Sony Forum



Sony A7R IV LED Banding // Flackern



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
raveya
Beiträge: 25

Sony A7R IV LED Banding // Flackern

Beitrag von raveya »

Hey ich Filme sehr gerne und oft mit meiner A7R IV. Bei normalem Tageslicht und mit top LED Leuchte (Aputure 300D M II) ist auch alles einwandfrei..  



allerdings funktioniert es mit LEDs nicht. Eingestellt ist auf PAL, 4K 25fps, Shutter Speed 50 und es flackert bzw. die Streifen sind echt stark erkennbar. 


auch electronic shutter bringt keine Abhilfe :-( 



stelle ich den shutter speed testweise auf 15... ist es weg - Bild jedoch nicht mehr flüssig was ja logisch ist. 


was kann ich da machen? Es tritt bei LED stripes, HUE Led Lampen auf - kennt jemand eine Lösung? 


zur Not - mit welchem Programm bzw Plugin für Final Cut Pro X kann ich diese Streifen evtl. herausrrechnen lassen? 




hoffe ihr könnt mir weiterhelfen



Jott
Beiträge: 22634

Re: Sony A7R IV LED Banding // Flackern

Beitrag von Jott »

https://digitalanarchy.com/Flicker/main.html

Probier das, Trial vorhanden. Funktioniert in vielen Fällen, aber der Preis wird dir nicht gefallen. Besser: die genannten Lichtquellen unbedingt meiden.



raveya
Beiträge: 25

Re: Sony A7R IV LED Banding // Flackern

Beitrag von raveya »

Jott hat geschrieben: Mo 29 Jun, 2020 04:13 https://digitalanarchy.com/Flicker/main.html

Probier das, Trial vorhanden. Funktioniert in vielen Fällen, aber der Preis wird dir nicht gefallen. Besser: die genannten Lichtquellen unbedingt meiden.

Vielen Dank 🙏🏼

Welche genaue Einstellung kannst du da fehlen?



Jott
Beiträge: 22634

Re: Sony A7R IV LED Banding // Flackern

Beitrag von Jott »

Musst du durchprobieren für deinen speziellen Fall, hilft nix.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28137

Re: Sony A7R IV LED Banding // Flackern

Beitrag von klusterdegenerierung »

Probiere 24fps bei 1/50 oder 1/100 Shutter.
Die interne Antiflickr Funktion schon probiert?

Helligkeit der LED mal etwas variieren?
Ansonsten hat Resolve ein echt gutes deflickr Tool an board.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



raveya
Beiträge: 25

Re: Sony A7R IV LED Banding // Flackern

Beitrag von raveya »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mo 29 Jun, 2020 18:58 Probiere 24fps bei 1/50 oder 1/100 Shutter.
Die interne Antiflickr Funktion schon probiert?

Helligkeit der LED mal etwas variieren?
Ansonsten hat Resolve ein echt gutes deflickr Tool an board.

Antiflicker getestet, shutterspeed alles keine Ahilfe.

Waren so Amazon RGB Leds für 20-25€ 5m lang... habe irgendwo gelesen dass man das Netzteil an denen gegen ein anderes tauschen sollte, denn die die dimmbar seien, da würde diese flickern/flackern auftreten, es ist jedenfalls ultra nervig damit.

Kennt denn hier jemand Flicker Free RGB LED Streifen/Stripes die gut sind?



cantsin
Beiträge: 16613

Re: Sony A7R IV LED Banding // Flackern

Beitrag von cantsin »

raveya hat geschrieben: Mo 29 Jun, 2020 19:06 Antiflicker getestet, shutterspeed alles keine Ahilfe.
Es ist vor allem dann hoffnungslos, wenn Du eine Mischung verschiedener LEDs hast, die mit jeweils verschiedenen Frequenzen flickern. Das ist vor allem bei billigen RGB-LED-Discolichtern der Fall.

