klusterdegenerierung
Beiträge: 28138

Re: RED Komodo: Erste Modelle sind ausgeliefert und erste Footage im Netz

Beitrag von klusterdegenerierung »

markusG hat geschrieben: Do 02 Jul, 2020 21:15 Wenn man keine expliziten Anforderungen hat (Zulassung bei Netflix...) ist man mit einer niedrig auflösenden Kamera nicht unbedingt schlechter bedient. Die F3 mag ein....gewöhnungsbedürftiges Menü haben, aber ansonsten bietet sie wohl ein angenehmeres drehen als so mancher Winzling. Zumindest als A-Cam.
Hallo Markus,
wenn es um die F3 geht, ist dies mein lieblingsvideo.

Asbach uralt, zeigte aber damals was Sony mit der Cine Alta für einen riesen Wurf hingelegten.
Mit dem Slog update und dem 444 war das ein richtig ernst zu nehmendes Gerät, welches Heute noch brilliante Aufnahmen abliefern kann.

Ich war schon so oft drausf und dran bei Kleinanzeigen zu klicken, aber da ich schon die FS700 mit gleichem Sensor habe, dachte ich mir, nicht noch so eine alte Lady.
Aber die 1080p aus ihr können locker mit den 4K unserer Konsumer knipsen mithalten!

"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



iasi
Beiträge: 29111

Re: RED Komodo: Erste Modelle sind ausgeliefert und erste Footage im Netz

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 02 Jul, 2020 19:28 Fast schon eine philosophische Frage:
Wozu braucht man eigentlich wirklich 4K, oder gar 6K, oder 8K, wenn ja auch noch heute, so viele Oskar Hollywood Filme basicly noch immer in 2K produziert und gemastert werden, nur um in Post reinzoomen zu können, (also für unerfahrene Kameraleute) oder HDR ?
Licht und Sets machen doch die schönen Bilder...
Gruss Boris
Wozu brauchte es Cinemascope?
Wozu 65mm-Film?
...
Anamorphoten nutze man doch nicht wegen der Bildfehler der Optiken, die heute so hochgejubelt werden, sondern um mehr Bildfläche aus dem 35mm-Negativ herauszukitzeln.

Warum nutzen viele Fotografen Mittel- oder gar Großformatkameras? Wegen der Auflösung.
Warum war der lichtschwache Kodachrome 25 so beliebt? Auflösung.


6k sollten es eben bei der Kamera schon sein, um den UHD-TV wirklich richtig füttern zu können.
Und in den USA werden die 2k-Projektoren längst durch 4k-Modelle ersetzt. In Deutschland braucht so etwas eben immer länger.

Ich wüßte jetzt zudem keinen Hollywood Film, der noch in 2k produziert und gemastert wird.
Der zweite Mann bei Red ging ja als Berater für den Aufbau einer 4k-Produktionslinie zu den Studios - was noch gar nicht so lange her ist. Mittlerweile hat sich 4k etabliert.



srone
Beiträge: 10474

Re: RED Komodo: Erste Modelle sind ausgeliefert und erste Footage im Netz

Beitrag von srone »

iasi hat geschrieben: Do 02 Jul, 2020 22:03 Wozu brauchte es Cinemascope?
Wozu 65mm-Film?
...
Anamorphoten nutze man doch nicht wegen der Bildfehler der Optiken, die heute so hochgejubelt werden, sondern um mehr Bildfläche aus dem 35mm-Negativ herauszukitzeln.

Warum nutzen viele Fotografen Mittel- oder gar Großformatkameras? Wegen der Auflösung.
Warum war der lichtschwache Kodachrome 25 so beliebt? Auflösung.


6k sollten es eben bei der Kamera schon sein, um den UHD-TV wirklich richtig füttern zu können.
Und in den USA werden die 2k-Projektoren längst durch 4k-Modelle ersetzt. In Deutschland braucht so etwas eben immer länger.

