Forumsregeln
Hinweis: Hier kannst Du eigene Filmprojekte vorstellen und Feedback, Kritik und Anregungen von der slashCAM-Community bekommen. Bedenke jedoch, daß in diesem Fachforum ein gewisses Niveau erwartet wird -- überlege Dir daher vorher, ob Dein Film den prüfenden Blicken von zT. recht erfahrenen Filmleuten standhält... wenn ja, wirst Du sicher viele hilfreiche Tips bekommen.
An alle, die zu den vorgestellten Projekten etwas sagen möchten: bitte nur sachliche und konstruktive Kritik -- nicht persönlich werden...

Meine Projekte Forum



Die Wespenspinne



Eigene Filmprojekte könnt Ihr hier vorstellen, um Feedback, Kritik und Anregungen zu bekommen.
Antworten
manfred52
Beiträge: 245

Die Wespenspinne

Beitrag von manfred52 »

Hallo,

heute möchte ich euch eine der größten und schönsten Spinnen, die es in Deutschland gibt, vorstellen.

Gruß Manfred

https://youtu.be/bi6f_pra7hc



srone
Beiträge: 10474

Re: Die Wespenspinne

Beitrag von srone »

eindrucksvoll und gut gemacht, aber wie soll ich danach - heute nacht zur ruhe kommen?...;-)))

lg

srone
ten thousand posts later...



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Die Wespenspinne

Beitrag von dosaris »

keine credits für den soundtrack?

selber produziert?



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Die Wespenspinne

Beitrag von Auf Achse »

WOW, sehr tolle Nahaufnahmen! Und auch gute Infos zur Spinne!

Wie nah kannst du mit deinem Equipment rangehen und vor allem ohne dass dir die Spinne abhaut oder sich belästigt fühlt?

Und wie lange bist du auf der Lauer gelegen und ausreichend abwechslungsreiches Material zu haben?

Vielen Dank und Grüsse,
Auf Achse



Jack43
Beiträge: 1225

Re: Die Wespenspinne

Beitrag von Jack43 »

manfred52 hat geschrieben: ↑Sa 10 Okt, 2020 15:11 Hallo,

heute möchte ich euch eine der größten und schönsten Spinnen, die es in Deutschland gibt, vorstellen.

Gruß Manfred

https://youtu.be/bi6f_pra7hc
Hallo Manfred,
fantastisch!! Kompliment für die super Makros und den informativen Kommentar, wieder was gelernt!
Gruß Paul



nicecam
Beiträge: 2164

Re: Die Wespenspinne

Beitrag von nicecam »

@ manfred52

Sehr schön!!!

Bei 2:14 hätte ich mich vorhin beim Schauen fast am heißen Kaffee verbrüht :-))
Insofern kann ich srone beipflichten ;-)

Wer bisher nicht an Arachnophobie litt, könnte dazu kommen, oder aber derjenige, der bisher davon betroffen war, davon geheilt werden, wegen der Schönheit der Bilder.

Ein kleiner Kritikpunkt: Ich meine, zu Anfang der Wechsel von Halbnahe zu Nahe zwischen 0:19 und 0:39 ist einer zuviel. Da hätte man anders schneiden können.
Sonst hätte ich nichts zu bemäkeln.
Gruß Johannes



DAF
Beiträge: 1202

Re: Die Wespenspinne

Beitrag von DAF »

Auch von mir wie immer "Daumen hoch"

Was ich mal versuchen würde:
Manche Einstellungen (falls dein NLE das kann) zu stabilisieren. Also Beispiel die paar Sekunden ab 0:50
Da habe ich fast nicht bemerkt, dass sich die Spinne ja selbst bewegt, weil das ganze Netz "wackelt" = Bild unruhig ist. Bei Totalen (bsp. ab 1.00) ist das völlig OK bzw. sieht mit unscharfem Hintergrund sogar erst naturnah aus.
Nahe find ich es störend.
Aber möglicherweise sieht´s danach auch künstlich aus...
Grüße DAF



cantsin
Beiträge: 16389

Re: Die Wespenspinne

Beitrag von cantsin »

Wieder mal große Klasse, und extrem spannend und lehrreich!

Wie schon beim letzten Video, wäre meine Empfehlung, einen professionellen Sprecher zu suchen, vielleicht auch hier im Forum (und vielleicht bieten sich hier Leute an, die das zu einem günstigen Tarif machen können) - was das Video noch mal ganz erheblich aufwerten und auf sendefähiges Niveau bringen würde.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



manfred52
Beiträge: 245

Re: Die Wespenspinne

Beitrag von manfred52 »

[/quote]
dosaris hat geschrieben: ↑Sa 10 Okt, 2020 15:58 selber produziert?
Nein, kommt vom Kayser Medienverlag. Nennung im Video ist keine Bedingung.
Auf Achse hat geschrieben: ↑Sa 10 Okt, 2020 17:13 Wie nah kannst du mit deinem Equipment rangehen und vor allem ohne dass dir die Spinne abhaut oder sich belästigt fühlt?
Und wie lange bist du auf der Lauer gelegen und ausreichend abwechslungsreiches Material zu haben?
Mit dem Laowa Probe 2x war ich z.T. nur 1-2cm entfernt, mein Walimex 100mm makro hat eine Arbeitsdistanz von ca. 120mm. Die Spinne ist nicht besonders scheu, eher etwas träge.
Die Aufnahmen entstanden bei mir im Garten, konnte also immer wieder mal vorbei schauen. Es waren 4 "Drehtage",
jeweils 2 für das Netz und den Kokon.
DAF hat geschrieben: ↑Sa 10 Okt, 2020 18:40 Aber möglicherweise sieht´s danach auch künstlich aus...
So ist es. Es war leider zeitweise sehr windig.
cantsin hat geschrieben: ↑Sa 10 Okt, 2020 18:47 Wie schon beim letzten Video, wäre meine Empfehlung, einen professionellen Sprecher zu suchen
Hatte ja einen, aber er ist mir (als Hobbyfilmer) zu teuer geworden.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Die Wespenspinne

Beitrag von Auf Achse »

Möchte auf deine Art des Textes eingehen, weil ich mich darin wiedererkenne :-) Ich finde es klingt teilweise wie ein Aufsatz in der Schule. Inhaltlich völlig korrekt, eigentlich über-korrekt, und dadurch unglaublich "brav" und nicht grad spannend.