Kennt denn hier jemand Flicker Free RGB LED Streifen/Stripes die gut sind?
Ich würde da immer zu LEDs von echten Video-/Fotoleuchtenherstellern wie Aputure und Godox bzw. aus dem Videofachhandel greifen, weil nicht nur das Flickern, sondern vor allem auch die Farbreproduktion ein Riesenproblem aller Standard-LEDs ist.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



klusterdegenerierung
Beiträge: 28137

Re: Sony A7R IV LED Banding // Flackern

Beitrag von klusterdegenerierung »

raveya hat geschrieben: Mo 29 Jun, 2020 19:06
klusterdegenerierung hat geschrieben: Mo 29 Jun, 2020 18:58 Probiere 24fps bei 1/50 oder 1/100 Shutter.
Die interne Antiflickr Funktion schon probiert?

Helligkeit der LED mal etwas variieren?
Ansonsten hat Resolve ein echt gutes deflickr Tool an board.

Antiflicker getestet, shutterspeed alles keine Ahilfe.

Waren so Amazon RGB Leds für 20-25€ 5m lang... habe irgendwo gelesen dass man das Netzteil an denen gegen ein anderes tauschen sollte, denn die die dimmbar seien, da würde diese flickern/flackern auftreten, es ist jedenfalls ultra nervig damit.

Kennt denn hier jemand Flicker Free RGB LED Streifen/Stripes die gut sind?
Du hast da wohl was überlesen, denn ich sprach bei Shutterspeed in Verbindung mit PAL vs NTSC.
Hast Du NTSC ausprobiert, in Verbindung mit den angesprochenen Shuttespeeds?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



raveya
Beiträge: 25

Re: Sony A7R IV LED Banding // Flackern

Beitrag von raveya »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mo 29 Jun, 2020 19:46
raveya hat geschrieben: Mo 29 Jun, 2020 19:06


Antiflicker getestet, shutterspeed alles keine Ahilfe.

Waren so Amazon RGB Leds für 20-25€ 5m lang... habe irgendwo gelesen dass man das Netzteil an denen gegen ein anderes tauschen sollte, denn die die dimmbar seien, da würde diese flickern/flackern auftreten, es ist jedenfalls ultra nervig damit.

Kennt denn hier jemand Flicker Free RGB LED Streifen/Stripes die gut sind?
Du hast da wohl was überlesen, denn ich sprach bei Shutterspeed in Verbindung mit PAL vs NTSC.
Hast Du NTSC ausprobiert, in Verbindung mit den angesprochenen Shuttespeeds?
Ja habe ich alles. Alles erfolglos.

Ich nutze selbst zum beleuchten / ausleuchten mein Aputure 300D MII da ist alles egal wie perfekt.

Worum es mir geht sind diese RGB LED strips. Die ich als Hintergrund Licht um Fenster geklebt habe die dieses grausame Flimmern, gluckern verursachen.

Und da ist die Frage - ob jemand wirklich gute RGB LED strips kennt, die eben nicht wie diese China Disco Teile, die ich momentan noch habe flimmern, flackern :-)



rush
Beiträge: 15009

Re: Sony A7R IV LED Banding // Flackern

Beitrag von rush »

Das Problem sind in der Tat die Dimmer/Netzteile dieser einfacheren LED Leuchten.
Die pulsieren dann ziellos vor sich hin und selbst wenn man die entsprechende Frequenz dann Mal trifft hat man u.U. wiederum Probleme mit normalen Lichtquellen die im korrekten Rhythmus unterwegs sind.

Das ist wirklich nervig und schwer zu bändigen an Orten wo man nicht darauf reagieren kann.