Ich wüßte jetzt zudem keinen Hollywood Film, der noch in 2k produziert und gemastert wird.
Der zweite Mann bei Red ging ja als Berater für den Aufbau einer 4k-Produktionslinie zu den Studios - was noch gar nicht so lange her ist. Mittlerweile hat sich 4k etabliert.
dann dreht doch endlich was vorzeigbares in 4, 6 oder
8k, erst dann macht es sinn, weiter zu diskutieren...;-)

ich habe hier abgeliefert in full-hd, gh-2, bmpcc, gopro, mavic air - viewtopic.php?f=9&t=148470 - und was zeigst du mir?

lg

srone
ten thousand posts later...



klusterdegenerierung
Beiträge: 28138

Re: RED Komodo: Erste Modelle sind ausgeliefert und erste Footage im Netz

Beitrag von klusterdegenerierung »

srone hat geschrieben: Do 02 Jul, 2020 22:11 ich habe hier abgeliefert in full-hd, gh-2, bmpcc, gopro, mavic air - viewtopic.php?f=9&t=148470 - und was zeigst du mir?
Vor 8 Jahren haben mich Auflösung & Bittiefe bei der 5DII noch nicht interessiert, war aber auch schön.



Nun ist man aber versaut und das unversaute ist vorbei.
Erinnert mich an die Zeit am Theater und meine Anfänge im Klavier spielen, als mir die Profis dort rieten, nicht mit dem nach Noten spielen anzufangen, denn fasst niemand könne danach noch so herrlich unversaut, emotional und losgelöst drauflos spielen. :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



iasi
Beiträge: 29111

Re: RED Komodo: Erste Modelle sind ausgeliefert und erste Footage im Netz

Beitrag von iasi »

srone hat geschrieben: Do 02 Jul, 2020 22:11
dann dreht doch endlich was vorzeigbares in 4, 6 oder
8k, erst dann macht es sinn, weiter zu diskutieren...;-)

ich habe hier abgeliefert in full-hd, gh-2, bmpcc, gopro, mavic air - viewtopic.php?f=9&t=148470 - und was zeigst du mir?

lg

srone
So ein Quatsch - auf welcher Ebene diskutieren wir denn hier nun.
Hängt das was Hollywood an Kameras nutzt, plötzlich davon ab, was ich euch hier zeige?

Und dann noch dies:
Es geht um Hollywood-Filme und du kommst mit deinem HD-Kunstfilmchen?
Schau - das hier gibt´s in 4k:



klusterdegenerierung
Beiträge: 28138

Re: RED Komodo: Erste Modelle sind ausgeliefert und erste Footage im Netz

Beitrag von klusterdegenerierung »

iasi hat geschrieben: Do 02 Jul, 2020 22:55 Schau - das hier gibt´s in 4k:
?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



srone
Beiträge: 10474

Re: RED Komodo: Erste Modelle sind ausgeliefert und erste Footage im Netz

Beitrag von srone »

wie schön und welchen mehrwert bringt das?

welche geschichte ist mehr erzählt, welche handlung schlüssiger - nur weil 4, 6 oder 8k?

du lieferst keinen gegenbeweis, also shut up und geh drehen, zeig mir, dass deine argumente valide sind, bevor du meine arbeit schlecht machst...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



iasi
Beiträge: 29111

Re: RED Komodo: Erste Modelle sind ausgeliefert und erste Footage im Netz

Beitrag von iasi »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Do 02 Jul, 2020 22:56
?
Nun ist er sprachlos. :)



iasi
Beiträge: 29111

Re: RED Komodo: Erste Modelle sind ausgeliefert und erste Footage im Netz

Beitrag von iasi »

srone hat geschrieben: Do 02 Jul, 2020 23:03 wie schön und welchen mehrwert bringt das?

welche geschichte ist mehr erzählt, welche handlung schlüssiger - nur weil 4, 6 oder 8k?

du lieferst keinen gegenbeweis, also shut up und geh drehen, zeig mir, dass deine argumente valide sind, bevor du meine arbeit schlecht machst...;-)

lg

srone
Warum Leute den Aufwand mit hochauflösenden Kameras betreiben?
Warum ein David Lean 65mm nutze?
Warum Tarantino 65mm nutze?
Sicherlich nicht, weil sie die Materialschlacht mit den 65mm-Kameras und -Negativen liebten.

