Blackmagic DaVinci Resolve / Fusion Forum



Probleme mit RCM vs. CST



... was die Arbeit mit dieser speziellen Software betrifft.
Antworten
rdcl
Beiträge: 1634

Probleme mit RCM vs. CST

Beitrag von rdcl »

Hi Leute,
ich bin in meinem aktuellen Grading-Projekt auf ein Problem gestoßen.
Material ist Arri Log von der Alexa Mini LF.

Ich habe das gesamte Projekt als color managed von Resolve angelegt.
Input: Arri Log C
Output: Rec 709

Hier sind die Settings:
Rersolve_RCM.jpg
Mir ist aber ziemlich schnell aufgefallen (aufgrund der engen Deadline aber doch zu spät), dass das Material extrem rauschig / blockig ist und manche Farbverläufe richtig schlecht auflösen. Es sah auch eher nach schlechter Komprimierung aus, als nach dem tatsächlichen Rauschen aus dem Material.

Ich habe dann testweise mal das Color Management abgeschaltet, und direkt auf die erste Node des Matreriasl einen Color Space Transform als Effekt draufgelegt. Der Unterschied ist ziemlich dramatisch. Nicht nur, dass die problematischen Stellen mit dem Rauschen und den unsauberen Verläufen SEHR viel besser aussehen, auch der Kontrast die Farben an sich sind unterschiedlich. Teils extrem in Rot und Gelb, teils nur eine leichte Farbverschiebung in Richtung Magenta.
Ich kann also leider nicht einfach RCM abschalten und CST vor das fertige Grading setzen, weil am Ende etwas komplett anderes herauskommt.

Meine Frage ist erstmal: Sollte bei RCM und CST von Arri Log C nach Rec709 nicht das exakt gleiche Ergebnis herauskommen, oder habe ich hier einen Denkfehler? Oder habe ich etwas an der RCM Settings falsch eingestellt?
Kennt evtl. jemand das Problem oder kann es kurz mal selbst testen?

Falls ich es schaffe lade ich heute noch Bilder dazu hoch.

Danke euch schonmal.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von rdcl am Do 03 Dez, 2020 12:47, insgesamt 1-mal geändert.



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Probleme mit RCM vs. CST

Beitrag von rdcl »

Hier sind ein paar Still als 300% Crops:
Die Noise in dem Material ist schon im Orginalfootage schlimm, aber in den dunkleren Stellen und Verläufen sieht man den Unterschied zwischen RCM und CST ganz gut. Auch allgemein den Unterschied in Kontrast und Farbe.
Bei dem ersten Bild sehr auffällig am Knie, und bei dem zweiten in der dunklen Falte in dem gelben Stoff, oder auch links und rechts unten am Ende des Stoffs.
Resolve_RCM_300_crop.jpg
Resolve_CST_300_crop.jpg
Resolve_RCM_300_crop_2.jpg
Resolve_CST_300_crop_2.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Probleme mit RCM vs. CST

Beitrag von rdcl »

Update: Nach einem Update von 17.2 auf 17.3 ist der Fehler weg. Scheinbar hat Blackmagic nochmal was am RCM, zumindest in Verbindung mit Arri Log C, angepasst. Die schlecht aufgelösten Verläufe sind weg. Allerdings wurde auch noch etwas mehr geschraubt. Es gibt eine leichte Magenta-Verschiebung und Rottöne sind jetzt auch leicht anders.
Ich habe es noch nicht getestet, aber vom kurzen anschauen glaube ich, dass jetzt RCM und CST auch wieder die gleichen Ergebnisse liefert.



srone
Beiträge: 10474

Re: Probleme mit RCM vs. CST

Beitrag von srone »

warum probierst du das alles in einer beta? da ist es doch klar, dass was schieflaufen kann. sei geduldig und warte auf das weihnachtsgeschenk von bm, die finale gibts sicher noch vor weihnachten...:-)

lg

srone
ten thousand posts later...



AndySeeon
Beiträge: 844

Re: Probleme mit RCM vs. CST

Beitrag von AndySeeon »

Frage an die Grading- Experten: macht ihr den Color-Space-Transform auf der letzten Node, also wenn ihr alles andere vorher eingestellt habt? Oder erst den CST und dann das Tuning?

