jmueti
Beiträge: 86

Sehr helle Lichter mit der C100 MKII

Beitrag von jmueti »

Hallo, ich fotografiere/filme viel Störche. Sie sind nun mal überwiegend weiß. Diese Farbe ist sehr überstrahlt, so das an keine Konturen im weiß erkennen kann. Gibt es Kamaraseitig oder in Premiere eine Möglichkeit das in Griff zu bekommen. In der Bildbearbeitung LR kann man "Lichter" reduzieren.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28127

Re: Sehr helle Lichter mit der C100 MKII

Beitrag von klusterdegenerierung »

Beim Filmen die Belichtung bzw Messung auf das Weiß der Sörche, also Punktmessung, setzen und nicht auf die Umgebung.
Wenn dann die Umgebung zu dunkel sein sollte, in Premiere die Schatten etwas aufhellen.

Zumindest bliebe die Zeichnung in den Weißtönen so erhalten.
Viel Glück.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



freezer
Beiträge: 3535

Re: Sehr helle Lichter mit der C100 MKII

Beitrag von freezer »

Die C100 zeichnen ein sog. Superweiß (Superwhite) mit auf - d.h. die Bildinhalte in den Lichtern sind vermutlich noch vorhanden, werden in Premiere aber als geclippt gezeigt.

In den Sequenzeinstellungen auf "Maximale Farbtiefe" stellen und dann per Effekt RGB-Kurve bei der Masterkurve den rechten oberen Punkt der Kurve versuchsweise etwas herunterziehen - dann sollte die Zeichnung in den Lichtern wieder zu sehen sein.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



jmueti
Beiträge: 86

Re: Sehr helle Lichter mit der C100 MKII

Beitrag von jmueti »

freezer hat geschrieben: Mo 13 Jul, 2020 01:38 Die C100 zeichnen ein sog. Superweiß (Superwhite) mit auf - d.h. die Bildinhalte in den Lichtern sind vermutlich noch vorhanden, werden in Premiere aber als geclippt gezeigt.

In den Sequenzeinstellungen auf "Maximale Farbtiefe" stellen und dann per Effekt RGB-Kurve bei der Masterkurve den rechten oberen Punkt der Kurve versuchsweise etwas herunterziehen - dann sollte die Zeichnung in den Lichtern wieder zu sehen sein.
Danke werde ich probieren, melde mich.



dienstag_01
Beiträge: 14335

Re: Sehr helle Lichter mit der C100 MKII

Beitrag von dienstag_01 »

Da man Farbkorrektur in Premiere heutzutage eigentlich mit Lumetri macht und nicht mit einzelnen Effekten, sei hier noch angefügt, dass man diese Korrekturen auch da vornehmen kann. Auch mit den RGB-Kurven, wenn man will.



jmueti
Beiträge: 86

Re: Sehr helle Lichter mit der C100 MKII

Beitrag von jmueti »

dienstag_01 hat geschrieben: Mo 13 Jul, 2020 12:00 Da man Farbkorrektur in Premiere heutzutage eigentlich mit Lumetri macht und nicht mit einzelnen Effekten, sei hier noch angefügt, dass man diese Korrekturen auch da vornehmen kann. Auch mit den RGB-Kurven, wenn man will.
Danke werde ich auch probieren, melde mich.



freezer
Beiträge: 3535

Re: Sehr helle Lichter mit der C100 MKII

Beitrag von freezer »

dienstag_01 hat geschrieben: Mo 13 Jul, 2020 12:00 Da man Farbkorrektur in Premiere heutzutage eigentlich mit Lumetri macht und nicht mit einzelnen Effekten, sei hier noch angefügt, dass man diese Korrekturen auch da vornehmen kann. Auch mit den RGB-Kurven, wenn man will.
Da musst Du vorsichtig sein, denn nicht alle Einstellungen von Lumetri berücksichtigen Superwhite-Werte. Die Kurven in Lumetri ja, die Einstellungen vorher nein (außer Adobe hat das Verhalten endlich behoben).
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Sehr helle Lichter mit der C100 MKII

Beitrag von dosaris »

freezer hat geschrieben: Mo 13 Jul, 2020 15:05 nicht alle Einstellungen von Lumetri berücksichtigen Superwhite-Werte. Die Kurven in Lumetri ja, die Einstellungen vorher nein
ist dieses Superwhite dasselbe wie ultraweiß aus der EBU-welt?

Dort wären das die Weißwerte oberhalb von ca 236 ( @ 8 bit), die bei korrekt kalibrierten Displays dennoch einfach nur einheitlich
max weiß werden. Auch wenn die unterschedliche AmplitudenWerte annehmen (bis < 255) können.
Digital hätten die also duchaus Abstufung.

