Postproduktion allgemein Forum



Wie REC 2100 HLG nach REC 709 Farbraum umwandeln?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Böhmi07
Beiträge: 2

Wie REC 2100 HLG nach REC 709 Farbraum umwandeln?

Beitrag von Böhmi07 »

Hallo,

Bei meinem letzten Dreh mit der Sony FS7 habe ich leider im falschen Farbraum gedreht, anstatt dem REC 709 type mit dem REC 2100 HLG. Meine Frage: Kann ich das Material irgendwie umwandeln? Bin leider noch Anfängerin, deshalb wäre es super, wenn mir jemand helfen könnte, am Besten einfach erklärt.

Lieben Dank!



cantsin
Beiträge: 17007

Re: Farbraum umwandeln

Beitrag von cantsin »

Mit welcher Software schneidest Du? Viele Schnittprogramme können den Farbraum intern wandeln.

Ansonsten geht das sehr einfach mit DaVinci Resolve und dessen Werkzeug "Color Space Transform":


Der empfohlene Workflow wäre dann: Alle Clips importieren, Timeline mit allen Clips erstellen, im "Color"-Arbeitsraum eine Timeline-Korrekturnode anlegen (die automatisch alle Clips korrigiert), darauf "Color Space Transform" als Effekt mit den nötigen Parametern, dann im "Deliver"-Arbeitsraum die Timeline als Einzelclips in einem Codec wie DNxHR (oder unter MacOS: ProRes) exportieren.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Böhmi07
Beiträge: 2

Re: Wie REC 2100 HLGnach REC 709 Farbraum umwandeln?

Beitrag von Böhmi07 »

Vielen Dank für deine Antwort. Allerdings stecke ich gerade bei den Parametern fest. Was genau muss ich denn bei Input Color Space, Input Gamma, Output Color Space und Output Gamma einstellen?
Danke!



cantsin
Beiträge: 17007

Re: Wie REC 2100 HLGnach REC 709 Farbraum umwandeln?

Beitrag von cantsin »

Böhmi07 hat geschrieben: Mo 14 Jan, 2019 11:07 Was genau muss ich denn bei Input Color Space, Input Gamma, Output Color Space und Output Gamma einstellen?
Input Color Space: Rec.2100
Input Gamma: Rec.2100 HLG
Output Color Space: Rec709
Output Gamma: Rec709

Ausserdem empfiehlt sich, im Popup-Menü "Tone Mapping" die Option "Luminance Mapping" zu aktivieren, um die Dynamik des Materials in den geringeren Dynamikumfang von Rec709 zu bringen, ohne dass Spitzlichter ausfressen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



binto
Beiträge: 6

Re: Wie REC 2100 HLG nach REC 709 Farbraum umwandeln?

Beitrag von binto »

Für Leute, die nicht in Davinci sondern in Premiere oder anderen Schnittprogrammen arbeiten, gibt es ein LUT, das genau diese Farbraum-Umwandlung von HLG/BT2020 nach Rec709 durchführt: https://cc-lut.hotglue.me Ein weiterer Vorteil dabei ist, dass es nur den Farbraum umwandelt, ohne das Gamma zu verändern, denn die oben beschriebene Methode in Davinci lässt entweder die Höhen ausreißen oder der Kontrast wird verringert. So bleibt mehr Spielraum beim weiteren graden.



ksingle
Beiträge: 1861

Re: Wie REC 2100 HLG nach REC 709 Farbraum umwandeln?

Beitrag von ksingle »

@binto

Hast du einen Download-Link für das LUT?
Kann auf deren Seite keinen entdecken.
Oder ist es Pflicht, vorher zu spenden?
WEB-Agentur Jürgen Meier - Köln
https://prysma.de



Bluboy
Beiträge: 5488

Re: Wie REC 2100 HLG nach REC 709 Farbraum umwandeln?

Beitrag von Bluboy »

Hier 2xdraufdrücken ;.)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



ksingle
Beiträge: 1861

Re: Wie REC 2100 HLG nach REC 709 Farbraum umwandeln?

Beitrag von ksingle »

Da sind Beispielbilder drin, aber kein LUT.
Sei doch so nett und lade das LUT irgendwo hoch.
Das wäre fein .-)
WEB-Agentur Jürgen Meier - Köln
https://prysma.de
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Bluboy
Beiträge: 5488

Re: Wie REC 2100 HLG nach REC 709 Farbraum umwandeln?