Gurß, Andreas
Die einzige Methode, niemals zu scheitern, ist, niemals etwas zu probieren…
Bertrand Piccard



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Probleme mit RCM vs. CST

Beitrag von rdcl »

srone hat geschrieben: Do 03 Dez, 2020 20:19 warum probierst du das alles in einer beta? da ist es doch klar, dass was schieflaufen kann. sei geduldig und warte auf das weihnachtsgeschenk von bm, die finale gibts sicher noch vor weihnachten...:-)

lg

srone
Was meinst du mit "das alles"?
Das Projekt war nicht eingeplant. Es war mehr ein Gefallen für einen Kollegen, bei dem ich kurzfristig mit eingesprungen bin. Deswegen war die Beta zum Testen schon installiert.



srone
Beiträge: 10474

Re: Probleme mit RCM vs. CST

Beitrag von srone »

ich habe den kamerafarbraum und will ihn in den schnittfarbraum übertragen damit ich arbeiten kann, das mach ich sicher als erstes...

lg

srone
ten thousand posts later...



srone
Beiträge: 10474

Re: Probleme mit RCM vs. CST

Beitrag von srone »

rdcl hat geschrieben: Do 03 Dez, 2020 20:28
srone hat geschrieben: Do 03 Dez, 2020 20:19 warum probierst du das alles in einer beta? da ist es doch klar, dass was schieflaufen kann. sei geduldig und warte auf das weihnachtsgeschenk von bm, die finale gibts sicher noch vor weihnachten...:-)

lg

srone
Was meinst du mit "das alles"?
Das Projekt war nicht eingeplant. Es war mehr ein Gefallen für einen Kollegen, bei dem ich kurzfristig mit eingesprungen bin. Deswegen war die Beta zum Testen schon installiert.
eine beta ist zum testen, nicht als produktivsystem gedacht, ich wollte dich nicht angreifen, sondern subtil darauf hinweisen, dass das eben auch in die hose gehen kann...:-)

lg

srone
ten thousand posts later...



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Probleme mit RCM vs. CST

Beitrag von rdcl »

srone hat geschrieben: Do 03 Dez, 2020 20:31
rdcl hat geschrieben: Do 03 Dez, 2020 20:28

Was meinst du mit "das alles"?
Das Projekt war nicht eingeplant. Es war mehr ein Gefallen für einen Kollegen, bei dem ich kurzfristig mit eingesprungen bin. Deswegen war die Beta zum Testen schon installiert.
eine beta ist zum testen, nicht als produktivsystem gedacht, ich wollte dich nicht angreifen, sondern subtil darauf hinweisen, dass das eben auch in die hose gehen kann...:-)

lg

srone
Meine Projekte für das restliche Jahr sind schon durchgeplant, und Resolve wird nicht mehr gebraucht. Deswegen war die Beta schon drauf. Der Rechner wird auch in ein paar Wochen komplett neu aufgesetzt. Kam jetzt eben sehr kurzfristig doch nochmal anders.
Du hast natürlich grundsätzlich Recht. Betas nie im laufenden Betrieb oder für kommerzielle Projekte nutzen.
Man sieht auf jeden Fall, dass sich Bugs selbst bei den absoluten Basics einschleichen können.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Probleme mit RCM vs. CST

Beitrag von Frank Glencairn »

AndySeeon hat geschrieben: Do 03 Dez, 2020 20:24 Frage an die Grading- Experten: macht ihr den Color-Space-Transform auf der letzten Node, also wenn ihr alles andere vorher eingestellt habt? Oder erst den CST und dann das Tuning?

Gurß, Andreas
Weder noch.
Da ich quasi ausschließlich mit raw arbeite, kommt zuerst die jeweilige Show-LUT drauf, primary und secondary Nodes vor der LUT, einen Master Node und etwaige Effekte (Glow/Grain etc.) danach.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



srone
Beiträge: 10474

Re: Probleme mit RCM vs. CST

Beitrag von srone »

bei raw bin ich bei dir, bei diversen log-formaten nicht mehr...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



AndySeeon
Beiträge: 844

Re: Probleme mit RCM vs. CST

Beitrag von AndySeeon »

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 03 Dez, 2020 20:42 Da ich quasi ausschließlich mit raw arbeite, kommt zuerst die jeweilige Show-LUT drauf, primary und secondary Nodes vor der LUT, einen Master Node und etwaige Effekte (Glow/Grain etc.) danach.
Sorry, hätte ich dazuschreiben sollen. Ich arbeite im Wesentlichen mit (B)RAW.
Danke für eure Infos.

Gruß, Andreas
Die einzige Methode, niemals zu scheitern, ist, niemals etwas zu probieren…
Bertrand Piccard



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Fr 17:24
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von iasi - Fr 17:20
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von Kino - Fr 15:47
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von pixler - Fr 15:03
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Fr 14:32
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Darth Schneider - Fr 10:20
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59