Licht Forum



Empfehlung Softbox?



Alles rund um Lichtsetzung, Lichtausrüstung uä.
Antworten
cantsin
Beiträge: 16615

Empfehlung Softbox?

Beitrag von cantsin »

Frage ans Forum: Welche Bowens Mount-Softboxen sind derzeit empfehlenswert für eine 150W-LED-Lampe? Gibt's da eventuell Budget-Empfehlungen?

Und: Machen 120cm Durchmesser ggü. 90cm Durchmesser einen praxisrelevanten Unterschied für die Licht-/Diffusionsqualität?

Der Klassiker in dem Segment ist bekanntlich der Aputure Light Dome (90cm), dessen aktuelles Modell mit 250 EUR allerdings nicht gerade billig ist.

Von Godox gibt's vier Alternativen: P90L und P90H sowie P120L und P120H, wobei sich die Nummer auf den Durchmesser bezieht und "H" darauf, dass die Softbox auch höheren Temperaturen bis 85 Grad standhält. Hier liegen die Preise zwischen knapp 100 EUR (P90L) und 150 EUR (P120H). Leider ist es schwierig, Praxistests sowie genaue Informationen zur Kompatibilität mit Video-Dauerlicht zu finden. Gehe daher davon aus, dass die "H"-Modelle die sicherere Variante sind.

- Nutze aktuell noch eine rechteckige Chimera-Softbox, die eigentlich für 600W-Arri-Halogen-Fresnels gedacht und daher hochqualitativer ist, aber mit 50x35cm nicht so der Bringer beim Soften von Licht... (Es sei denn, ich bin hier auf dem Holzweg.)
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



ksingle
Beiträge: 1854

Re: Empfehlung Softbox?

Beitrag von ksingle »

Such mal nach "Nicefoto Softbox". Die neuen (schwarz/gelben) sind allesamt deutlich günstiger als die Aputure und haben exakt die gleiche Funktionalität. Habe selbst eine davon. Kein Unterschied zu Aputure.

120 zu 90cm ist schon deutlich mehr Lichtfläche, die sich in etwas weniger Helligkeit bemerkbar macht. Kommt auf deinen Anwendungsbereich an. Wozu nutzt du die Softbox?
WEB-Agentur Jürgen Meier - Köln
https://prysma.de
Zuletzt geändert von ksingle am Do 28 Jan, 2021 16:24, insgesamt 1-mal geändert.



cantsin
Beiträge: 16615

Re: Empfehlung Softbox?

Beitrag von cantsin »

Tja, und dieser Mann erklärt parabolische Softboxes für Bullshit...

"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



srone
Beiträge: 10474

Re: Empfehlung Softbox?

Beitrag von srone »

also ich kann dir die photr empfehlen, die haben einen regenschirm-mechanismus zum aufspannen, ich selbst habe die 150er (ca 85€ incl grid) und bin zufrieden. wenns noch weicher bzw chinaball ähnlicher (sprich auch ungerichteter) sein soll, dann wäre auch ein durchlichtschirm eine alternative, da würde ich den 185er von neewer für ca 38€ empfehlen.

lg

srone
ten thousand posts later...



pillepalle
Beiträge: 10964

Re: Empfehlung Softbox?

Beitrag von pillepalle »

Die Größe macht vor allem einen Unterschied wenn es darum geht wie große Deine Motive und Bildausschnitte sind. Wie weich oder hart das Licht ist, hängt ja nur von der relativen Größe der Lichtquelle zum Objekt ab. D.h. Du kannst mit einer kleineren Box ein genau so weiches Licht erzielen, wenn Du näher heran gehst. Das geht aber natürlich nur solane, solange die Box nicht im Bild ist. Ergo je größer Deine Ausschnitte werden (Close-Up,Halbfigur, Ganzfigur) desto größer müssen Deine Lichtquellen werden, wenn Du eine vergleichbare Charakteristik haben möchtest.

@ catsin

Damit hat er auch recht, den parabolisches Licht macht nur Sinn wenn es direkt reflektiert (z.B. in einem offenen Schirm, oder einem Reflektor) und nicht durch einen Diffusor wieder homogen gemacht wird.

VG

PS: Die Aputure und andere Softboxen sind zwar praktisch, weil sie sich (dadurch das sie meist wie eine Art Schrim aufgebaut sind) schnell auf und abbauen lassen, haben aber den Nachteil relativ sperrig zu sein, weil sie eben sehr tief sind. Das braucht relativ viel Platz. Flachere Konstruktionen sind da in engeren Raumverhältnissen meist von Vorteil, lassen sich dafür aber nicht so schnell aufbauen.
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.
Zuletzt geändert von pillepalle am Do 28 Jan, 2021 16:37, insgesamt 2-mal geändert.



srone
Beiträge: 10474

Re: Empfehlung Softbox?

Beitrag von srone »

pillepalle hat geschrieben: Do 28 Jan, 2021 16:27 Damit hat er auch recht, den parabolisches Licht macht nur Sinn wenn es direkt reflektiert (z.B. in einem offenen Schirm, oder einem Reflektor) und nicht durch einen Diffusor wieder homogen gemacht wird.
zumal parabolisch auch nur dann sinn macht wenn die punktlichtquelle sich genau im brennpunkt befindet, was bei einer cob led niemals der fall sein kann.

lg

srone
ten thousand posts later...



cantsin
Beiträge: 16615

Re: Empfehlung Softbox?

