Postproduktion allgemein Forum



Wie REC 2100 HLG nach REC 709 Farbraum umwandeln?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Böhmi07
Beiträge: 2

Wie REC 2100 HLG nach REC 709 Farbraum umwandeln?

Beitrag von Böhmi07 »

Hallo,

Bei meinem letzten Dreh mit der Sony FS7 habe ich leider im falschen Farbraum gedreht, anstatt dem REC 709 type mit dem REC 2100 HLG. Meine Frage: Kann ich das Material irgendwie umwandeln? Bin leider noch Anfängerin, deshalb wäre es super, wenn mir jemand helfen könnte, am Besten einfach erklärt.

Lieben Dank!



cantsin
Beiträge: 16656

Re: Farbraum umwandeln

Beitrag von cantsin »

Mit welcher Software schneidest Du? Viele Schnittprogramme können den Farbraum intern wandeln.

Ansonsten geht das sehr einfach mit DaVinci Resolve und dessen Werkzeug "Color Space Transform":


Der empfohlene Workflow wäre dann: Alle Clips importieren, Timeline mit allen Clips erstellen, im "Color"-Arbeitsraum eine Timeline-Korrekturnode anlegen (die automatisch alle Clips korrigiert), darauf "Color Space Transform" als Effekt mit den nötigen Parametern, dann im "Deliver"-Arbeitsraum die Timeline als Einzelclips in einem Codec wie DNxHR (oder unter MacOS: ProRes) exportieren.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Böhmi07
Beiträge: 2

Re: Wie REC 2100 HLGnach REC 709 Farbraum umwandeln?

Beitrag von Böhmi07 »

Vielen Dank für deine Antwort. Allerdings stecke ich gerade bei den Parametern fest. Was genau muss ich denn bei Input Color Space, Input Gamma, Output Color Space und Output Gamma einstellen?
Danke!



cantsin
Beiträge: 16656

Re: Wie REC 2100 HLGnach REC 709 Farbraum umwandeln?

Beitrag von cantsin »

Böhmi07 hat geschrieben: Mo 14 Jan, 2019 11:07 Was genau muss ich denn bei Input Color Space, Input Gamma, Output Color Space und Output Gamma einstellen?
Input Color Space: Rec.2100
Input Gamma: Rec.2100 HLG
Output Color Space: Rec709
Output Gamma: Rec709

Ausserdem empfiehlt sich, im Popup-Menü "Tone Mapping" die Option "Luminance Mapping" zu aktivieren, um die Dynamik des Materials in den geringeren Dynamikumfang von Rec709 zu bringen, ohne dass Spitzlichter ausfressen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



binto
Beiträge: 6

Re: Wie REC 2100 HLG nach REC 709 Farbraum umwandeln?

Beitrag von binto »

Für Leute, die nicht in Davinci sondern in Premiere oder anderen Schnittprogrammen arbeiten, gibt es ein LUT, das genau diese Farbraum-Umwandlung von HLG/BT2020 nach Rec709 durchführt: https://cc-lut.hotglue.me Ein weiterer Vorteil dabei ist, dass es nur den Farbraum umwandelt, ohne das Gamma zu verändern, denn die oben beschriebene Methode in Davinci lässt entweder die Höhen ausreißen oder der Kontrast wird verringert. So bleibt mehr Spielraum beim weiteren graden.



ksingle
Beiträge: 1855

Re: Wie REC 2100 HLG nach REC 709 Farbraum umwandeln?

Beitrag von ksingle »

@binto

Hast du einen Download-Link für das LUT?
Kann auf deren Seite keinen entdecken.
Oder ist es Pflicht, vorher zu spenden?
WEB-Agentur Jürgen Meier - Köln
https://prysma.de



Bluboy
Beiträge: 5440

Re: Wie REC 2100 HLG nach REC 709 Farbraum umwandeln?

Beitrag von Bluboy »

Hier 2xdraufdrücken ;.)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



ksingle
Beiträge: 1855

Re: Wie REC 2100 HLG nach REC 709 Farbraum umwandeln?

