Forumsregeln
Hinweis: Hier kannst Du eigene Filmprojekte vorstellen und Feedback, Kritik und Anregungen von der slashCAM-Community bekommen. Bedenke jedoch, daß in diesem Fachforum ein gewisses Niveau erwartet wird -- überlege Dir daher vorher, ob Dein Film den prüfenden Blicken von zT. recht erfahrenen Filmleuten standhält... wenn ja, wirst Du sicher viele hilfreiche Tips bekommen.
An alle, die zu den vorgestellten Projekten etwas sagen möchten: bitte nur sachliche und konstruktive Kritik -- nicht persönlich werden...

Meine Projekte Forum



Musikvideo mit nur einer Lichtquelle



Eigene Filmprojekte könnt Ihr hier vorstellen, um Feedback, Kritik und Anregungen zu bekommen.
Antworten
Lord Nick
Beiträge: 114

Musikvideo mit nur einer Lichtquelle

Beitrag von Lord Nick »

Hallo zusammen! Die Tage hatte ich dieses Video schonmal in einen anderen Thread gestellt, finde aber, es verdient es, sich auch hier eurer gesammelt Kritik zu stellen. Fragen, Kommentare, Lob und Beleidigung, alles erwünscht.

Das ganze ist technisch garnicht soo aufwendig gewesen, uns diente nur eine 12x12 Softbox von oben als Lichtquelle. Dadrüber hingen 24 (oder waren es 36?) PAR-Kannen, die Hälfte mit Lee "light red" bestückt und alle per dmx live gesteuert

Gedreht in zwei Nächten auf einer FS700, extern aufgezeichnet auf den Odyssey 7q+. Fast alles Handheld mit Easyrig, Linse war eine Leica Summicron 90mm (wenn ich mich recht erinnere)
Empfehlung: In 4k gucken, denn das hd wurde bei youtube leider doch ordentlich zermatscht.



Tscheckoff
Beiträge: 1357

Re: Musikvideo mit nur einer Lichtquelle

Beitrag von Tscheckoff »

Cooles Video - Minimalistisch aber es passt (auch der Audio-Track / das Stück gefällt mir sehr gut ^^). Was aber auffällt: Bei den längeren Szenen wo man ihn singen sieht (auch schon am Anfang), fällt sofort auf, dass durch den Slow-Down die Lippenbewegungen nicht mehr passen. In den kürzeren Szenen fällt das natürlich nicht mehr so auf. Aber dann doch recht stark bei den längeren schon (besonders im ersten Drittel - Bzw. in der vorderen Hälfte). Die Frage ist, was man da noch an B-Shots hätte einbauen können (bzw. ob man die Szenen nicht besser in normaler Geschwindigkeit aufgenommen hätte).

Was auch auffällt: Irgendwie fehlt es dem Sänger etwas an Gestik und Mimik / Ausdruck (ist er das im Video eigentlich -> Der, der auch singt?). Im Gesang hört man richtig wie teils Emotionen rein gepackt wurden und im Video sieht es so aus, als würde er es wo runter lesen ^^. Da kann man leider oft nicht viel machen (wenn die Talente / Künstler dann nicht passend vor der Kamera reagieren bzw. agieren). Aber es fällt schon auf. Ansonsten super Video geworden ^^. Nur so als Hinweis: Das sind jetzt die Eindrücke von jemandem, der normal keine Musik-Videos macht. Aber die genannten Punkte sind mir dann doch aufgefallen. LG
Falls sich wer für zu lange Technik-Videos interessiert ^^: https://www.youtube.com/user/AustrianGeek
Zur Info: Mit (*) markierte bzw. "amzn.to"-Links sind Affiliate- bzw. Werbelinks (!)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Musikvideo mit nur einer Lichtquelle

Beitrag von Frank Glencairn »

mit nur einer Lichtquelle...

und dann:
Lord Nick hat geschrieben: So 08 Nov, 2020 12:49 Dadrüber hingen 24 (oder waren es 36?) PAR-Kannen, die Hälfte mit Lee "light red" bestückt und alle per dmx live gesteuert
Irgendwie passt der Titel da nicht so ganz.

Unabhängig davon, hättet ihr euch die 24/36 PARs und DMX nicht auch sparen können und die Farbe einfach in der Post rein drehen?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Lord Nick
Beiträge: 114

Re: Musikvideo mit nur einer Lichtquelle

Beitrag von Lord Nick »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 09 Nov, 2020 07:02 mit nur einer Lichtquelle...

und dann:
Lord Nick hat geschrieben: So 08 Nov, 2020 12:49 Dadrüber hingen 24 (oder waren es 36?) PAR-Kannen, die Hälfte mit Lee "light red" bestückt und alle per dmx live gesteuert
Irgendwie passt der Titel da nicht so ganz.

