News-Kommentare Forum



Dish Pro: Universaler Timecode per Satellit



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Dish Pro: Universaler Timecode per Satellit

Beitrag von slashCAM »


Das Kickstarter Projekt Dish Pro basiert auf einer interessanten Idee: einen Timecode Generator zu entwickeln, der auf einer universellen Zeitbasis beruht, sodass beim Ei...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Dish Pro: Universaler Timecode per Satellit



pillepalle
Beiträge: 10553

Re: Dish Pro: Universaler Timecode per Satellit

Beitrag von pillepalle »

Der Haken am System ist natürlich das es dafür auch GPS-Empfang braucht. Also nix für ein Dreh im Keller, im Tunnel, oder den Bergen :)

Andere Timecode-Funk Systeme haben daneben ja noch sehr präzise temperaturkompensierte Oszillatoren eingebaut. Für den Fall das die Funkverbindung untereinander mal unterbrochen wird und nicht in kurzen Abständen synchronisiert werden kann. Dann läuft der Takt trotzdem sehr präzise weiter. Wie genau die Quartze im Dish sind, ist nicht so klar.

Eigentlich sind andere Timecode Systeme (wie z.B. die Tentacles) auch recht einfach in der Anwendung. Eine Plug-and-Play Lösung ist zwar prinzipiell gut, aber die komplizierte Bedienung war bisher eigentlich selten ein Hinderungsgrund. Und so richtig günstig sind die mit 239,-U$ bzw. 479,- U$ für ein zweier Set, eigentlich auch nicht.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.
Zuletzt geändert von pillepalle am Di 30 Jun, 2020 11:46, insgesamt 1-mal geändert.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Dish Pro: Universaler Timecode per Satellit

Beitrag von Frank Glencairn »

Dachte ich zunächst auch - hab dann mit Ari deswegen gesprochen, der mir versicherte daß der Takt über mehrere Stunden präzise gehalten wird, auch ohne Empfang. Is ja bei den meisten Kameras auch so. Meine Ursas halten locker 8 Stunden nach dem Jamen, die Pocket 1-2 Stunden. Und ja, die Tenacles sind günstiger, dafür halt das Gefummel mit der App, und fest verbauter Akku.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



pillepalle
Beiträge: 10553

Re: Dish Pro: Universaler Timecode per Satellit

Beitrag von pillepalle »

Achso... ich dachte da ist nix mehr mit jammen (geht ja um die einfache Bedienung), sondern der Dish PRo gibt immer den Takt vor. Klar, wenn Du die nur kurz mit Deinem Equipment jammst, dann halten Geräte die selber einen TC-Generator eingebaut haben natürlich auch den Takt. Hab da jetzt einfach nicht so den großen Vorteil drin gesehen. Jammen bedeutet ja auch nur einmal zu Beginn des Drehs das Kabel in das Gerät/TC-Generator zu stecken.

Ich nutze ja neben den Tentacles auch noch die Generatoren von Timecode Systems, weil ich dann das SyncX Modul am Ninja nutzen kann (kostet nur 150,-€ pro Einheit). Da jammen sich die Geräte von Timecode Systems dann automatisch per funk zum Master und falls ich noch mehr, oder andere nicht Timecodefähige Geräte habe, setze ich zusätzlich die Tentacles ein. Da ist mein Bedarf eh schon gedeckt.

Klar kann das für jemanden der neu Einsteigen möchte eine Option sein. Die ist aber eben nicht viel günstiger als andere Systeme, die dann teilweise auch mehr Funktionen haben, oder flexibler einzusetzen sind.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Drushba
Beiträge: 2560

Re: Dish Pro: Universaler Timecode per Satellit

Beitrag von Drushba »

Ich fand Timecode auch mal wichtig.)



pillepalle
Beiträge: 10553

Re: Dish Pro: Universaler Timecode per Satellit

Beitrag von pillepalle »

@ Drushba

Haha... für mich ist das immer noch wichtig. Hab eigentlich immer mehrere Audioquellen die nicht alle in den Recorder laufen und daneben nimmt meine Kamera oft ganz anderen Ton auf als die Audiogeräte. Sich da aus etlichen Film und Tonschnipseln das Zeug zusammen zu suchen hat mich schon zu Beginn genervt. Die TC-Generatoren waren eine meiner ersten Anschaffungen. Seitdem ist Ruhe mit dem Thema :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Dish Pro: Universaler Timecode per Satellit

Beitrag von Frank Glencairn »

pillepalle hat geschrieben: Di 30 Jun, 2020 11:58 Achso... ich dachte da ist nix mehr mit jammen (geht ja um die einfache Bedienung), sondern der Dish PRo gibt immer den Takt vor.
Macht er ja auch, das mit dem Jammen war ja nur ein Beispiel. Normal läßt du die Generatoren immer an der Kamera/Recorder, und die halten eben den Takt auch ohne Signal stundenlang.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



pillepalle
Beiträge: 10553

Re: Dish Pro: Universaler Timecode per Satellit

Beitrag von pillepalle »

@ Frank Glencairn

So wie praktisch jeder andere TC-Generator auch. Der Unterschied ist dann, dass andere TCs den Takt z.B. über Funk zum Master halten (um einen Drift zu vermeiden) während die Dish Pro dann halt über GPS zum Satelliten einen möglichen Drift korrigieren. Man spart sich praktisch das setzen der Masterclock weil immer die UTC vom Satelliten verwendet wird.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Dish Pro: Universaler Timecode per Satellit

Beitrag von Frank Glencairn »

