Phkor
Beiträge: 56

Warum wird bei eingestellten H.264 eine AVC Coding Datei exportiert

Beitrag von Phkor »

Hi,

Im Moment versuche ich reihenweise Clips von 50 fps auf 25 fps zu bringen, ohne dass sich die Qualität oder die Abspielgeschwindigkeit verändert. Nun habe ich in AME einen überwachten Ordner erstellt und als auszugebendes Format H.264 eingestellt (wie in der Orginaldatei). Die exportierte Datei zeigt mir aber an, dass sie eine AVC-Coding Datei ist. Was bedeutet das genau? Und was ist der Unterschied zwischen den beiden Formaten?

Danke



Jott
Beiträge: 22963

Re: Warum wird bei eingestellten H.264 eine AVC Coding Datei exportiert

Beitrag von Jott »

Hm? Das passiert doch auf Wunsch live in der Timeline (jedes zweite Frame entfällt)? Ganz ohne Umcodieren und Qualitätsverlust.

Deine Frage: passt, kein Unterschied. Die Endung sollte mp4 lauten. Aber überdenke, was du tust. Verlustfrei ist das nicht.


Was willst du eigentlich genau machen und vor allem wozu?

Geht‘s immer noch darum?

viewtopic.php?f=23&t=151221



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Warum wird bei eingestellten H.264 eine AVC Coding Datei exportiert

Beitrag von mash_gh4 »

Phkor hat geschrieben: So 03 Jan, 2021 01:04 ... als auszugebendes Format H.264 eingestellt (wie in der Orginaldatei). Die exportierte Datei zeigt mir aber an, dass sie eine AVC-Coding Datei ist. Was bedeutet das genau? Und was ist der Unterschied zwischen den beiden Formaten?
AVC (Advanced Video Coding) == h.264

es ist wirklich genau das selbe!

genauso wie HVEC (High Efficiency Video Coding) deckungsgleich mit dem h.265 standard ist.



Phkor
Beiträge: 56

Re: Warum wird bei eingestellten H.264 eine AVC Coding Datei exportiert

Beitrag von Phkor »

Jott hat geschrieben: So 03 Jan, 2021 07:46 Was willst du eigentlich genau machen und vor allem wozu?
Das Endprodukt soll 24 fps haben. Ich habe aber viel Material in 50fps. Nun will ich erst alles auf 25 fps bringen um damit in PP zu arbeiten. Der letzte Schritt ist dann eben die Anpassung von 25 auf 24 fps in PP direkt.



Jott
Beiträge: 22963

Re: Warum wird bei eingestellten H.264 eine AVC Coding Datei exportiert

Beitrag von Jott »

Wurde doch schon vor einem Monat beantwortet: in 25p-Timeline schneiden, die 50p-Sachen einfach da rein, nichts umrechnen, fertig. Am Ende das Master zu 24p conformen (verlangsamen).

Aber mach dein Ding. Der Weg ist das Ziel.



Phkor
Beiträge: 56

Re: Warum wird bei eingestellten H.264 eine AVC Coding Datei exportiert

Beitrag von Phkor »

Jott hat geschrieben: So 03 Jan, 2021 15:26 Wurde doch schon vor einem Monat beantwortet: in 25p-Timeline schneiden, die 50p-Sachen einfach da rein, nichts umrechnen, fertig. Am Ende das Master zu 24p conformen (verlangsamen).

Aber mach dein Ding. Der Weg ist das Ziel.
Ja. Ich glaube zu der Entscheidung sollte ich wirklich langsam kommen. Es sträubt sich eben nur in mir, dass ich nun schon nächtelang Proxies mit 24fps erstell habe (von 23,976fps). Dann müsste ich jetzt nochmal alles auf 25fps erstellen. Außerdem habe ich noch Material in 29,976fps, dass ich noch irgendwie anpassen muss (aber hier wohl erst auf 23,976fps rendern und dann auf 25fps conformen).

Danke für deine Worte. Ja. Der Weg ist noch lang. Ca. 40 Minuten des Films habe ich schon geschnitten. Anfang 2022 soll es fertig sein. Bis dahin habe ich ja noch ein bisschen.