Unabhängig davon, hättet ihr euch die 24/36 PARs und DMX nicht auch sparen können und die Farbe einfach in der Post rein drehen?
Naja, wenn ich da oben ein Kinoflo hängen würde, wär das für mich auch eine Lichtquelle, trotz 4 Leuchtkörper. Hier bei uns kam alles Licht gebündelt aus einer Richtung/Quelle/Lichtformer.
Zum Verständnis: Die PAR-Kannen waren alle auf ein 12x12 Diff gerichtet, dieses meinte ich mit Lichtquelle. Aber ja, missverständlich, da hast du recht.



Lord Nick
Beiträge: 114

Re: Musikvideo mit nur einer Lichtquelle

Beitrag von Lord Nick »

Tscheckoff hat geschrieben: So 08 Nov, 2020 22:52 Cooles Video - Minimalistisch aber es passt (auch der Audio-Track / das Stück gefällt mir sehr gut ^^). Was aber auffällt: Bei den längeren Szenen wo man ihn singen sieht (auch schon am Anfang), fällt sofort auf, dass durch den Slow-Down die Lippenbewegungen nicht mehr passen. In den kürzeren Szenen fällt das natürlich nicht mehr so auf. Aber dann doch recht stark bei den längeren schon (besonders im ersten Drittel - Bzw. in der vorderen Hälfte). Die Frage ist, was man da noch an B-Shots hätte einbauen können (bzw. ob man die Szenen nicht besser in normaler Geschwindigkeit aufgenommen hätte).

Was auch auffällt: Irgendwie fehlt es dem Sänger etwas an Gestik und Mimik / Ausdruck (ist er das im Video eigentlich -> Der, der auch singt?). Im Gesang hört man richtig wie teils Emotionen rein gepackt wurden und im Video sieht es so aus, als würde er es wo runter lesen ^^. Da kann man leider oft nicht viel machen (wenn die Talente / Künstler dann nicht passend vor der Kamera reagieren bzw. agieren). Aber es fällt schon auf. Ansonsten super Video geworden ^^. Nur so als Hinweis: Das sind jetzt die Eindrücke von jemandem, der normal keine Musik-Videos macht. Aber die genannten Punkte sind mir dann doch aufgefallen. LG
Danke für's Feedback! Ja das ist der der singt und ja, er ist nicht gerade Rampensau und lässt es eher über sich ergehen. Jedem das seine, ich könnte mich im Leben nicht vor einem Kameramann und ein paar Zuschauern irgendwo reinfühlen :D

Cool, dass dir der Slowdown auffält, schade dass es nicht immer passt. Ist mir tatsächlich noch nicht groß aufgefallen, aber da müsste man dann beim nächsten mal mehr Augenmerk drauflegen und gegebenenfalls noch etwas Timeremapping hin und her schieben.



Tscheckoff
Beiträge: 1357

Re: Musikvideo mit nur einer Lichtquelle

Beitrag von Tscheckoff »

Bez. Time-Remapping: Bin nicht so der Freund davon (das auf die Spitze zu treiben). Hatte schon mal selbst massiv Probleme mit Premiere (falls damit geschnitten wurde ^^). Bezüglich keine "Rampensau": Gibt einen einfachen Trick -> Vielleicht bei den Aufnahmen im Studio schon mit aufnehmen mehrfach (wo man ihn eben beim einsingen sieht). Irgendwann ist es ihm dann egal ob aufgenommen wird oder nicht bzw. er muss sich dann eh aufs singen konzentrieren. Macht zwar mehr Aufwand (das ist dann eben nicht nur ein Termin wo man alles in den Kasten kriegt) - Aber kommt dann viel natürlicher rüber.

Wieso ich das erwähne? Hab ich schon mehrmals bei ner Theater-Gruppe machen müssen. Die waren immer so nervös wenn sie wussten dass aufgenommen wird (besonders dann der Druck -> Das wird nur EINMAL aufgenommen und da MUSS es passen - Das hat nicht wirklich gut geklappt). Als Lösung des ganzen standen dann eben bei zwei bis drei Terminen jeweils die Kameras und liefen mit (war jetzt schon zwei / drei mal so). Klar - Macht auch in dem Fall viel mehr Aufwand (zwei bis dreifache Menge an Daten natürlich auch). Aber so konnte man den besten Take bzw. die besten Stellen zusammen schneiden. Und der Druck bezüglich "das MUSS jetzt passen" ist dann komplett raus. Bezüglich Slow-Mo Aufnahmen mit Singen -> Die kann man dann immer noch im Studio zusätzlich versuchen. Aber man hat zumindest schon mal die normalen Aufnahmen (ohne slow-mo) mit den perfekt passenden Mund-Bewegungen. Wäre zumindest ne Option wenn jemand nicht so die "Rampensau" ist ^^.
Falls sich wer für zu lange Technik-Videos interessiert ^^: https://www.youtube.com/user/AustrianGeek
Zur Info: Mit (*) markierte bzw. "amzn.to"-Links sind Affiliate- bzw. Werbelinks (!)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Musikvideo mit nur einer Lichtquelle