Beitrag von Bluboy »

Sorry
Ohne Donate geht nichts ;-(((



ksingle
Beiträge: 1861

Re: Wie REC 2100 HLG nach REC 709 Farbraum umwandeln?

Beitrag von ksingle »

Danke dir.

Habe mir das schon gedacht.
Eine solche Vorgehensweise unterstütze ich jedoch nicht.
WEB-Agentur Jürgen Meier - Köln
https://prysma.de



ksingle
Beiträge: 1861

Re: Wie REC 2100 HLG nach REC 709 Farbraum umwandeln?

Beitrag von ksingle »

Ein Konvertierungs-LUT von HLG zu REC709 ist kostenlos von Nick Driftwood, einem renommierten Menschen
aus der Videoszene, zu erhalten. Habe das mal mit dem hier erwähnten LUT verglichen und finde keinen Unterschied im Ergebnis.

https://nickdriftwood.com/product/hlg-rec709
WEB-Agentur Jürgen Meier - Köln
https://prysma.de



Bluboy
Beiträge: 5488

Re: Wie REC 2100 HLG nach REC 709 Farbraum umwandeln?

Beitrag von Bluboy »



funkytown
Beiträge: 1198

Re: Wie REC 2100 HLG nach REC 709 Farbraum umwandeln?

Beitrag von funkytown »

Empfiehlt sich denn generell mit HLG zu drehen und im Schnitt umzuwandeln? Die Panasonic S1 unterstützt ja auch HLG.



binto
Beiträge: 6

Re: Wie REC 2100 HLG nach REC 709 Farbraum umwandeln?

Beitrag von binto »

@ksingle Wie hast du es denn mit der hier erwähnten LUT verglichen, wenn du keinen Download-Link gefunden hast? Ich habe mir interessehalber die von dir vorgeschlagene LUT besorgt und es mit der pointecc LUT verglichen und sie sind tatsächlich sehr ähnlich. Die LUT von ND geht ein wenig mehr ins Rot. Ich werde bei der pointecc-LUT bleiben, bin sehr happy damit, macht perfekt natürliche Hauttöne. Und ich finds auch nicht schlimm deren Arbeit für eine gute LUT mit 2€ zu honorieren.

@funkytown Ich nehme an du meinst mit HLG statt mit Vlog? Da gibt es unterschiedliche Meinungen dazu und das ist auch Kamera-abhängig. Bei der GH5 zb. soll v.a. bei lichtschwachen Szenen HLG etwas besser performen (rauschärmer) als Vlog.



victorjaschke
Beiträge: 3

Re: Wie REC 2100 HLG nach REC 709 Farbraum umwandeln?

Beitrag von victorjaschke »

ja, da hast du recht, ich finde den cc-lut von pointecc auch gut, weil er eben etwas sanfter vorgeht und durch den im vergleich mit anderen Luts etwas geringeren Rotanteil in den Höhen aber etwas breiteren Rotbereich in den oberen Mitten die Hauttöne etwas "schöner" darstellt! auch finde ich cool, dass er er nur in den Farbraum aber nicht in das Gamma eingreift.
Zuletzt geändert von victorjaschke am Mi 23 Sep, 2020 21:32, insgesamt 1-mal geändert.



victorjaschke
Beiträge: 3

Re: Wie REC 2100 HLG nach REC 709 Farbraum umwandeln?

Beitrag von victorjaschke »

ja, da hast du recht, ich finde den cc-lut von pointecc auch gut, weil er eben etwas sanfter vorgeht und durch den im vergleich mit anderen luts etwas geringeren rotanteil in den höhen aber etwas breiteren rotbereich in den oberen mitten die hauttöne etwas "schöner" darstellt! auch finde ich cool, dass er er nur in den farbraum aber nicht in das gamma eingreift.

https://cc-lut.hotglue.me



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic V-Log Rauschen
von cantsin - Di 20:58
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Di 20:46
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von pillepalle - Di 19:29
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Jott - Di 18:47
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Axel - Di 16:53
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von freezer - Di 15:29
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 19:18
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08