Seba Peh
Beiträge: 92

'1080/25p All-Intra' bei gleicher Datenrate besser als '1080/50p All-Intra' ?

Beitrag von Seba Peh »

Wenn ich bei (m)einer Kamera (FZ2000) zwischen '1080/25p mit All-Intra' und '1080/50p mit All-Intra', jeweils mit einer Datenrate von 200mbit/s wählen kann,
ist dann das 25p-Signal das 'bessere', weil die Datenmenge geringer ist, die in die 200mbit/s gepresst werden muss ?
(Mal von der Bewegungsauflösung abgesehen.)



cantsin
Beiträge: 16785

Re: '1080/25p All-Intra' bei gleicher Datenrate besser als '1080/50p All-Intra' ?

Beitrag von cantsin »

Kurze Antwort: ja.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: '1080/25p All-Intra' bei gleicher Datenrate besser als '1080/50p All-Intra' ?

Beitrag von mash_gh4 »

wenn du allerdings auch noch eine long-GOP variante mit 200 od. auch nur 100Mbps zur auswahl hast, würde die bildqualität in der regel noch besser ausfallen, außer bei ganz ungewöhnlich intensiven bewegungen im bild.

all-intra ist einfach eine fürchterlich ineffiziente aufzeichnungsmethode. in der regel geht man davon aus, dass man bei gebräuchlichn einstellungen zumindest 4x so viel bandbreite für all-intra benötigt, um die selbe bildqualität wie bei long-GOP zu erzielen -- aber, wie gesagt, das hängt u.a. auch ein bisserl vom motiv bzw. den bewegungen im bild, rauschen etc. ab. den einzigen tatsächlichen vorteil, den ich mit all-intra in der praxis verbinden würde, ist die bessere eignung für das rückwärts abspielen beim schneiden, aber ansonsten ist GOP fast immer vorzuziehen bzw. eine geeignetere option, um die verfügbare aufzeichnungskapazität optimal auszuschöpfen.



Seba Peh
Beiträge: 92

Re: '1080/25p All-Intra' bei gleicher Datenrate besser als '1080/50p All-Intra' ?

Beitrag von Seba Peh »

mash_gh4 hat geschrieben: Sa 10 Aug, 2019 16:16 wenn du allerdings auch noch eine long-GOP variante mit 200 od. auch nur 100Mbps zur auswahl hast, würde die bildqualität in der regel noch besser ausfallen, außer bei ganz ungewöhnlich intensiven bewegungen im bild.

all-intra ist einfach eine fürchterlich ineffiziente aufzeichnungsmethode. in der regel geht man davon aus, dass man bei gebräuchlichn einstellungen zumindest 4x so viel bandbreite für all-intra benötigt, um die selbe bildqualität wie bei long-GOP zu erzielen -- aber, wie gesagt, das hängt u.a. auch ein bisserl vom motiv bzw. den bewegungen im bild, rauschen etc. ab. den einzigen tatsächlichen vorteil, den ich mit all-intra in der praxis verbinden würde, ist die bessere eignung für das rückwärts abspielen beim schneiden, aber ansonsten ist GOP fast immer vorzuziehen bzw. eine geeignetere option, um die verfügbare aufzeichnungskapazität optimal auszuschöpfen.
Mein 'Gerät' hat das gleiche (1080/25p/50p) auch noch mit 100mbit/s in long-GOP, dann wär rein theoretisch 1080/25p interframe intern das effizienteste. Normalerweise werd ich sowieso extern in DNxHD mit 10 bit aufzeichnen, aber ist mal gut zu wissen. Schade, dass die interne Intraframe-Kodierung wohl fast nur ein Werbegag ist.



beiti
Beiträge: 5207

Re: '1080/25p All-Intra' bei gleicher Datenrate besser als '1080/50p All-Intra' ?

Beitrag von beiti »

Seba Peh hat geschrieben: Sa 10 Aug, 2019 17:27 Schade, dass die interne Intraframe-Kodierung wohl fast nur ein Werbegag ist.
Ich vermute, bei Intraframe geht es weniger um das Qualitätsmaximum als um die nötige Rechenperformance für den Schnitt. Wenn jedes Bild separat komprimiert wird, benötigt das Abspielen aus der Timeline (und erst recht das einzelbildweise vor- und zurückrangieren) weniger CPU-Leistung und geht geschmeidiger. Zumindest auf schwachen Systemen spielt das eine Rolle.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Seba Peh
Beiträge: 92

Re: '1080/25p All-Intra' bei gleicher Datenrate besser als '1080/50p All-Intra' ?

Beitrag von Seba Peh »

mash_gh4 hat geschrieben: Sa 10 Aug, 2019 16:16 all-intra ist einfach eine fürchterlich ineffiziente aufzeichnungsmethode. in der regel geht man davon aus, dass man bei gebräuchlichn einstellungen zumindest 4x so viel bandbreite für all-intra benötigt, um die selbe bildqualität wie bei long-GOP zu erzielen --
Mal davon abgesehen, dass ich DNxHD mit höheren Datenraten nutzen kann, ist DNxHD "besser" als ALL-intra ? Bin bisher automatisch davon ausgegangen. Muss aber ja nicht stimmen.



Jotwo
Beiträge: 6

Re: '1080/25p All-Intra' bei gleicher Datenrate besser als '1080/50p All-Intra' ?

Beitrag von Jotwo »

Einfach mal ausprobieren. Allerdings brings es natürlich nichts, das höher kompremierte Material ins niedriger kompremierte umzuwandeln um zu vergleichen. Bei meinem Schnittprogramm ist der Unterschied zwischen GOP und No-GOP 1:12 von der Datenmenge her. Ich vermute, dass man mit allen Formaten die die gleiche Farbtiefe und Auflösung zulassen auch die gleiche Qualität erreichen kann, wenn die Datenrate entsprechend hoch ausfallen darf? Obwohl, je weniger kompremiert wird, desto besser die mögliche Qualität? Ist MPEG2 z.B. besser als H.264? Um das zu beurteilen müsste man sich wohl zunächst die Keyframes anschauen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47