Digitalisierung & Restauration alter Film- und Videoaufnahmen Forum



Digitalisierung von VHS-C Kassetten



Alles zum Thema Digitalisierung von Super 8, VHS und anderen analogen Videoformaten bis zum Grabbing von DV/MiniDV und zum Deinterlacing
Antworten
marcimen
Beiträge: 3

Digitalisierung von VHS-C Kassetten

Beitrag von marcimen »

Ich möchte einige VHS-C Kassetten mit möglichst wenigen Qualitätsverlusten digitalisieren. Ein Panasonic VCR ist vorhanden sowie ein dnt Grabstar zur Umwandlung. Ich finde die Qualität jedoch nicht zufriedenstellend. Das liegt vielleicht daran, dass der Grabstar ausschließlich in mp4 konvertiert oder der Übertragungsweg nicht über ein S-VHS Gerät läuft.
Nun meine Frage: Kommt es zu einer Qualitätsverbesserung bzw. deutlichen Qualitätsverbesserung, wenn ich mir einen S-VHS Camcorder bzw. S-VHS Videorecorder besorgen würde oder spielt das keine Rolle, da die VHS-C Kassetten nicht über einen S-VHS Camcorder aufgezeichnet wurden? Welche Alternativen gibt es evt. noch ohne Qualitätsverluste zu digitalisieren bzw. in ein anderes Format zu kommen?



srone
Beiträge: 10474

Re: Digitalisierung von VHS-C Kassetten

Beitrag von srone »

ich fang mal rudimentär an, besorg dir ein vernünftiges interface, dass unkomprimiert avi kann und womöglich auch einen tbc enthält, mehr ist dann nicht mehr zu holen...;-)

ansonsten, die suchfunktion ist dein freund, dass thema gab es hier schon tausendfach...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



marcimen
Beiträge: 3

Re: Digitalisierung von VHS-C Kassetten

Beitrag von marcimen »

Wie sieht so ein Interface aus? Kannst du mir das verlinken?



srone
Beiträge: 10474

Re: Digitalisierung von VHS-C Kassetten

Beitrag von srone »

wie gesagt suchfunktion hier im forum...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



Bruno Peter
Beiträge: 4456

Re: Digitalisierung von VHS-C Kassetten

Beitrag von Bruno Peter »

marcimen hat geschrieben: Do 03 Dez, 2020 21:10Welche Alternativen gibt es evt. noch ohne Qualitätsverluste zu digitalisieren bzw. in ein anderes Format zu kommen?
1. Über einen A/Wandler einer eines Camcorders im Durchschleifebetrieb in einen verlustarmen Codec, dann finalisieren...
2. Über die Blackmagic I/O-Videokarte Intensity Pro 4K in einen verlustarmen Codec, dann finalisieren

Ein VHS-Band taugt nicht viel, es ist die unterste Stufe der Qualität die wir im privaten Haushalt mal hatten.
Auflösung nur 240 TV-Linien, entsprechend einer Pixelauflösung von 320 x 240. Da kann man keine Wunder
erwarten oder vollbringen.

Wenn Du Dir die PAL-TV Digitalisierung so ansiehst:

Bild

dann siehst Du kaum einen Unterschied gegenüber der Wiedergabe auf einer alten TV-Bildschirmröhre...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Jur
Beiträge: 16

Re: Digitalisierung von VHS-C Kassetten

Beitrag von Jur »

Das Videobild wird dann nicht bildschirmfüllend?



Jur
Beiträge: 16

Re: Digitalisierung von VHS-C Kassetten

Beitrag von Jur »

Das Videobild ist dann nicht bildschirmfüllend?



Darth Schneider
Beiträge: 25198

Re: Digitalisierung von VHS-C Kassetten

Beitrag von Darth Schneider »

Nur wenn du beim Tv ins Bild zoomst, die Auflösung der TVs ist ja heute viel grösser.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Jur
Beiträge: 16

Re: Digitalisierung von VHS-C Kassetten

Beitrag von Jur »

Und das soll eine professionelle Digitalisierung sein?



Darth Schneider
Beiträge: 25198

Re: Digitalisierung von VHS-C Kassetten

Beitrag von Darth Schneider »

Ich habe überhaupt nichts vom digitalisieren geschrieben.
Ich selber digitalisiere VHS Kassetten mit meinem alten Panasonic Fs200 und zusammen mit einem Freund der an seinem Rechner analoge Video Eingange hat.
Wenn du keinen Video Graber hast, empfehle ich mal auf die Black Magic Design Seite zu schauen, da gibt es verschiedene Lösungen
Und wenn du es professionell haben möchtest wende dich an eine Firma die das professionell macht.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Bruno Peter
Beiträge: 4456

Re: Digitalisierung von VHS-C Kassetten

Beitrag von Bruno Peter »

Jur hat geschrieben: Di 08 Dez, 2020 08:21 Und das soll eine professionelle Digitalisierung sein?
Ja, in der Größe 1:1, wie es damals als Original aufgenommen worden ist.
Wie groß möchtest Du es haben?

Die Vergrößerung kann Dein TV machen.
Wie gut kann das Dein TV?
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Jur
Beiträge: 16

Re: Digitalisierung von VHS-C Kassetten

Beitrag von Jur »

Ja, in der Größe 1:1, wie es damals als Original aufgenommen worden ist.
Wie groß möchtest Du es haben?
625i50 PAL - wie das halt so üblich ist ...



MLJ
Beiträge: 2259

Re: Digitalisierung von VHS-C Kassetten

Beitrag von MLJ »

@Bruno Peter
Zitat:
"Auflösung nur 240 TV-Linien, entsprechend einer Pixelauflösung von 320 x 240."
Zitat Ende.

