Postproduktion allgemein Forum



Medienorganistion AVCHD und FCPX



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Dexter Paris
Beiträge: 18

Medienorganistion AVCHD und FCPX

Beitrag von Dexter Paris »

Hallo!

Ich bitte euch um eure Meinung und Unterstützung bei der Lösung meines Problems:

Vor etwa 10 Jahren habe ich mit meiner Canon HF200 zahlreiche Filmaufnahmen angefertigt. Den Inhalt jeder Speicherkarte habe ich damals, um die AVCHD-Struktur zu bewahren, in je einem Disk-Image (.dmg) archiviert.

Wir die meisten hier ja wissen, ist AVCHD ein nicht soooo sehr praktisches Format …

Nun ist es so, dass z.B. das Archiv »A« Clips beinhaltet, welche eigentlich dem Archiv »B« zugehörig sein sollten und so weiter. Ich möchte also die AVCHD-Strukturen aufbrechen und in ein handlicheres Format überführen damit ich meine Aufnahmen besser organisieren kann und ein strukturiertes Archiv anlegen kann.

Ich suche daher nach der bestmöglichen Lösung, denn ich möchte das eigentlich nur einmal machen …

Nach folgender Idee werde ich vermutlich vorgehen:

Wenn ich aus einer vorhandenen AVCHD-Struktur Clips in FCPX importiere, scheint FCPX vom MTS-Container einfach nur in einen MOV-Container umzupacken und in der Mediathek-Datei (.fcpbundle) im Ordner »Original Media« abzulegen. Da sich auch von der Dateigröße kaum etwas ändert, nehme ich an, das es hierbei auch zu keinem Qualitätsverlust kommt. (Nur um es zu präzisieren, ich meine damit den Import durch Kopieren in die Mediathek und nicht etwa das Erstellen von optimierten Medien!)

In der Folge könnte ich der Mediathek diese MOV-Dateien wieder entnehmen, thematisch sinnvoll benennen, in Ordnern organisieren und so mein Archiv aufbauen.

Ist das eine gute Idee? Oder übersehe ich dabei etwas?

Qualitätsverlust, Metadatenverlust? Sonst etwas? Oder gibt es spezialisierte Software um derartiges Filmmaterial zu organisieren? Sind die MOV-Dateien eh »standardkonform« und universell verwendbar oder kocht Apple ein spezielles Süppchen?

Ein optionaler Wunsch wäre, die Original-Clips trimmen zu können, allerdings wäre das wohl nicht ohne den Verlust des korrekten Aufnahmedatums möglich. Kann das möglicherweise eine externe Software?

Eine andere Variante zum meiner obigen Vorgangsweise wäre, die nackten MTS-Dateien schlicht auseinander zu sortieren und alleine diese zu archivieren, da FCPX ja mittlerweile in der Lage ist, diese zu importieren. Wobei ich da allerdings ein wenig Bedenken habe, da ich bei Tests die Erfahrung gemacht habe, dass am Clip-Ende sehr oft ein lautes Knacksen aufgetreten ist, welches aber in Wahrheit gar nicht vorhanden ist. Das verunsichert mich etwas. Zudem betrachte ich MTS-Dateien als weniger universell verwendbar als MOV-Dateien. Auch wurden in einem älteren Thread hier, mögliche Spätfolgen der ».mts-Rausholer« erwähnt.

Vielen Dank im Voraus für eure Beiträge!



TomWI
Beiträge: 406

Re: Medienorganistion AVCHD und FCPX

Beitrag von TomWI »

Zumindest eine Teilantwort auf deine Fragestellung:

Ich re-wrappe AVCHD-Dateien direkt von der SD-Karte mit Edit Ready auf Festplatte. Komplett verlustfrei, da keine Konversion stattfindet, nähere Info hier.



Jott
Beiträge: 22769

Re: Medienorganistion AVCHD und FCPX

Beitrag von Jott »

Geht, ist aber bei AVCHD komplett überflüssig, da fcp x beim Import exakt das Gleiche macht.

Weg 1 des Fragestellers ist korrekt: ab Original AVCHD-Struktur (Gratulation, dass du sie behalten hast) in fcp x importieren. Die entstehenden mov-Dateien sind völlig verlustfrei umgemappt zu stinknormalen H.264-Dateien, Teilfiles werden automatisch lückenlos zusammengeführt, Metadaten werden ausgewertet/übernommen.

Du musst die Files auch nachher gar nicht aus der Mediathek holen, du kannst ja gleich beim Import ein beliebiges Zielvolume angeben.

Verlustfreies Kürzen von Files außerhalb von fcp x: QuickTime-Player.

AVCHD war und ist übrigens nie zickig, der Fehler der Leute war immer nur, die Struktur zu zerstören und die mts-Files einzeln rauszuziehen. Dabei konnte und kann jedes Schnittprogramm die komplette Karte einlesen, für einen Blick ins Manual diesbezüglich waren sich die meisten halt zu fein, daher der Mythos vom zickigen Format. Klammer zu! :-)



TomWI
Beiträge: 406

Re: Medienorganistion AVCHD und FCPX

Beitrag von TomWI »

Jott hat geschrieben: So 12 Jul, 2020 20:24 Geht, ist aber bei AVCHD komplett überflüssig, da fcp x beim Import exakt das Gleiche macht.
Klär mich gern auf: Ich habe beim Import in FCP X lediglich die Möglichkeit, die Dateien von der Karte in die jeweilige Mediathek zu kopieren – das möchte ich nicht – oder am Speicherort zu belassen und lediglich Symlinks anzulegen. Wenig sinnvoll, wenn die Dateien auf einer SD-Karte liegen.

