Postproduktion allgemein Forum



Kommerzieller Hackintosh mit AMD CPUs und Win 10



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Kommerzieller Hackintosh mit AMD CPUs und Win 10

Beitrag von Frank Glencairn »

Mutig.
Laut Angaben von OpenCore Computer kann der in dieser Woche vorgestellte Rechner namens Velociraptor sowohl macOS Catalina als auch Windows 10 Pro ausführen. macOS soll sogar "professionell (vor)installiert" sein und dabei mit "allen Funktionen wie Hand-off und Continuity", die bei Hackintosh-Maschinen stets ein Problem darstellen, arbeiten.

Der Velociraptor kommt laut Hersteller mit Ryzen-CPUs (ab 8 Kernen), mindestens 16 GByte RAM und Grafikkarten ab der Radeon Pulse RX 580 mit 8 GByte. Eine 250 GByte NVME-SSD "für macOS" ist im Standardmodell verbaut, das 2200 US-Dollar kostet. Maximalausstattung ist eine 16-Kern-CPU, 64 GByte RAM und eine Vega-VII-GPU. OpenCore Computer will außerdem später Rechner der Serien "T-Rex" und "Megalodon" präsentieren, die auch mit einem Thread Ripper ausgestattet werden können.

https://www.heise.de/news/Neuer-Versuch ... 83156.html
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Jott
Beiträge: 22404

Re: Kommerzieller Hackintosh mit AMD CPUs und Win 10

Beitrag von Jott »

Mutig muss man auch als Interessent sein: weder Adresse noch Telefonnummer, Standort (Land) unbekannt ... dann mal los, spart ja Geld.

"Your use of the Service is at your sole risk. The Service is provided on an “AS IS” and “AS AVAILABLE” basis. The Service is provided without warranties of any kind ..."



cantsin
Beiträge: 16389

Re: Kommerzieller Hackintosh mit AMD CPUs und Win 10

Beitrag von cantsin »

Und extra-mutig, weil die Intel-Architektur bei MacOS sowieso ausläuft...

https://www.heise.de/news/Leaker-Erster ... 83102.html
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Kommerzieller Hackintosh mit AMD CPUs und Win 10

Beitrag von Sammy D »

Jott hat geschrieben: Mo 15 Jun, 2020 14:24 Mutig muss man auch als Interessent sein: weder Adresse noch Telefonnummer, Standort (Land) unbekannt ... dann mal los, spart ja Geld.
...
Jaha! Selbst beim goldenen Escobar-iPhone weiß man, wo es herkommt (bzw. nicht herkommt). :D



dienstag_01
Beiträge: 14512

Re: Kommerzieller Hackintosh mit AMD CPUs und Win 10

Beitrag von dienstag_01 »

cantsin hat geschrieben: Mo 15 Jun, 2020 14:29 Und extra-mutig, weil die Intel-Architektur bei MacOS sowieso ausläuft...

https://www.heise.de/news/Leaker-Erster ... 83102.html
Da werden sie sich bei Intel aber freuen, dass der Ryzen von ihnen ist ;)



cantsin
Beiträge: 16389

Re: Kommerzieller Hackintosh mit AMD CPUs und Win 10

Beitrag von cantsin »

dienstag_01 hat geschrieben: Mo 15 Jun, 2020 14:58
cantsin hat geschrieben: Mo 15 Jun, 2020 14:29 Und extra-mutig, weil die Intel-Architektur bei MacOS sowieso ausläuft...

https://www.heise.de/news/Leaker-Erster ... 83102.html
Da werden sie sich bei Intel aber freuen, dass der Ryzen von ihnen ist ;)
Die x86-Prozessorarchitektur ist von Intel.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



dienstag_01
Beiträge: 14512

Re: Kommerzieller Hackintosh mit AMD CPUs und Win 10

Beitrag von dienstag_01 »

cantsin hat geschrieben: Mo 15 Jun, 2020 15:15
dienstag_01 hat geschrieben: Mo 15 Jun, 2020 14:58
Da werden sie sich bei Intel aber freuen, dass der Ryzen von ihnen ist ;)
Die x86-Prozessorarchitektur ist von Intel.
Ja, war. Wird schon lange nicht mehr von Intel allein bestimmt.



Drushba
Beiträge: 2564

Re: Kommerzieller Hackintosh mit AMD CPUs und Win 10

Beitrag von Drushba »

Obwohl ich jetzt ein Jahr lang durchweg beste Erfahrung mit meinem Hackintosh gesammelt habe, würde ich mir so ein Teil nicht ohne Service oder "offizielle Community" kaufen wollen. AMD-CPUs können zicken, vor allem bei MacOS-Updates, der Clover sollte davor auf den neuesten Stand gebracht werden. Darum bei Fertigkisten lieber Intel, da bekommt mensch ein Update i.d.R. auch ohne Support hin. Aber möglicherweise ist jetzt evtl. die letzte Gelegenheit, einen Hackintosh zu kaufen, denn wer weiss, ob das x86-MacOS nach ARM-Marktstart immer noch legal und registrierfähig zu kaufen sein wird.))



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Kommerzieller Hackintosh mit AMD CPUs und Win 10

Beitrag von dosaris »

Drushba hat geschrieben: Mo 15 Jun, 2020 15:42 AMD-CPUs können zicken, vor allem bei MacOS-Updates,
CPUs wissen nix vom Betriebssystem und dessen updates!
Die arbeiten stur einen Maschinenbefehl nach dem anderen ab, egal was da kommt.

Daran liegt's also nicht mit den Problemen.

Wenn die OS-updates aber unsauber geschrieben sind (compilerOptionen?)
kann's natürlich klemmen.

die Probleme könnten aber auch zB im BIOS ( UEFI ) liegen.
Aber auch daran kann die CPU nix bewirken.

Der HeiseArtikel zeigt mir aber 1mal mehr, dass die MarktPosition der Äpfel vorwiegend auf der
juristischen Abteilung basiert.
Nicht in der Enrwicklungsabtg od Produktqualität.



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Kommerzieller Hackintosh mit AMD CPUs und Win 10

Beitrag von DV_Chris »

Reichlich sinnlos, einen Hackintosh mit AMD zu bauen. Also wegen des fehlenden Thunderbolt 3 wärs.



motiongroup

Re: Kommerzieller Hackintosh mit AMD CPUs und Win 10

Beitrag von motiongroup »

https://morgonaut.cloud/hackintosh/worl ... adeon-vii/

Aber geh Thunderbolt ist doch schon seit Jahren tot und vergessen...:))))



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Darth Schneider - Do 17:44
» Antigravity V1
von Alex - Do 17:43
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von Darth Schneider - Do 17:34
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von Rick SSon - Do 17:16
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Do 17:01
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von slashCAM - Do 15:18
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Do 12:56
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Bildlauf - Do 12:27
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Do 11:43
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von rob - Do 11:40
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von 7River - Do 11:25
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Do 11:14
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 10:44
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von rush - Do 8:06
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 23:15
» Kodak steht nach über 130 Jahren vor der Auflösung
von Alex - Mi 13:35
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 1:29
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51