Kameras Allgemein Forum



Unterwassergehäsue für die DJI Osmo Pocket



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Ahnungslos3
Beiträge: 15

Unterwassergehäsue für die DJI Osmo Pocket

Beitrag von Ahnungslos3 »

Hi,
hat hier Jemand Erfahrungen, in wei weit sich das Original-Gehäsue von den günstigen kompatiblen Versionen unterscheiden?





Ich hatte nur etwas gelesen, dass die günstigen Versionen mehr Spiegelngen des Lichts zulassen und somit von den Videoaufnahmen qualitativ schlechter sein.


Ich bin gespannt, ob dies hier Jemand unterstreichen oder widerlegen kann.


LG
Bernd



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Unterwassergehäsue für die DJI Osmo Pocket

Beitrag von Sammy D »

Das Problem mit dem originalen Gehäuse von DJI ist, dass es deine Bewegungen sehr einschränkt, da die Glasöffnung vorne das Sichtfeld deutlich reduziert. Wenn man also einen schnellen Tilt/ Pan macht, hat man an einer Seite schwarze Ränder.

So fragte ich vor einiger Zeit hier, welche der anderen Gehäuse mit ganzflächiger Glaskuppel gut seien, erhielt aber keine Rückmeldung. Also kaufte ich mir zwei davon. Und tatsächlich, erzeugen diese Reflektionen und hässliche Color-Casts je nach Lichteinfall; bei praller Sonne draußen und bei scharfem Licht von der Wasseroberfläche nach unten.
Die Aufnahmen sind nicht nur schlechter, sondern unbrauchbar.



Ahnungslos3
Beiträge: 15

Re: Unterwassergehäsue für die DJI Osmo Pocket

Beitrag von Ahnungslos3 »

OK, also ist das Original schon bvon der Qualität besser, man sollte halt nur aufpassen nciht zu schnell zu schwenken, gell?



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Unterwassergehäsue für die DJI Osmo Pocket

Beitrag von Sammy D »

Das org. Gehäuse ist zumindest aus einem wertigerem Kunststoff gefertigt, der Gewindering schließt exakt bündig und das „Glas“ ist kratzresistenter und seine Beschichtung gut Wasser abweisend.
Kann sein, dass es was besseres und günstigeres gibt; ich hab nur zwei andere ausprobiert.



Ahnungslos3
Beiträge: 15

Re: Unterwassergehäsue für die DJI Osmo Pocket

Beitrag von Ahnungslos3 »

OK, aber alles Argumente, ob der Qualität der Bilder odes Gehäuses selbst, lenken meine Kaufentscheidung dann ja nur aktuell auf ein Model ;)

Danke für Deine Einschätzung und Gruß
Bernd



günters
Beiträge: 2

Re: Unterwassergehäsue für die DJI Osmo Pocket

Beitrag von günters »

Hallo,
auf YouTube gibt es einen Bericht über ein UW-Gehäuse das nach längerer Zeit Wasser rein lässt!

ab 7:55
Gruß
Günter



Ahnungslos3
Beiträge: 15

Re: Unterwassergehäsue für die DJI Osmo Pocket

Beitrag von Ahnungslos3 »

OK, danke für das Video, was mich noch mehr an das Original-DJI Gehäuse führt, da dies doch ein wenig anders ausschaut (und ich mir bereits bestellt hatte).
Ich werde dies auch einmal ohne Kamera mal 30 min ausprobieren und hier berichten.




LG
Bernd



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von MrMeeseeks - Mo 11:00
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Abhörmonitore
von stip - Mo 10:39
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Jott - Mo 10:08
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 2:06
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 23:12
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von iasi - So 22:15
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 12:59
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von toniwan - Sa 9:33
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Was hörst Du gerade?
von berlin123 - Fr 21:30
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von blueplanet - Fr 12:02
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12