rito hat geschrieben:Gibt es eigentlich beim rippen einen Qualitätsverlust?
das material wird wieder neu in mpeg encodiert; selbstverständlich findet dabei wieder in gewissem sinne ein quali-verlust statt :(
rito hat geschrieben:Alledings einen der direkt auf DVD brennt. Nun schaut er jedoch neidisch auf mich und meine Filmchen, da er keinen Videoschnitt mehr tätigen kann.
ich weiß nicht, habe noch nie mit einer solchen cam gearbeitet...speichert diese tatsächlich alles gleich in die vob-dateien ab ? (eigentlich logisch, wenns am dvd-player abspielbar ist)
ABER: Ich weiß es zwar jetzt nur von den Blueray XD-Cams von Sony, denn diese speichern ihre files auch in MPEG2 ab, und trotzdem wird (mittels unterstüzender Software) kein Qualitätsverlust verursacht, zumindest nicht noch einer (MPEG ist ja den meisten schon verlusthaft genug ;-))
Also ich denke, dass SONY da irgendwie ne Software mitgegeben hat, damit der Kopiervorgang doch nicht(!) durch einen Ripp-vorgang geschehen muss !
Natürlich hat man bei einigen Rippern auch die Möglichkeit, die Datei nicht wieder in MPEG zu codieren, sondern direkt in DV-AVI oder eben in unkomprimieres AVI (was wohl technisch gesehen kaum geht ;-)) auf platte zu schreiben. dann ist die datei wirklich kaum neu verlustbehaftet.
gruß matthew