Beitrag von ksingle »

Da sind Beispielbilder drin, aber kein LUT.
Sei doch so nett und lade das LUT irgendwo hoch.
Das wäre fein .-)
WEB-Agentur Jürgen Meier - Köln
https://prysma.de
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Bluboy
Beiträge: 5440

Re: Wie REC 2100 HLG nach REC 709 Farbraum umwandeln?

Beitrag von Bluboy »

Sorry
Ohne Donate geht nichts ;-(((



ksingle
Beiträge: 1855

Re: Wie REC 2100 HLG nach REC 709 Farbraum umwandeln?

Beitrag von ksingle »

Danke dir.

Habe mir das schon gedacht.
Eine solche Vorgehensweise unterstütze ich jedoch nicht.
WEB-Agentur Jürgen Meier - Köln
https://prysma.de



ksingle
Beiträge: 1855

Re: Wie REC 2100 HLG nach REC 709 Farbraum umwandeln?

Beitrag von ksingle »

Ein Konvertierungs-LUT von HLG zu REC709 ist kostenlos von Nick Driftwood, einem renommierten Menschen
aus der Videoszene, zu erhalten. Habe das mal mit dem hier erwähnten LUT verglichen und finde keinen Unterschied im Ergebnis.

https://nickdriftwood.com/product/hlg-rec709
WEB-Agentur Jürgen Meier - Köln
https://prysma.de



Bluboy
Beiträge: 5440

Re: Wie REC 2100 HLG nach REC 709 Farbraum umwandeln?

Beitrag von Bluboy »



funkytown
Beiträge: 1198

Re: Wie REC 2100 HLG nach REC 709 Farbraum umwandeln?

Beitrag von funkytown »

Empfiehlt sich denn generell mit HLG zu drehen und im Schnitt umzuwandeln? Die Panasonic S1 unterstützt ja auch HLG.



binto
Beiträge: 6

Re: Wie REC 2100 HLG nach REC 709 Farbraum umwandeln?

Beitrag von binto »

@ksingle Wie hast du es denn mit der hier erwähnten LUT verglichen, wenn du keinen Download-Link gefunden hast? Ich habe mir interessehalber die von dir vorgeschlagene LUT besorgt und es mit der pointecc LUT verglichen und sie sind tatsächlich sehr ähnlich. Die LUT von ND geht ein wenig mehr ins Rot. Ich werde bei der pointecc-LUT bleiben, bin sehr happy damit, macht perfekt natürliche Hauttöne. Und ich finds auch nicht schlimm deren Arbeit für eine gute LUT mit 2€ zu honorieren.

@funkytown Ich nehme an du meinst mit HLG statt mit Vlog? Da gibt es unterschiedliche Meinungen dazu und das ist auch Kamera-abhängig. Bei der GH5 zb. soll v.a. bei lichtschwachen Szenen HLG etwas besser performen (rauschärmer) als Vlog.



victorjaschke
Beiträge: 3

Re: Wie REC 2100 HLG nach REC 709 Farbraum umwandeln?

Beitrag von victorjaschke »

ja, da hast du recht, ich finde den cc-lut von pointecc auch gut, weil er eben etwas sanfter vorgeht und durch den im vergleich mit anderen Luts etwas geringeren Rotanteil in den Höhen aber etwas breiteren Rotbereich in den oberen Mitten die Hauttöne etwas "schöner" darstellt! auch finde ich cool, dass er er nur in den Farbraum aber nicht in das Gamma eingreift.
Zuletzt geändert von victorjaschke am Mi 23 Sep, 2020 21:32, insgesamt 1-mal geändert.



victorjaschke
Beiträge: 3

Re: Wie REC 2100 HLG nach REC 709 Farbraum umwandeln?

Beitrag von victorjaschke »

ja, da hast du recht, ich finde den cc-lut von pointecc auch gut, weil er eben etwas sanfter vorgeht und durch den im vergleich mit anderen luts etwas geringeren rotanteil in den höhen aber etwas breiteren rotbereich in den oberen mitten die hauttöne etwas "schöner" darstellt! auch finde ich cool, dass er er nur in den farbraum aber nicht in das gamma eingreift.

https://cc-lut.hotglue.me



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 11:20
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Jott - Fr 19:39
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39