Und wenn ich mir FHD-Aufnahmen und dann Red-Aufnahmen anschaue, dann sehe ich einen Unterschied - und eine andere Bildwirkung.



srone
Beiträge: 10474

Re: RED Komodo: Erste Modelle sind ausgeliefert und erste Footage im Netz

Beitrag von srone »

iasi hat geschrieben: Do 02 Jul, 2020 23:08
srone hat geschrieben: Do 02 Jul, 2020 23:03 wie schön und welchen mehrwert bringt das?

welche geschichte ist mehr erzählt, welche handlung schlüssiger - nur weil 4, 6 oder 8k?

du lieferst keinen gegenbeweis, also shut up und geh drehen, zeig mir, dass deine argumente valide sind, bevor du meine arbeit schlecht machst...;-)

lg

srone
Warum Leute den Aufwand mit hochauflösenden Kameras betreiben?
Warum ein David Lean 65mm nutze?
Warum Tarantino 65mm nutze?
Sicherlich nicht, weil sie die Materialschlacht mit den 65mm-Kameras und -Negativen liebten.

Und wenn ich mir FHD-Aufnahmen und dann Red-Aufnahmen anschaue, dann sehe ich einen Unterschied - und eine andere Bildwirkung.
das ist keine antwort, dass ist ein rauswinden über hollywood referenzen, was kannst du?

ausser labern...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



klusterdegenerierung
Beiträge: 28138

Re: RED Komodo: Erste Modelle sind ausgeliefert und erste Footage im Netz

Beitrag von klusterdegenerierung »

iasi hat geschrieben: Do 02 Jul, 2020 23:04
klusterdegenerierung hat geschrieben: Do 02 Jul, 2020 22:56
?
Nun ist er sprachlos. :)
:-) Nö, aber ich verstehe den Zusammenhang von 4K und der Quali des Videos nicht, das wäre doch in 720p nicht schlechter.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



iasi
Beiträge: 29111

Re: RED Komodo: Erste Modelle sind ausgeliefert und erste Footage im Netz

Beitrag von iasi »

srone hat geschrieben: Do 02 Jul, 2020 23:12
das ist keine antwort, dass ist ein rauswinden über hollywood referenzen, was kannst du?
so so - nun geht es darum, was ich kann.

Also ich kann den Unterschied zwischen meinen Aufnahmen aus verschiedenen Zeiten und mit verschiedenen Kameras recht gut und deutlich erkennen.



iasi
Beiträge: 29111

Re: RED Komodo: Erste Modelle sind ausgeliefert und erste Footage im Netz

Beitrag von iasi »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Do 02 Jul, 2020 23:15
iasi hat geschrieben: Do 02 Jul, 2020 23:04

Nun ist er sprachlos. :)
:-) Nö, aber ich verstehe den Zusammenhang von 4K und der Quali des Videos nicht, das wäre doch in 720p nicht schlechter.
Dann schau´s dir doch mal zum Vergleich in HD und dann 4k mal an.
Vimeo macht´s ja schließlich möglich.



srone
Beiträge: 10474

Re: RED Komodo: Erste Modelle sind ausgeliefert und erste Footage im Netz

Beitrag von srone »

iasi hat geschrieben: Do 02 Jul, 2020 23:44
srone hat geschrieben: Do 02 Jul, 2020 23:12
das ist keine antwort, dass ist ein rauswinden über hollywood referenzen, was kannst du?
so so - nun geht es darum, was ich kann.

Also ich kann den Unterschied zwischen meinen Aufnahmen aus verschiedenen Zeiten und mit verschiedenen Kameras recht gut und deutlich erkennen.
bla bla, stell dich - du feigling, zeig was du kannst, meine alten mini dv aufnahmen sind auch nicht so so gut, wie die der gh-2 ....;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



klusterdegenerierung
Beiträge: 28138

Re: RED Komodo: Erste Modelle sind ausgeliefert und erste Footage im Netz

Beitrag von klusterdegenerierung »

iasi hat geschrieben: Do 02 Jul, 2020 23:45
klusterdegenerierung hat geschrieben: Do 02 Jul, 2020 23:15

