Kameradrohnen wie DJI Mavic, Mini usw Forum



DJI Mini 2 im Anflug



Forum für große und kleine Kameradrohnen -- Merkmale, Vergleich, Flugtipps etc.
Antworten
rush
Beiträge: 15093

DJI Mini 2 im Anflug

Beitrag von rush »

Namentlich fehlt wohl der Mavic Schriftzug - aber die Mini 2 scheint nun tatsächlich im Anflug zu sein - klein und leicht (249g) wie eh und nun aufgebohrt mit Ocusync für hohe Reichweite und der Möglichkeit RAW-Fotos auf die Karte zu bannen...

Soll wohl am 4. November das Licht der Welt erblicken:

https://winfuture.mobi/amp/news/119181
keep ya head up



RUKfilms
Beiträge: 1058

Re: DJI Mini 2 im Anflug

Beitrag von RUKfilms »

ich warte auf eine mavic mit raw möglichkeit beim filmen...
lieber reich und gesund als arm und krank



shellbeach
Beiträge: 129

Re: DJI Mini 2 im Anflug

Beitrag von shellbeach »

Hallo

ich möchte mir eine kleine Drohne für den privaten Gebrauch kaufen. Ich möchte weder Kompetenz Bescheinigung noch irgendein Führerschein ablegen. Soweit ich das verstanden habe, ist die Dji Mini 2 wohl dafür geeignet, weil unter 250g. Für eine bessere Dji Air muss wieder eine Bescheinigung her und ich darf nicht überall fliegen. Sehe ich das richtig?

Was mir noch unklar ist, ist die CE Kennzeichnung der Mini 2. Hat die Drohne eine oder nicht, wie ist da der aktuelle Stand? In diesem Zusammenhang lese ich öfters etwas von dem Datum 31.12.22. Ist die Drohne dann evtl. ohne CE Kennzeichnung nicht mehr legal nutzbar?



Jalue
Beiträge: 1562

Re: DJI Mini 2 im Anflug

Beitrag von Jalue »

shellbeach hat geschrieben: Mi 30 Mär, 2022 17:26 Hallo

ich möchte mir eine kleine Drohne für den privaten Gebrauch kaufen. Ich möchte weder Kompetenz Bescheinigung noch irgendein Führerschein ablegen. Soweit ich das verstanden habe, ist die Dji Mini 2 wohl dafür geeignet, weil unter 250g. Für eine bessere Dji Air muss wieder eine Bescheinigung her und ich darf nicht überall fliegen. Sehe ich das richtig?

Was mir noch unklar ist, ist die CE Kennzeichnung der Mini 2. Hat die Drohne eine oder nicht, wie ist da der aktuelle Stand? In diesem Zusammenhang lese ich öfters etwas von dem Datum 31.12.22. Ist die Drohne dann evtl. ohne CE Kennzeichnung nicht mehr legal nutzbar?
Natürlich hat die Mini-2 eine CE-Kennzeichnung, so wie jedes Elektronikprodukt, sonst dürfte sie in Europa nicht verkauft werden. Sie ist nur nicht zertifiziert gem. der EU-Drohnenverordnung, aber da gelten Bestandsregeln - wie du selbst hättest ergoogeln können.

https://www.drohnen.de/33331/dji-mini-2-eu-gesetz/

Auf den Kenntnisnachweis kannst du natürlich verzichten, wenn es so schmerzhaft für dich ist, sich mal einen Nachmittag lang mit technischen und gesetzlichen Grundlagen zu beschäftigen - kennen/beachten musst du sie so oder so, denn: Nein, selbst mit der Mini2 darfst du nicht "überall fliegen" (siehe der Link oben). Auch um eine Versicherung und Registrierung wirst du nicht herumkommen.



shellbeach
Beiträge: 129

Re: DJI Mini 2 im Anflug

Beitrag von shellbeach »

Natürlich ist mit CE die Klassenkennzeichnung (C0-C4) gemeint.

Die Seite hatte ich auch schon gesehen.
Bei den ganzen Regelungen (und Anpassungen der Regelungen) war mir nicht klar, ob dies noch aktuell ist - daher meine Nachfrage im Forum zum aktuellen Stand.