Genau
Sapere aude - de omnibus dubitandum



freezer
Beiträge: 3567

Re: Dish Pro: Universaler Timecode per Satellit

Beitrag von freezer »

pillepalle hat geschrieben: Di 30 Jun, 2020 12:27 @ Frank Glencairn

So wie praktisch jeder andere TC-Generator auch. Der Unterschied ist dann, dass andere TCs den Takt z.B. über Funk zum Master halten (um einen Drift zu vermeiden) während die Dish Pro dann halt über GPS zum Satelliten einen möglichen Drift korrigieren. Man spart sich praktisch das setzen der Masterclock weil immer die UTC vom Satelliten verwendet wird.
Im Prinzip ja, aber die Tentacle holen sich auch die Masterclock per App vom Handy (und das wiederum automatisch von einem Zeitserver im Internet).
Ich tue mir immer noch schwer, hier einen konkreten Vorteil beim Dish Pro für einen typischen Anwendungsfall zu finden. Entgeht mir da etwas Essentielles?
Was macht das Ding sinnvoller als meine Tentacle Syncs?
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Dish Pro: Universaler Timecode per Satellit

Beitrag von andieymi »

Als eigenständiges Produkt vmtl irgendwie seiner Zeit voraus. Es macht wohl in der Anwendung tatsächlich nicht so viel einfacher als die gängigen Lösungen.

Aber von der Idee her über GPS Timecode zu beziehen, genial. Man stelle sich vor sowas könnten Kameras auch mal selbst. Soweit ich weiß bieten die ein Modul zur Integration an. Das wird wohl kaum einer der gängigen Hersteller verbauen und drum ist leider vmtl die Idee an sich das wertvolle an der Sache, aber irgendwie nicht einleuchtend, wieso nicht GPS-taugliche Kameras selbiges intern können sollten. In dem Fall spart man sich die Masterclock überhaupt sondern jedes Gerät holt sich per GPS-tag laufend den aktuellen TC. Das wär was.



rush
Beiträge: 14803

Re: Dish Pro: Universaler Timecode per Satellit

Beitrag von rush »

Du kannst ohne Handy und Apps unterwegs sein... wie befreiend.

Ob das sinnvoller ist muss man sicherlich abwägen... ich finde es von der Sache her einen spannenden Ansatz - muss sich zeigen ob es in der Praxis gut funzt aber prinzipiell sind das dann schon Entwicklungen die spannend sind und die man perspektivisch sicherlich in kommenden Kameragenerationen sehen könnte, etwa so wie die GPS Empgänger zur Positionserkennung (auch wenn ich auf diese in Kameras noch immer am ehesten verzichten kann). Aber so 'n Plug&Play TC hat schon was
keep ya head up



pillepalle
Beiträge: 10553

Re: Dish Pro: Universaler Timecode per Satellit

Beitrag von pillepalle »

rush hat geschrieben: Di 30 Jun, 2020 15:49 Du kannst ohne Handy und Apps unterwegs sein... wie befreiend.
Kannst Du mit anderen Systemen doch auch. Für die Tentacles braucht es welche.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Dish Pro: Universaler Timecode per Satellit

Beitrag von Frank Glencairn »

andieymi hat geschrieben: Di 30 Jun, 2020 15:48
Aber von der Idee her über GPS Timecode zu beziehen, genial. Man stelle sich vor sowas könnten Kameras auch mal selbst.
Ja, das wär mal was. Selbst meine alte FS100 hat schon GPS - hätte man eigentlich gleich für TC nutzen können. Brauch ich jedenfalls öfter als Metadaten die mich darüber informieren wo ich den Clip gedreht habe, das weiß ich meistens.
freezer hat geschrieben: Di 30 Jun, 2020 15:41
Ich tue mir immer noch schwer, hier einen konkreten Vorteil beim Dish Pro für einen typischen Anwendungsfall zu finden.
Weil's keinen gibt - andere Technik, etwas andere Vorgehensweise, selbes Ergebnis - bissl anderer Workflow, aber am Ende des Tages nicht der Rede wert.
Trotzdem ne nette Idee - warum nicht?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Bergspetzl
Beiträge: 1523

Re: Dish Pro: Universaler Timecode per Satellit

Beitrag von Bergspetzl »

Ja...schlecht für alles was Indoor oder so abseits ist, wo wirklich kein Signal ist.

Geil jedoch, wenn man über die Welt verteilt arbeitet. Jede kamera zu jeder Zeit mit allen anderen cams im sync. Kann bestimmt bei avantgardistischen dokusachen Sinn machen.



pillepalle
Beiträge: 10553

Re: Dish Pro: Universaler Timecode per Satellit

Beitrag von pillepalle »

Die ersten Serienmodelle der Dish Timecode-Generatoren wurden gerade auf der Hausmesse von Trew-Audio vorgestellt. Sie werden von 2 AA-Batterien gespeist und laufen knapp 40 Stunden. No Jam, No Sync bedeutet natürlich auch, dass die Geräte nicht mit anderen Timecode-Generatoren zusammen genutzt werden können. Darüberhinaus braucht es natürlich GPS-Empfang. Dicke Mauern wie in Kellern, Parkäusern, oder z.B. Gebirgsregionen sind also eher Tabu. Die Pro-Version für Timecodefähige Geräte kostet in Amerika 395,-U$, das DM-Modell für DSLRs (nur Audiotimecode) kostet 345,-U$.



Mehr Infos gibt's auf der Webseite von Dish
https://dish.tc

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Mitarbeitende Gesellschafter für Youtube-Werbeagentur in Frankfurt-Fechenheim gesucht!
von pillepalle - So 18:58
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - So 17:59
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von Alex - So 16:47
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - So 16:36
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Jott - So 13:45
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von walang_sinuman - So 13:04
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von rush - So 10:58
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von slashCAM - Fr 12:48
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von tom - Do 17:53
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von gammanagel - Do 17:43
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Do 10:50
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 12:17
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16