:-) Nö, aber ich verstehe den Zusammenhang von 4K und der Quali des Videos nicht, das wäre doch in 720p nicht schlechter.
Dann schau´s dir doch mal zum Vergleich in HD und dann 4k mal an.
Vimeo macht´s ja schließlich möglich.
Sicher, wenn ich mich recht erinnere, geht es hier aber nicht rein um die Auflösung die eine Quali ausmacht.
Murks in 6K angucken ist nicht schöner als gelungene Kunst in 720p.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



cantsin
Beiträge: 16643

Re: RED Komodo: Erste Modelle sind ausgeliefert und erste Footage im Netz

Beitrag von cantsin »

iasi hat geschrieben: Do 02 Jul, 2020 22:03 Ich wüßte jetzt zudem keinen Hollywood Film, der noch in 2k produziert und gemastert wird.
U.a. der bisher erfolgreichste Film dieses Jahres, Bad Boys for Life:
https://www.imdb.com/title/tt1502397/te ... tt_dt_spec
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



iasi
Beiträge: 29111

Re: RED Komodo: Erste Modelle sind ausgeliefert und erste Footage im Netz

Beitrag von iasi »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Do 02 Jul, 2020 23:51
iasi hat geschrieben: Do 02 Jul, 2020 23:45

Dann schau´s dir doch mal zum Vergleich in HD und dann 4k mal an.
Vimeo macht´s ja schließlich möglich.
Sicher, wenn ich mich recht erinnere, geht es hier aber nicht rein um die Auflösung die eine Quali ausmacht.
Murks in 6K angucken ist nicht schöner als gelungene Kunst in 720p.
Es geht um die Frage, ob 6k etwas bringt.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28138

Re: RED Komodo: Erste Modelle sind ausgeliefert und erste Footage im Netz

Beitrag von klusterdegenerierung »

Öh guge ma dö.
"https"://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/son ... 0-175-6434

Leider kein Wort übers update und die Betriebsstunden sind auch nicht soo der burner!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



srone
Beiträge: 10474

Re: RED Komodo: Erste Modelle sind ausgeliefert und erste Footage im Netz

Beitrag von srone »

nein, es geht um die frage, was glaubst du, dass 6k mehr bringt, da bist du allein auf weiter flur, refenzierst dich über hollywood und bleibst jeglichen beweis schuldig...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



klusterdegenerierung
Beiträge: 28138

Re: RED Komodo: Erste Modelle sind ausgeliefert und erste Footage im Netz

Beitrag von klusterdegenerierung »

cantsin hat geschrieben: Do 02 Jul, 2020 23:54 U.a. der bisher erfolgreichste Film dieses Jahres, Bad Boys for Life:
Ich habs nach den ersten 7min nicht mehr gezogen.
Ist ja schlimmer als das gequatsche so manchem nervenden Youtuber.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



iasi
Beiträge: 29111

Re: RED Komodo: Erste Modelle sind ausgeliefert und erste Footage im Netz

Beitrag von iasi »

srone hat geschrieben: Fr 03 Jul, 2020 00:01 nein, es geht um die frage, was glaubst du, dass 6k mehr bringt, da bist du allein auf weiter flur, refenzierst dich über hollywood und bleibst jeglichen beweis schuldig...;-)

lg

srone
Da muss ich doch keinen Beweis bringen.

Wer es noch nicht selbst erkannt hat, der hat seine Augen eh verschlossen.



srone
Beiträge: 10474

Re: RED Komodo: Erste Modelle sind ausgeliefert und erste Footage im Netz

Beitrag von srone »

iasi hat geschrieben: Fr 03 Jul, 2020 00:04
srone hat geschrieben: Fr 03 Jul, 2020 00:01 nein, es geht um die frage, was glaubst du, dass 6k mehr bringt, da bist du allein auf weiter flur, refenzierst dich über hollywood und bleibst jeglichen beweis schuldig...;-)

lg

srone
Da muss ich doch keinen Beweis bringen.

Wer es noch nicht selbst erkannt hat, der hat seine Augen eh verschlossen.
das belegst du wie?

lg

srone
ten thousand posts later...



iasi
Beiträge: 29111

Re: RED Komodo: Erste Modelle sind ausgeliefert und erste Footage im Netz

Beitrag von iasi »

srone hat geschrieben: Fr 03 Jul, 2020 00:15
iasi hat geschrieben: Fr 03 Jul, 2020 00:04

Da muss ich doch keinen Beweis bringen.