Das ist nicht ganz richtig, siehe HIER. Sicher, man darf bei VHS keine Wunder erwarten aber andere Faktoren wie Player und Video Capture samt verwendetem Codec beeinflussen das Ergebnis erheblich.

@marcimen
Du hast DIESEN DNT Grabber ? Welchen VHS-C Adapter und welchen Panasonic Player verwendest du ? Es gibt weitere Methoden VHS-C zu digitalisieren mit anderer Hardware. Mehr Details wären da hilfreich ;)

Cheers

Mickey
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



Bruno Peter
Beiträge: 4456

Re: Digitalisierung von VHS-C Kassetten

Beitrag von Bruno Peter »

Wenn Du VHS in 1:1 Pixel auf einem großen TV Dir dann ansiehst,
sieht das dann halt so aus wie ich es beispielhaft auf einem HDTV
oben darstelle.

Ich glaube Du willst aber etwas anderes, möchtest aus der PAL-TV
Größe ein UHD Bild auf einem 65" UHDTV ansehen. Dann mache
es halt.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Jur
Beiträge: 16

Re: Digitalisierung von VHS-C Kassetten

Beitrag von Jur »

@Mickey

Bruno Peter weiß nicht so recht, was er tut. Aber lassen wir ihn machen ... Wenn seine Kunden damit zufrieden sind, okay. Wenn nicht, wenden Sie sich an einen Profi.



Jörg
Beiträge: 10826

Re: Digitalisierung von VHS-C Kassetten

Beitrag von Jörg »

Bruno Peter weiß nicht so recht, was er tut.
ziemlich große Klappe, für solch Kurzauftritt hier...



MLJ
Beiträge: 2259

Re: Digitalisierung von VHS-C Kassetten

Beitrag von MLJ »

@Jur
Bruno weiß sehr wohl was er tut und ist schon sehr lange hier im Forum. Nebenbei, ich finde deine Bemerkung nicht angebracht zumal er DIR damit helfen wollte. Ich würde es vielmehr Begrüßen wenn du etwas beim Thema bleiben würdest anstatt andere zu diskreditieren.

@Jörg
Ich bin deiner Meinung.

@Bruno Peter
Da scheint es ein Missverständnis zu geben. Ich digitalisiere PAL VHS in 720x576 SD und nicht in 320x240, das hat nichts mit HD/UHD zu tun und es geht auch nicht um meine Frage hier ;) Sei bitte so gut und lese den Text in dem Link nochmal etwas genauer durch, dann sollte sich das Missverständnis geklärt haben. :)

Cheers und bleib gesund

Mickey
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



TheBubble
Beiträge: 2051

Re: Digitalisierung von VHS-C Kassetten

Beitrag von TheBubble »

Bruno Peter hat geschrieben: Do 03 Dez, 2020 22:01 Ein VHS-Band taugt nicht viel, es ist die unterste Stufe der Qualität die wir im privaten Haushalt mal hatten.
Auflösung nur 240 TV-Linien, entsprechend einer Pixelauflösung von 320 x 240. Da kann man keine Wunder
erwarten oder vollbringen.
Das mit den 320x240 ist in gewisser Weise ein Gerücht, das sich hält, den Sachverhalt jedoch leider nur unzureichend wiedergibt:

a) Mit TV-Linien ist nicht etwa die Zahl horizontaler Zeilen gemeint, sondern eine Anzahl vertikaler Linien, abwechselnd schwarz und weiß, die gerade noch sichtbar sind (siehe auch https://en.wikipedia.org/wiki/Television_lines). Da es sich um ein analoges System handelt, kann die tatsächliche horizontale Auflösung, je nach konkret eingesetzter Technik, abweichen. Digitalisiert man mit 320 Samples bzw. Pixeln pro Zeile, dann hat man bei NTSC pro Field (Halbbild) quadratische Samples bzw. Pixel (Seitenverhältnis 4:3).

b) Die vertikale Auflösung pro NTSC-Field (Halbbild) beträgt ca. 240 Zeilen. Ursprünglich etwas mehr (243), später auf 240 festgelegt. Allerdings gibt es zwei Halbbilder und VHS zeichnet auch beide auf. Dadurch gibt es bei NTSC 480 (ursprünglich 486) Zeilen mit Inhalt. VHS speichert immer die volle vertikale Auflösung.

Zusammengefasst: Mit 320x240 digitalisiert, hat man ein Halbbild vom NTSC-System erfasst. Für PAL bedarf es einer höheren Auflösung, dafür darf die Framerate reduziert werden. Will man beide Halbbilder als Frame zusammenfassen, dann muss die vertikale Auflösung verdoppelt werden.



Bruno Peter
Beiträge: 4456

Re: Digitalisierung von VHS-C Kassetten

Beitrag von Bruno Peter »

MLJ hat geschrieben: Di 08 Dez, 2020 14:31
@Bruno Peter
Da scheint es ein Missverständnis zu geben. Ich digitalisiere PAL VHS in 720x576 SD
Ich auch natürlich..., zu den 240 TV-Linien wird ja schon über mir diskutiert.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - So 19:59
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von roki100 - So 19:58
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - So 19:10
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - So 18:54
» Video mit KI bearbeiten
von RaiMil - So 18:51
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von sdickes - So 18:49
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - So 18:08
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - So 17:25
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von pillepalle - So 14:18
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von SteveHH1965 - So 14:01
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - So 0:26
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Sa 18:06
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von rob - Sa 16:55
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von iasi - Fr 19:47
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Fr 19:32
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Do 23:58