Hallo alle miteinander!
Natürlich habe ich hier schon ein wenig im Forum gestöbert um eine Antwort auf meine Frage zu bekommen, bin aber nicht so richtig schlau geworden. Ich bin gerade dabei meine alten Hi8-Videos auf den Computer zu überspielen, nehme dazu eine Miro DC30 Capture-Karte. Die nimmt das Material interlaced auf. Nun die Frage: soll ich deinterlacen?
Das fertige Video soll auf DVD (XviD-Codec) und wird dann mit einem passendem Player abgespielt.
Gegen das Deinterlacen spricht die flüssige Bewegung, die dadurch verloren geht. Den Unterschied von 50fps und 25fps sieht man deutlich. Bei 25fps kann man nicht von ruckeln sprechen, aber butterweich ist etwa anderes... Allerdings habe ich festgestellt, dass das Deinterlacen auch Vorteile hat. Ich habe hier oft gelesen, dass das Bild dadurch unschärfer wird. Das kann ich ganz und gar nicht bestätigen. Im Gegenteil: es wird schärfer! Ich benutze einen speziellen Filter für das Deinterlacen (für VirtualDub, SmartInterlace oder so heißt er), der die Halbbilder wirklich gut zusammensetzt, so dass ein nahezu perfektes und gestochen scharfes Vollbild entsteht. Spiele ich das Video dann mit einem DVD-Player auf einem VGA-Monitor ab, sieht das Bild schärfer aus als die Interlace-Variante. Auf einem Fernseher sieht man den Unterschied nicht so. Ein weiterer Vorteil des Deinterlacens ist der geringere Platzbedarf bei gleicher Qualität. Also ich weiß wirklich nicht, was ich machen soll. Alles hat seine Vor- und Nachteile. Wie macht ihr das?
Ich bin wirklich vollkommen unentschlossen und würde gern ein paar andere Meinungen hören.
Viele Grüße,
Benjamin