Wer es noch nicht selbst erkannt hat, der hat seine Augen eh verschlossen.
das belegst du wie?

lg

srone
Indem du einfach mal die Augen aufmachst, während du z.B. das Vimeo-Video mal in 4k und mal in HD abspielst.
Ja. So einfach ist das.
Natürlich sollte deine Glotze UHD darstellen können.



iasi
Beiträge: 29111

Re: RED Komodo: Erste Modelle sind ausgeliefert und erste Footage im Netz

Beitrag von iasi »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Do 02 Jul, 2020 23:58 Öh guge ma dö.
"https"://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/son ... 0-175-6434

Leider kein Wort übers update und die Betriebsstunden sind auch nicht soo der burner!
Schau:
Sogar mit Windows 10
https://www.ebay.de/itm/Intel-Dual-Core ... 16f9d1290d



bteam
Beiträge: 115

Re: RED Komodo: Erste Modelle sind ausgeliefert und erste Footage im Netz

Beitrag von bteam »

Iasi, ich glaub wir haben Deine Sicht der Dinge jetzt (eigentlich schon 2016-2017-2018-2019) alle verstanden.
Sorry, ich möchte Dir echt nicht zu nahe treten aber gehst Du einer geregelten Arbeit nach? Du hast scheinbar wahnsinnig viel Freizeit ;) Das ist doch toll...nutz die doch endlich, geh als Assistent (oder eher Praktikant) mal auf nen richtigen Dreh. Das könnte eine Offenbarung sein. Solltest nur nicht dem DoP gleich am ersten Tag verraten, dass er mit Autofokus viel produktiver wär und das das überflüssige lighting department nur wertvolle Drehzeit kostet..

Du redest die ganze Zeit von Kino. Leider vermittelst Du hier tagtäglich den Eindruck des frustrierten Kacheltisch Ronnie`s mit nem haufen Kameras in der Glasvitrine, dessen größtes Problem es ist, dass die neue 1180 Eure Cine-Kamera mit Samyang Prime einfach nicht auf den 350 Euro Einhand Gimbal passen will. Auch nach monatelanger Einarbeitung in Dein neues Werkzeug (!) sind Deine Testaufnahmen immer noch scheiße und deshalb postest Du dann hier Hollywoodgeschichten um Dir selbst einzureden das Deine Bilder genauso geil wären, hättest Du nur auch die neue GlobalShutter superduper HighEnd Kamera.

Und wenn Du dann (was ja eh aus div. Gründen nicht passieren wird, aber angenommen wenn) endlich die Komodo besitzt, sie sogar auf deinen Gimbal passt, du dich irgendwann "Eingearbeitet" hast. Wenn Du dann erschüttert feststellst, dass die Wahl des Objektivs (auch noch im RawZeitalter 2020) viel größeren Einfluss auf das Bild hat als Sensor XY Raw 420 444 3:1 et ce­te­ra pp, wirst Du dann wieder nichts drehen, dafür in die Welt der Linsen eintauchen und uns dann die nächsten 5 Jahre täglich erzählen, dass man ohne mindestens nen Satz Cooke`s gar nicht erst anfangen braucht? Oder tut es dann doch Deine adaptierte Fotooptik mit Vari ND damit das ganze noch auf Deinen Gimbal passt und Du als OneManBand finally die deutsche Kinolandschaft revolutionieren kannst?



fritz1

Re: RED Komodo: Erste Modelle sind ausgeliefert und erste Footage im Netz

Beitrag von fritz1 »

Mir drängt sich immer mehr der "Verdacht" auf, iasi ist Teil der hiesigen Redaktion.Und seine Ergüsse dienen bloß dem Vortrieb von Einträgen:-)



iasi
Beiträge: 29111

Re: RED Komodo: Erste Modelle sind ausgeliefert und erste Footage im Netz

Beitrag von iasi »

bteam hat geschrieben: Fr 03 Jul, 2020 09:48 Iasi, ich glaub wir haben Deine Sicht der Dinge jetzt (eigentlich schon 2016-2017-2018-2019) alle verstanden.
Sorry, ich möchte Dir echt nicht zu nahe treten aber gehst Du einer geregelten Arbeit nach? Du hast scheinbar wahnsinnig viel Freizeit ;) Das ist doch toll...nutz die doch endlich, geh als Assistent (oder eher Praktikant) mal auf nen richtigen Dreh. Das könnte eine Offenbarung sein. Solltest nur nicht dem DoP gleich am ersten Tag verraten, dass er mit Autofokus viel produktiver wär und das das überflüssige lighting department nur wertvolle Drehzeit kostet..