Beitrag von cantsin »

ksingle hat geschrieben: Do 28 Jan, 2021 16:21 Such mal nach "Nicefoto Softbox". Die neuen (schwarz/gelben) sind allesamt deutlich günstiger als die Aputure und haben exakt die gleiche Funktionalität. Habe selbst eine davon. Kein Unterschied zu Aputure.
Danke! Das heisst, die haben auch die gleiche Schnellinstallations-Funktion statt (wie bei Godox und klassischen Softboxen) das händische Reinbiegen der Halter-Rods in den Mount?

Dieser Vergleich (gerade eben gefunden) spricht ja doch eine deutliche Sprache über die preiswerteren Godox-Boxen:


120 zu 90cm ist schon deutlich mehr Lichtfläche, die sich in etwas weniger Helligkeit bemerkbar macht. Kommt auf deinen Anwendungsbereich an. Wozu nutzt du die Softbox?
Z.Zt. vor allem Webinars. Wenn man sozusagen ein Tageslicht-Fenster simulieren will, gehen 120cm schon eher in die Richtung, aber ich überlege mir das noch einmal wegen des Platzbedarfs.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



anamorphic
Beiträge: 110

Re: Empfehlung Softbox?

Beitrag von anamorphic »

Wie man die Qualität der Innenbeschichtung schnell beurteilen kann:



Gleich am Anfang des Videos erklärt



ksingle
Beiträge: 1854

Re: Empfehlung Softbox?

Beitrag von ksingle »

cantsin hat geschrieben: Do 28 Jan, 2021 16:42 Danke! Das heisst, die haben auch die gleiche Schnellinstallations-Funktion statt (wie bei Godox und klassischen Softboxen) das händische Reinbiegen der Halter-Rods in den Mount?
Yep! Das kraftaufwändige Reinbiegen -wie bei den langen alten Stäben- entfällt. Du ziehst nur noch kurz an den Stabenden und schon ist der Schirm aufgespannt. Der Abbau ist noch einfacher: Nur auf die Knöpfe an den Stabenden drücken.

Ganz nebenbei sind auch ein Grid und zwei Diffusionstücher enthalten.

WEB-Agentur Jürgen Meier - Köln
https://prysma.de



ahuba
Beiträge: 93

Re: Empfehlung Softbox?

Beitrag von ahuba »

srone hat geschrieben: Do 28 Jan, 2021 16:24 also ich kann dir die photr empfehlen, die haben einen regenschirm-mechanismus zum ausspannen [...]
lg

srone
Dieser Empfehlung bin ich einst auch gefolgt....allerdings hab ich die 120er genommen ....an der Sokani V2 (80w). Der Schirm hat nun schon rund 10 Einsätze, inkl. Transport sowie Auf- und Abbau problemlos überstanden. P/L Verhältnis Top!




(Auf Amazon gerade nicht Lieferbar)



srone
Beiträge: 10474

Re: Empfehlung Softbox?

Beitrag von srone »

@ahuba

wie ist denn die sokani so?

lg

srone
ten thousand posts later...



ahuba
Beiträge: 93

Re: Empfehlung Softbox?

Beitrag von ahuba »

srone hat geschrieben: Do 28 Jan, 2021 17:57 @ahuba

wie ist denn die sokani so?

lg

srone
Ist meine erste Leuchte dieser Art. Hab da nicht allzuviel Erfahrung um großartig Vergleiche ziehen zu können. Nutze sie für Vorträge/Interviews mit dem besagten Phot-r Schirm aus geringer Entfernung. Im Vergleich zur V1 Variante, die ich auch in Verwendung hatte, wurden alle Schwächen beseitigt: DC Anschluss wackelt nicht mehr, Lüfter ist viel leiser, Neigungs-Arretierung hält. Packmaß ist super. Hab also nichts zu bemängeln.

Hier war sie beispielsweise als einziges Licht im Einsatz:


Freundliche Grüsse



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Empfehlung Softbox?

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich nutze normal gar keine Softboxen, sondern Frames mit verschiedenen Diffusionmaterialien.
Da hab ich ne viel bessere Kontrolle, und weniger Umständlich ist es auch.

Der einzige Grund, wenn ich mal zur Softbox greife ist, wenn ich das Licht aus irgendeinem Grund nicht mit Flags kontrollieren kann, und deshalb ein Gitter brauche,
Sapere aude - de omnibus dubitandum



ahuba
Beiträge: 93

Re: Empfehlung Softbox?

Beitrag von ahuba »

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 28 Jan, 2021 18:53 Ich nutze normal gar keine Softboxen, sondern Frames mit verschiedenen Diffusionmaterialien. [...]
Hatte heute ein interessantes Video in der Timeline in welchen in dem Stile beleuchtet wurde.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von j.t.jefferson - Mi 0:58
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von Jott - Di 22:31
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von vago - Di 21:22
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von iasi - Di 20:55
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von cantsin - Di 20:45
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Di 14:02
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von soulbrother - Di 13:30
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von slashCAM - Di 11:21
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Di 0:54
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mo 14:42
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25