Mantas
Beiträge: 1587

GoPro 6 oder 7 Zeitraffer und Stromversorgung

Beitrag von Mantas »

Hey Leute,

ich habe das Gefühl, dass es früher einfacher mit den GoPros war...

Aber ist es normal, dass bei einem Foto Zeitraffer die Kamera nicht lädt? Sobald man auf den Auslöser geht ist die Stromzufuhr unterbrochen.
Beim Video Zeitraffer kriegt sie das irgendwie noch halbwegs die gleiche Prozentzahl.

Ich kriege auch die GoPro ohne Akku nicht an(wenn das Stromkabel dran ist), ist das normal?

Habe alle möglichen Stromadapter und Kabel probiert, immer das gleiche Ergebnis.



Abercrombie
Beiträge: 512

Re: GoPro 6 oder 7 Zeitraffer und Stromversorgung

Beitrag von Abercrombie »

Hallo Mantas!

Ich mache gerade mit fünf GoPro Hero 7 Black Zeitrafferaufnahmen. Zeitraffer-Foto mit 1Bild/60Sekunden, 1B/30S und 1B/10S. Das läuft mit Anker 24W Dual-USB und 3m Anker USB-C-Kabeln problemlos an Dauerstrom. Akkus sind immer in der Kamera (und leiden...)

Probleme entstehen aber durch die hohe Hitzeentwicklung der Kamera, weswegen ich regelmäßige Ausfälle habe. Vermehrt trat das an heißen Tage auf. USB-Ventilatoren haben kurzzeitig geholfen, gingen aber nach wenigen Tagen Dauereinsatz kaputt und zurück an der Hersteller.
Noch ein Tipp: Formatiere die Karten lieber mit dem Kameramenü als mit der App. Bei der App stürzt die Kamera auch des öfteren ab.

Grüße,
Cromb

PS: Alle Kameras sind natürlich auf der aktuellen Firmware.



Mantas
Beiträge: 1587

Re: GoPro 6 oder 7 Zeitraffer und Stromversorgung

Beitrag von Mantas »

Hey Abercrombie,

OK, dann muss bei mir echt was defekt sein. Sobald ich Foto Zeitraffer starte, entlädt sich das Ding so schnell wie ohne Powerbank, oder die 6 kann es einfach nicht.

Wie lange kannst du die GoPro laufen lassen mit deiner Powerbank?



Abercrombie
Beiträge: 512

Re: GoPro 6 oder 7 Zeitraffer und Stromversorgung

Beitrag von Abercrombie »

Hey Mantas!

Ich habe sie noch nicht an einer Powerbank betrieben. Bisher war alles immer Dauerstrom. Vielleicht muss ich am Montag eine Powerbank einsetzen, mal sehen.
Aufgrund der Wärmeentwicklung schätze ich aber, dass der Stromverbrauch ziemlich hoch ist.

Viele Grüße
Cromb



turbok
Beiträge: 4

Re: GoPro 6 oder 7 Zeitraffer und Stromversorgung

Beitrag von turbok »

Ich bin neu hier und suche nach einer Zeitrafferkamera in freier Natur und bin auf diesen Artikel gestoßen. Die Hero 7 wäre nicht mehr allzu teuer. Hast du inzwischen Erfahrungswerte, wie lange sie mit einem Akkupack z.B. mit 20 000 mAh betrieben werden kann?
Ich würde alle 60 Sekunden ein Bild machen.

Grüße
Kurt



Mantas
Beiträge: 1587

Re: GoPro 6 oder 7 Zeitraffer und Stromversorgung

Beitrag von Mantas »

turbok hat geschrieben: Do 03 Dez, 2020 09:49 Ich bin neu hier und suche nach einer Zeitrafferkamera in freier Natur und bin auf diesen Artikel gestoßen. Die Hero 7 wäre nicht mehr allzu teuer. Hast du inzwischen Erfahrungswerte, wie lange sie mit einem Akkupack z.B. mit 20 000 mAh betrieben werden kann?
Ich würde alle 60 Sekunden ein Bild machen.

Grüße
Kurt
Hey Kurt,

habe es am Ende mit Strom betrieben, habe keine Erfahrungswerte.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16