Du redest die ganze Zeit von Kino. Leider vermittelst Du hier tagtäglich den Eindruck des frustrierten Kacheltisch Ronnie`s mit nem haufen Kameras in der Glasvitrine, dessen größtes Problem es ist, dass die neue 1180 Eure Cine-Kamera mit Samyang Prime einfach nicht auf den 350 Euro Einhand Gimbal passen will. Auch nach monatelanger Einarbeitung in Dein neues Werkzeug (!) sind Deine Testaufnahmen immer noch scheiße und deshalb postest Du dann hier Hollywoodgeschichten um Dir selbst einzureden das Deine Bilder genauso geil wären, hättest Du nur auch die neue GlobalShutter superduper HighEnd Kamera.

Und wenn Du dann (was ja eh aus div. Gründen nicht passieren wird, aber angenommen wenn) endlich die Komodo besitzt, sie sogar auf deinen Gimbal passt, du dich irgendwann "Eingearbeitet" hast. Wenn Du dann erschüttert feststellst, dass die Wahl des Objektivs (auch noch im RawZeitalter 2020) viel größeren Einfluss auf das Bild hat als Sensor XY Raw 420 444 3:1 et ce­te­ra pp, wirst Du dann wieder nichts drehen, dafür in die Welt der Linsen eintauchen und uns dann die nächsten 5 Jahre täglich erzählen, dass man ohne mindestens nen Satz Cooke`s gar nicht erst anfangen braucht? Oder tut es dann doch Deine adaptierte Fotooptik mit Vari ND damit das ganze noch auf Deinen Gimbal passt und Du als OneManBand finally die deutsche Kinolandschaft revolutionieren kannst?
Wenn ich dich so reden höre, dann kommen mir Beamte in den Sinn, die es immer schon gemacht haben, die daher wissen, wie man es macht, und die auch erwarten, dass man es weiterhin so machen muss.
Dass sich Dinge ändern, ist ihnen nicht bewußt - auch weil ja schließlich richtig ist, wie sie es machen.

Wer es bezahlt, ist ihnen dabei natürlich klar: Andere.
Natürlich müssen diese Anderen so viel bezahlen, wie unsere Beamten benötigen.
Und natürlich ist es ihnen keinen Gedanken wert, ob den Ausgaben dann auch Einnahmen gegenüberstehen werden.
Der Kunde bezahlt.
Der Produzent bezahlt.

Das Ergebnis? Auf das Machen kommt es unserem Beamten an. Der Sinn ergibt sich aus dem Machen des Ergebnisses.
Wir wollen einen Film drehen! Wovon der Film handelt und was er eigentlich bewirken soll, ist bestenfalls zweitrangig.
Wir wollen cinematischen Look! Das ist dann der Stempel, der alles beglaubigt. Was für ein Stempel das genau ist, darauf kommt es nicht an. Es muss nur irgendwie nach Film aussehen.

Dabei ändern sich die Zeiten.
Eine Kamera von 10x10x10 cm liefert Bilder, die auch für die Leinwand völlig ausreichen.
Der Beamte kann damit natürlich nichts anfangen. Mühsam bringt er die kleine Kamera auf die gewohnte Form, um eben wie gewohnt das Gewöhnliche zu drehen.

GlobalShutter? Brauchen wir nicht - hatten wir bisher ja auch nicht gebraucht.
4k? Brauchen wir nicht - früher hatte auch PAL gereicht.
Interne Fokusmotoren? Wollen wir nicht - das sind wir nicht gewohnt.
Gimbal? Eine Kamera gehört auf die Schulter oder aufs Stativ. Wenn schon aus der Hand, dann geschüttelt.

