Postproduktion allgemein Forum



Die alte Frage: deinterlacen oder nicht?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
JoeMue
Beiträge: 1

Die alte Frage: deinterlacen oder nicht?

Beitrag von JoeMue »

Hallo alle miteinander!

Natürlich habe ich hier schon ein wenig im Forum gestöbert um eine Antwort auf meine Frage zu bekommen, bin aber nicht so richtig schlau geworden. Ich bin gerade dabei meine alten Hi8-Videos auf den Computer zu überspielen, nehme dazu eine Miro DC30 Capture-Karte. Die nimmt das Material interlaced auf. Nun die Frage: soll ich deinterlacen?
Das fertige Video soll auf DVD (XviD-Codec) und wird dann mit einem passendem Player abgespielt.
Gegen das Deinterlacen spricht die flüssige Bewegung, die dadurch verloren geht. Den Unterschied von 50fps und 25fps sieht man deutlich. Bei 25fps kann man nicht von ruckeln sprechen, aber butterweich ist etwa anderes... Allerdings habe ich festgestellt, dass das Deinterlacen auch Vorteile hat. Ich habe hier oft gelesen, dass das Bild dadurch unschärfer wird. Das kann ich ganz und gar nicht bestätigen. Im Gegenteil: es wird schärfer! Ich benutze einen speziellen Filter für das Deinterlacen (für VirtualDub, SmartInterlace oder so heißt er), der die Halbbilder wirklich gut zusammensetzt, so dass ein nahezu perfektes und gestochen scharfes Vollbild entsteht. Spiele ich das Video dann mit einem DVD-Player auf einem VGA-Monitor ab, sieht das Bild schärfer aus als die Interlace-Variante. Auf einem Fernseher sieht man den Unterschied nicht so. Ein weiterer Vorteil des Deinterlacens ist der geringere Platzbedarf bei gleicher Qualität. Also ich weiß wirklich nicht, was ich machen soll. Alles hat seine Vor- und Nachteile. Wie macht ihr das?
Ich bin wirklich vollkommen unentschlossen und würde gern ein paar andere Meinungen hören.
Viele Grüße,
Benjamin



Elefa

Re: Die alte Frage: deinterlacen oder nicht?

Beitrag von Elefa »

Eine Frage:
Wieso verbraucht zusammengefügtes Material weniger Speicherplatz?

Gruß
Elefa



Axel
Beiträge: 16969

Re: Die alte Frage: deinterlacen oder nicht?

Beitrag von Axel »

Hallo Benjamin.
Die Vor- und Nachteile hast du ja selbst perfekt herausgestellt. Ich würde so entscheiden: Handelt es sich um längere Videos, ist es wohl wahrscheinlicher, dass man sie über Stand-alone-Player am Fernseher ansieht, da wären die flüssigeren Bewegungen interlaced besser. Kurze Sachen von, sagen wir, unter fünf Minuten schmeißt man vielleicht eher mal kurz in den Rechner, und wenn dir da die Bild- wichtiger ist als die Bewegungsauflösung, deinterlace. Falls das Material nicht sehr umfangreich ist, passen vielleicht beide Versionen auf die DVD, und du kannst um Menu eine Auswahl anbieten.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Markus
Beiträge: 15534

Re: Die alte Frage: deinterlacen oder nicht?

Beitrag von Markus »

Hallo Benjamin,

Axel hat ja schon das wichtigste zu dem Thema geschrieben. Hier noch ein paar Ausschnitte aus dem Beitrag 16:9 oder 4:3? (ja ja, wie sich manche Beiträge entwickeln können...):

"...die Exportparameter hängen davon ab, wie das Material aufgezeichnet wurde (interlaced oder progressiv) [...] und auf welchen Ausgabegeräten (Fernseher, Computermonitor) die Wiedergabe stattfinden soll.

Normalerweise zeichnet ein Camcorder das Videobild im Zeilensprungverfahren auf, d.h. 50 Halbbilder pro Sekunde interlaced (das nennt man auch 50i). Wenn Dein bevorzugtes Ausgabegerät der Fernseher sein wird, dann exportierst Du das Bild so, wie es vom Camcorder aufgezeichnet wurde, also wahrscheinlich interlaced. [...]

Wenn zur späteren Filmausgabe der Computermonitor genutzt wird (z.B. wenn Du den Film als Datei auf der Festplatte lassen möchtest), dann ist eine progressive Bildfolge vorteilhaft. In diesem Fall musst Du das Material beim Exportieren deinterlacen."
Herzliche Grüße
Markus



UF

Re: Die alte Frage: deinterlacen oder nicht?

Beitrag von UF »

Bei Deinterlacen verliert man Information. Ist das Grund-Material interlaced, wird durch deinterlacen die Qualität nicht erhöht, du verlierst ja Information. Und befriedigendes adaptives Deinterlacen habe ich noch NIE gesehen.

Wenn ich progressiv-Material haben will,dann muß ich progressiv filmen sprich 24p/25p/30p/50p/60p je nachdem was ich will.

Alles andere wird nix.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p Â…
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36