Beitrag von Frank Glencairn »

Lord Nick hat geschrieben: Mo 09 Nov, 2020 14:21
Naja, wenn ich da oben ein Kinoflo hängen würde, wär das für mich auch eine Lichtquelle, trotz 4 Leuchtkörper. Hier bei uns kam alles Licht gebündelt aus einer Richtung/Quelle/Lichtformer.
Zum Verständnis: Die PAR-Kannen waren alle auf ein 12x12 Diff gerichtet, dieses meinte ich mit Lichtquelle. Aber ja, missverständlich, da hast du recht.
Ahh jetzt. Ich hatte das so verstanden, daß ihr ne Softbox (mit Licht) hattet, und drüber nochmal 32 Cans.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



kamerafreak84
Beiträge: 14

Re: Musikvideo mit nur einer Lichtquelle

Beitrag von kamerafreak84 »

Den Tipp mit dem Aufnehmen während des Einsingens finde ich super! Ich kenne das auch nur allzu gut, dass wenn gefilmt wird, ich auf einmal ganz schüchtern und zurückhaltend werde. Das ist wahrscheinlich auch eine Gewöhnungssache. Da wird der Sänger mit der Zeit sicherlich auch noch warm mit :)



3Dvideos
Beiträge: 805

Re: Musikvideo mit nur einer Lichtquelle

Beitrag von 3Dvideos »

Das Filmen mit nur einer schwachen Lichtquelle hat natürlich seinen Preis. Durch das Denoisen entstehen anschließend ziemlich blurrige Bilder.

Ich glaube, mit Greenscreen und Colorgrading geht das Ganze vermutlich schärfer.



freezer
Beiträge: 3572

Re: Musikvideo mit nur einer Lichtquelle

Beitrag von freezer »

3Dvideos hat geschrieben: Fr 13 Nov, 2020 17:51 Das Filmen mit nur einer schwachen Lichtquelle hat natürlich seinen Preis.
Ja, 24 PAR-Kannen sind natürlich eine gaaanz schwache Lichtquelle...
Faszinierend diese Dunning-Kruger-Expertise.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Lord Nick
Beiträge: 114

Re: Musikvideo mit nur einer Lichtquelle

Beitrag von Lord Nick »

3Dvideos hat geschrieben: Fr 13 Nov, 2020 17:51 Das Filmen mit nur einer schwachen Lichtquelle hat natürlich seinen Preis. Durch das Denoisen entstehen anschließend ziemlich blurrige Bilder.

Ich glaube, mit Greenscreen und Colorgrading geht das Ganze vermutlich schärfer.
Leider nein, denoisen musste man da kaum. dunkel war es auch nicht. Würde jetzt nicht meine Hand ins Feuer legen, dass es im grading garnicht gemacht wurde, aber viel ist es nicht. Youtube (und halbinformationen im Internet bzgl. Bitrate im h264) hat mal wieder ganze Arbeit geleistet.

Hier mal das selbe File auf Vimeo:



Leider sind es auch hier nur 30mbit, aber schonmal noch einen ganzen deut besser



3Dvideos
Beiträge: 805

Re: Musikvideo mit nur einer Lichtquelle

Beitrag von 3Dvideos »

freezer hat geschrieben: Fr 13 Nov, 2020 20:27
3Dvideos hat geschrieben: Fr 13 Nov, 2020 17:51 Das Filmen mit nur einer schwachen Lichtquelle hat natürlich seinen Preis.
Ja, 24 PAR-Kannen sind natürlich eine gaaanz schwache Lichtquelle...
Faszinierend diese Dunning-Kruger-Expertise.
Wenn das Bild unscharf ist, ist die Lichtquelle wohl nicht stark genug, Experte.



TomStg
Beiträge: 3775

Re: Musikvideo mit nur einer Lichtquelle

Beitrag von TomStg »

3Dvideos hat geschrieben: Fr 13 Nov, 2020 21:53 Wenn das Bild unscharf ist, ist die Lichtquelle wohl nicht stark genug, Experte.
Dein Schwachsinn wird immer peinlicher!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Mi 14:08
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36