Jott
Beiträge: 22963

Re: Warum wird bei eingestellten H.264 eine AVC Coding Datei exportiert

Beitrag von Jott »

Prima, ohne Zeitdruck kannst du dich ja mal in das Thema Framerates mischen/umrechnen/conforming fundiert einlesen (nicht planlos via YouTube und Web) und die Grundlagen lernen. Dann das Gelernte mit diversen Beispiel-Szenen durchspielen. Du brauchst bei deinem fiesen Material-Mischmasch einen Plan für möglichst wenige Kolleteralschäden (denn für manches gibt es keine perfekte Lösung). Die Strategie wird auch vom jeweiligen Anteil der verschiedenen Frame Rates des Materials abhängen, das letztlich ins finale Master muss. Und von der Art des Materials. Talking Heads/Interviews mit fester Kamera: unproblematisch. Kamerabewegungen, Fahrten, Gimbal: je nach Framerate höchst problematisch.

Bis zur endgültigen Klärung der sinnvollsten Vorgehensweise am besten alles liegen lassen, nicht weiter schneiden. Kann gut sein, dass in deinen ersten 40 Minuten wegen diverser und vielleicht falscher Umwege schon viel technischer Murks steckt, der behoben werden muss. Deine ganzen Fragen in diversen Threads lassen das befürchten.

Professionelle Hilfe/Unterstützung ist kein Thema?

Für YouTube ist vieles egal, da sind die Leute jede Grütze gewohnt, aber du hattest ja von Kino gesprochen. Die große Leinwand verzeiht keine Fehler.



Phkor
Beiträge: 56

Re: Warum wird bei eingestellten H.264 eine AVC Coding Datei exportiert

Beitrag von Phkor »

Jott hat geschrieben: So 03 Jan, 2021 16:46 Talking Heads/Interviews mit fester Kamera: unproblematisch. Kamerabewegungen, Fahrten, Gimbal: je nach Framerate höchst problematisch.
Gehen wir mal davon aus, dass es in jeder FPS Kamerabewegungen (laufen + Kamera halten, o.ä.) gibt. Was würdest du empfehlen?
Jott hat geschrieben: So 03 Jan, 2021 16:46 Für YouTube ist vieles egal, da sind die Leute jede Grütze gewohnt, aber du hattest ja von Kino gesprochen. Die große Leinwand verzeiht keine Fehler.
Nun. Es ist eine Reisedokumentation, bei der der Charm auch daher rührt, dass die Qualität nicht immer perfekt ist. Verlgeich: Pedal the world; Anderswo-Allein in Afrika. Trotzdem versuche ich aber eben das Beste
Jott hat geschrieben: So 03 Jan, 2021 16:46 Professionelle Hilfe/Unterstützung ist kein Thema?
Nun. Deshalb bin ich hier im Forum. Hilfe nehme ich immer gerne an.



Darth Schneider
Beiträge: 26204

Re: Warum wird bei eingestellten H.264 eine AVC Coding Datei exportiert

Beitrag von Darth Schneider »

Ich verstehe die Logik beziehungsweise deine Motivation dahinter nicht. Warum willst du aus 50fps unbedingt 24 Fps machen ?
Lass doch die Framerate bei deinem Projekt einfach so wie du bei der Aufnahme aufgenommen hast.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Jott
Beiträge: 22963

Re: Warum wird bei eingestellten H.264 eine AVC Coding Datei exportiert

Beitrag von Jott »

Er hat - so klingt es - wie so viele planlos mit so ziemlich allen möglichen und unmöglichen Frame Rates gefilmt und hat das jetzt halt an der Backe. Das wieder hinzubiegen (mit dem Ziel Kino!) geht nicht mit ein paar Forenzeilen. Zumal man ja das Material sehen müsste, um Clip für Clip die Strategie festzulegen (Conforming/Tempoänderungen ja/nein etc.).

Daher mein Tipp: wenn 2022 das Ziel ist, erst mal in Ruhe die Grundlagen lernen.



Darth Schneider
Beiträge: 26204

Re: Warum wird bei eingestellten H.264 eine AVC Coding Datei exportiert

Beitrag von Darth Schneider »

Kann man nicht z.b in iMovie einfach verschiedene Frameraten auf die Timeline werfen ? Abspielen in iMovie selber sollte zumindest theoretisch klappen....
Aber das ist nix für ein Kino.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Jott
Beiträge: 22963

Re: Warum wird bei eingestellten H.264 eine AVC Coding Datei exportiert

Beitrag von Jott »

Kann man, nur zu.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47