Ich kann dir keine konkreten Stripes empfehlen aber es gibt welche die funktionieren sollten.
keep ya head up



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Sony A7R IV LED Banding // Flackern

Beitrag von mash_gh4 »

rush hat geschrieben: Di 30 Jun, 2020 07:51 Ich kann dir keine konkreten Stripes empfehlen aber es gibt welche die funktionieren sollten.
man kann dem problem aber auch begegnen, indem man eine kamera nutzt, die global shutter funktionalität bietet, da das problem ja ursächlich in den rolling shutter sensor-auslese-begeleiterscheinungen wurzelt. gerade bei den sony sensoren ist dieser aspekt bekanntlich oft ausgesprochen unbefriedigend umgesetzt.



pillepalle
Beiträge: 10961

Re: Sony A7R IV LED Banding // Flackern

Beitrag von pillepalle »

mash_gh4 hat geschrieben: Di 30 Jun, 2020 08:01
rush hat geschrieben: Di 30 Jun, 2020 07:51 Ich kann dir keine konkreten Stripes empfehlen aber es gibt welche die funktionieren sollten.
man kann dem problem aber auch begegnen, indem man eine kamera nutzt, die global shutter funktionalität bietet, da das problem ja ursächlich in den rolling shutter sensor-auslese-begeleiterscheinungen wurzelt. gerade bei den sony sensoren ist dieser aspekt bekanntlich oft ausgesprochen unbefriedigend umgesetzt.
Wieso sollte es bei global Shutter Kameras kein Flickern geben? Geht doch darum das das Licht während der Belichtung flackert, nicht nur während des Auslesens.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Sony A7R IV LED Banding // Flackern

Beitrag von mash_gh4 »

pillepalle hat geschrieben: Di 30 Jun, 2020 08:19 Wieso sollte es bei global Shutter Kameras kein Flickern geben? Geht doch darum das das Licht während der Belichtung flackert, nicht nur während des Auslesens.
nein -- diese LED-spezifischen bildstörungen haben leider wirklich damit zu tun, dass interferenzen zwischen der pulsweitenmodulierten heligkeitsregelung der LEDs und der leicht zeitversetzten zeilenauslesung typischer CMOS bildsensoren auftreten. interferenzen die das ganze bild betreffen, wie man sie bspw. von normalen leuchstoffllampen im zusammenspiel mit einigen gebräuchlichen frameraten kennt, schauen ganz anders aus und können auch in anderer weise kompensiert werden.

bei einer kamera mit global shutter funktionalität, kann sich die interferenz zwar theoretisch ähnlich auswirken wie im falle der klassischen leuchtstofflampen -- also als flackern des ganzen bildes --, aber zumindest die wandernden streifen, wie sie in diesem zusammenhang bei rolling shutter basierender auslesung zu beobachten sind, sollte es keinesfalls geben. das macht bereits einen ziemlichen unterschied in der korrigierbarkeit aus, wobei es natürlich im idealfall unter diesen voraussetzungen derartige störungen völlig ausbleiben sollten.



pillepalle
Beiträge: 10961

Re: Sony A7R IV LED Banding // Flackern

Beitrag von pillepalle »

Ja, Streifen im Bild (Banding) entstehen durch den elektronischen Verschluß, das hat man mit global Shutter natürlich nicht, aber Flackern eigentlich schon. Das sind ja nur unterschiedlich stark belichtete Bilder die durch das an und ausschalten der LED enstehen. Da bedarf es eben einer aufwendigeren Schaltung der Dioden um Flackern zu vermeiden.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



raveya
Beiträge: 25

Re: Sony A7R IV LED Banding // Flackern

Beitrag von raveya »

habs hinbekommen, im Bauhaus für ca. 18€ das Stück von "Tween Light" LED Strips gefunden, die bei 100% Helligkeit nicht flackern / flimmern oder banden wie auch immer :)

Die von Amazon die waren leider nix...



rush
Beiträge: 15009

Re: Sony A7R IV LED Banding // Flackern

Beitrag von rush »

Und wenn sie gedimmt werden? Oder ist das nicht vorgesehen`?
keep ya head up



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41