So weit ich das lesen kann, hat die Mini 2 keine Klassenkennzeichnung, kann aber auch nach dem 01.01.24 weiter in der Kategorie A1 geflogen werden:
https://www.easa.europa.eu/faq/116508



Jalue
Beiträge: 1562

Re: DJI Mini 2 im Anflug

Beitrag von Jalue »

Stand jetzt ist das so. Als Amateur wirst du ohnehin kaum mit Ordnungshütern konfrontiert werden, die ne Briefwaage und die EU-Drohnenverordnung dabei haben, eher mit selbsternannten Block-/Wald-/Wiesenwarten.

Im professionellen Bereich ist das ein anderer Schnack, da musst du, bei der Beantragung von Drehgenehmigungen, oft den genauen Drohnentyp angeben - aber selbst das wäre mit der Mini 2 auch 2024 noch unkritisch, es sei denn, die Vorschriften werden, nach dem "Pop-Up Radwegprinzip", irgendwann erneut geändert.

Ist ja groß in Mode, damit musst du leider immer rechnen.



suchor
Beiträge: 420

Re: DJI Mini 2 im Anflug

Beitrag von suchor »

Will jetzt nicht allzu klugsch….Aber soweit ich weiß gibt es für die einen Propellerschutz. Und den darf sie auch tragen, und somit ist sie als Drohne über 250 gr. zu bewerten. Zumindest habe ich das so verstanden.
LG



shellbeach
Beiträge: 129

Re: DJI Mini 2 im Anflug

Beitrag von shellbeach »

suchor hat geschrieben: Fr 01 Apr, 2022 11:45 Will jetzt nicht allzu klugsch….Aber soweit ich weiß gibt es für die einen Propellerschutz. Und den darf sie auch tragen, und somit ist sie als Drohne über 250 gr. zu bewerten. Zumindest habe ich das so verstanden.
LG
Ja, das würde sie wohl in eine andere Kategorie heben :-) Aber die kämen für mich eh nicht in Frage, da sich dadurch Flugzeit, Höhe, Weite deutlich verringern.



Pianist
Beiträge: 9032

Re: DJI Mini 2 im Anflug

Beitrag von Pianist »

Jalue hat geschrieben: Fr 01 Apr, 2022 11:07 Im professionellen Bereich ist das ein anderer Schnack, da musst du, bei der Beantragung von Drehgenehmigungen, oft den genauen Drohnentyp angeben - aber selbst das wäre mit der Mini 2 auch 2024 noch unkritisch, es sei denn, die Vorschriften werden, nach dem "Pop-Up Radwegprinzip", irgendwann erneut geändert.
Nach meinem Kenntnisstand kann man eine Mini 2 nur bis Ende des Jahres einsetzen. Oder wurde sie inzwischen nachträglich zertifiziert? Es müsste bis Jahresende was Zertifiziertes in der Gewichtsklasse geben, dann wäre alles prima und man kann weiterhin die Möglichkeiten der offenen Kategorie nutzen.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



suchor
Beiträge: 420

Re: DJI Mini 2 im Anflug

Beitrag von suchor »

shellbeach hat geschrieben: Fr 01 Apr, 2022 11:58
suchor hat geschrieben: Fr 01 Apr, 2022 11:45 Will jetzt nicht allzu klugsch….Aber soweit ich weiß gibt es für die einen Propellerschutz. Und den darf sie auch tragen, und somit ist sie als Drohne über 250 gr. zu bewerten. Zumindest habe ich das so verstanden.
LG
Ja, das würde sie wohl in eine andere Kategorie heben :-) Aber die kämen für mich eh nicht in Frage, da sich dadurch Flugzeit, Höhe, Weite deutlich verringern.
Es geht gar nicht darum ob du das verwenden wirst oder nicht, sondern das die Drohne dafür ausgelegt ist. Ist so ähnlich wie zulässiges Gesamtgewicht vom Auto



shellbeach
Beiträge: 129

Re: DJI Mini 2 im Anflug

Beitrag von shellbeach »

suchor hat geschrieben: Fr 01 Apr, 2022 13:41
shellbeach hat geschrieben: Fr 01 Apr, 2022 11:58

