Postproduktion allgemein Forum



ruckler nach dem rendern



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Jott
Beiträge: 22687

Re: ruckler nach dem rendern

Beitrag von Jott »

Du machst was falsch, finde einfach raus, was. Mit Conforming geht‘s sehr wohl, weil dadurch keine neuen Zwischenbilder oder sonst was berechnet/interpoliert werden. Es ändert sich nur die Abspielgeschwindigkeit, aber alles bleibt flüssig. Jedes Frame bleibt erhalten. Zudem gibt es keine Rechenzeiten beim Conforming, wozu auch. Es wird ja nichts angetastet außer der Abspielgeschwindigkeit.

Aber das liest du jetzt nicht zum ersten Mal, nutzt also nichts! :-)



Bluboy
Beiträge: 5429

Re: ruckler nach dem rendern

Beitrag von Bluboy »

conformen, bevor man den Clip in die Timeline zieht,sonst wrd das s nichts.



Jott
Beiträge: 22687

Re: ruckler nach dem rendern

Beitrag von Jott »

Echt? Bei einem anderen gerne verlachten NLE ist das ein Klick in der Timeline. Der Clip mit abweichender Framerate wird sofort länger oder kürzer, wie besprochen.



reeneex
Beiträge: 17

Re: ruckler nach dem rendern

Beitrag von reeneex »

so, hab nun in after effects den 5min clip von 2,85Gb mittels franeüberblendung --> Pixelbewegung neu gerendert. Hat super funktioniert. Nachteil, der 5min clip ist jetzt 180gb groß.

was das conformen angeht, ich brauche ja neue zwischenbilder, weil das erhöhen der abspielgeschwindigkeit beim conformen die ruckelnden bewegungen die durch die blöde aufnahme enstanden nicht ausgleichen.

falls es jemand selber probieren will, ich hab den clip auf meinen drive account geschoben.



Jott
Beiträge: 22687

Re: ruckler nach dem rendern

Beitrag von Jott »

reeneex hat geschrieben: Fr 30 Okt, 2020 22:32 was das conformen angeht, ich brauche ja neue zwischenbilder
Nein.



Darth Schneider
Beiträge: 25428

Re: ruckler nach dem rendern

Beitrag von Darth Schneider »

Die Clips die jetzt eben nicht 25fps schnell sind, werden dann langsamer, oder schneller eben mit genau 25fps in der Timeline abgespielt.
Da gibt es keine neu berechnete Frames, oder Zwischenbilder, wenn ich Jotts nein, richtig deute.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



reeneex
Beiträge: 17

Re: ruckler nach dem rendern

Beitrag von reeneex »

@jott

wie soll denn das video flüssiger sein wenn keine fehlenden bilder erzeugt werden?

ich geh den vorgang noch mal durch.
- projekt anlegen
- dann clip importieren, es öffnet sich mediaencoder, der kodiert den clip
- ich erstelle eine sequenz mit DSLR1080p25 vorgabe
- dann exportiere ich da mit den angegebenen vorgaben

ergebniss, es ruckelt weiter

hier sind screenshots aller einstellungen zu finden. https://drive.google.com/drive/folders/ ... sp=sharing



Jott
Beiträge: 22687

Re: ruckler nach dem rendern

Beitrag von Jott »

Indem es lediglich mit der gewählten Framerate deiner Timeline abgespielt wird.

Ich verstehe nicht, was daran nicht zu verstehen ist.

Noch ein Beispiel aus dem Alltag seit Jahrzehnten: Spielfilme werden in 24p gedreht, PAL-DVDs laufen aber mit 25p. Was wird gemacht? Die Filme werden beschleunigt und sind dadurch etwa 4% kürzer. Neue Bilder werden NICHT berechnet. Und nichts ruckelt. Der Vorgang nennt sich Conforming, und genau das musst du tun.



roki100
Beiträge: 18423

Re: ruckler nach dem rendern

Beitrag von roki100 »

reeneex hat geschrieben: Fr 30 Okt, 2020 22:32 so, hab nun in after effects den 5min clip von 2,85Gb mittels franeüberblendung --> Pixelbewegung neu gerendert. Hat super funktioniert. Nachteil, der 5min clip ist jetzt 180gb groß.

was das conformen angeht, ich brauche ja neue zwischenbilder, weil das erhöhen der abspielgeschwindigkeit beim conformen die ruckelnden bewegungen die durch die blöde aufnahme enstanden nicht ausgleichen.

falls es jemand selber probieren will, ich hab den clip auf meinen drive account geschoben.

Dropped Frames?
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Jott
Beiträge: 22687

Re: ruckler nach dem rendern

Beitrag von Jott »

Ich lade mir das File gerade mal runter. Wenn natürlich Roki recht haben sollte mit dropped frames schon im Originalfile, dann ist natürlich gar nichts mehr zu retten. Dann wäre eine kaputte, zu langsame oder gefälschte Karte schuld. Bin gespannt!



Jott
Beiträge: 22687

Re: ruckler nach dem rendern

Beitrag von Jott »

Yep, dropped frames aus obigen Gründen. Roki hat recht. Ganz andere Baustelle, davon ist ja niemand ausgegangen. Das Material ist nicht zu retten, weder durch Conforming noch durch Interpolation.
Neue Island-Reise planen oder mit Stills aus den Clips ein Fotobuch drucken lassen.

Kaputte Drohne ausschließen: neue Karte kaufen mit den von DJI vorgegebenen Specs (nicht auf Ebay und nicht auf amazon Marketplace) und damit mal testfliegen.
Zuletzt geändert von Jott am Sa 31 Okt, 2020 11:06, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 18423

Re: ruckler nach dem rendern

Beitrag von roki100 »

das ist aber echt ärgerlich, weil schöne Scene.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



reeneex
Beiträge: 17

Re: ruckler nach dem rendern

Beitrag von reeneex »

ok, dropped frames. Mist mit anderen worten.

Kann mir jemand sagen warum aus den 2,85Gb durch Frameüberblendung 180Gb werden? Da muss ja was passiert sein. Weil flüssig ist es geworden, nur eben vieeeeel zu groß um damit arbeiten zu können.

kann ich hier an den einstellungen was ändern um das ergebniss zu behalten aber mit wesentlich kleinerer endgröße??

Update: habe in einem drohnenforum noch folgende erklärung für die dropped frames gefunden:
"Ich vermute, er hat die Drohne im Automatikmodus filmen lassen. Dann wird die Framerate der benötigten Belichtungszeit der Einzelfotos angepasst.
Wenn es da etwas dunkler war, so dass die Mavic für die Einzelbilder 1/20 sec. benötigt, könnte sowas herauskommen."



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51