Toleranz). Die Full Range heißt ja auch Studio Range oder Data Range, weil sie aus der Bearbeitung kommt und mit Broadcast nichts zu tun hat. Aber natürlich werden in der Data Range - wie der Name schon sagt - alle Daten/Werte genutzt, also auch 0 und 255.
Da würfelst du jetzt aber meine ich ein paar Sachen durcheinander.

Erstens hat das natürlich alles mit der Luma Range zu tun. Das sind doch die Werte zwischen 0 und 255 respektive 16-235.

Zweitens ist Studio Range nicht Full Range.

0-255 = Data Range = Full Range = Data Levels = Full Swing

16 - 235 = Studio Range = Limited Range = Video Levels = Studio Swing



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Illegale Levels in Rec709 möglich?

Beitrag von mash_gh4 »

rdcl hat geschrieben: Sa 13 Feb, 2021 17:13 Erstens hat das natürlich alles mit der Luma Range zu tun. Das sind doch die Werte zwischen 0 und 255 respektive 16-235.
wenn man es genau nimmt, gibt's tatsächlich geringfüge unterschiede im zulässigen wertebereich für die helligkeite (luma bzw. Y) und den beiden farbkomponenten:

16–235 vs. 16–240

die ursprünglichen gründe dafür sind bspw. hier dargelegt:

https://en.wikipedia.org/wiki/YUV#Numer ... oximations

selbst bei full range werden übrigens in der übertragung auf video-leitungen die untersten werte vorsorglich ausgespart, weil die bspw. auf SDI-verbindungen noch immer probleme bereiten können bzw. mit dem übertragungsprotokoll unvereinbar sind.



dienstag_01
Beiträge: 14690

Re: Illegale Levels in Rec709 möglich?

Beitrag von dienstag_01 »

rdcl hat geschrieben: Sa 13 Feb, 2021 17:13
dienstag_01 hat geschrieben: Sa 13 Feb, 2021 10:00 Die Luma Range bei Video hat mit illegalen Level gar nichts zu tun, das ist ein Missverständnis.
Illegale Level sind Level, die im Broadcastbereich das Equipment explodieren ließen (dort entsprechen die digitalen Werte ja Spannungswerten). Das wären in 8bit Werte unter 16 und oberhalb 235 (plus Toleranz). Die Full Range heißt ja auch Studio Range oder Data Range, weil sie aus der Bearbeitung kommt und mit Broadcast nichts zu tun hat. Aber natürlich werden in der Data Range - wie der Name schon sagt - alle Daten/Werte genutzt, also auch 0 und 255.
Da würfelst du jetzt aber meine ich ein paar Sachen durcheinander.

Erstens hat das natürlich alles mit der Luma Range zu tun. Das sind doch die Werte zwischen 0 und 255 respektive 16-235.

Zweitens ist Studio Range nicht Full Range.

0-255 = Data Range = Full Range = Data Levels = Full Swing

16 - 235 = Studio Range = Limited Range = Video Levels = Studio Swing
Es ist durchaus möglich, dass ich Studio Range verwechselt habe, war aus dem Gedächtnis.

Ansonsten, wenn du sagst, illegale Level haben was mit Luma zu tun, stimmt das natürlich zum Teil. Aber diese Fixierung hier in diesem Thread ist irreführend. Vor allem auf die Wandlung von Full und Legal Range. Bei Full Range kann es gar keine illegalen Level geben, weil es kein Sendestandard ist. Weiter oben hatte ich ja schon geschrieben, dass lt. Rec.709 Lumawerte und Farbwerte unterschiedliche maximale Level haben dürfen, RGB höhere, weil die Sättigung ein wesentliches Kriterium für ein sendekonformes Videosignal ist.
Und ja, um nochmal auf deine Ausgangsfrage zurückzukommen, man wir in Resolve sowohl Luma als auch die Farbsättigung in den illegalen Wertebereich drehen können.



TheBubble
Beiträge: 2060

Re: Illegale Levels in Rec709 möglich?

Beitrag von TheBubble »

Völlig "illegal" sind die out of range Werte nun auch nicht, sie werden lediglich alle gleichsam als minimale Dunkelheit bzw. maximale Helligkeit interpretiert. Wirklich nicht erlaubt, weil reserviert, sind 0 und 255.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Illegale Levels in Rec709 möglich?

Beitrag von mash_gh4 »

TheBubble hat geschrieben: Sa 13 Feb, 2021 21:13 Wirklich nicht erlaubt, weil reserviert, sind 0 und 255.
leider sind's sogar noch mehr werte, die in einer 10bit SDI übertragung nicht zulässig sind:

"Die Werte 0 bis 3 und 1020 bis 1023 (0x3FC bis 0x3FF) sind im Rahmen der SDI-Schnittstelle für Signalisierungen und Steuerworte reserviert. Unter anderem wird mit diesen Steuerworten der Beginn bzw. das Ende einer Videozeile signalisiert."
https://de.wikipedia.org/wiki/Serial_Di ... atenformat



TheBubble
Beiträge: 2060

Re: Illegale Levels in Rec709 möglich?

Beitrag von TheBubble »

Bei 8 Bit Auflösung sind es 0 und 255. Erst bei höherer Bitauflösung sind es an beiden Enden mehrere reservierte Werte.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Illegale Levels in Rec709 möglich?

Beitrag von carstenkurz »

Die SDI Verbindung an sich ist technisch immer 10Bit. Daher ist das nicht weiter schlimm, dass da ein paar kleine Wertegruppen unten und oben wegfallen. Der Treiber für eine SDI-I/O Karte sorgt dafür, dass keine 'technisch illegalen' Werte übermittelt werden.
and now for something completely different...



TheBubble
Beiträge: 2060

Re: Illegale Levels in Rec709 möglich?

Beitrag von TheBubble »

carstenkurz hat geschrieben: So 14 Feb, 2021 01:38 Die SDI Verbindung an sich ist technisch immer 10Bit.
Ich bezog mich auf REC 709, am häufigsten werden noch immer 8 Bit genutzt und ich habe das als Fragestellung verstanden. Warum mash jetzt SDI mit 10 Bit ins Spiel gebracht hat, weiß ich nicht wirklich.

Ich kann aber erklären, warum es bei 10 gegenüber 8 Bit mehrere Werte sind: 1 << 2 = 4. Damit ist 4 der erste erlaubte Wert. Am oberen Ende des Bereichs ist es entsprechend.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37