Objektive müssen vor allem lichtstark sein und als Cine-Primes daherkommen. Schön dick mit den gezackten Ringen und dem beeindruckenden Klappenvorbau. Welche Bildwirkung sie erzeugen, muss der Beamten nicht mehr bedenken, denn wie gewohnt, wird die Brennweite nach Vorschrift gewählt. Auch am Blendenring wird wie gewohnt gedreht.

Gelernt hat unser Beamter sein Handwerk bei anderen Beamten.

Leider sehen die Ergebnisse dann entsprechend aus - eben wie vom deutschen Amt. :)



iasi
Beiträge: 29111

Re: RED Komodo: Erste Modelle sind ausgeliefert und erste Footage im Netz

Beitrag von iasi »

fritz1 hat geschrieben: Fr 03 Jul, 2020 10:37 Mir drängt sich immer mehr der "Verdacht" auf, iasi ist Teil der hiesigen Redaktion.Und seine Ergüsse dienen bloß dem Vortrieb von Einträgen:-)
Und dabei ist er auch erfolgreich, denn immerhin denken die Leutchen nach, während sie ihre Repliken formulieren. ;)
Denkprozesse.



Jott
Beiträge: 22678

Re: RED Komodo: Erste Modelle sind ausgeliefert und erste Footage im Netz

Beitrag von Jott »

iasi hat geschrieben: Fr 03 Jul, 2020 10:46Leider sehen die Ergebnisse dann entsprechend aus - eben wie vom deutschen Amt. :)
Wir sehen deine aus?



bteam
Beiträge: 115

Re: RED Komodo: Erste Modelle sind ausgeliefert und erste Footage im Netz

Beitrag von bteam »

„Die Leutchen“ Damit meinst Du halt alle anderen außer Dir, oder?



fritz1

Re: RED Komodo: Erste Modelle sind ausgeliefert und erste Footage im Netz

Beitrag von fritz1 »

iasi hat geschrieben: Fr 03 Jul, 2020 10:51
fritz1 hat geschrieben: Fr 03 Jul, 2020 10:37 Mir drängt sich immer mehr der "Verdacht" auf, iasi ist Teil der hiesigen Redaktion.Und seine Ergüsse dienen bloß dem Vortrieb von Einträgen:-)
Und dabei ist er auch erfolgreich, denn immerhin denken die Leutchen nach, während sie ihre Repliken formulieren. ;)
Denkprozesse.
bestreite ich nicht,aber sollten Denkprozesse nicht auch in Deinen Vorträgen irgendwann sichtbar werden,nicht nur Oberlehrerhaftigkeit und vielleicht auch andere Herangehensweisen einfach nur akzeptieren.Und nun bitte ein Dankeschön für den erfolgreichen Vortrieb:-)



klusterdegenerierung
Beiträge: 28138

Re: RED Komodo: Erste Modelle sind ausgeliefert und erste Footage im Netz

Beitrag von klusterdegenerierung »

iasi hat geschrieben: Fr 03 Jul, 2020 07:29
klusterdegenerierung hat geschrieben: Do 02 Jul, 2020 23:58 Öh guge ma dö.
"https"://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/son ... 0-175-6434

Leider kein Wort übers update und die Betriebsstunden sind auch nicht soo der burner!
Schau:
Sogar mit Windows 10
https://www.ebay.de/itm/Intel-Dual-Core ... 16f9d1290d
?????????????????????
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Cinemator
Beiträge: 977

Re: RED Komodo: Erste Modelle sind ausgeliefert und erste Footage im Netz

Beitrag von Cinemator »

iasi hat geschrieben: Fr 03 Jul, 2020 10:51
fritz1 hat geschrieben: Fr 03 Jul, 2020 10:37 Mir drängt sich immer mehr der "Verdacht" auf, iasi ist Teil der hiesigen Redaktion.Und seine Ergüsse dienen bloß dem Vortrieb von Einträgen:-)
Und dabei ist er auch erfolgreich, denn immerhin denken die Leutchen nach, während sie ihre Repliken formulieren. ;)
Denkprozesse.