Wenn nicht:
wie machen die das (in der C100)?



dienstag_01
Beiträge: 14335

Re: Sehr helle Lichter mit der C100 MKII

Beitrag von dienstag_01 »

freezer hat geschrieben: Mo 13 Jul, 2020 15:05
dienstag_01 hat geschrieben: Mo 13 Jul, 2020 12:00 Da man Farbkorrektur in Premiere heutzutage eigentlich mit Lumetri macht und nicht mit einzelnen Effekten, sei hier noch angefügt, dass man diese Korrekturen auch da vornehmen kann. Auch mit den RGB-Kurven, wenn man will.
Da musst Du vorsichtig sein, denn nicht alle Einstellungen von Lumetri berücksichtigen Superwhite-Werte. Die Kurven in Lumetri ja, die Einstellungen vorher nein (außer Adobe hat das Verhalten endlich behoben).
Das funktioniert.
Ich hatte mich selbst hier vor längerer Zeit darüber beschwert, dass der Zugriff mit verschiedenen Reglern in Lumetri nicht konsistent sei, hatte es aber wahrscheinlich nicht richtig verstanden ;) - (z.B. Unterschied zwischen Glanzlicht und Weiss in der einfachen Korrektur).



jmueti
Beiträge: 86

Re: Sehr helle Lichter mit der C100 MKII

Beitrag von jmueti »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mo 13 Jul, 2020 00:07 Beim Filmen die Belichtung bzw Messung auf das Weiß der Sörche, also Punktmessung, setzen und nicht auf die Umgebung.
Wenn dann die Umgebung zu dunkel sein sollte, in Premiere die Schatten etwas aufhellen.

Zumindest bliebe die Zeichnung in den Weißtönen so erhalten.
Viel Glück.
Na ja die C100 MKII hat aber nur die Möglichkeit mittig zu messen. Keine Punkmessung, leider.



jmueti
Beiträge: 86

Re: Sehr helle Lichter mit der C100 MKII

Beitrag von jmueti »

dienstag_01 hat geschrieben: Mo 13 Jul, 2020 17:09
freezer hat geschrieben: Mo 13 Jul, 2020 15:05

Da musst Du vorsichtig sein, denn nicht alle Einstellungen von Lumetri berücksichtigen Superwhite-Werte. Die Kurven in Lumetri ja, die Einstellungen vorher nein (außer Adobe hat das Verhalten endlich behoben).
Das funktioniert.
Ich hatte mich selbst hier vor längerer Zeit darüber beschwert, dass der Zugriff mit verschiedenen Reglern in Lumetri nicht konsistent sei, hatte es aber wahrscheinlich nicht richtig verstanden ;) - (z.B. Unterschied zwischen Glanzlicht und Weiss in der einfachen Korrektur).
Lumetri, wo finden in Premiere CS6 Pro?



dienstag_01
Beiträge: 14335

Re: Sehr helle Lichter mit der C100 MKII

Beitrag von dienstag_01 »

jmueti hat geschrieben: Mo 13 Jul, 2020 20:45
dienstag_01 hat geschrieben: Mo 13 Jul, 2020 17:09
Das funktioniert.
Ich hatte mich selbst hier vor längerer Zeit darüber beschwert, dass der Zugriff mit verschiedenen Reglern in Lumetri nicht konsistent sei, hatte es aber wahrscheinlich nicht richtig verstanden ;) - (z.B. Unterschied zwischen Glanzlicht und Weiss in der einfachen Korrektur).
Lumetri, wo finden in Premiere CS6 Pro?
Gibt es dort noch nicht.



jmueti
Beiträge: 86

Re: Sehr helle Lichter mit der C100 MKII

Beitrag von jmueti »

dienstag_01 hat geschrieben: Mo 13 Jul, 2020 20:48
jmueti hat geschrieben: Mo 13 Jul, 2020 20:45

Lumetri, wo finden in Premiere CS6 Pro?
Gibt es dort noch nicht.
Habe ich gerade gelesen. Leider haben die anderen Vorschläge nicht den richtigen Erfolg gebracht.



dienstag_01
Beiträge: 14335

Re: Sehr helle Lichter mit der C100 MKII

Beitrag von dienstag_01 »

jmueti hat geschrieben: Mo 13 Jul, 2020 21:19
dienstag_01 hat geschrieben: Mo 13 Jul, 2020 20:48
Gibt es dort noch nicht.
Habe ich gerade gelesen. Leider haben die anderen Vorschläge nicht den richtigen Erfolg gebracht.
Man kann die Korrektur auch mit einem entsprechenden Effekt (oben beschrieben) vornehmen, qualitativ ist das grundsätzlich das gleiche wie mit Lumetri.
Wenn es mit dem Effekt nicht funktioniert, wird es wahrscheinlich am aufgenommenem Material liegen.