Da ich die MOVs – neben Audio, Stills, etc. – gern in einer definierten Projektverzeichnisstruktur liegen habe beinhaltet mein Workflow den Schritt von der Karte in das Verzeichnis per EditReady. Dann Import in FCP X mit der Option "am Speicherort belassen".

Wenn es eine Möglichkeit gibt, das im Importdialog von FCP X direkt zu erledigen nehm ich den Tip gern an, würde meinen Workflow um einen Schritt verschlanken.
Zuletzt geändert von TomWI am So 12 Jul, 2020 20:53, insgesamt 1-mal geändert.



Dexter Paris
Beiträge: 18

Re: Medienorganistion AVCHD und FCPX

Beitrag von Dexter Paris »

Jott hat geschrieben: So 12 Jul, 2020 20:24 Du musst die Files auch nachher gar nicht aus der Mediathek holen, du kannst ja gleich beim Import ein beliebiges Zielvolume angeben.
Habe jetzt gerade nachgesehen, ein Zielvolume kann ich allerdings nicht angeben. Ich kann nur auswählen, in welche Mediathek und in welches Ereignis darin ich importiere. Bei mir läuft FCPX 10.4.8 unter Mojave – ist das unter Catalina gar anders?



Jott
Beiträge: 22769

Re: Medienorganistion AVCHD und FCPX

Beitrag von Jott »

Bin gerade nicht im Studio. Falls die Zielvolume-Option da nicht auftaucht und es nur um den Import/bzw. das Wrapping geht: für die ganze Mediathek den gewünschten Zielort nehmen, importieren, Clups dort rausziehen und Mediathek wegschmeißen. Zehn Sekunden. Aber okay, man kann dafür auch die 50 Euro für Edit Ready ausgeben.

Viel sinnvoller ist aber doch, das Material in Mediatheken zu sortieren und zu erfassen statt wieder außerhalb im Finder? Schlagworte etc. sind doch das Salz in der Suppe und ein Hauptfeature von fcp x, das man sonst verschenkt. Kürzen/croppen geht da natürlich auch gleich, sogar für mehrere Bereiche innerhalb eines Clips.

Ich weiß, das fast alle fcp x-Nutzer das verschenken. Insofern: Edit Ready führt genauso zum Ziel, wenn man die Medienorganisation in fcp x nicht nutzen möchte.



TomWI
Beiträge: 406

Re: Medienorganistion AVCHD und FCPX

Beitrag von TomWI »

Jott hat geschrieben: So 12 Jul, 2020 21:08 Bin gerade nicht im Studio. Falls die Zielvolume-Option da nicht auftaucht und es nur um den Import/bzw. das Wrapping geht: für die ganze Mediathek den gewünschten Zielort nehmen, importieren, Clups dort rausziehen und Mediathek wegschmeißen. Zehn Sekunden.
Brauchst nicht nachschauen, die Option gibt es nicht. Wünsch ich mir schon seit Jahren.
Jott hat geschrieben: So 12 Jul, 2020 21:08 Aber okay, man kann dafür auch die 50 Euro für Edit Ready ausgeben.
Die Lizenz hab ich schon ewig, noch aus Zeiten, als ich das Programm zum Transcodieren von PXW-X70 Footage in ProRes brauchte. Inzwischen kann FCP X die direkt verarbeiten. Abgesehen davon: 50 EUR ...
Jott hat geschrieben: So 12 Jul, 2020 21:08 Viel sinnvoller ist aber doch, das Material in Mediatheken zu sortieren und zu erfassen statt wieder außerhalb im Finder? Schlagworte etc. sind doch das Salz in der Suppe und ein Hauptfeature von fcp x, das man sonst verschenkt. Kürzen/croppen geht da natürlich auch gleich, sogar für mehrere Bereiche innerhalb eines Clips.
Benutze ich alles. Trotzdem ist die Vorab-Organisation auf Finder-Ebene für mich essentiell. Ich benutze sehr oft Tentacles und externe Audio-Recorder, muss also mit dem TentacleStudio syncen. Geht nur, wenn ich die Dateien nicht in einer Mediathek sondern auf Finder-Ebene vorliegen habe.
Jott hat geschrieben: So 12 Jul, 2020 21:08 Ich weiß, das fast alle fcp x-Nutzer das verschenken. Insofern: Edit Ready führt genauso zum Ziel, wenn man die Medienorganisation in fcp x nicht nutzen möchte.
Nope. Für mich kein Widerspruch.



Axel
Beiträge: 17052

Re: Medienorganistion AVCHD und FCPX

Beitrag von Axel »

TomWI hat geschrieben: So 12 Jul, 2020 21:35
Jott hat geschrieben: So 12 Jul, 2020 21:08 Bin gerade nicht im Studio. Falls die Zielvolume-Option da nicht auftaucht und es nur um den Import/bzw. das Wrapping geht: für die ganze Mediathek den gewünschten Zielort nehmen, importieren, Clups dort rausziehen und Mediathek wegschmeißen. Zehn Sekunden.
Brauchst nicht nachschauen, die Option gibt es nicht. Wünsch ich mir schon seit Jahren.
Quatsch! RTFM!
Bild
Ging immer und mit allem, wird immer gehen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Dexter Paris
Beiträge: 18

Re: Medienorganistion AVCHD und FCPX

Beitrag von Dexter Paris »

Danke für diesen Hinweis – da kam die Erinnerung, dass ich das irgendwann schon einmal gesehen habe!

Hätte es aber nicht dort vermutet, sondern eigentlich per Rechtsklick auf die Mediathek …



TomWI
Beiträge: 406

Re: Medienorganistion AVCHD und FCPX

Beitrag von TomWI »

@Axel: Danke! Das nennt man dann wohl Betriebsblindheit!
@Jott: Ebenfalls danke, ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. ;-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 19:12
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48