blueplanet
Beiträge: 1748

HLG mit der GH5

Beitrag von blueplanet »

Welche Erfahrungswerte habt Ihr bei der Verwendung des HLG-Profils mit der GH5?

- welcher Belichtungswert liefert im Allgemeinen das beste Ergebnis (-1, korrekt oder leicht überbelichtet +1) Das Gesamtspektrum der Histogrammanzeige zeigt bei korrekter Belichtung (aus gelbem Histrogram wird "weiß"), eher nur Schattenbereiche an. Trotzdem richtig belichtet?
- wie erfolgt in Premiere CC2020 die korrekte Interpretation des Bildes (stellt Ihr die Lumetri-Scops auf BT2020 + HLG (sehr zusammengeschobenes Histogram), oder belasst Ihr es in REC709 + Gleitkomma? Verwende ein 8Bit Panel mit 100% RGB Darstellung.

Ich habe bisher ausschließlich mit einem gepimpten Cine-Like-Profil in 10Bit mit der GH5 gearbeitet...habe nun einen 10Bit HDR-TV - bin also am experimentieren ;))
Würde mich sehr über Anregungen, Tips und Hilfe in punkto HLG und der GH5 freuen (viel konkret Hilfreiches finden man im Netz dazu kaum)

Vielen Dank
Jens



roki100
Beiträge: 18400

Re: HLG mit der GH5

Beitrag von roki100 »

Also HLG+HEVC ist schon was tolles, sieht sauber aus, keine Artefakte usw. und das trotzt NR und Scharpness auf -5.
Nutze ich gerne mit der G9.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



blueplanet
Beiträge: 1748

Re: HLG mit der GH5

Beitrag von blueplanet »

Danke für die Hinweise! Und wie machst Du das in punkto Belichtung? Strikt nach ETTR bzw. anlog zu V-LOG sogar etwas darüber?
Wie gesagt, die Kamera möchte laut Histogram für eine "korrekte" Belichtung mehr Mitten und Tiefen. Vergleiche ich dazu das Histogram mit CineD, zeigt es eine ausgewogenere Verteilung des Signals an. Darauf aufsetzend gehe ich dann nach ETTR vor und habe trotzdem selten ausgebrannte Highlights bzw. anscheinend genug Reserven.
Was mich interessiert ist, ob es für HLG ebenfalls einen empfohlenen workflow gibt, analog zur V-LOG-Belichtung. Und ebenso, die Erfahrungen, Einstellungen bei der Bearbeitung in Premiere.
Für die Post mit DaVinci Resolve habe ich diesbezüglich ein paar Infos im Netz gefunden, zu Premiere CC im Grunde nix.



roki100
Beiträge: 18400

Re: HLG mit der GH5

Beitrag von roki100 »

HLG nutze ich nur in Verbindung mit HEVC (Aufnahmeformat: MP4 HEVC).
ETTR nur mit VLOG und für die Kontrolle Zebrastreifen (70% höchstens 75%). In Verbindung mit GHAlex LUT finde ich es am besten. :)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



blueplanet
Beiträge: 1748

Re: HLG mit der GH5

Beitrag von blueplanet »

...Du weisst schon, dass Du (zumindest bei der GH5) mit MP4 HEVC "nur" noch eine Datenrate von 72Mbps zur Verfügung steht? Das schaute bei der Mavic Pro 1 in UHD und mehr Bewegung nicht sehr prickelnd aus. Und der Sensor ist dort wesentlich kleiner.

Ein ganz anderes Bild liefert HLG mit MP4 (LPCM). Dann kannst Du bei HLG statt 10Bit, 420, sogar 422 (intern!) und mit 150Mbps nutzen. Allerdings in h246.
Liefert ebenfalls sehr gute Ergebnisse und sehr neutrale, natürliche Farben bzw. ist weit weniger Rechenintensiv (dafür mehr Speicherplatz ;)
Wer das möchte, scheint vorallem in Sachen wenig POST-Arbeit, nicht drumherum zu kommen.

Und ich habe jetzt etwas gefunden, was die HLG-Thematik von Panasonic & Co wirklich auf den Punkt bringt. Wer das ganze Video schauen möchte, muss zwar etwas Geld in die Hände nehmen, aber es lohnt sich (auch für Mac-user).
https://larryjordan.com/store/274-using ... re-pro-cc/



roki100
Beiträge: 18400

Re: HLG mit der GH5

Beitrag von roki100 »

HLG+HEVC 72mbps (10Bit 420) kommt einem vor als wäre es etwas zu wenig für Nachträgliche Arbeit (colorgrading). So ist das aber m.M. nicht...
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



blueplanet
Beiträge: 1748

Re: HLG mit der GH5

Beitrag von blueplanet »

..uff...die Wette...was die Farbgenauigkeit, die Arbeit des Codec betrifft...hätte ich wohl verloren ;) Ein für mich nicht zu erwartendes Ergebnis.
Und lassen wir mal den Unterschied der Bewegungsdarstellung zwischen 72Mbps und 150MBps außen vor ;))
Test_GH5_HLG_MP4 (LPCM)_422_10Bit + variablem ND
Test_GH5_HLG_MP4 (LPCM)_422_10Bit + variablem ND.png
Test_GH5_HLG_MP4 (LPCM)_422_10Bit_ohne variablem ND_shutter 2000
Test_GH5_HLG_MP4 (LPCM)_422_10Bit_ohne variablem ND_shutter 2000.png
Test_GH5_CineD_10Bit_422_mit variablem ND
Test_GH5_CineD_10Bit_422_mit variablem ND.png
Test_GH5_CineD_10Bit_422_ohne variablem ND
Test_GH5_CineD_10Bit_422_ohne variablem ND.png
and the winner is (weil, es sind ROTE Geranien ;))
Test_GH5_HLG_MP4 (HEVC)_420_10Bit + variablem ND
Test_GH5_HLG_MP4 (HEVC)_420_10Bit + variablem ND.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



binto
Beiträge: 6

Re: HLG mit der GH5

Beitrag von binto »

Ich arbeite mit folgendem Setting und erziele damit gute Ergebnisse:

HLG-Einstellung: Schärfe und Rauschunterdrückung auf -5, Rest bei 0 belassen (wobei ich manchmal auch die Sättigung zurück drehe).
Aufnahmeformat: MOV, 4K, 10bit, 150mb

Ich belichte so hell es geht, ohne dass die hellsten Bereiche ausreißen, also ETTR.
Und für die Farbraum-Umwandlung in Rec709 verwende ich diese LUT:
https://cc-lut.hotglue.me/



SixFo
Beiträge: 194

Re: HLG mit der GH5

Beitrag von SixFo »

binto hat geschrieben: Mi 18 Nov, 2020 14:28 Ich belichte so hell es geht, ohne dass die hellsten Bereiche ausreißen, also ETTR.
Und für die Farbraum-Umwandlung in Rec709 verwende ich diese LUT:
https://cc-lut.hotglue.me/
Habe diesen LUT auch für ein paar Euros "erspendet", nur um herauszufinden, dass der Driftwood HLG zum selben Ergebnis führt und kostenlos ist. Thank me later :-P



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08