Postproduktion allgemein Forum



Konvertierung avi => iPad Pro: miese Bildqualität



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Tomikay23
Beiträge: 6

Konvertierung avi => iPad Pro: miese Bildqualität

Beitrag von Tomikay23 »

Hallo,

ich habe mich endlich aufgerafft und unsere alten Mini-DV-Bänder auf den PC gezogen.

Bearbeiten möchte ich die Dateien im avi - Format jedoch am 2020er iPad Pro.
Erste Konvertierungsversuche (xMediaRecode und AnyVideo Converter) ins mov und mp4 Format zeigen am iPad jedoch eine erheblich schlechtere Bildqualität als im Ausgangsformat am PC.
(als Fachfremder schwer zu beschreiben: es sieht so aus, als wenn die einzelnenZeilen bei bewegten Objekten versetzt wären)
Die Tonqualität scheint zu passen.

Meine Fragen ans Forum wären:
1) ist eine Konvertierung (avi auf iPad Pro) ohne Qualitätsverluste möglich?
2) wenn ja: wie?
3) falls jemand Lust hat zu erklären, dann würde mich interessieren, woran das Problem festgemacht werden kann.
:-)

Besten Dank für Eure Hinweise!!
Thomas

PS kurze Vorstellung für die, die es interessiert:
Ich habe mit Video- und Fotografie eigentlich nicht viel am Hut. Letzte Experimente mit Premiere Pro liegen 10 Jahre zurück.
Die Videos habe ich mit einer zur Geburt unseres ersten Kindes vor 15 Jahren angeschafften Panasonic - Kamera (damals hieß es „semiprofessionell“ zu dem Gerät) gedreht.
Dann kam das Zweite und die Zeit ist zu eng geworden, die Videokamera verstaubt seit dem.
Ich bin jetzt froh, dass ich noch einen alten PC mit FireWire gefunden habe, mit denen ich die Dateien überhaupt übertragen konnte.
Jetzt steht die Bearbeitung an und es tauchen die o.g. Probleme auf.



Chrisby
Beiträge: 7

Re: Konvertierung avi => iPad Pro: miese Bildqualität

Beitrag von Chrisby »

Hallo Thomas,

es klingt so als hättest du ein Problem mit der Halbbildreihenfolge, bzw mit einer Konvertierung von Interlaced zu Progressivem Material. Kurz Zur Info, MiniDV Material wurde im Halbbildverfahren aufgezeichnet, d.h. du hast statt 25 ganzen Bildern/Sekunde 50 halbe die jeweils in Graden oder ungeraden Zeilen aufgezeichnet sind.
Wenn du nun so ein Material umkodierst musst du darauf achten dass du entweder als Zielformat interlaced verwendest, z.b. 50i oder du verwendest einen interlacefilter, der sorgt dafür das dein Material richtig als Progressives Material dargestellt wird.



Tomikay23
Beiträge: 6

Re: Konvertierung avi => iPad Pro: miese Bildqualität

Beitrag von Tomikay23 »

Danke für die Info.
Das Problem scheint genau das von Dir beschriebene zu sein, ich habe es gelöst, indem ich mit Hilfe von „Handbrake“ konvertiert habe. Dort wird das Material wohl „einterleciert“, falls man das so sagen kann.
Jetzt habe ich auf dem iPad eine brauchbare Lösung (die mir, warum auch immer, aber noch schlechter als das Original auf dem Laptop-Bildschirm erscheint).



Tomikay23
Beiträge: 6

Re: Konvertierung avi => iPad Pro: miese Bildqualität

Beitrag von Tomikay23 »

„deinterleciert“, wollte ich schreiben . . . :-)



Jott
Beiträge: 22789

Re: Konvertierung avi => iPad Pro: miese Bildqualität

Beitrag von Jott »

Wurde alles schon beantwortet, er hatte auch in einer anderen Kategorie das gleiche gefragt.

"De-interlacen" heißt's. Und klar, dadurch wird's nicht besser, nur besser anschaubar ohne die versetzten Streifen bei Bewegungen. In voller Qualität sieht man 50i nur auf einem Fernseher (wärmstens zu empfehlen, zum Beispiel als DVD ab Hardware-DVD-Player), nie auf einem Computermonitor. Als DV entwickelt wurde, dachte noch niemand an Video auf Computern.
Zuletzt geändert von Jott am Di 01 Dez, 2020 12:39, insgesamt 1-mal geändert.



srone
Beiträge: 10474

Re: Konvertierung avi => iPad Pro: miese Bildqualität

Beitrag von srone »

deinterlaced...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



dienstag_01
Beiträge: 14622

Re: Konvertierung avi => iPad Pro: miese Bildqualität

Beitrag von dienstag_01 »

Jott hat geschrieben: Di 01 Dez, 2020 12:35 Wurde alles schon beantwortet, er hatte auch in einer anderen Kategorie das gleiche gefragt.

"De-interlacen" heißt's. Und klar, dadurch wird's nicht besser, nur besser anschaubar ohne die versetzten Streifen bei Bewegungen. In voller Qualität sieht man 50i nur auf einem Fernseher (wärmstens zu empfehlen, zum Beispiel als DVD ab Hardware-DVD-Player), nie auf einem Computermonitor. Als DV entwickelt wurde, dachte noch niemand an Video auf Computern.
Geschätzt 284,3 Jahre (Bauchgefühl) nach der Entwicklung von Softwaredeinterlacern könnte man ja mal einen Blick drauf werfen. Gaaanz vorsichtig... ;)



Jott
Beiträge: 22789

Re: Konvertierung avi => iPad Pro: miese Bildqualität

Beitrag von Jott »

Kann man, darf man, soll man. Aber so gut wie auf dem Fernseher, wo's nativ hingehört, wird's nicht. Auch nach 284,3 Jahren nicht. Und unser Fragesteller ist offensichtlich sehr pingelig, deswegen kann, darf und soll man das auch anmerken.



dienstag_01
Beiträge: 14622

Re: Konvertierung avi => iPad Pro: miese Bildqualität

Beitrag von dienstag_01 »

Jott hat geschrieben: Di 01 Dez, 2020 13:18 Kann man, darf man, soll man. Aber so gut wie auf dem Fernseher, wo's nativ hingehört, wird's nicht. Auch nach 284,3 Jahren nicht. Und unser Fragesteller ist offensichtlich sehr pingelig, deswegen kann, darf und soll man das auch anmerken.
Wer sagt, dass es nicht so gut wird?



freezer
Beiträge: 3631

Re: Konvertierung avi => iPad Pro: miese Bildqualität

Beitrag von freezer »

Jott hat geschrieben: Di 01 Dez, 2020 13:18 Kann man, darf man, soll man. Aber so gut wie auf dem Fernseher, wo's nativ hingehört, wird's nicht. Auch nach 284,3 Jahren nicht. Und unser Fragesteller ist offensichtlich sehr pingelig, deswegen kann, darf und soll man das auch anmerken.
Der QTGMC-Deinterlacer liefert ein fast perfekt progressives Bild - wahlweise 25p oder 50p.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:27
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56