Aber eins muß man iasi ja lassen, er bewahrt Haltung und geht unbeirrbar seinen Weg. Davor habe ich Respekt. Vielleicht lüftet sich hier noch ein Geheimnis?



markusG
Beiträge: 5224

Re: RED Komodo: Erste Modelle sind ausgeliefert und erste Footage im Netz

Beitrag von markusG »

iasi hat geschrieben: Fr 03 Jul, 2020 10:46 Dabei ändern sich die Zeiten.
Eine Kamera von 10x10x10 cm liefert Bilder, die auch für die Leinwand völlig ausreichen.
Ich glaube an der Bildqualität mäkeln die wenigsten. Gibt ja eh noch nicht so wirklich aussagekräftiges Material, aber das ist eh seit Jahren schon selbst im Consumerbereich kinotauglich. Was du als Beamtentum beschreibst ist das Destilat einer möglichst effektiven Produktionskette - gerade in dem von dir herbeibeschworenen Hollywood ist es wohl am ausgeprägtesten. Von einer dortigen Spezialisierung aller Positionen kann man hierzulande oft nur träumen! Demnach wäre das Drehen in Hollywood reiner Selbstzweck, und gleichzeitig nimmst du das Ergebnis aus Hollywood als Maßstab. Irgendwie ziemlich widersprüchlich.
iasi hat geschrieben: Fr 03 Jul, 2020 10:46 Interne Fokusmotoren? Wollen wir nicht - das sind wir nicht gewohnt.
Das hat nichts gewöhnen zu tun - es hat sich schlicht nicht bewährt. Gibt es ja nicht erst seit gestern. Macht nur in der auf Effizienz ausgelegten Arbeitsweise (noch?) keinen Sinn. Und solange man sich auch noch im Look beschränkt weil die Wunschobjektive rein manuell sind hat das nichts mit mangelnden Mutes für Neues zu tun, sondern eher mit gestalterischem Anspruch. Schau dir mal an was für Objektive in Hollywoodfilmen eingesetzt werden und was dahinter steckt.

Denken wir ein wenig weiter...stell dir vor, du hast ein 20k Master Prime, das es vlt. gerade nur 1x im Verleih gibt...das hat nun in der Version einen internen Fokusmotor. Wenn der ausfällt, schaust du erstmal in die Röhre, du kannst nicht mehr Fokusieren, und Ersatz gibt es erstmal nicht. Bei einem manuellen Objektiv kannst du eben einfach den Motor wechseln und weiterdrehen. Da Drehzeit sehr teuer werden kann ist es schlicht wirtschaftlich zu riskant, eine mögliche weitere Fehlerquelle aufzumachen. Das hat dann nichts mit Beamtentum zu tun, sondern mit Effizienz. Kann man natürlich auch ankreiden, ist aber ein ganz anderes Thema ;)
iasi hat geschrieben: Fr 03 Jul, 2020 10:46Objektive müssen vor allem lichtstark sein und als Cine-Primes daherkommen. Schön dick mit den gezackten Ringen und dem beeindruckenden Klappenvorbau.
Cine Objektive haben diverse Eigenheiten, die sie von Fotoobjektiven unterscheiden. Sei es konsistente Farbwiedergabe (auch Postpro gibt es nicht geschenkt), angeglichene Maße & Gewicht, um bei Gimbals/Steadycams nicht jedes mal neu ausbalanciert zu werden (Kosten!), minimiertes Breathing da im Gegensatz zur Fotografie nicht belanglos...kurzum geht es ausschließlich um Effizienz und Bildqualität/Bildwirkung.
iasi hat geschrieben: Fr 03 Jul, 2020 10:46Gelernt hat unser Beamter sein Handwerk bei anderen Beamten.

Leider sehen die Ergebnisse dann entsprechend aus - eben wie vom deutschen Amt. :)
Ich frage mich wie du Making Ofs / BTS rezipierst...irgendwie sehr verzerrtes Bild was du dir da zusammengeschustert hast. Vom aktiven Arbeiten am Set ganz zu schweigen...hast du auch nur ein einziges mal ein professionelles Set betreten?



Darth Schneider
Beiträge: 25421

Re: RED Komodo: Erste Modelle sind ausgeliefert und erste Footage im Netz

Beitrag von Darth Schneider »

An Cinemator
Und iasi, ist immer fair, auch offen, sachlich kompetent und freundlich.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48