Ich spreche aus eigener Erfahrung weil meine Texte vor Jahren genau SO geklungen haben. Durch aufmerksames Zuhören bei diversen Dokus hab ich mir eine etwas peppigere, knackigere Art des Textschreibens angelernt. Schon geringe Änderungen können eine grosse Wirkung haben! Und vor allem ... keine Angst vor Halbsätzen!

Mit einem etwas peppigeren Text würde auch deine eh ganz gute Stimme schon wesentlich spannender rüberkommen! Und würde mit der Qualität deiner Filmaufnahmen gleichziehen!

Grüsse,
Auf Achse



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Die Wespenspinne

Beitrag von klusterdegenerierung »

Mir hat es auch wieder sehr gut gefallen, mir ist aber das etwas fehlende kontrastige Licht aufgefallen, welches Du üblicherweise hast,
vielleicht war das nur ein nicht so sonniger Tag?

Danke fürs teilen.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



3Dvideos
Beiträge: 805

e: Die Wespenspinne

Beitrag von 3Dvideos »

Mit dem sonnigen Tag bringt Kluster ein wichtiges Stichwort. Sicher kann man bei Farbkorrektur/Color Grading noch etwas machen. Wie würden die Bilder bei Sonne aussehen? Viele Schnittprogramme bieten inzwischen als eine Möglichkeit eine Farbanpassung an Referenzbilder. Welches Farbkonzept verfolgst du, Manfred?



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Die Wespenspinne

Beitrag von dosaris »

manfred52 hat geschrieben: ↑Sa 10 Okt, 2020 18:51
cantsin hat geschrieben: ↑Sa 10 Okt, 2020 18:47 Wie schon beim letzten Video, wäre meine Empfehlung, einen professionellen Sprecher zu suchen
Hatte ja einen, aber er ist mir (als Hobbyfilmer) zu teuer geworden.
wenn Du dazu evtl noch Kapazität frei hast sieh mal rein bei
der LandesMedienAnstalt Eures Bundeslandes.
Die bieten oft auch Sprecher-Ausbildung an.
Hier war das für Medien-Schaffende sogar kostenfrei.



manfred52
Beiträge: 245

Re: Die Wespenspinne

Beitrag von manfred52 »

klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Sa 10 Okt, 2020 21:23 vielleicht war das nur ein nicht so sonniger Tag?
Stimmt, die Wetterbedingungen waren nicht optimal. Dazu kam auch noch, dass sich die Spinne nur an den bereits genannten 4 Tagen blicken ließ. Da sie nach der Eiablage zeitnah stirbt, war auch ein Nachdrehen nicht mehr möglich.
3Dvideos hat geschrieben: ↑So 11 Okt, 2020 00:01 Welches Farbkonzept verfolgst du, Manfred?
Die Farben sollen natürlich aussehen. Daher nur gelegentlich einige Farbkorrekturen, wenn die Clips nicht miteinander harmonieren.



manfred52
Beiträge: 245

Re: Die Wespenspinne

Beitrag von manfred52 »

Vielen Dank für´s Schauen und Kommentieren

Gruß Manfred



3Dvideos
Beiträge: 805

Re: Die Wespenspinne

Beitrag von 3Dvideos »

manfred52 hat geschrieben: ↑So 11 Okt, 2020 17:24
klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Sa 10 Okt, 2020 21:23 vielleicht war das nur ein nicht so sonniger Tag?
Stimmt, die Wetterbedingungen waren nicht optimal. Dazu kam auch noch, dass sich die Spinne nur an den bereits genannten 4 Tagen blicken ließ. Da sie nach der Eiablage zeitnah stirbt, war auch ein Nachdrehen nicht mehr möglich.
3Dvideos hat geschrieben: ↑So 11 Okt, 2020 00:01 Welches Farbkonzept verfolgst du, Manfred?
Die Farben sollen natürlich aussehen. Daher nur gelegentlich einige Farbkorrekturen, wenn die Clips nicht miteinander harmonieren.
Mein Farbkonzept ist eher cineastisch: Die Farben sollen gefallen. Deshalb wirken die Farben im Kino häufig satt. Dafür nimmt man zum Beispiel gerne bei optimalen Wetterbedingungen auf. Oder man kann optimale Wetterbedingungen mit naturidentischen Farben simulieren. Bei diesem Farbkonzept wird berücksichtigt, dass bereits die Auswahl des Objektivs, der Blende, der Belichtungszeit farbrelevante Entscheidungen sind, die den "natürlichen" zufälligen Lichteinfall gezielt steuern. Gestaltet man also bei der Aufnahme bereits die "natürlichen" Farben, darf man das natürlich auch bei der Nachbearbeitung. Die Spinne in satten Farben muss also nicht unnatürlicher wirken, als die zufälligen Farben ohne Nachbearbeitung.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05