Ja, das würde sie wohl in eine andere Kategorie heben :-) Aber die kämen für mich eh nicht in Frage, da sich dadurch Flugzeit, Höhe, Weite deutlich verringern.
Es geht gar nicht darum ob du das verwenden wirst oder nicht, sondern das die Drohne dafür ausgelegt ist. Ist so ähnlich wie zulässiges Gesamtgewicht vom Auto
Verstehe das Problem nicht. Ich will entsprechend der Regularien unter 250g bleiben. Also hat sich die Anschaffung des Propellerschutzes schon allein deshalb erledigt. Es zählt ja das Abfluggewicht



Pianist
Beiträge: 9032

Re: DJI Mini 2 im Anflug

Beitrag von Pianist »

Vermutlich ruiniert einem schon der aufgesetzte ND-Filter das MTOW, aber ich habe das nie nachgewogen...

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



suchor
Beiträge: 420

Re: DJI Mini 2 im Anflug

Beitrag von suchor »

Naja, die Zulässige Startmasse ist eben > 250gr, weil du Sie ja mit dem Schutz laut Hersteller fliegen dürftest. Ist kompliziert.



shellbeach
Beiträge: 129

Re: DJI Mini 2 im Anflug

Beitrag von shellbeach »

Pianist hat geschrieben: Fr 01 Apr, 2022 12:16
Jalue hat geschrieben: Fr 01 Apr, 2022 11:07 Im professionellen Bereich ist das ein anderer Schnack, da musst du, bei der Beantragung von Drehgenehmigungen, oft den genauen Drohnentyp angeben - aber selbst das wäre mit der Mini 2 auch 2024 noch unkritisch, es sei denn, die Vorschriften werden, nach dem "Pop-Up Radwegprinzip", irgendwann erneut geändert.
Nach meinem Kenntnisstand kann man eine Mini 2 nur bis Ende des Jahres einsetzen. Oder wurde sie inzwischen nachträglich zertifiziert? Es müsste bis Jahresende was Zertifiziertes in der Gewichtsklasse geben, dann wäre alles prima und man kann weiterhin die Möglichkeiten der offenen Kategorie nutzen.

Matthias
So wie ich das verstanden habe, ist der Einsatz der Mini 2 auch über den 01.01.24 möglich (siehe mein Link oben).



Jalue
Beiträge: 1562

Re: DJI Mini 2 im Anflug

Beitrag von Jalue »

Ziemlich sicher, zumal ja noch keine einzige Drohne die berühmte EU-Zertifizierung besitzt ;-)

"Nach der Bestandsregelung dürfen alle Drohnen zeitlich unbegrenzt weiter betrieben werden in der Kategorie OPEN A3. Diese Regel gilt dauerhaft und uneingeschränkt – es muß somit niemand befürchten, seine Drohne irgendwann nicht mehr fliegen zu dürfen. Drohnen unterhalb von 250 Gramm (wie die DJI Mavic MINI oder DJI MINI 2) dürfen sogar dauerhaft und uneingeschränkt in OPEN A1 betrieben werden."
https://www.drohnen.de/36315/dji-air-2s-drohnen-klasse/

Und warum gibt es noch keine Drohnen mit Zertifikat? Letztes Jahr hat da mal jemand nachgehakt, Antwort des LBA: Weils noch keine zertifizierten Zertifizierungsstellen gibt, an die die Hersteller sich wenden könnten :-)
https://www.dein-drohnenpilot.de/warum- ... fizierung/



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Fr 20:13
» Neulich: Ein Slashcam Movieguy beim Pitchmeeting
von freezer - Fr 20:01
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von rabe131 - Fr 19:46
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von MaxSchreck - Fr 18:53
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 18:43
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von pixler - Fr 17:34
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 22:23
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Do 20:02
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Do 16:44
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von slashCAM - Do 11:06
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Jan - Mi 19:13
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13