Manuell
Beiträge: 697

Panasonic S1 als Webcam nutzen

Beitrag von Manuell »

Hallo,

nutzt noch jemand die Panasonic als Webcam? Ist es richtig, dass der Akku bei eingeschalteter Kamera nicht lädt? Ich gehe ja an der Kamera über usb-c raus und dann auf usb 2.0 am PC. Wenn ich die Kamera ausschalte, dann lädt der Akku.
Gibt es eine Lösung, oder übersehe ich etwas?
www.bewegt-bild.de
Blackmagic Production Camera|Fostex FR 2LE



tehaix
Beiträge: 514

Re: Panasonic S1 als Webcam nutzen

Beitrag von tehaix »

Moin, bei mir ist die S1 ebenfalls zur Webcam geworden. Bei mir lädt sie auch eingeschaltet - allerdings gehe ich von USB C auf USB C.

Ich weiß es nicht aus dem Handbuch, aber ich bin mir fast sicher, dass dein USB 2.0-Anschluss nicht genug Strom liefert, um die S1 in eingeschaltetem Zustand versorgen zu können. Ein Workaround wäre also ein USB-Ausgang am Laptop mit mehr Saft ;)



Mediamind

Re: Panasonic S1 als Webcam nutzen

Beitrag von Mediamind »

Das wird nix. Die S1 kann nicht im eingeschalteten Zustand geladen werden. Dies geht nur im ausgeschalten Zustand. Dann lädt die Kamera den Akku intern. Es gibt aus meiner Sicht keine guten Gründe, eine S1 als Ersatz für eine Webcam zu nutzen.



Manuell
Beiträge: 697

Re: Panasonic S1 als Webcam nutzen

Beitrag von Manuell »

Naja, da ich keine Webcam habe, aber eine S1 und die auch noch ein viel besseres Bild macht, als wahrscheinlich 90% der Webcams, finde ich das schon plausibel, dass ich sie gerne als Webcam nutzen würde.
Einziges Manko ist jetzt halt, wenn der Akku leer ist. Werd mir wohl einfach einen 2. Akku kaufen und muss dann halt mal wechseln, ist auch kein Drama.

Ich meine mich zu erinnern mal eine Theateraufführung gefilmt zu haben und die Kamera an einem Akku Pack über USB-C verbunden war, ich glaube die wurde dann über das Akku Pack gespeist und wenn der leer ist, dann erst über den internen Akku, aber wohl im Betrieb auch nicht geladen.
www.bewegt-bild.de
Blackmagic Production Camera|Fostex FR 2LE



cantsin
Beiträge: 16647

Re: Panasonic S1 als Webcam nutzen

Beitrag von cantsin »

Es gibt Dummy-Akku-Lösungen mit externem Netzteil für die in der S1 genutzte BLJ31E, die müssten eigentlich Dein Problem lösen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



tehaix
Beiträge: 514

Re: Panasonic S1 als Webcam nutzen

Beitrag von tehaix »

Mediamind hat geschrieben: Sa 23 Jan, 2021 18:56 Das wird nix. Die S1 kann nicht im eingeschalteten Zustand geladen werden. Dies geht nur im ausgeschalten Zustand. Dann lädt die Kamera den Akku intern. Es gibt aus meiner Sicht keine guten Gründe, eine S1 als Ersatz für eine Webcam zu nutzen.
Ich wiederhole: Wenn man die Kamera an einen USB C-Anschluss am Notebook / PC / Mac anschließt, wird die S1 auch in eingeschaltetem Zustand geladen. Oder anders herum gesagt, der Akku geht nie leer.

Das Einsatzgebiet finde ich recht klar: Meine Webcam liefert ein grauenhaftes Bild, die S1 liefert ein exzellentes Bild.

Korrektur: Gut, kann natürlich sein, dass die Kamera den Akku eingeschaltet nicht lädt, sondern der Strom der Kamera für den Betrieb genutzt wird. Das habe ich noch nicht geprüft. Das Endergebnis ist jedoch das gleiche - die Kamera ist während eines Video-Calls noch nie ausgegangen, weil immer auf 100%.



Manuell
Beiträge: 697

Re: Panasonic S1 als Webcam nutzen

Beitrag von Manuell »

Hey, ja hab mch nochmal reingelesen, die Kamera wird gespeist, sollte also nciht ausgehen, liegt also an meinem PC, bzw. USB Ausgang, werd das nochmal testen, wird sich schon eine Lösung finden, finde es nämlich praktisch, wenn man schon eine gute Kamera hat, die dann auch dafür nutzen zu können, ich bekomme immer die Krise, wenn ich das bei den Webcams sehe mit ständigem Farbwechsel, Schärfewechsel und Helligkeitswechsel.
www.bewegt-bild.de
Blackmagic Production Camera|Fostex FR 2LE



cantsin
Beiträge: 16647

Re: Panasonic S1 als Webcam nutzen

Beitrag von cantsin »

Manuell hat geschrieben: Sa 23 Jan, 2021 20:17 Hey, ja hab mch nochmal reingelesen, die Kamera wird gespeist, sollte also nciht ausgehen, liegt also an meinem PC, bzw. USB Ausgang
Die S1 braucht laut Panasonic ein USB-Netzteil mit Power Delivery (=USB PD). Ein USB-Ausgang vom PC reicht da nicht aus bzw. liefert nicht genug Strom.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



prime
Beiträge: 1559

Re: Panasonic S1 als Webcam nutzen

Beitrag von prime »

USB 2.0 liefert maximal 500 mA, bei USB 3.0 sind es dann schon 900 mA (laut USB Standard). Evtl. braucht die Kamera einfach mehr als was bei USB 2.0 verfügbar ist.

/EDiT cantsin war schneller, noch eine Ergänzung bei USB PD gibt es mehr Strom und auch die Spannung ist variabel, also nicht immer 5 V.



Tscheckoff
Beiträge: 1371

Re: Panasonic S1 als Webcam nutzen

Beitrag von Tscheckoff »

Btw.: Optional ein aktives USB-C Hub (mit Power Delivery / PD Funktion) dazwischen stecken.
Dann kann man (theoretisch) immer noch über USB 2.0 fahren und der Akku wird trotzdem nicht leer ^^.
Falls sich wer für zu lange Technik-Videos interessiert ^^: https://www.youtube.com/user/AustrianGeek
Zur Info: Mit (*) markierte bzw. "amzn.to"-Links sind Affiliate- bzw. Werbelinks (!)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33