TomStg
Beiträge: 3724

Re: Sehr helle Lichter mit der C100 MKII

Beitrag von TomStg »

Falls es in der Nachbearbeitung nichts bringt, musst Du Dich verstärkt um die Aufnahme kümmern.
Die C100 MK2 gibt per HDMI in 4:2:2 8 Bit extern aus. Auch wenn 10 Bit in diesem Fall noch besser wären, hilft das detailliertere Farbsampling bei der Aufnahme schon mal sehr.
Außerdem musst Du das Weiß exakter belichten - wie schon von kluster weiter oben beschrieben. Dabei sollte das Zebra eingeschaltet sein, um leichter die evtl. überbelichteten Bereiche erkennen und entsprechend die Belichtung reduzieren zu können.



Jott
Beiträge: 22072

Re: Sehr helle Lichter mit der C100 MKII

Beitrag von Jott »

jmueti hat geschrieben: So 12 Jul, 2020 23:48 Hallo, ich fotografiere/filme viel Störche. Sie sind nun mal überwiegend weiß. Diese Farbe ist sehr überstrahlt, so das an keine Konturen im weiß erkennen kann.
Deine Kamera hat Hilfen an Bord, um das zu vermeiden. Wie das erwähnte Zebra.

Ganz wichtig: manuell belichten, keinesfalls eine Automatik laufen lassen. Die schafft keine Störche. Ich stelle für so was das Zebra gerne auf 95%, dann passt's für weiße Objekte, wenn es gerade ein bisschen anschlägt. Ansonsten hat deine Kamera auch eine Waveform-Anzeige, oder? Korrekt belichten ist alles. Kannst ja üben, vielleicht mit einer Styroporplatte statt Storch in typischer Umgebung.



jmueti
Beiträge: 86

Re: Sehr helle Lichter mit der C100 MKII

Beitrag von jmueti »

TomStg hat geschrieben: Di 14 Jul, 2020 06:55 Falls es in der Nachbearbeitung nichts bringt, musst Du Dich verstärkt um die Aufnahme kümmern.
Die C100 MK2 gibt per HDMI in 4:2:2 8 Bit extern aus. Auch wenn 10 Bit in diesem Fall noch besser wären, hilft das detailliertere Farbsampling bei der Aufnahme schon mal sehr.
Außerdem musst Du das Weiß exakter belichten - wie schon von kluster weiter oben beschrieben. Dabei sollte das Zebra eingeschaltet sein, um leichter die evtl. überbelichteten Bereiche erkennen und entsprechend die Belichtung reduzieren zu können.
Das werde ich mal probieren, sicherlich besser als hinterher korrigieren.



jmueti
Beiträge: 86

Re: Sehr helle Lichter mit der C100 MKII

Beitrag von jmueti »

Jott hat geschrieben: Di 14 Jul, 2020 16:39
jmueti hat geschrieben: So 12 Jul, 2020 23:48 Hallo, ich fotografiere/filme viel Störche. Sie sind nun mal überwiegend weiß. Diese Farbe ist sehr überstrahlt, so das an keine Konturen im weiß erkennen kann.
Deine Kamera hat Hilfen an Bord, um das zu vermeiden. Wie das erwähnte Zebra.

Ganz wichtig: manuell belichten, keinesfalls eine Automatik laufen lassen. Die schafft keine Störche. Ich stelle für so was das Zebra gerne auf 95%, dann passt's für weiße Objekte, wenn es gerade ein bisschen anschlägt. Ansonsten hat deine Kamera auch eine Waveform-Anzeige, oder? Korrekt belichten ist alles. Kannst ja üben, vielleicht mit einer Styroporplatte statt Storch in typischer Umgebung.
Das werde ich mal probieren, sicherlich besser als hinterher korrigieren.



jmueti
Beiträge: 86

Re: Sehr helle Lichter mit der C100 MKII

Beitrag von jmueti »

jmueti hat geschrieben: Mi 15 Jul, 2020 10:31
Jott hat geschrieben: Di 14 Jul, 2020 16:39

Deine Kamera hat Hilfen an Bord, um das zu vermeiden. Wie das erwähnte Zebra.

