Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Samyang Xeen Classic vs. CF Serie



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Rwalther
Beiträge: 6

Samyang Xeen Classic vs. CF Serie

Beitrag von Rwalther »

Hallo, hat jemand Erfahrung mit beiden Objektiv Serien? Samyang Xeen Classic und der neuen CF Serie? Ist die aktuelle CF Serie optisch wirklich besser oder nur kompakter?
Die CF Serie wird mit einem Auflösungsvermögen für 4K und darüber hinaus angegeben, die CF Serie für 8K Anwendung beworben? In den einschlägigen Youtube Videos ist eine diesbezügliche klare Aussage hinsichtlich des Auflösungsvermögens im Vergleich der beiden Serien nicht zu finden. Bin am überlegen von der Blackmagic Cinema Pocket 6K auf die neue Ursa Mini 12k umzusteigen, daher wäre mir dies wichtig. Würde mich über eure Rückmeldung freuen.



fth
Beiträge: 156

Re: Samyang Xeen Classic vs. CF Serie

Beitrag von fth »

Leider drückt sich Samyang um eine klare Aussage herum. Über die Gründe dafür lässt sich nur spekulieren. Mein Kenntnisstand ist, dass der Samyang-Linsensatz für sehr viele Foto- und Videoobjektive gleicher Brennweite auch gleich ist. Die Serien Cine, Xeen Classic und Xeen CF sind Fotoobjektive, die man in unterschiedlich aufwändig gefertigte Cine-Gehäuse gesteckt hat. Während die billigsten Cine-Objektive bis auf die Zahnringe und die seitliche Beschriftung des Tubus sich von klassischen Fotoobjektiven nicht unterscheiden (unterschiedlichste Gehäusegrößen und Lagen der Zahnkränze, zu kleine Drehwinkel, deutliches Focus Breathing) - und deshalb auch preisgünstig sind - gibt sich Samyang bei seiner Profi-Linie Xeen mehr Mühe. Auch sollen das Colour Matching und die Vergütung bei der Classic-Line und der CF-Line von Xeen besser sein als bei den Basis-Cines. Da keinerlei Information existiert, dass die neueren Xeen CF-Objektive sich im Aufbau von der bisherigen Xeen Classic-Linie in reiner Alu-Bauweise unterscheiden - weder bei Samyang selbst noch von unabhängiger Seite - kannst du davon ausgehen, dass sich hier lediglich die Fassung und die Größe der Objektive geändert hat. Wäre es anders, würde Samyang das in seinem Marketing sicherlich groß hervorheben. Das mit der 8k-oder gar 12k-Fähigkeit würde ich bei diesem Unternehmen und in dieser Preisklasse mal mit großer Vorsicht genießen.

Ich weiß, Samyang ist vor allem bei Fotoamateuren ziemlich beliebt, wohl, weil die Objektive nicht sonderlich teuer sind bei ganz anständiger Bauweise. Persönlich bin ich kein großer Fan davon. Ich war im Sommerurlaub zu Testzwecken mit zwei Billig-Cine-Samyangs für APS-C und MFT unterwegs sowie mit zwei MFT-Cine-Objektiven von Meike. Dabei waren nur das T2.2/12 mm für MFT von Samyang und Meike direkt vergleichbar. Neben Video habe ich mit beiden Objektiven auch mal an der Lumix G9 fotografiert, um die Reserven bei der Bildqualität auszuloten. Schon im 4k-Betrieb mit optimaler Blende ließ das 12er-Meike das Samyang-Pendant zu den Rändern hin sichtbar hinter sich, erst recht, als ich bei der G9 den HiRes-Foto-Mode nutzte. Dabei entstehen in der ersten Stufe 4:3-Fotos mit rund 40 MP; im gecroppten 16:9-Format bleibt davon ein Bild mit 30 MP übrig. Fazit: Selbst hier löst das Cine-12mm von Meike bis in die Ecken hervorragend auf. Erstaunlich für eine Linse, die nicht mal 400 Euro kostet. Dennoch, für den Bewegtbildeinsatz spielt auch beim Samyang 12 mm mein Korinthenkacker-Versuch nicht wirklich eine Rolle - eher schon die eckige Blende mit nur sechs Lamellen. (Allerdings ist das Cine-Samyang T2.2/12 mm optisch baugleich mit dem Foto-Samyang f2.0/12 mm, und da sollte das Objektiv schon einen Sensor mit 20 oder 24 MP bedienen können.)

Um zum Ursprungsthema zurückzukommen: Hätte ich Bedarf für ein Vollformatobjektiv, würde ich mich eher nach einem gebrauchten, anerkannt guten Cine-Objektiv von den üblichen Verdächtigen umsehen oder bei den Sigma-Cines, die zwar auch Fotoobjektive in Cine-Fassung sind, aber wenigstens optisch Hervorragende. Man darf ebenfalls gespannt sein, wie sich Meikes preiswerte FF-Cine-Linie entwickelt, von der bereits das T2.1/50 mm erhältlich ist. Okay, zwar nicht T1.5, aber das sollte im FF-Einsatz nicht das ganz große Problem sein.



Rwalther
Beiträge: 6

Re: Samyang Xeen Classic vs. CF Serie

Beitrag von Rwalther »

Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Muss ich mir wirklich gut überlegen. Evtl. sind da gebrauchte Zeiss CP2 in gutem Zustand die bessere Lösung.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59