Ganz wichtig: manuell belichten, keinesfalls eine Automatik laufen lassen. Die schafft keine Störche. Ich stelle für so was das Zebra gerne auf 95%, dann passt's für weiße Objekte, wenn es gerade ein bisschen anschlägt. Ansonsten hat deine Kamera auch eine Waveform-Anzeige, oder? Korrekt belichten ist alles. Kannst ja üben, vielleicht mit einer Styroporplatte statt Storch in typischer Umgebung.
Das werde ich mal probieren, sicherlich besser als hinterher korrigieren.
Ok, mit Zebra werde ich was werden, die Waveform-Anzeige wird nur auf den Int. Monitor angezeigt. Ich arbeite aber nur mit einem großen Ext. Danke für deinen Tipp.



jmueti
Beiträge: 86

Re: Sehr helle Lichter mit der C100 MKII

Beitrag von jmueti »

jmueti hat geschrieben: Mi 15 Jul, 2020 09:56
TomStg hat geschrieben: Di 14 Jul, 2020 06:55 Falls es in der Nachbearbeitung nichts bringt, musst Du Dich verstärkt um die Aufnahme kümmern.
Die C100 MK2 gibt per HDMI in 4:2:2 8 Bit extern aus. Auch wenn 10 Bit in diesem Fall noch besser wären, hilft das detailliertere Farbsampling bei der Aufnahme schon mal sehr.
Außerdem musst Du das Weiß exakter belichten - wie schon von kluster weiter oben beschrieben. Dabei sollte das Zebra eingeschaltet sein, um leichter die evtl. überbelichteten Bereiche erkennen und entsprechend die Belichtung reduzieren zu können.
Das werde ich mal probieren, sicherlich besser als hinterher korrigieren.
Es gibt 2xZebra, welches ist das rictige?



klusterdegenerierung
Beiträge: 28127

Re: Sehr helle Lichter mit der C100 MKII

Beitrag von klusterdegenerierung »

Passt das denn hier alles noch zusammen, eine C100 MKII und so garkeine Kentnisse im Berreich Belichtung und Co?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



freezer
Beiträge: 3535

Re: Sehr helle Lichter mit der C100 MKII

Beitrag von freezer »

jmueti hat geschrieben: Mi 15 Jul, 2020 19:30
jmueti hat geschrieben: Mi 15 Jul, 2020 09:56

Das werde ich mal probieren, sicherlich besser als hinterher korrigieren.
Es gibt 2xZebra, welches ist das rictige?
Du kannst beide Zebras unabhängig voneinander einstellen (den Schwellwert).
Darf ich Dir das Durchlesen des Kamera-Handbuches ans Herz legen? Dann wird Dir vieles klarer werden.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



jmueti
Beiträge: 86

Re: Sehr helle Lichter mit der C100 MKII

Beitrag von jmueti »

freezer hat geschrieben: Mi 15 Jul, 2020 21:21
jmueti hat geschrieben: Mi 15 Jul, 2020 19:30

Es gibt 2xZebra, welches ist das rictige?
Du kannst beide Zebras unabhängig voneinander einstellen (den Schwellwert).
Darf ich Dir das Durchlesen des Kamera-Handbuches ans Herz legen? Dann wird Dir vieles klarer werden.
Ok, das Handbuch schweigt sich aber meistens über den Sinn einer Einstellung aus. Du hast mir aber geholfen, danke.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von Darth Schneider - Fr 20:39
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Fr 20:11
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Darth Schneider - Fr 20:00
» Aus Sony FX3 wird FX3a mit neuem Display
von godehart - Fr 16:10
» Limited RGB Helligkeitsbereich messen
von PixelKracher - Fr 12:08
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Fr 11:48
» Blackmagic Camera Android 2.2 bringt Cloud-Sync, APV-Codec und mehr
von slashCAM - Fr 11:21
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Fr 9:57
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Abercrombie - Fr 8:22
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von TomStg - Fr 7:50
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von Darth Schneider - Fr 6:24
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von Darth Schneider - Fr 6:07
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von Darth Schneider - Do 20:41
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von andihonda - Do 20:01
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von iasi - Do 19:10
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von Sicki - Do 16:10
» DJI teasert Mavic 4 Pro Start für 13. Mai
von slashCAM - Do 14:12
» ntel® Core™ Ultra 7 265K, Prozessor
von dienstag_01 - Do 11:39
» Monitorprobleme nach Treiberupdate
von Jörg - Mi 23:05
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Mi 20:43
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von rush - Mi 18:48
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von cantsin - Mi 13:23
» ZEISS entwickelt virtuelle Objektive für VFX
von slashCAM - Mi 13:06
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von Bildlauf - Mi 12:21
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mi 12:09
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Mi 10:42
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Bluboy - Mi 9:37
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von 7River - Mi 7:19
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 6:28
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von cantsin - Mi 1:33
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Darth Schneider - Di 15:58
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von CameraRick - Di 13:53
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Di 9:48
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Drushba - Mo 21:43
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von Bildlauf - Mo 19:23